Zum Inhalt springen

Eduard Oscar Schmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 22:09 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eduard Oscar Schmidt (* 21. Februar 1823 in Torgau, † 17. Januar 1886 in Kappelrodeck) gehörte zu den bedeutenden Zoologen seiner Zeit.

Er studierte zunächst Mathematik und Naturwissenschaften und kam durch Christian Gottfried Ehrenberg und Johannes Müller zur Zoologie. Er lehrte in Wien, Jena, Krakau, Graz und Straßburg. Schmidt war einer der ersten Verfechter der Darwin`schen Deszendenzlehre und wendete diese in seinen Forschungsgebieten an. Seine enge Freundschaft mit Ernst Haeckel und Franz Unger, die beide in Italien an der Adria Forschungen betrieben regten ihn zur Bearbeitung der Schwämme dieser Region an. Über die Poriferen oder Spongien schrieb er mehrere wertvolle systematische als auch entwicklungsgeschichtliche Arbeiten. Doch auch in der Popularisierung der Naturwissenschaften leistete er einen bedeutenden Beitrag. So schrieb Schmidt 1866 den Band der "Niederen Thiere" für Brehms Thierleben.