Hier begonnene Diskussionen bitte auch hier fortführen.
Auf deiner Diskussionsseite begonnene Diskussionen bitte auch dort weiterführen. (Deine Diskussionsseite befindet sich dann auf meiner Beobachtungsliste.)
Bitte deine Signatur nicht vergessen (mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben).
Ich pflege einen freundlichen Umgangston, das erwarte ich auch von dir! Beleidigende Beiträge werden daher von mir kommentarlos gelöscht.
Ein neues Thema bitte immer am Ende der Seite einfügen.
Die deutschsprachige WIKIPEDIA ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen!
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Jens, zu deinem Lektorat ("lektoriert") im Artikel von GvTuT: Darf ich dich an WP:WGAA#Quelltext erinnern? Insbesondere möchte ich deine Aufmerksamkeit auf »Betreffend einer allfälligen Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültigen Regeln bzw. es gibt keinen Konsens dazu.« und auf »Nur um solche reinen Quelltext-Formatierungen vorzunehmen, sollten jedoch keine Artikelbearbeitungen durchgeführt [...] werden.« lenken. Zumal mit diesem umfangreichen Quelltext-"Lektorat" nicht mehr ohne Hilfsmittel oder sehr aufmerksamem Vergleichen a la Bilderrätsel erkennbar ist, ob du auch inhaltliches Lektorat gemacht hast. Gerade bei einem inhaltlich ohnehin so umstrittenen Artikel wie den von GvTuT sollte so ein umfangreiches und ebenso konsensloses Quelltext-"Lektorat" nicht "passieren". Danke für die Beachtung in der Zukunft. -- lg --Elisabeth14:46, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten