Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2010 um 12:57 Uhr durch Pitlane02 (Diskussion | Beiträge) (ist kein Bahnhof, nur ein Haltepunkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mönchengladbach–Düsseldorf
Strecke der Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf
Streckennummer:2550 (Fernbahn)
2525 (S-Bahn)
2534 (ehem. Trasse)
Kursbuchstrecke (DB):485 (Fernbahn)
450.8 (S-Bahn)
Streckenlänge:24 (25) km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
StreckeStrecke
nach Wuppertal
Kreuzung geradeaus obenKreuzung geradeaus obenStrecke nach links und geradeaus
Hauptstrecke nach Duisburg
Kreuzung geradeaus obenAbzweig nach links und geradeausStrecke
S-Bahn nach Duisburg/Essen
Abzweig nach links und geradeausStreckeStrecke
Ortsgleise nach Düsseldorf-Flughafen
BahnhofS-BahnhofBahnhof
88,4 (11,1) Düsseldorf Hbf
StreckeStreckeStrecke nach links
nach Köln
StreckeStrecke nach linksAbzweig nach halbrechts, nach links und geradeaus
S-Bahn nach Köln/Solingen
Strecke nach linksAbzweig nach halbrechts, nach links und geradeausKreuzung geradeaus unten
Ortsgleise zum Rbf Reisholz
StreckeS-Bahn-Halt
(10,2) Düsseldorf-Friedrichstadt
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofS-Bahn-Halt
86,4  (9,1) Düsseldorf-Bilk
StreckeS-Bahn-Halt
(7,3) Düsseldorf Völklinger Straße
BlockstelleStrecke
84,6         Düsseldorf Hafen (Anst)
StreckeS-Bahn-Halt
(6,5) Düsseldorf-Hamm
84,0         Hammer Eisenbahnbrücke
StreckeS-Bahn-Halt
(4,8) Neuss Rheinparkcenter
Rheinhafen
StreckeS-Bahn-Halt
(2,7) Neuss Am Kaiser
Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)StreckeStrecke
8,2         Oberkassel Rheinstation
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)StreckeStrecke
6,8         Oberkassel
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)StreckeStrecke
4,3         Heerdt
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)StreckeStrecke
2,2         Neuss Vbf
Abzweig quer, ehemals nach links und von rechtsAbzweig geradeaus, nach rechts und von rechtsStrecke
82,7         Abzw Erftkanal nach Krefeld
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofÜberleitstelle / Spurwechsel links
Neuss Gbf
StreckeBahnhof mit S-Bahn-HaltBahnhof
80,9 (0,2) Neuss Hbf (Inselbahnhof)
Abzweig nach linksAbzweig nach linksAbzweig nach links
nach Köln
Strecke nach linksKreuzung geradeaus untenStrecke nach links
Erftbahn nach Bedburg (Erft)
Abzweig nach rechts
nach Kaarst
S-Bahn-Halt
75,3         Büttgen
S-Bahnhof
71,6         Kleinenbroich
S-Bahnhof
68,7         Korschenbroich
ehemalige Blockstelle
66,9         Mönchengladbach Stadt (Awanst)
S-Bahn-Halt
65,9         Mönchengladbach-Lürrip
Abzweig ehemals nach links und geradeaus
nach Krefeld
Abzweig nach links und geradeaus
nach Viersen
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
63,9         Mönchengladbach Hbf
Strecke
nach Aachen

Die Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf ist eine heute 24 km lange, (mindestens) zweigleisige und durchgehend mit Oberleitung versehene Eisenbahn-Hauptstrecke des linken Niederrheins in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

Die Aachen-Neuß-Düsseldorfer Eisenbahn-Gesellschaft war gegründet worden, um eine Bahnstrecke von Aachen über Mönchengladbach und Neuss nach Düsseldorf zu bauen.

Da das Preußische Militär festen Rheinbrücken grundsätzlich ablehnend gegenüber stand, wurde die Strecke von Gladbach nach Oberkassel gebaut und am 16. Dezember 1852 abgenommen. Der Personenverkehr wurde einen Monat später – am 17. Januar 1853 – aufgenommen.

Nach Fertigstellung des Streckenteils nach Aachen wurde am 16. Oktober  1854 der Güterverkehr auf der Gesamtstrecke aufgenommen. Gleichzeitig wurde in Oberkassel die „Rheinstation“ eröffnet.

Auf der anderen Seite des Rheins bestand dann Anschluss im ehemals dort befindlichen „Bahnhof Rheinknie“ der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft an deren Bahnstrecke nach Elberfeld.

Heutige Situation

Im Zuge der Einrichtung der S-Bahn-Linie S 8 wurde ein Teil der Strecke ausgebaut. Zwischen Düsseldorf Hbf und Neuss Hbf verläuft die S-Bahn-Strecke zweigleisig neben der ebenfalls zweigleisigen Fernbahn.

Zugangebot

Die Strecke wird heute von den Regional-Express-Linien Wupper-Express (RE 4), Maas-Wupper-Express (RE 13) und Niers-Express (RE 10, Düsseldorf Hbf bis Abzweig Erftkanal), der Regionalbahn Erft-Bahn (RB 38, zwischen Neuss und Düsseldorf) sowie den S-Bahn-Linien S 8 (auf der gesamten Strecke), S 11 und S 28 (beide zwischen Neuss und Düsseldorf) befahren.

Siehe auch

NRWbahnarchiv von André Joost: