Atlas (Kartografie)
Erscheinungsbild
![]() Verschiedene Atlanten |
Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten) ist in der Kartographie eine Sammlung thematisch, inhaltlich, oder regional zusammenhängender Karten in Buchform oder loser Folge. Der Begriff wurde durch Gerhard Mercator im 16. Jahrhundert eingeführt, der sein Kartenwerk "Atlas sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura" nannte.
Gliederungsmöglichkeiten:
- nach Medien
- Papieratlas
- elektronischer Atlas
- nach Format
- Riesenatlas
- Handatlas
- Taschenatlas
- nach Zweck
- Schulatlas
- Fachatlas
- Planungsatlas
- nach Darstellungsgebiet
- Weltatlas
- Nationalatlas
- Stadtatlas
- nach Inhalten
- Umweltatlas
- Geschichtsatlas