Zum Inhalt springen

Leisure 17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2010 um 14:49 Uhr durch Leineabstiegsschleuse (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leisure 17 Segelzeichen
Technische Daten (Überblick)
Schiffstyp: Segelyacht
Länge (ü.a.): 5,18 m
Breite (ü.a.): 2,13 m
Tiefgang: 0,65/1,00 m
Rumpfgeschwindigkeit: 5,3 kn
Leergewicht: 670 kg
Masthöhe: 6,1 m
Antriebsart: Segel / Außenboarder
Passagierkapazität: 2 - 4
Baujahre: 1965 - 1990
Bauwerft: Cobramold Ltd, Groß Britanien

Leisure 17 ist eine Serie von Sportbooten der britischen Firma Cobramold Ltd (die später in Brinecraft Ltd umbenannt wurde). Die Yacht ist hauptsächlich für Fahrten in küstennahen Gewässern geeignet. Die Kimmkiel-Version ist aufgrund ihres geringen Tiefgangs und der Fähigkeit zum Trockenfallen für Fahrten in Tiedengewässern gebaut. In Deutschland ist die Leisure 17 im Wattenmeer sehr beliebt.

Trockengefallene Leisure 17 am Alten Anleger in Spiekeroog

Geschichte

Leisure 17 KK
Leisure 17 SL

Segelyachten der Leisure-17-Serie wurden in den Jahren 1965 bis 1990 gebaut, insgesamt wurden ca. 4500 Einheiten produziert. Das Boot hat einen im Handauflegerverfahren mit einem minimum von 6 0z/sq.ft hergestellten Glasfaserverstärkter Kunststoff Rumpf und Kiele aus Gusseisen. Die Leisure 17 wurde als Kimmkielversion ( Leisure 17 KK) mit 65 cm Tiefgang und Mittelkielversion (Leisure 17 MK) mit 100 cm Tiefgang gebau, wobei wesentlich mehr Kimmkieler gebaut wurden. Ab 1980 wurde die Leisure 17 SL mit einem neuen Design vermarktet, der Aufbau wurde etwas höher und die Kajüte etwas geräumiger.

Deck

Das Cockpit bietet bei gutem Wetter bequem Platz für vier Personen. Zwischen Cockpit und Heck befindet sich die Backskiste. Die Leisure 17 hat eine kleine Seerailing, die allerdings nur zum Platzieren der Fender taugt. Auf dem Vorschiff führt ein Rohr die Ankerkette in den darunter liegenden Kettenraum.

Besegelung

Die Leisure ist mit einem Großsegel so wie Sturmfock, Fock, Genua oder Spinnacker zu besegeln. Das Großsegel kann um den drehbaren Baum gerefft werden. Wird das Segel so gerefft kann der Baumniederholer nicht mehr eingesetzt werden.

Segel Segelfläche in
Großsegel 7,7
Genua 9,3
Fock 6,0
Sturmfock 3,7
großer Spinnaker 19,3
kleiner Spinnaker 13,9

Motorisierung

Als Motor kommt bei den meisten Leisure 17 ein Außenborder zum Einsatz. Mit 3,68 kW Motorleistung kann die Rumpfgeschwindigkeit bereits erreicht werden.

Kajüte

Die Kajüte der Leisure 17 besteht nur aus einem einzigen Raum. Die Sitze des Salons stellen zwei Kojen. Zusätzlich befinden sich unter den Sitzbänken des Cockpits zwei Hundekojen. Das Boot wurde als Familienboot für vier Personen gebaut und verkauft, in der Praxis bietet die Leisure 17 jedoch nur Schlaf- und Lebensraum für maximal zwei Personen.

An der Maststütze kann ein schwenkbarer Tisch montiert werden. Unter dem Eingangsbereich befindet sich eine Kochnische. Unter den Sitzen so wie hinter den Rückenlehnen des Salons befinden sich Stauräume.

Im Vorschiff ist unter einer Abdeckung eine Toilette eingebaut, die mit Chemie oder Plastikbeuteln benutzt werden kann.

Interessantes

Die Leisure 17 ist trotz ihrer geringen Größe erstaunlich seegängig. Bewiesen hat dies John Adam, der 1967 mit einer Leisure 17 auf seiner Reise von England nach Kuba den Atlantik innerhalb von 32 Tagen überquerte.[1]

Eine Besonderheit der Leisure 17 ist ihr kleiner Trailer, auf dem das Boot rückwärts, Heck an Heck mit dem Zugfahrzeug auf den beiden Kielen und der Kielhacke steht.

Einzelnachweise

  1. John Adams überquert den Atlantik - Homepage von Windpilot