Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
( SH ) Schleswig Holstein Hauptstadt: KI / Kiel - BRD Bundesrepublik Deutschland / Helmut Schmidt.
DEUTSCHLAND Einleitung von Helmut Schmidt - Ellert & Richter Verlag SCHLESWIG HOLSTEIN / Carl Ingwer Johannsen
Autor: Geboren 1935/ Jahre in Ostbordelum/Nordfriesland. Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof. Nach handwerklicher Ausbildung Studium der Architektur an der Technischen Universität Braunschweig in NI/Niedersachsen Hauptstadt: H/Hannover. Während der anschließenden Assistentenzeit von 1969 / Jahre bis 1974 / Jahre Dissertation ( Dr.-Ing. ) . Berufung zum Direktor des ( SH ) Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseums im Jahre / 1979. Schwerpunkte und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hausforschung, ländliche Baukunde & Baupflege, # Dorferneuerung sowie FREILICHTMUSEEN . Mitglied in in- und ausländischen wissenschaftlichen Gesellschaften.
Fläche: 15 739 km2 Einwohner: 2,77 Millionen HAUPTSTADT: KIEL ( 241 000 EINWOHNER ) Größere Städte: ( SH ) HL/ Lübeck 23552 PLZ/ Postleitzahl ; ( 215 000 ) EINWOHNER ( SH ) FL/ Flensburg 24937 PLZ/ Postleitzahl ; ( 86 000 ) EINWOHNER ( SH ) NMS/ Neumünster 24534 PLZ/ Postleitzahl ; ( 81 000 ) EINWOHNER ( SH ) SE/ Norderstedt ( Bad Segeberg ) ; ( 70 000 ) EINWOHNER ( SH ) PLZ/ D-22844 Postleitzahl. ( SH ) KI/ Kiel 24103 PLZ/ Postleitzahl Thema: DAS FARBENREICHE LAND IM NORDEN - Carl Ingwer Johannsen. LE SCHLESWIG-HOLSTEIN: A North German State Rich in Colour - Carl Ingwer Johannsen. Le Schleswig-Holstein: LA PROVINCE RICHE EN COULEURS DU NORD DE I´ALLEMAGNE - Carl Ingwer Johannsen.
Dünen: Dünen sind der wirksamste und natürlichste Inselschutz. Bis zu 35 m / Meter hoch sind sie auf den Nordfriesischen Inseln AMRUM und SYLT aufgeweht. SYLT-OST: PLZ/ D-25980 Postleitzahlen. HELMUT SCHMIDT/ CARL INGWER JOHANNSEN
--84.137.119.60 19:20, 28. Feb. 2010 (CET)
- Zu Dünen und Schleswig-Holstein haben wir schon Artikel, zu Herrn Johannsen nicht, vgl. dazu auch Wikipedia:Suchhilfe#Artikelwunsch Shilpa Gupta (ist heute eigentlich Wikipedia-Wunschkonzert-Tag?). -- Density 19:31, 28. Feb. 2010 (CET)
- Bitte woanders für Bücher und ihre Autoren werben. --FK1954 20:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- Zu Ingwer haben wir aber auch schon einen Artikel. -- Arcimboldo 03:29, 1. Mär. 2010 (CET)
- Aber ... C.I.J. versteckt sich hier!. Auch Tim Curry gibt es ! I'm a - sweet .... G! G.G. nil nisi bene 17:03, 1. Mär. 2010 (CET)
- Zu Ingwer haben wir aber auch schon einen Artikel. -- Arcimboldo 03:29, 1. Mär. 2010 (CET)
- Bitte woanders für Bücher und ihre Autoren werben. --FK1954 20:24, 28. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Wie groß war die Bevölkerung 1933 in Deutschland? (nicht signierter Beitrag von 95.116.4.45 (Diskussion | Beiträge) 00:03, 1. Mär. 2010 (CET))
- 1938 78,8 Millionen sagt Deutsches Reich 1933 bis 1945 unter Verweis auf Knaurs Lexikon 1939. --Vsop 00:31, 1. Mär. 2010 (CET)
- Natuerlich auf ein deutlich groesseres Gebiet verteilt als das heutige Deutschland, das gerade einmal vier Millionen mehr Einwohner hat. -- Arcimboldo 08:15, 1. Mär. 2010 (CET)
- Liste der Volkszählungen in Deutschland#Deutsches Reich
- 16. Juni 1933: 65.362.115 Einwohner
- 17. Mai 1939 ("Großdeutschland" einschl. Österreich): 79.375.281 136 --Vsop 10:19, 1. Mär. 2010 (CET)
- Natuerlich auf ein deutlich groesseres Gebiet verteilt als das heutige Deutschland, das gerade einmal vier Millionen mehr Einwohner hat. -- Arcimboldo 08:15, 1. Mär. 2010 (CET)
Wie wäre es denn mit Größe im Sinne von durchschnittlicher Körperhöhe? 1 oder 2 cm weniger als heute dürften es doch sicher gewesen sein, oder? --Ennimate 23:59, 2. Mär. 2010 (CET)
besonderheiten in baden württemberg
welche besonderheiten gibt es in baden württemberg
--84.129.218.163 08:06, 1. Mär. 2010 (CET)
- Geht es präziser? Besonders in welcher Hinsicht? Kleidung? Sprache? Speisen? Getränke? --Mikano 10:40, 1. Mär. 2010 (CET)
- Die können kein Hochdeutsch (sagen sie selber). --Sr. F 18:04, 1. Mär. 2010 (CET)
- Das musste ja irgendwann kommen .... Vgl. aber Hochdeutsch. Ralf G. 20:22, 1. Mär. 2010 (CET)
- Dort gibt es den einzigen Schwarzwald auf der ganzen Welt. --FK1954 20:17, 1. Mär. 2010 (CET)
- Die können kein Hochdeutsch (sagen sie selber). --Sr. F 18:04, 1. Mär. 2010 (CET)
Was ist Augenzucken?
--194.154.200.108 08:59, 1. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht ein Tic, kannst ja auch einen Blick auf den Artikel Lidzucken werfen. --Mikano 10:39, 1. Mär. 2010 (CET)
- Ansonsten eine natürliche Reaktion zum Schutz des Auges vor herannahenden Dingen. --Ennimate 00:00, 3. Mär. 2010 (CET)
PSC-Filter
Was ist ein PSC-Filter bei elektrischen Netzteilen? --80.132.220.149 13:32, 1. Mär. 2010 (CET)
SEROQUEL
Wir suchen ein pharmazeutisches Produkt, das SEROQUEL heisst --91.62.50.20 13:41, 1. Mär. 2010 (CET)
- Wirklich füsisch/körperlich/zum Anfassen werdet Ihr das hier auch nicht finden. Ansonsten, www.google.de in die Browserzeile eintippen, "ENTER" drücken, dann SEROQUEL in dieses Feld in der Mitte eintippen und nochmal "ENTER" drücken. Wenn das nicht funktioniert, wieder hier melden! Bitte schön, William Foster 13:46, 1. Mär. 2010 (CET)
- Erster Treffer bei Google: Siehe Quetiapin. -- Arcimboldo 13:45, 1. Mär. 2010 (CET)
- Der letzte Beitrag auf der Diskussionseite zu dem Artikel ist klasse! William Foster 13:49, 1. Mär. 2010 (CET)
- Ich seh' hier keine entsprechenden Damen. G! G.G. nil nisi bene 15:05, 1. Mär. 2010 (CET)
- Ich glaube, der Diskutant war nicht nur davon enttäuscht...William Foster 15:11, 1. Mär. 2010 (CET)
- Ich seh' hier keine entsprechenden Damen. G! G.G. nil nisi bene 15:05, 1. Mär. 2010 (CET)
- Der letzte Beitrag auf der Diskussionseite zu dem Artikel ist klasse! William Foster 13:49, 1. Mär. 2010 (CET)
gestell für kameras
--194.25.103.254 13:43, 1. Mär. 2010 (CET)
Formel 1
Braucht man einen Fühererschein um Formel 1 zu fahren? (nicht signierter Beitrag von 195.218.23.43 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 1. Mär. 2010 (CET))
- Ja. Um eine Lizenz zu bekommen, wird unter anderem eine gültige Lenkerberechtigung vorausgesetzt. (Zumindest war das 2005 noch so.) --77.117.214.1 14:48, 1. Mär. 2010 (CET)
- Interessant, da man Führerscheine an sich nur für das Fahren auf öffentlichen Straßen benötigt... --FK1954 16:42, 1. Mär. 2010 (CET)
Unterschied
--~Was ist der Unterschied zwischen einer Eintragung zwischen einer eintragung in das Führungszeugnis und einer in das Erziehungsregister 84.133.144.252 (15:04, 1. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
monitoring management ????
was versteht man unter dem Begriff "monitoring management", und welche Aufgabenbereiche fallen darunter ? --88.65.134.58 16:08, 1. Mär. 2010 (CET)
- Um welche Branche geht es denn oder zumindest welchen Zusammenhang? -- Arcimboldo 23:23, 2. Mär. 2010 (CET)
Welche Musiker spielten für Peter der GRoße??
Welche Musiker spielten für Peter der Große...
Johann-Sebastian Bach??
Antonio Viwaldi??
Georg Freidrich Händel??
Philipp Telemann??
--62.153.2.13 17:26, 1. Mär. 2010 (CET)
- Was gibts zu gewinnen? -- Density 17:30, 1. Mär. 2010 (CET)
- Knifflig; wenn überhaupt einer der 4 , dann scheint mir Telemann am wahrscheinlichsten (lt. [1] hatte er ein Angebot als Kapellmeister nach St. Petersburg bekommen; allerdings erst nach dem Tod Peters des Großen), habe aber keinen Beleg zu Hand. -- Density 17:51, 1. Mär. 2010 (CET)
Klassik
Welche Musikinstrumente sind typisch in der Klassischen Musik? --89.236.187.107 17:32, 1. Mär. 2010 (CET)
- Die, die Mozart hier selbst nennt: 41. Sinfonie (Mozart). -- Density 17:55, 1. Mär. 2010 (CET) (falls Wiener Klassik gemeint ist, sonst siehe Orchester)
Danke für deine Antwort das hat mir sehr geholfen! --89.236.164.58 17:51, 2. Mär. 2010 (CET)
Wie tauscht man eine Patron bei einer Insulininjektion beim Pen
--89.50.32.117 17:52, 1. Mär. 2010 (CET)
- Das steht sicher in der Gebrauchsanweisung, ansonsten geh damit zu einem Apotheker oder deinem Hausarzt und lass es dir erklären. Das lässt sich übers Internet nicht wirklich zeigen, außerdem müsste man ja auch wissen, welche Marke es ist. Ich wundere mich sowieso, wie du einen solchen Pen haben und das nicht wissen kannst. --Sr. F 18:04, 1. Mär. 2010 (CET)
Dekomäuse aus Kunstharz
Ich suche zu Dekorationszwecke und zum Basteln,kleine Mäuse aus Kunstharz! --79.215.255.150 18:18, 1. Mär. 2010 (CET) Eine Dekoidee wären Fensterbilder aus so Tuben, es ist flüssig und wenn es trocken ist kann man es an die Fenster hängen.--89.236.164.58 17:59, 2. Mär. 2010 (CET)
Schlager
Schlager der Jahre 1955 (nicht signierter Beitrag von 84.131.149.189 (Diskussion | Beiträge) 18:42, 1. Mär. 2010 (CET))
- Einige der erfolgreichsten findest du hier: Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1955). --Mikano 19:23, 1. Mär. 2010 (CET)
Schlager: Casette in Kanada v. ca. 1956
--84.131.149.189 18:42, 1. Mär. 2010 (CET)
Skelett einer Echse
Hallo, ich suche schon länger nach einem beschrifteten Skelett einer Eidechse, da ich es beschriften soll. In unseren Biologie Büchern findet sich keine Hilfe. Darum bitte ich euch mir zu helfen. Danke für Antworten!
Michi
--87.176.251.208 18:48, 1. Mär. 2010 (CET)
- Zwar klein, aber besser als nichts: [2]. In den Schulbüchern ist wahrscheinlich ein anderes Reptil abgebildet, da muss man dann vergleichen und Entsprechungen suchen. -- Density 19:48, 1. Mär. 2010 (CET)
Privilegiumsantrag
Was ist ein Privilegiumsantrag? --91.49.195.107 18:49, 1. Mär. 2010 (CET)
- Antrag auf staatliche Erlaubnis in vergangenen Zeiten, als fast alles erlaubnispflichtig war und als staatliche Vergünstigung (Privilegium = Vorrecht) gewährt wurde, z.B. Betrieb einer Fabrik, eines Verlages, eines Bergwerks. --Vsop 16:32, 2. Mär. 2010 (CET)
Suche nach dem Interpreten von d. Schlager: ein Haus in Kanada v. 1950
--84.131.149.189 18:49, 1. Mär. 2010 (CET)
- Unter anderem hat Bruce Low das gesungen, ob aber als erster?? Für weitere Sucher die erste Strophe:
- Wir kaufen uns ein Häuschen,
- Ein Casetta in Kanada,
- Wir jagen dort nach Bären,
- Denn es sind so viele da. (nicht sehr tierlieb!!)
- Siehe den Text hier; -- Bremond 20:13, 1. Mär. 2010 (CET)
- Willy Hagara hats jedenfalls gesungen, aber wann? Ralf G. 20:30, 1. Mär. 2010 (CET)
- Unser Artikel Willy Hagara sagt: 1958. (youtube)Ralf G. 20:31, 1. Mär. 2010 (CET)
- Frank Forster hat's wohl auch aufgenommen und die Colorado Boys.Ralf G. 20:42, 1. Mär. 2010 (CET)
- Das Original war wohl italienisch, von allen möglichen Leuten interpretiert. Ralf G. 20:58, 1. Mär. 2010 (CET)
- Willy Hagara hats jedenfalls gesungen, aber wann? Ralf G. 20:30, 1. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Ich meine auch noch Peter Alexander mit dem Lied im Ohr zu haben (kann mich auch irren), aber hier nach scheint Willy Hagara der (deutsche) Hauptinterpret zu sein. Als italienische Interpretin wird dort it:Carla Boni genannt, die das Lied 1956 beim Festival di Sanremo gesungen hat. -- Bremond 21:11, 1. Mär. 2010 (CET)
Kaufman
--90.33.211.109 19:15, 1. Mär. 2010 (CET)date exacte de décès de Karl-Josef Kaufman,né à Wertheim (14-01- 1865) et mort en 1945,historien de la ville de Dantzig et de la Prusse occidentale danke
- Das genaue Todesdatum von Karl-Josef Kaufmann kennen wir leider auch nicht. Ralf G. 19:52, 1. Mär. 2010 (CET)
portugiesiche frauen
--95.115.193.59 19:31, 1. Mär. 2010 (CET) Wie waren die Frauen früher und wie sind sie heute in Portugal?
- Weiblich. --Dansker 19:49, 1. Mär. 2010 (CET)
- Frueher oder heute? --Wrongfilter ... 19:50, 1. Mär. 2010 (CET)
- Weiblich. --Dansker 19:49, 1. Mär. 2010 (CET)
Ich hab immer noch keine genaue Antwort! (nicht signierter Beitrag von 95.115.193.59 (Diskussion | Beiträge) 19:51, 1. Mär. 2010 (CET))
- Wann "früher"? Vor fünfzehn Jahren: Ja. Vorletztes Jahr: auch. --Dansker 19:57, 1. Mär. 2010 (CET)
ich will wissen ob die heute immer noch so leben wie früher.. z.b früher durften sie nicht arbeiten.. wie ist es heute? sowas brauche ich.. (nicht signierter Beitrag von 95.115.193.59 (Diskussion | Beiträge) 20:07, 1. Mär. 2010 (CET))
- Also früher waren die zumindest jünger als heute. --Dansker 20:14, 1. Mär. 2010 (CET)
also mein thema ist frauen in verschiedenen kulturen und ich komme aus portugal.. ich brauch jetz einen text wo steht wie sie so im früher (mittelalter oder so) gelebt haben und wie sie heute leben.. (nicht signierter Beitrag von 95.115.193.59 (Diskussion | Beiträge) 20:20, 1. Mär. 2010 (CET))
- Wenn Du Portugisisch verstehst, dann gib doch mal "Situatio der Frau in Portugal" und auch mal mit dem Wort "Mittelalter" auf Portugisisch bei Google ein. Ein Vergleich zwischen 1900 und heute dürfte auch interessant sein. Und immer die Relation zu dem, was die männliche Bevölkerung durfte und nicht durfte - es durfe auch nicht jeder Alles zu jeder Zeit - beachten. Viel Glück --Dansker 20:32, 1. Mär. 2010 (CET)
- Nossa Senhora! Um passo à frente e você não está mais no mesmo lugar. -- pretobras 23:19, 1. Mär. 2010 (CET)
italien
Wie sind in Italien die Esstechniken? --84.182.143.201 19:40, 1. Mär. 2010 (CET)
- Messer, Gabel und Löffel sind dort durchaus bekannt. --Mikano 19:42, 1. Mär. 2010 (CET)
- Und beim Essen der Spaghetti benutzt man keinen Löffel (auch wenn in D immer mal wieder das Gegenteil behauptet wird). --Arcimboldo 06:51, 2. Mär. 2010 (CET)
- Und erst recht nicht so einen Firlefanz wie ne Spaghettischere. *schüttel* Das Essen wird in der Regel übrigens gekaut. ;) --Ennimate 23:31, 2. Mär. 2010 (CET)
- Und beim Essen der Spaghetti benutzt man keinen Löffel (auch wenn in D immer mal wieder das Gegenteil behauptet wird). --Arcimboldo 06:51, 2. Mär. 2010 (CET)
R. Fröhlich
Suche information über ein Maler R.Fröhlich (Blumen in Vase)--91.43.73.98 20:17, 1. Mär. 2010 (CET)
Doppelaspekttheorie
Was genau besagt die Doppelaspekttheorie??? --78.94.28.243 21:11, 1. Mär. 2010 (CET)
- Das Geistige [Seele] und das Physische [Körper] sind daher zwei unterschiedliche Aspekte ein und derselben Substanz. Diese Position wird auch manchmal als Doppelaspekttheorie, oder besser "Zweiperspektivenlehre" bezeichnet. Ein wissenschaftlich klingender Begriff, der das Schwurbeln wissenschaftlicher klingen lässt. G! G.G. nil nisi bene 09:39, 2. Mär. 2010 (CET)
- So, und da wir gute Wissenschaftler sind, gibts von mir noch die Quelle dieser Definition verlinkt und nebenbei noch der Hinweis auf den Artikel zum Leib-Seele-Problem und den Psychophysischen Parallelismus um noch mindestens ein „-ismus“ in diesen Satz verwendet zu haben. --Taxman¿Disk? 09:49, 2. Mär. 2010 (CET)
- Also das wir hättest du (Doppelaspekt) kursiv schreiben können ...
- Sollte man die beiden Begriffe Doppelaspekttheorieund Zweiperspektivenlehre nicht im Abschnitt unterbringen? Falls nochmal jemand danach sucht? Schlage auch noch Zwillings
hypotheseprothese und O/1-Realitätsverschiebungsperzeption vor... G! G.G. nil nisi bene 13:04, 2. Mär. 2010 (CET)
- So, und da wir gute Wissenschaftler sind, gibts von mir noch die Quelle dieser Definition verlinkt und nebenbei noch der Hinweis auf den Artikel zum Leib-Seele-Problem und den Psychophysischen Parallelismus um noch mindestens ein „-ismus“ in diesen Satz verwendet zu haben. --Taxman¿Disk? 09:49, 2. Mär. 2010 (CET)
Nikon Fotoprogramm aufstarten auf PC
Fotoprogramm von Nikon auf PC aufstarten (nicht signierter Beitrag von 173.210.201.0 (Diskussion | Beiträge) 22:06, 1. Mär. 2010 (CET))
- Was heißt "aufstarten"? Oder meinst du Autostart? --MrBurns 22:13, 1. Mär. 2010 (CET)
was ist ein clock completion test?
--87.183.195.238 22:29, 1. Mär. 2010 (CET)
Sony Fernseher Bravia KDL-32W5800 Bedienungsanleitung
Es gibt keine genügenden Informationen, User helfen Usern
- Bittesehr http://support.sony-europe.com/tv/lcd/lcd.aspx?site=de&m=KDL-32W5800&site=odw_de_DE&odw_model=KDL-32W5800 --Vsop 01:42, 2. Mär. 2010 (CET)
Theoderisches Lehen
--217.194.34.103 06:44, 2. Mär. 2010 (CET)
- Geht es um einen der Theoderichs hier? Ralf G. 07:02, 2. Mär. 2010 (CET)
- O ! O! O! Theo gibt es, Theo nimmt es G! G.G. nil nisi bene 09:31, 2. Mär. 2010 (CET)
Im Schrank
Suche nach Ersatzwörtern, für befindet sich z.B.im Schrank? --62.206.180.250 09:25, 2. Mär. 2010 (CET)
- ??? Bitte den ganzen Satz schreiben und mit => xxx <= markieren, was ersatzwortet werden soll. Kontaktiere in der Zwischenzeit unseren Spezialisten für Schränke. G! G.G. nil nisi bene 09:33, 2. Mär. 2010 (CET)
Cervical
Guten Tag,
ich kann die angehängte Diagnose nicht entziffern. Kann mir jemand sagen worum es geht?
Danke M. Marchetto
Datei:P:\My Documents\201003 Cervical.pdf
--193.134.254.20 09:57, 2. Mär. 2010 (CET)
- Wir können von hier nicht auf deine Festplatte zugreifen. Zu Diagnosen solltest du den entsprechenden Arzt befragen. --Mikano 09:58, 2. Mär. 2010 (CET)
- cervical bezieht sich entweder auf den Nacken oder auf die cervix, den Muttermund. --Vsop 16:22, 2. Mär. 2010 (CET)
Blühflächen
Was für Bedeutung haben Blühflächen für die Landwirtschaft?--193.25.234.66 10:00, 2. Mär. 2010 (CET)
Zierhofer Rosa SOS Kinderdorf Wallersee
Zierhofer Rosa SOS Kinderdorf Wallersee--213.33.3.169 10:27, 2. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, aber das ist KEINE Frage. --Mikano 10:30, 2. Mär. 2010 (CET)
etruskischem Einfluss
Was bedeutet etruskischem Einfluss?
--88.152.147.165 10:54, 2. Mär. 2010 (CET)
- Bei z.B. einem Kunstgegenstand oder einem archäologischen Fundstück bedeutet das, dass die Kultur der Etrusker dieses Stück beeinflusst hat, also z.B. ein Muster, eine Machart oder eine Form dieses Fundstücks (z.B. einer Vase, einer Gürtelschnalle...) nicht von Etruskern gemacht, aber deren Art, so etwas herzustellen, nachempfunden ist. -- Sr. F 11:01, 2. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Dass etwas (Kunst, Religion, Schrift, Sprache... was auch immer) von den [[Etrusker] beeinflusst wurde. Muss noch nicht einmal von denen gewollt gewesen sein. --194.25.103.254 11:04, 2. Mär. 2010 (CET)
Ich weiß die Antwort nicht auf diese Frage: Ein Würfel hat 8...?
--87.188.127.47 11:53, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ecken? -- Martin Vogel 11:53, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ts, is doch die Suchhilfe, nicht die Auskunft ;-) Also, die Antwort steht gleich im ersten Abschnitt des Artikels Würfel (Geometrie), den man mit Eingabe von Würfel und einem Mausklick deutlich schneller finden sollte, als die Suchhilfe. Gruß, --Wiebelfrotzer 11:58, 2. Mär. 2010 (CET)
- Auch diese Art der Suche führet zum Ziel. Für die Spielkinder: mal "7" statt "8" eingeben. Martin ! Shocking! Was soll das Fragezeichen? Andererseits: Leute, die Fragen mit Gegenfragen beantworten ... Ganz schön clever!! G! G.G. nil nisi bene 12:48, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ts, is doch die Suchhilfe, nicht die Auskunft ;-) Also, die Antwort steht gleich im ersten Abschnitt des Artikels Würfel (Geometrie), den man mit Eingabe von Würfel und einem Mausklick deutlich schneller finden sollte, als die Suchhilfe. Gruß, --Wiebelfrotzer 11:58, 2. Mär. 2010 (CET)
Abtreibungsregelung
Was sind die Abtreibungsregelung??? (nicht signierter Beitrag von 80.142.121.125 (Diskussion | Beiträge) 12:10, 2. Mär. 2010 (CET))
- Die Antwort findest Du in Schwangerschaftsabbruch. Gruß, --Wiebelfrotzer 12:11, 2. Mär. 2010 (CET)
Referat über Skorpione
--91.115.208.60 12:42, 2. Mär. 2010 (CET)
- Referate gibt's hier nicht, aber Du solltest vielleicht Skorpion bzw. die dort verlinkten Artikel lesen. Gruß, --Wiebelfrotzer 12:43, 2. Mär. 2010 (CET)
- Referate gibt's hier nicht, aber Du solltest vielleicht Scorpions bzw. die dort verlinkten Artikel lesen. Gruß G! G.G. nil nisi bene 12:51, 2. Mär. 2010 (CET)
- Referate gibt's hier nicht, aber Du solltest vielleicht SKORPION bzw. die dort verlinkten Artikel lesen. --FK1954 13:09, 2. Mär. 2010 (CET)
- Verschwindet, Ihr Nachmacher. Sucht Euch einen eigenen Schüler zum draufrumhacken ;-) Wiebelfrotzer 22:12, 2. Mär. 2010 (CET)
- Referate gibt's hier nicht, aber Du solltest vielleicht SKORPION bzw. die dort verlinkten Artikel lesen. --FK1954 13:09, 2. Mär. 2010 (CET)
- Referate gibt's hier nicht, aber Du solltest vielleicht Scorpions bzw. die dort verlinkten Artikel lesen. Gruß G! G.G. nil nisi bene 12:51, 2. Mär. 2010 (CET)
Chat im Intranet?
Weiß Jemand wie man in seinem eigenem Intranet Einen Chat einbauen kann? Ich würde den Quelltext für den Editor gebrauchen. --84.155.206.216 13:37, 2. Mär. 2010 (CET)
IST WUDU EIN GLAUBEN ODER EINE SCHWARZE MAGIE
Nigerias Bodenschätze
Was sind Nigerias Bodenschätze?? --84.154.108.196 13:48, 2. Mär. 2010 (CET)
- Wenn man Nigeria#Wirtschaft glauben darf, dann ist Rohöl der wichtigste Bodenschatz. --32X 13:53, 2. Mär. 2010 (CET)
Baugewerbe
Was bedeutet Baugewerbe?--94.221.151.28 14:07, 2. Mär. 2010 (CET)
- Hab Dir einen Antwort-Link in Deine Frage gebastelt. Klick ihn! --Zinnmann d 14:20, 2. Mär. 2010 (CET)
Früher Bornätken heute Birnatki
--213.39.164.4 14:10, 2. Mär. 2010 (CET) Wer kann mir etwas über diese Stadt sagen. Es ist der Geburtsort meines Vaters.
- Da Bornätken wohl auf Ostpreußen hindeutet, könnte dies gemeint sein: http://en.wikipedia.org/wiki/Biernatki,_Podlaskie_Voivodeship Ansonsten gibt es noch vier weitere Biernatki in Polen http://en.wikipedia.org/wiki/Biernatki (u.a. in Schlesien, Pommern, Posen). --Vsop 16:16, 2. Mär. 2010 (CET)
- +1 ... aber ich finde nur einen einzige Ort für den beide Namen dokumentiert sind:
- Bornädtken [deut.] (Biernatki [poln.]): Guts-Bz. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Königsberg, Kr. Mohrungen, AGer Liebstadt, ev. Kspl Liebstadt, kath. Kspl Liebstadt, SdsAmt Liebstadt Ld-Bz., Amt Stollen, 201,8 ha, (1895) 1 Wohnpl., 4 Gebäude, 61 Ew. (35 Ev., 26 Kath.).
- Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volkszähl. 2. Dez. 1895), Verlag der Königl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 188
- Slownik Geograficzny Królestwa Polskiego, Bd 6 (1885), Warszawa, Seite 673
- G! G.G. nil nisi bene 18:13, 2. Mär. 2010 (CET)
- Bornädtken [deut.] (Biernatki [poln.]): Guts-Bz. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Königsberg, Kr. Mohrungen, AGer Liebstadt, ev. Kspl Liebstadt, kath. Kspl Liebstadt, SdsAmt Liebstadt Ld-Bz., Amt Stollen, 201,8 ha, (1895) 1 Wohnpl., 4 Gebäude, 61 Ew. (35 Ev., 26 Kath.).
- +1 ... aber ich finde nur einen einzige Ort für den beide Namen dokumentiert sind:
Landkreis Mohrungen und Miłakowo = Liebstadt. Das passt aber wohl zu keinem der fünf Biernatki in en:Biernatki. --Vsop 12:09, 3. Mär. 2010 (CET)
- So ist das Leben. Wenn wir keine weiteren Informationen bekommen, wo Vati herkam, wird es dabei bleiben. Schon der Dialekt sollte Aufschluss geben (Nech waahr!?). Hast Du andere Bornä(d)tken gefunden? G! G.G. nil nisi bene 12:46, 3. Mär. 2010 (CET)
Revalorisierung
Was bedeutet Revalorisierung?
--84.56.90.104 15:13, 2. Mär. 2010 (CET)
- Könnte es dem Zusamenhang nach mit Valorisation zu tun haben? --Eike 15:20, 2. Mär. 2010 (CET)
Mauswiesel loswerden
--80.228.24.130 15:34, 2. Mär. 2010 (CET)
- Warum willst du denn diese possierlichen und nützlichen Kerlchen loswerden? -- Martin Vogel 15:44, 2. Mär. 2010 (CET)
- Eben. Die sind doch ganz nützlich. Lies mal Mauswiesel#Mauswiesel_und_Mensch. --Zinnmann d 15:45, 2. Mär. 2010 (CET)
- Unbedingt den Kindern zeigen! G! G.G. nil nisi bene 15:48, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ich würde ein Katzenwiesel erschaffen, der Rest erledigt sich dann von alleine. :P --Ennimate 23:34, 2. Mär. 2010 (CET)
- Unbedingt den Kindern zeigen! G! G.G. nil nisi bene 15:48, 2. Mär. 2010 (CET)
- Eben. Die sind doch ganz nützlich. Lies mal Mauswiesel#Mauswiesel_und_Mensch. --Zinnmann d 15:45, 2. Mär. 2010 (CET)
bankkauffrau/mann
welche aufstiegsmöglichkeiten gibt es wenn man bankkauffrau/mann ist? --92.226.24.90 15:37, 2. Mär. 2010 (CET)
- Steht in Bankkaufmann. --Zinnmann d 15:42, 2. Mär. 2010 (CET)
Industrie, Landwirtschaft und Tourismus in China
Wie betreiben die Chinesen die Landwirtschaft, wie fortgeschritten ist die Industrie in China und wie ist der Tourismus in China? --84.182.181.45 15:48, 2. Mär. 2010 (CET)
Maßnahmen für AIDS
Was sind eigentlich die Maßnahmen für AIDS? (nicht signierter Beitrag von 87.162.40.215 (Diskussion | Beiträge) 16:20, 2. Mär. 2010 (CET))
- AIDS könnte helfen. --FK1954 16:37, 2. Mär. 2010 (CET)
- ... Wobei es sich wohl eher um Maßnahmen gegen AIDS handelt. -- Density 16:38, 2. Mär. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Die Reihenfolge der 4 Eisenerze(Magneteisenstein,Roteisenstein,Spateisenstein,Brauneisenstein)nach Häufigkeit. --91.112.16.46 16:21, 2. Mär. 2010 (CET)
- Magneteisenstein, Roteisenstein, Spateisenstein, Brauneisenstein. Da steht zumindest, dass Roteisenstein am häufigsten ist. --Sr. F 16:49, 2. Mär. 2010 (CET)
immanuel kant: kategorischer imperativ
--84.179.146.184 16:41, 2. Mär. 2010 (CET)
ski fahren
--87.176.16.72 16:50, 2. Mär. 2010 (CET)Wer hat das skifahren erfunden ?
- Scho' Schi o'gschaut? --Zinnmann d 17:08, 2. Mär. 2010 (CET)
was ist ein chitinpanzer
--84.57.224.173 17:51, 2. Mär. 2010 (CET)
- Das aus Chitin bestehende Exoskelett vieler Gliederfüßler. --Zinnmann d 17:57, 2. Mär. 2010 (CET)
Suche Mitglieder der Familie Berthelsen aus Rosenberg O/S
--87.164.94.185 18:09, 2. Mär. 2010 (CET)
- Hier bei der freundlichen, kostenlosen, spam-freien OBERSCHLESIEN-LISTE (Genealogie) anmelden, ein bissl zuhören und dann Frage stellen. G! G.G. nil nisi bene 18:19, 2. Mär. 2010 (CET)
Anmeldung
Wie kann man sich seine eigene Signatur machen ohne sich anmelden zu müssen? Kann man das überhaupt?
--89.236.164.58 18:10, 2. Mär. 2010 (CET)
- nein, denn eine Signatur soll Dich wiedererkennbar machen, damit Deine Beiträge Dir zugeordnet werden können. Alles weitere findest Du unter Hilfe:Signatur --Taxman¿Disk? 18:13, 2. Mär. 2010 (CET)
Vielen Dank!! -- 89.236.164.58 18:36, 2. Mär. 2010 (CET)
woher kommt der begriff : allachbach
--188.99.38.47 18:17, 2. Mär. 2010 (CET)
- So was weiss doch niemand! (nicht signierter Beitrag von 89.236.164.58 (Diskussion | Beiträge) 18:37, 2. Mär. 2010 (CET))
- Da müsste man wissen, wie der Name überliefert ist. München-Allach gibt es althochdeutsch als "ahaloh", das übersetzt sich mit "Wasserwald"; entsprechend könnte dein Allachbach also der Wasserwaldbach sein. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. 85.180.205.228 22:08, 2. Mär. 2010 (CET)
sollkaltmiete
Was genau bedeutet Sollkaltmiete im Mietrecht? --77.21.95.183 18:42, 2. Mär. 2010 (CET)
Tierquälerrei
Welches Tier wird am häufigsten auf der Welt gequält?
--79.206.216.196 18:46, 2. Mär. 2010 (CET)
Bundestag
Was versteht man unter einem Abgeordneten,der der Opposition gehört?
--91.66.104.99 18:52, 2. Mär. 2010 (CET)
Welche ist die größte Nordseeinsel
--77.235.183.79 19:18, 2. Mär. 2010 (CET)
- Mainland (Shetlandinsel). --Filetierfix 19:25, 2. Mär. 2010 (CET)
- Definitionssache, vgl. Nordsee#Küste_und_Inseln. -- Density 19:26, 2. Mär. 2010 (CET)
stanley clarke
wie viele alben hat stanley clarke,und wie heisen sie?--84.57.252.248 19:29, 2. Mär. 2010 (CET)
- Den Artikel Stanley Clarke nicht gefunden? --Mikano 19:31, 2. Mär. 2010 (CET)
"venöses Angiom"
--91.6.25.221 21:06, 2. Mär. 2010 (CET) Bedingt durch extreme Stimmungsschwankungen und weitere psychatrische Auffälligkeiten bin ich zu einem Facharzt für Psychatrie und Neurologie gegangen. Im Zuge der Diagnostik hatte ich jetzt eine MRT-Untersuchung, bei der u.a. ein venöses Angiom festgestellt wurde.
Was bedeutet diese Diagnose für mich??? Was ist ein "venöses Angiom" überhaupt, wie entsteht es und welche Therapien gibt es???
Bedanke mich im Voraus bei allen, die mir weiterhelfen wollen
E:C:
- Ich schlage vor, dass du das mit dem Facharzt besprichst, der die Diagnose gestellt hat. Er wird dir das sicher genauer sagen können als Laien in einem Internetforum. --Sr. F 21:38, 2. Mär. 2010 (CET)
Wie groß war Karl der Große
--84.59.175.220 21:30, 2. Mär. 2010 (CET)
- Definiere Bezugsrahmen. Sonst kommt gleich hinterher: Wie stark war August der Starke oder wie haarig war Wilfried der Haarige - meint G! G.G. nil nisi bene 21:41, 2. Mär. 2010 (CET)
- Laut Einhard war er von hochragender, aber wohlproportionierter Statur, nämlich siebenmal seine Schuhgröße - die ist leider nicht überliefert. (Vita Caroli Magni, 22) 85.180.205.228 21:46, 2. Mär. 2010 (CET)
- Karl den Großen gab es doch gar nicht. -- Density 21:49, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ändert aber nix an munteren 1,9 m Legendenbildung. --Taxman¿Disk? 21:50, 2. Mär. 2010 (CET)
- Karl den Großen gab es doch gar nicht. -- Density 21:49, 2. Mär. 2010 (CET)
- Laut Einhard war er von hochragender, aber wohlproportionierter Statur, nämlich siebenmal seine Schuhgröße - die ist leider nicht überliefert. (Vita Caroli Magni, 22) 85.180.205.228 21:46, 2. Mär. 2010 (CET)
etwa 170cm hoch laut Lexikon (nicht signierter Beitrag von 217.226.83.220 (Diskussion | Beiträge) 13:22, 3. Mär. 2010 (CET))
wie entstehen swarze perlen?
--77.118.121.180 22:38, 2. Mär. 2010 (CET)
Diese werden von Perlmuscheln produziert, insbesondere der Gattung Pinctada margaritifera ("Schwarze Perlmuschel"). --Ennimate 23:48, 2. Mär. 2010 (CET)
marta petreu
--90.33.211.109 23:07, 2. Mär. 2010 (CET)lieu exact de naissance de Marta Petreu,née le 14-03-1955 en Transylvanie danke
- inconnu http://ro.wikipedia.org/wiki/Marta_Petreu
- http://en.wikipedia.org/wiki/Marta_Petreu
- http://www.agonia.net/index.php/author/0005366/Marta%20Petreu#bio --Vsop 23:51, 2. Mär. 2010 (CET)
- Unser Archiv hilft weiter. Ralf G. 05:42, 3. Mär. 2010 (CET)
Zigarren einfrieren
--88.217.107.44 23:57, 2. Mär. 2010 (CET) Wie lange sollen Zigarren, zur Bekämpfung des Zigarrenkäfers, nach dem Import (aus dem Urlaub) eingefroren werden.
- Laut Artikel Tabakkäfer langt kurzes Einfrieren. -- Martin Vogel 00:23, 3. Mär. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
seriennummer fotoshop cs 4
--188.23.11.160 01:48, 3. Mär. 2010 (CET)
- Steht auf der Rückseite der Original-CD, die du doch sicher besitzt, oder? --Ennimate 01:50, 3. Mär. 2010 (CET)
- 7722-92258-11854-99362-28532
fukntient nicht ICH HABE WINDOES / (nicht signierter Beitrag von 188.23.11.160 (Diskussion | Beiträge) 01:57, 3. Mär. 2010 (CET))
- Bist Du sicher, dass Du sie richtig eingegeben hast? Denn - sorry - besonders hoch scheint Deine Trefferrate auf der Tastatur nicht zu sein. --Zinnmann d 08:30, 3. Mär. 2010 (CET)
Magnesium Inhalt in Lebensmitteln
Bitte um Information ob mir jemand mitteilen kann wieviel Magnesium in verschiedenen Lebensmitteln sind ! Danke ! --80.142.150.221 10:00, 3. Mär. 2010 (CET)
- Hast Du schonmal den Abschnitte „Lebensmittel“ im Artikel Magnesium gelesen? Oder versucht, das ganze bei google einzugeben?
- Magnesium#Lebensmittel nennt keine Werte
- Aber Google.
- Magnesiumgehalt einiger Nahrungsmittel (pro 100 Gramm)
- Quelle: Wissenschaftliche Tabellen von Ciba-Geigy
- Äpfel, Birnen, Orangen, Pfirsiche 5 bis 10 mg
Erdäpfel, Karotten 27 bzw. 21 mg Mais (süß) 48 mg Petersilie 52 mg Kopfsalat 10 mg Basilikum, Kümmel ca. 400 mg Walnüsse, Erdnüsse 134 bzw. 181 mg Weizenmehl (voll/fein) 113 mg / 25 mg Vollreis 119 Haferflocken 145 Semmeln (Brötchen; pro 100g!) 24 mg Roggenbrot (pro 100g!) 47 mg Kuhmilch, Joghurt 13 bzw. 14 mg Emmentaler, Camembert 55 bzw. 18 mg Rind und Schweinefleisch ca. 20 mg Hühnerfleisch (Brathuhn) 37 mg
- Magnesium ist in den meisten Nahrungsmitteln enthalten, besonders in Vollkornprodukten, Sesam, Soja und vielen Kräutern.
- Magnesium in 100 g Lebensmittel:
- Haferflocken: 140 mg
- Weizenkeime: 285 mg
- Weizenkleie: 490 mg
- Mehrkornbrot: 70 mg
- Sojabohnen 220 mg
- Bohnen, weiß: 140 mg
- Cashewnüsse: 270 mg
- Sesam-Samen: 340 mg
- Sonnenblumenkerne: 420 mg
http://www.novafeel.de/ernaehrung/mineralstoffe/magnesium.htm
Das war ja nun unwahrscheinlich schwer zu finden. --Vsop 10:33, 3. Mär. 2010 (CET)
- Googeln ist furchtbar anstrengend und zeitraubend. Zur Schonung der Gesundheit und zur Zeitersparnis macht man das daher nicht selbst, sondern lässt andere die Arbeit erledigen. --FK1954 12:15, 3. Mär. 2010 (CET)
Positionspapier
Was ist ein Positionspapier?
--141.89.114.92 11:46, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ein Dokument, dass die Position, meistens die Meinung der ausstellenden Person(en) wiedergibt. --Taxman¿Disk? 13:24, 3. Mär. 2010 (CET)
zeitung
Welche Wettbewerbe gibt es für Zeitungen? --88.77.156.112 12:04, 3. Mär. 2010 (CET)
- Flugzeuge draus falten und gucken, welches am weitesten fliegt? --FK1954 12:09, 3. Mär. 2010 (CET)
Abwurf von "Lametta"
Im 2. Weltkrieg wurde von Flugzeugen "Lametta" abgeworfen. Uns Kindern wurde gesagt:"nicht anfassen - giftig". Warum wurden diese Silberstreifchen abgeworfen? Von wem, von unserer Luftwaffe oder vom damaligen Feind? --87.161.104.28 12:19, 3. Mär. 2010 (CET)
- Die Metallblättchen wurden von gegnerischen Flugzeugen abgeworfen und sollten die Radarerfassung verwirren. Giftig waren sie aber nicht. --FK1954 13:09, 3. Mär. 2010 (CET)
(BK) Chaff (Kann man das Wort "Lametta" nicht begriffsklären?) Gruß, William Foster 13:14, 3. Mär. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--79.212.65.214 12:37, 3. Mär. 2010 (CET)Darf ich vor meiner angemieteter garage meinen abgemeldeten pkw abstellen ?
Dafür ist meiner Ansicht nach die Erlaubnis des Eigentümers bzw. der Eigentümer notwendig. Wenn der Platz vor der Garage öffentlicher Raum ist, ist es grundsätzlich verboten. (nicht signierter Beitrag von 89.183.30.126 (Diskussion | Beiträge) 12:45, 3. Mär. 2010 (CET))
Definition
Wie kann der Begriff "Bewunderung/bewundern ) erklärt werden?
--89.183.30.126 12:38, 3. Mär. 2010 (CET)
Was geschah am 13.03.1950 bedeutsames ?
--80.128.229.14 12:38, 3. Mär. 2010 (CET)
- Unter 13. März stehen einige Geburts- und Todesdaten, bislang aber keine Ereignisse. --Taxman¿Disk? 13:26, 3. Mär. 2010 (CET)
Menschenrechte in Deutschland
Warum gibt es keinen Artikel über Menschenrechte in Deutschland bei Wikipedia ? (nicht signierter Beitrag von 93.220.241.188 (Diskussion | Beiträge) 13:12, 3. Mär. 2010 (CET))
- Hier kannst Du nachlesen, warum das unnötig ist, bzw. Du Unrecht hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte#Deutschland Gruß, William Foster 13:16, 3. Mär. 2010 (CET)
- Wie waere es mit Grundrechte (Deutschland)? --Wrongfilter ... 13:16, 3. Mär. 2010 (CET)
Sorry !
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Es sollte nicht darum gehen, dass die BRD Menschenrechte per Gesetz anerkennt und dass sie im Internet zu lesen sind, sondern vielmehr wie in Deutschland mit den Menschenrechten umgegangen wird ?
In der Theorie ist in Deutschland alles wunderbar. Nur wie schaut es in der Praxis aus ?
Wer ist - zum Beispiel - in den Rathäusern des Landes für die Einhaltung der Menschenrechte zuständig ?
An welche offizielle Stelle kann sich der Staatsbürger im Falle der Verletzung der Menschenrechte wenden ? (nicht signierter Beitrag von 93.220.241.188 (Diskussion | Beiträge) 13:33, 3. Mär. 2010 (CET))
- Zunächst wahrscheilich an die Polizei oder sich einen Anwalt nehmen. --Sr. F 15:01, 3. Mär. 2010 (CET)
Menschenrechtsverletzungen in Deutschland
Warum wagt man sich nicht an das Thema Menschenrechtsverletzungen in Deutschland ? (nicht signierter Beitrag von 93.220.241.188 (Diskussion | Beiträge) 13:15, 3. Mär. 2010 (CET))
- Chips... William Foster 13:17, 3. Mär. 2010 (CET)
- Gibt es doch - also jedenfalls viel mehr Seiten alz z.B. Menschenrechtsverletzungen in Nigeria Wer holt Bier? G! G.G. nil nisi bene 13:47, 3. Mär. 2010 (CET)
Ja - man schreibt gerne über Menschenrechtsverletzungen - zum Beispiel - in China, wenn sie durch die chinesische Regierung begangen werden. Zum Beispiel wenn man einem Chinesen aus seinen Haus vertreibt oder sein Unternehmen widerrechtlich enteignet. Hier hat man auch kein Problem über Kapitalverbrechen ausländischer Diktaturen breit in den Medien zu berichten.
Ich habe jedoch noch keinen Beitrag gefunden, der berichtet, wie deutsche Behörden einen Deutschen aus seinem Haus vertrieben haben oder einen deutschen Unternehmer seine Firma widerrechtlich enteigent haben ? Und das alles mit vollem Wissen der Bundesregierung !
Oder glaubt man etwa in der BRD passiert so etwas nicht ?
Auch bei Google habe ich keinen Artikel gefunden, der Menschenrechtsverletzungen der Bundesregierung - dieser Kategorie - publiziert.
Derart schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen werden in der Bundesrepublik schon wieder todgeschwiegen.
Ich denke so ein Artikel sollte einmal hier erscheinen. Über die derzeitige Praxis des Verschweigens und des Verdunkelns - gravierender - Menschenrechtsverletzungen - deutscher - Behörden.
Quelle: Amtlicher Notarvertrag, Handelsregistereintragungen (nicht signierter Beitrag von Kow4321 (Diskussion | Beiträge) 14:30, 3. Mär. 2010 (CET))
- Sinnvoll antworten oder noch ein Bier öffnen??? William Foster 15:11, 3. Mär. 2010 (CET)
Formatieren WORD-Text
--217.226.83.220 13:19, 3. Mär. 2010 (CET)Ich suche Hilfe bei der Formatierung eines Textes in word 2003
- Schon mal F1 gedrückt? --FK1954 13:36, 3. Mär. 2010 (CET)
Planet Saturn
Wie viel wiegen 100kg auf dem Saturn? --83.76.178.153 13:55, 3. Mär. 2010 (CET)
- Der Artikel Saturn (Planet) gibt fuer die Fallbeschleunigung auf dem Saturn 10,44 m/s2 = 10,44 N/kg. Das ist zu vergleichen mit der Fallbeschleunigung auf der Erde, 9,81 N/kg. Eine Waage, die in auf der Erde in kg geeicht wurde, zeigt auf der Saturnoberflaeche also 10,44/9,81 * 100kg = 106kg an. --Wrongfilter ... 14:40, 3. Mär. 2010 (CET)
- Kommt auf die Waage an. Eine Balkenwaage zeigt auch 100 kg an. -- Martin Vogel 16:09, 3. Mär. 2010 (CET)
ungerechter Krieg
Was für kriterien gibt es für einen Ungerechten Krieg?
--84.188.75.246 13:58, 3. Mär. 2010 (CET)
Das mindestens ein Kriterium für einen gerechten Krieg nicht erfüllt ist. (nicht signierter Beitrag von 62.24.15.50 (Diskussion | Beiträge) 13:59, 3. Mär. 2010 (CET))
- Versuchs vielleicht auch mal mit Humanitäres Völkerrecht. --Taxman¿Disk? 14:08, 3. Mär. 2010 (CET)
Kochsalz
Wie viel Kochsalz befindet sich im menschlichen Körper ? --88.77.165.85 14:19, 3. Mär. 2010 (CET)
- Mal so als Anhaltspunkte: Isotonische Kochsalzlösung hat 0.9%, der Wasseranteil des Menschenkörpers liegt bei rund 68% und mit Hilfe des Körpergewichts kommt da ein Häufchen zusammen...--Mabschaaf 14:40, 3. Mär. 2010 (CET)
Die Haltung von Fröschen
Wie hält man Frösche im Terrarium--91.32.206.196 14:49, 3. Mär. 2010 (CET)
- Fuer solche praktische Fragen ist Wikipedia nicht der richtige Ort. Wende dich vertrauensvoll an ein Zoofachgeschaeft, ein gutes Buch oder suche (mit Google) nach einer entsprechenden Seite oder einem Forum im Internet. --Wrongfilter ... 15:03, 3. Mär. 2010 (CET)
Norwägen
Wie heißt der Norwägischekönig? --93.82.67.64 14:54, 3. Mär. 2010 (CET)
- Keine Ahnung. Der norwegische König heißt Harald V., wenn das hilft. --Wrongfilter ... 14:57, 3. Mär. 2010 (CET)
Was hat die Stadt Marathon mit dem Marathonlauf zu tun?
--217.236.160.56 14:57, 3. Mär. 2010 (CET)
Fremde Sitten
Was bedeutet fremde sitten? --84.130.60.237 15:08, 3. Mär. 2010 (CET)
- Sitten, die in der Fremde üblich sind. --Mikano 15:10, 3. Mär. 2010 (CET)
Name einer Zahl
Servus, ich hätt' da mal 'ne Frage: Wie heißt eine Zahl mit 337 Nullen. Ich hab' mir den Artikel Zahlennamen schon durchgelesen, bin aber nicht schlau drauß geworden. Ich könnte mir etwas wie "zehn Tredeciquinquagintillionen" vorstellen. Aber ich frag lieber die Experten.--212.204.48.211 15:10, 3. Mär. 2010 (CET)
- Experte bin ich auch nicht, aber 337 = (6 * 56)+1, daher würde ich eher auf „zehn Sextiquinquagintillionen“ tippen. Aber mein Latein ist auch nicht mehr das beste um die Lateinischen Zahlwörter in die richtige Form zu bringn. --Taxman¿Disk? 15:43, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ich hätte "zehn Quinquagintasextillionen" geraten. -- Martin Vogel 15:48, 3. Mär. 2010 (CET)
Lössboden
Warum ist Lössboden so furchtbar?
--90.153.75.86 15:10, 3. Mär. 2010 (CET)
- Weil er, unter anderem, so furchtbar feinkörnig ist. Siehe Löss Bitteschön! William Foster 15:14, 3. Mär. 2010 (CET)
Viehabsetzungen
Was sind Viehabsetzungen?
--195.189.93.100 15:12, 3. Mär. 2010 (CET)
Marktgeschehen
Gibt es Hier auch etwas über Verbraucherbewusstes Einkaufen ? Den ich finde niergends etwas ---- (nicht signierter Beitrag von 91.50.209.236 (Diskussion | Beiträge) 15:18, 3. Mär. 2010 (CET))
Fremde religion
was versteht man unter einer fremden religion?
--84.130.60.237 15:21, 3. Mär. 2010 (CET)
- Dazu ein klassisches Zitat: "Ich habe nichts gegen Fremde, aber diese Fremden sind nicht von hier." --Wrongfilter ... 15:31, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ein "klassisches" Zitat aus nem Asterix-Heftchen? --Wiebelfrotzer 15:42, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ich hätte ja auf Karl Valentin getippt... --Eike 15:51, 3. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht wurd's auch in der deutschen Ausgabe von dem übernommen. Ich kenn's, wenn ich mich nicht täusche, aus "Das Geschenk Cäsars" oder "Asterix und Maestria". Gruß, Wiebelfrotzer 16:02, 3. Mär. 2010 (CET) ... Nachtrag: Comedix sieht das auch so. --Wiebelfrotzer 16:03, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ich hätte ja auf Karl Valentin getippt... --Eike 15:51, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ein "klassisches" Zitat aus nem Asterix-Heftchen? --Wiebelfrotzer 15:42, 3. Mär. 2010 (CET)