Zum Inhalt springen

Rundkopfkugelfische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2010 um 11:38 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge) (Gattungen und Arten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rundkopfkugelfische

Weißflecken-Kugelfisch (Arothron hispidus)

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Kugelfischverwandte (Tetraodontiformes)
Familie: Kugelfische (Tetraodontidae)
Unterfamilie: Rundkopfkugelfische
Wissenschaftlicher Name
Tetraodontinae

Die Rundkopfkugelfische (Tetraodontinae) sind eine Vorlage:Subfamilia der Kugelfische (Tetraodontidae). Sie haben im Unterschied zu den Spitzkopfkugelfischen (Canthigasterinae), die einen leicht seitlich zusammengedrückten Körper haben, einen im Querschnitt runden Körper. Ihre Schnauze ist kurz und stumpf. Sie haben zwei paar Nasenlöcher. Die meisten Rundkopfkugelfische werden 30 bis 50 Zentimeter lang, der größte, der Riesen-Kugelfisch (Arothron stellatus) erreicht eine maximale Länge von 1,20 Metern, während der kleinste, der in indonesischen Süßgewässern lebende Tetraodon waandersii nur eine Größe von 3,6 Zentimeter erreicht.

Den Rundkopfkugelfischen gehören mit Ausnahme der Gattung Canthigaster alle Gattungen der Kugelfische mit etwa 100 Arten an. Lediglich die Stellung der Gattung Carinotetraodon ist umstritten, da sie wie Canthigaster einen Hautlappen an der Bauchseite trägt, der bei Erregung aufgerichtet wird.

Gattungen und Arten

Masken-Kugelfisch
(Arothron diadematus)
Riesenkugelfisch
(Arothron stellatus)
Zwerg-Kugelfisch (Carinotetraodon travancoricus)
Assel-Kugelfisch (Colomesus asellus)
Sphoeroides annulatus
Sphoeroides maculatus
Sphoeroides spengleri
Palembang-Kugelfisch (Tetraodon biocellatus)
Grüner Flusskugelfisch (Tetraodon fluviatilis)
Tetraodon lineatus
Goldringelkugelfisch (Tetraodon mbu)
Brauner Kugelfisch (Tetraodon miurus)
Grüner Kugelfisch (Tetraodon nigroviridis)

Es gibt 18 Gattungen mit fast 100 Arten.

Literatur

  • Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Kuiter / Debelius: Atlas der Meeresfische, Kosmos-Verlag, 2006, ISBN 3-440-09562-2
  • E. Lieske, R.F. Myers: Korallenfische der Welt, 1994, Jahr Verlag, ISBN 3-86132-112-2
  • Baensch/Patzner: Mergus Meerwasser-Atlas Band 6 Non-Perciformes (Nicht-Barschartige), Mergus-Verlag, Melle, ISBN 3-88244-116-X
Commons: Tetraodontinae – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien