Zum Inhalt springen

Benutzer:Z thomas/arbeitsnachweis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2010 um 16:44 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (Gebäude, Museen, Brunnen, Denkmäler: Schloss Hohenbocka). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

angelegt

Personen

Hermann Kuhnt - Margot Steinel - Johann Georg Ehrlich - Johannes Peschel - Bruno Adam - Peter Makolies - Vinzenz Wanitschke - Johann Christian Kirchner - Johann Georg Maximilian von Fürstenhoff - Johann Gottfried Fehre - Melchior Trost - Johann Joseph Hackl - Heinrich Epler - Johann Christian Feige - Johann Daniel Schade - Johann Gottfried Kuntsch (Architekt) - Thaddäus Ignatius Wiskotschill - Johann Baptist Dorsch - Peter ThomäusJakob MeilandOtto Rindt[1]Georg PniowerJohann Benjamin ThomaeMarcus DornblüthKarl Friedrich Wilhelm Erbstein‎Caspar Voigt von Wierandt‎Joseph DeibelFriedrich Wilhelm Pfotenhauer‎Aristonikos‎
(29)

Gebäude, Museen, Brunnen, Denkmäler

Schloss HohenbockaSchloss LindenauSchloss GroßkmehlenGutskapelle ReudenSchlosskirche Lauchhammer-West (am 22./23. Februar 2010 auf der Hauptseite unter der Rubrik „Schon gewußt“)– Stadtkirche CalauSt. Georgs-Kirche (Großkmehlen)Königlicher Marstall (Dresden)Evangelische Kirche AltdöbernHenrietten-KircheSt. Antonius-Kirche (Großräschen)Katholische Kirche St. Peter und Paul SenftenbergEvangelische Kirche KlettwitzPalais Flemming-SulkowskiKaiserpalast (Dresden)Diakonissenanstalt Dresden[2]Palais HoymGänsediebbrunnenEhrlichsches GestiftTrinitatiskirche (Dresden)BasteischlößchenSt.-Petri-Kirche (Dresden)Vogelsches GartenhausFranziskanerkloster (Dresden)Friedensbrunnen (Dresden)QueckbrunnenCoselpalaisAugustinerkloster (Dresden)Josephskirche (Dresden)DreikönigschuleMarkuskirche (Dresden)Hotel Stadt Rom (Dresden)Peter-und-Paul-Kirche (Senftenberg) (am 27./28. Februar 2009 auf der Hauptseite unter der Rubrik „Schon gewußt“)– Palais der SekundogeniturVilla EschebachHaftanstalt MathildenstraßeSchilling-MuseumNarrenhäuselKörnermuseumSächsisches Ständehaus[3]Fürstenbergsches HausVilla Rosa (Dresden)Dresdner ZeughausNeustädter Rathaus (Dresden)Neptunbrunnen (Dresden)Palais Brühl (Schießgasse)Palais Brühl-MarcoliniPalais Brühl (Augustusstraße)Brühlsche BibliothekBrühlsche GalerieBrühlsche Herrlichkeiten‎Belvedere (Dresden)‎Delphinbrunnen (Dresden)Moritzmonument (Dresden)
(54)

Freiräume, Gärten, Plätze und Straße

Bautzner StraßeLeipziger Straße (Dresden)Königsbrücker StraßeSchloßstraße (Dresden)Wilsdruffer StraßeAlaunplatzStraßburger Platz (Dresden)Sachsenplatz (Dresden)Palaisplatz (Dresden)AugustusstraßeNeustädter ElbuferPalaisgarten (Dresden)Neustädter Markt (Dresden)Rosengarten (Dresden)BürgerwieseBrühlscher Garten[3]
(16)

Geografie

Bestehende Orte

Tornitz (Vetschau)Lichtenau (Lübbenau)Eisdorf (Lübbenau)ChransdorfZerkwitzKrimnitzKlein RaddenGroß-KlessowGroß BeuchowHindenberg (Lübbenau)Kittlitz (Lübbenau)Boblitz (Lübbenau)Groß LübbenauBischdorf (Lübbenau)Lauchhammer-NordRutzkauSaadowRochusthalSettinchenMallenchen[3]Erpitz[3]Schadewitz (Calau)SäritzReuden (Calau)[3]Kalkwitz[3]KemmenPlieskendorfWerchowCabelSchrakauRadensdorf (Calau)KoßwigMissen (Vetschau)Göritz (Vetschau)ReptenWeißag[3]ZwietowRettchensdorfLuckaitzNeudöbernMuckwarBuchwäldchenSchöllnitz[3]LiptenRanzow (Niederlausitz)Lug (Niederlausitz)Groß-Mehßow - Groß Jehser[3]Craupe[3]Gollmitz (Calau)Buckow (Calau)[3]Saßleben[3]BolschwitzMlodeZschornegosda[3]Naundorf bei Ruhland[3]KleinkmehlenFrauwalde (Großkmehlen)Burkersdorf (Ortrand)[3]Saalhausen (Großräschen)WormlageFreienhufenDörrwaldeBarzigWoschkowAllmosenSella (Grünewald)Jannowitz (Ruhland)BiehlenLeeskow (Niederlausitz)Ressen (Niederlausitz)DrochowLindchenLubochowKostebrauSchipkau (Ort)BahnsdorfLieske (Niederlausitz)Klettwitz[3] - HörlitzBuchwalde (Senftenberg)Sedlitz (Senftenberg)GroßkoschenKleinkoschen[3]Niemtsch[3]Peickwitz[3]Hosena[3]Brieske[3]JüttendorfLipsaArnsdorf (Ruhland)
(91)

Devastierte Orte

SauoScadoWischgrundRömerkellerRauno (am 9./10. Oktober 2009 auf der Hauptseite unter der Rubrik „Schon gewußt“) – Buschmühle (Calau)
(6)

Kanäle

Landgraben (Dresden)Barbara-KanalRosendorfer KanalSornoer Kanal (am 14./15. Dezember 2008 auf der Hauptseite unter der Rubrik „Schon gewußt“)
(4)

Bergbau

Tagebau NiemtschSchachtanlage KlettwitzTagebau SedlitzTagebau Meuro (am 14./15. Juli 2009 auf der Hauptseite unter der Rubrik „Schon gewußt“)
(4)

Geschichte

Kreis SenftenbergNeunimptschNossedilPreußisches Viertel[3]Dresdner BefestigungsanlagenAltendresden[3]Burgwall von SenftenbergSchlacht am BagradasAtimie‎
(9)

Vermischtes

Erstes Hoyerswerdaer Bildhauersymposium
(1)

Listen

Liste der Städte in Brandenburg - Liste der Orte im Landkreis Uckermark - Liste der Orte im Landkreis Teltow-Fläming - Liste der Orte im Landkreis Prignitz - Liste der Orte im Landkreis Potsdam-Mittelmark - Liste der Orte im Landkreis Oder-Spree - Liste der Orte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin - Liste der Orte im Landkreis Oberhavel - Liste der Orte im Landkreis Märkisch-Oderland - Liste der Orte im Landkreis Havelland - Liste der Orte im Landkreis Barnim - Liste der Orte im Landkreis Dahme-Spreewald - Liste der Orte in Potsdam - Liste der Orte in Frankfurt (Oder) - Liste der Orte in Cottbus - Liste der Orte in Brandenburg an der Havel - Liste der Orte im Landkreis Spree-Neiße - Liste der Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Elbe-Elster - Liste der Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Liste der Orte im Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz - Liste der Landkreise im Saarland - Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen - Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen - Liste der deutschen Zollämter - Liste der abgebrochenen Orte im Lausitzer Kohlerevier - Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Senftenberg - Liste Senftenberger Persönlichkeiten
(28)

Begriffsklärungen

Langer Gang - Wendische Kirche - Boschwitz[3] - Hindenberg - Göllnitz (Begriffsklärung) - Rehain - Lobendorf[3] - Werchow (Begriffsklärung) - Radensdorf - Heizkraftwerk Mitte[3] - Ranzow - Forstbotanischer Garten - Gollmitz[3] - Frauwalde[3] - Heidehäuser - Friedensbrunnen - Türkenbrunnen - Sachsenplatz[3] - Leeskow - Ressen - Grießen[3] - Gosda - Stoßdorf (Begriffsklärung) - Gräbendorf (Begriffsklärung) - Johann Gottfried Kuntsch - Palais Brühl - Jannowitz[3] - Schlüsselberg[3] - Grünewalde - Sorno - Neustädter Rathaus
(30)

Vorlage:Navigationsleiste Windmühlen in Deutschland - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile in Altdöbern - Vorlage:Navigationsleiste Orte in Brandenburg - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Senftenberg - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Freital - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Großräschen - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Gemeinde Schipkau - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Vetschau/Spreewald - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Calau - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Lübbenau/Spreewald - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Stadt Luckau - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Luckaitztal - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Bronkow - Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Neu-Seeland
(14)

Redirects (Weiterleitungen)

Groß KlessowSchrackauFreßwürfel - Marie-Gey-Brunnen - Heizkraftwerk Dresden-Mitte - DobristrohDiakonissenkrankenhaus DresdenHolzhofgasse - FučikplatzKönigsuferEumenes III.RöhrfahrtWeißig (Freital)SomsdorfKohlsdorf (Freital) - Liste der Denkmale der Stadt Senftenberg
(13)

Im Schlaf der Gerechten †

Alexander Papatentos
(1)

erheblich erweitert und ausgebaut

Senftenberg (Artikel des Tages am 6. Oktober 2009) - Liste der Baudenkmale in Senftenberg - Wikipedia:WikiReader/Unterrichtungstafeln - Brühlsche Terrasse - Deutsche Fotothek - Sächsisches Staatsministerium der Finanzen - Hauptstraße (Dresden) - Sächsische Staatskanzlei - Reppist - Burg Ranis - Liste der Denkmäler und Brunnen in Klagenfurt am Wörthersee - Schipkau - Frauendorf (Amt Ortrand) - Tettau (Brandenburg) - Kroppen - Gahlen (Vetschau)

noch zu tun

Ernst Sauer - Günter WendtHektor von KlettenbergSchloss Senftenberg - Tagebau im OSL-Kreis - Orte im OSL-Kreis - devastierte Orte im OSL-Kreis

Anmerkung

  1. als IP angelegt
  2. Nach Löschung reaktiviert und von einem anderen Nutzer gründlich überholt
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af Erstellt aus einer Weiterleitung (Redirect)