Zum Inhalt springen

San Lazzaro di Savena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2010 um 19:49 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Einwohnerzahl in Einleitungssatz aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
San Lazzaro di Savena
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
San Lazzaro di Savena (Italien)
San Lazzaro di Savena (Italien)
Staat Italien
Region Emilia-Romagna
Metropolitanstadt Bologna (BO)
Lokale Bezeichnung San Lâzer
Koordinaten 44° 28′ N, 11° 24′ OKoordinaten: 44° 28′ 0″ N, 11° 24′ 0″ O
Höhe 62 m s.l.m.
Fläche 44 km²
Einwohner 32.699 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 40068
Vorwahl 051
ISTAT-Nummer 037054
Bezeichnung der Bewohner Sanlazzaresi
Schutzpatron Heiliger Lazarus
Website http://www.comune.sanlazzaro.bo.it/

San Lazzaro di Savena ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Bologna mit 32.699 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).

Geographie

Die Gemeinde San Lazzaro di Savena liegt an der Via Emilia, sechs Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum Bolognas. Das Gebiet der Gemeinde erstreckt sich zum Flachland hin sowie am Fuß von Hügelausläufern der Provinz. Vom urbanen Geflecht der Provinzhauptstadt Bologna wird San Lazzaro di Savena nur durch den Fluss Savena getrennt, an dessen linkem Ufer der gleichnamige Stadtteil von Bologna beginnt.

Die Wasserläufe Zena, Idice und Savena, nach dem auch San Lazzaro di Savena einen Teil seines Namens erhielt, durchfließen die Gemeinde.

Im Gebiet der Gemeinde liegen die Grotta della Spipola („Grotte der Spipola“) mit ihrer Doline sowie die gipsigen Aufschlüsse der Ortsteile Farneto und Croara, die eine äußerst interessante Verkarstung entstehen lassen (es gibt ungefähr 50 durch einen sogar sechs Kilometer langen unterirdischen Fluss miteinander verbundene Grotten und natürliche Hohlräume), die vom Parco Naturale dei Gessi Bolognesi e Calanchi dell'Abbadessa (Naturpark der Gipssteine von Bologna und der Bergkämme der Abbadessa) geschützt wird.

Geschichte

Das Gebiet war schon in der Antike bewohnt. Es gibt zahlreiche weitere Funde, die aus der Bronzezeit stammen. Zusammen mit dem nahen Castenaso war San Lazzaro di Savena Zeuge der gedeihenden Villanovakultur. In San Lazzaro wurde vor kurzem das prähistorische Museum „Luigi Donini“ eröffnet, das verschiedene bemerkenswerte Funde aus der Antike versammelt.

Eine Urkunde beweist, dass schon seit 1214 eine Seuchenstation vorhanden war, die, wie zu dieser Zeit üblich, außerhalb der Stadt lag, um die Erkrankten zu isolieren und Epidemien einzuschränken.

Später entwickelte sich die Ortschaft rund um die Kirche und das Krankenhaus und wurde so ein selbständiges Dorf zur Zeit Napoleons I. (1810). Die Gemeinde wurde später wieder von Bologna annektiert; ab 1872 war es (auch mit Hilfe von Carlo Berti Pichat) wieder unabhängig. Heute, nach der Baugewerbeausdehnung in den 1970er Jahren, ist San Lazzaro eine der am dichtesten besiedelten Gemeinden der Provinz Bologna und hat ein großes Industriegebiet.

Verwaltungsrat

  • Bürgermeister: Marco Macciantelli, ab 06/2004 | 06/2009 als Sindaco wiedergewählt
  • Rathaus: Fernsprechamt 051 62.28.111
  • Klimatische Einordnung: zona E, 2210 GR/G

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Bologna