Zum Inhalt springen

Resident Evil 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2010 um 18:24 Uhr durch Daiichi (Diskussion | Beiträge) (Änderung 71219847 von 79.255.78.179 wurde rückgängig gemacht. Keine Fanseiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Resident Evil 5
Entwickler Capcom
Publisher Capcom
Veröffentlichung Microsoft Xbox 360,
Sony PlayStation 3:

Vorlage:Flagicon 5. März 2009
Vorlage:Flagicon 13. März 2009
Vorlage:Flagicon 13. März 2009
Microsoft Windows:
Vorlage:Flagicon 15. September 2009
Vorlage:Flagicon 17. September 2009
Vorlage:Flagicon 18. September 2009
Plattform Microsoft Windows,
Microsoft Xbox 360,
Sony PlayStation 3
Spiel-Engine MT Framework, Havok Physics
Genre Survival Horror, Third-Person-Shooter
Spielmodus Einzelspieler, Koop-Modus
Medium Blu-ray Disc, DVD
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18

Resident Evil 5 (jap. バイオハザード5, trans. Baiohazādo 5, Biohazard 5) ist der insgesamt siebte Teil der gleichnamigen Videospielreihe von Capcom. Der Titel erschien in Europa am 13. März 2009 für PlayStation 3 und Xbox 360, die PC Version erschien in Deutschland am 18. September 2009 .

Handlung

Chris Redfield wird im Auftrag der Bio-Terrorism Security Assessment Alliance (BSAA) in das fiktive afrikanische Dorf Kijuju geschickt, um dort den Waffenhändler Ricardo Irving zu fassen. Irving handelt mit Bio-Organischen Waffen (BOWs) und den aus den Vorgängerspielen bekannten Viren zur biologischen Kriegsführung. In Kijuju trifft Redfield auf die afrikanische BSAA-Agentin Sheva Alomar. Ihre Eltern kamen bei einem Zwischenfall in einem Labor der Umbrella Cooperation ums Leben, was Sheva letztlich dazu bewegte, sich der BSAA anzuschließen.

In Zwischensequenzen wird ein weiterer Handlungsstrang erzählt, der seinen Ursprung vor der Geschichte von Resident Evil 5 nahm: So konnten Chris Redfield und seine Partnerin Jill Valentine den aus den Vorgängerspielen bekannten Erzschurken Albert Wesker auf dem Anwesen von Ozwell E. Spencer stellen. Es kam zu einem Kampf, in dem Wesker aufgrund der ihm injizierten Viren körperlich überlegen war. Jill stürzte mit Wesker aus dem Fenster des Anwesens in eine Schlucht, woraufhin beide für tot gehalten wurden. Chris Redfield sieht jedoch auf einem PDA das Bild einer Frau, die er als Jill zu erkennen glaubt. Er möchte daraufhin neben seinem Auftrag klären, ob Jill noch am Leben ist.

Im Verlauf des Spiels können Chris und Sheva den durch die Uroboros-Viren mutierten Irving besiegen und treffen dann auf Wesker und Jill, die von Wesker durch ein Gerät kontrolliert wird. Sie befreien Jill und besiegen im letzten Level des Spieles schließlich auch Wesker während eines Kampfes in einem Vulkan.

Resident Evil 5 greift viele offene Fragen aus den Vorgängerspielen auf und erklärt zahlreiche Zusammenhänge. So wird etwa Weskers Werdegang beleuchtet, die Entstehung der Umbrella Cooperation dargestellt und die Evolution der Viren skizziert.

Spielkonzepte und Technik

Wie bereits in Resident Evil 4 steuert der Spieler die Spielfigur aus einer Drittpersonansicht durch in Echtzeit berechnete Hintergründe. Aus Resident Evil Zero übernommen ist der Kooperationsmodus, bei dem zwei Spielfiguren parallel das Spiel bestreiten. Die zweite Spielfigur wird im Solomodus von der KI gesteuert, im Duomodus von einem menschlichen Mitspieler an der Konsole oder über das Internet.

Während des Spieles kann der Spieler Gold und Schätze finden, die zwischen den einzelnen Kapiteln in neue Waffen oder Verbesserung der vorhandenen Waffen investiert werden können.

Nach einmaligem Durchspielen steht der ebenfalls aus Vorgängerspielen bekannte Söldner-Modus zur Verfügung, bei dem man in kurzer Zeit eine möglichst hohe Anzahl von Gegnern besiegen muss.

Zusätzliche Inhalte

Am 17. (Xbox 360) bzw. 18. Februar (PlayStation 3) 2010 erschien mit In Alpträumen verloren (eng. Lost in Nightmares) die erste von zwei zusätzlichen Episoden. Zudem wurde der Söldner-Modus erweitert und neue Kostüme für die Charaktere angeboten. Die neuen Inhalte sind über Downloads per PlayStation-Network und Xbox Live verfügbar; die zweite Zusatzepisode Verzweifelte Flucht (eng. Desperate Escape) soll am 3. bzw. 4. März 2010 erschienen. Für den 12. März 2010 ist weiterhin eine Gold-Edition des Titels angekündigt, die das Kernspiel und die Zusatzinhalte auf einer DVD/Blu-Ray Disc enthält.[1]

Rezeption

Wie schon Resident Evil 4 entfernt sich auch der fünfte Teil weiter vom klassischen Survival Horror und tendiert stärker in Richtung eines reinen Actionspiels. So ist etwa der Anteil von Rätseln verglichen mit dem Anteil an Kämpfen mit Gegnern deutlich zurückgegangen. Auch der Schauplatz im sonnigen Afrika statt eines dunklen Herrenhauses zeugt von der Abkehr vom klassischen Survival Horror. Unter Fans der Serie ist diese Entwicklung umstritten, dennoch konnten in den ersten beiden Verkaufswochen weltweit rund 2,5 Millionen Einheiten abgesetzt werden.[2] [3] Inzwischen wurden knapp 5 Millionen Exemplare abgesetzt.[4]

Auch in der Fachpresse erhielt Resident Evil 5 gute Kritiken. So vergaben u.a.

Einzelnachweise

  1. http://www.capcom-europe.com/news/Resident-Evil-5-Gold-Edition-21-01-2010
  2. http://www.vgchartz.com/games/game.php?id=7676&region=All
  3. http://www.vgchartz.com/games/game.php?id=7675&region=All
  4. http://www.play3.de/2009/05/25/news-flash-2505/
  5. http://www.psnewz.de/news/playstation-3-news/788-resident-evil-5-erste-wertung-der-famitsu
  6. http://uk.ps3.ign.com/articles/960/960212p1.html
  7. http://uk.xbox360.ign.com/articles/959/959998p1.html
  8. http://www.maniac.de/content/resident-evil-5-1
  9. Test auf spieletipps.de
  10. Test auf spieletipps.de
  11. Test auf spieletipps.de
Commons: Resident Evil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien