Zum Inhalt springen

Badische Automobilfabrik Heim & Co.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2010 um 13:06 Uhr durch MartinHansV (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Badische Automobilfabrik Heim & Co. war ein deutscher Automobilhersteller in Mannheim. Gegründet wurde die Firma 1920 vom Mechanikermeister Franz Heim, der vorher bei Benz & Cie. beschäftigt war.

Gebaut wurden Tourenwagen, die mit Vierzylindermotoren mit 6/20 PS (1.500 cm³, 20 PS – 14,7 kW) oder 8/30 PS (2.000 cm³, 30 PS – 22 kW) ausgestattet waren.

Ab 1923 gab es den Einheitstyp 8/40 PS, der einen Sechszylinder-Reihenmotor mit 2,0 l Hubraum und Königswelle besaß, der eine Leistung von 40 PS (29 kW) entwickelte und den Tourenwagen bis auf 130 km/h beschleunigte. Dieses letzte Modell wurde bis 1926 gebaut.

Quelle

Oswald, Werner: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7, S. 446

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Automobilmarken 1919–1945