Zum Inhalt springen

Peilschiff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2010 um 10:29 Uhr durch 217.110.111.102 (Diskussion) (Grammatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Peilschiff "Deepenschriewer II" (plattd. für Tiefenschreiber) im Hafen Hamburg

Ein Peilschiff ist ein Arbeitsschiff, das zur Vermessung von Wassertiefen verwendet wird. Dabei wird die Tiefe des Gewässers flächenmäßig durch Echolot erfasst und kartografiert.

Aufgabe

Da Untiefen für die Schifffahrt ein beträchtliches Risiko darstellen muss die Topografie flacher Fahrwasser (z.B. Flüsse) regelmäßig kontrolliert werden. Dazu werden mit Peilschiffen dreidimensionale Karten des Gewässerbodens erstellt, um gegebenenfalls auf hydromorphologische Veränderungen rechtzeitig reagieren zu können.

Peilschiffe