Nicklas Bäckström
![]() | |
Geburtsdatum | 23. November 1987 |
Geburtsort | Gävle, Schweden |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 83 kg |
Position | Center |
Nummer | #19 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2006, 1. Runde, 4. Position Washington Capitals |
Karrierestationen | |
bis 2007 | Brynäs IF |
seit 2007 | Washington Capitals |
Nicklas Bäckström (* 23. November 1987 in Gävle) ist ein schwedischer Eishockeystürmer, der bei den Washington Capitals in der National Hockey League (NHL) spielt.
Karriere
Nicklas Bäckström begann seine Profikarriere in der schwedischen Elitserien bei seinem Heimatteam Brynäs IF in Gävle 2004. Er spielte damals sowohl für das Profi- als auch für das Nachwuchsteam, wobei er bei den Profis in 19 Spielen ohne Punkt geblieben war. Die Saison 2005/06 lief dann aber schon viel besser und er wurde zum besten Rookie der Elitserien gewählt. Das Highlight kam dann im Mai als er mit dem schwedischen Nationalteam Weltmeister wurde. In Nordamerika war man schon längst auf ihn aufmerksam geworden. Bäckström wurde im Europa-Ranking der Talentscouts schon auf Platz eins geführt und die Washington Capitals wählten ihn dann in der ersten Runde als vierten Spieler des gesamten NHL Entry Draft 2006 aus.
Bäckström zählte aber noch nicht im Oktober 2006 zum Kader der Washington Capitals, sondern spielte noch ein weiteres Jahr in seiner Heimat und konnte seine Punkteausbeute in der Elitserien ausbauen.
Im Mai 2007 gaben die Washington Capitals bekannt, dass Bäckström einen Dreijahresvertrag unterschrieben hat. Fünf Monate später gab er sein Debüt in der NHL.
Sonstiges
- Nicklas Bäckström ist nicht zu verwechseln mit Niklas Bäckström, dem finnischen Torhüter, der für die Minnesota Wild spielt.
- Sein Vater Anders Bäckström wurde im NHL Entry Draft 1980 von den New York Rangers an Position 203 ausgewählt, schaffte aber nie den Sprung in die NHL.
- Bäckström ist der jüngste schwedische Eishockeyspieler, der bei einer Weltmeisterschaft spielte und außerdem noch Weltmeister wurde.
- Er wird oft verglichen mit dem jungen Peter Forsberg, den Bäckström als jüngsten schwedischen Nationalspieler entthront hat. Er gibt jedoch an, dass sein spielerisches Vorbild eher Henrik Zetterberg ist.
- Er ist der am vierthöchsten gedraftete Schwede in der Geschichte der NHL, hinter Mats Sundin (1. insgesamt), Daniel Sedin (2.) und Henrik Sedin (3.), aber vor Peter Forsberg (6.).
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 Elitserien Rookie des Jahres
- 2006 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2007 NHL Rookie des Monats Dezember
- 2008 NHL YoungStars Game
- 2008 Nominierung für Calder Memorial Trophy
- 2008 NHL All-Rookie Team
- 2009 NHL YoungStars Game
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
2001–02 | Brynäs IF | SWE-U18 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
Brynäs IF | SWE-U16 | – | – | – | – | – | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | |||
2003–04 | Brynäs IF | SWE jr. | 21 | 2 | 6 | 8 | 2 | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
Brynäs IF | SWE-U18 | 6 | 9 | 5 | 14 | 4 | 3 | 0 | 3 | 3 | 0 | |||
2004–05 | Brynäs IF | SWE jr. | 29 | 17 | 17 | 34 | 24 | – | – | – | – | – | ||
Brynäs IF | SEL | 19 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | |||
2005–06 | Brynäs IF | SEL | 46 | 10 | 16 | 26 | 30 | 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2006–07 | Brynäs IF | SEL | 45 | 12 | 28 | 40 | 46 | 7 | 3 | 3 | 6 | 6 | ||
2007–08 | Washington Capitals | NHL | 82 | 14 | 55 | 69 | 24 | 7 | 4 | 2 | 6 | 2 | ||
2008–09 | Washington Capitals | NHL | 82 | 22 | 66 | 88 | 46 | 14 | 3 | 12 | 15 | 8 | ||
SWE-U16 gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
SWE-U18 gesamt | 8 | 9 | 5 | 14 | 4 | 3 | 0 | 3 | 3 | 0 | ||||
SWE jr. gesamt | 50 | 19 | 23 | 42 | 26 | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||||
SEL gesamt | 110 | 22 | 44 | 66 | 78 | 11 | 4 | 3 | 7 | 8 | ||||
NHL gesamt | 164 | 36 | 121 | 157 | 70 | 21 | 7 | 14 | 21 | 10 |
International
Vertrat Schweden bei:
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2005
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006
- Weltmeisterschaft 2006
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007
- Weltmeisterschaft 2007
- Weltmeisterschaft 2008
Jahr | Team | Veranstaltung | GP | G | A | Pts | PIM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2005 | Schweden | U18-WJC | 7 | 2 | 3 | 5 | 4 | |
2006 | Schweden | U20-WJC | 6 | 4 | 3 | 7 | 2 | |
2006 | Schweden | WC | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2007 | Schweden | U20-WJC | 7 | 0 | 7 | 7 | 20 | |
2007 | Schweden | WC | 9 | 1 | 5 | 6 | 4 | |
2008 | Schweden | WC | 9 | 3 | 4 | 7 | 4 | |
Junioren Int'l gesamt | 20 | 6 | 13 | 19 | 26 | |||
Senioren Int'l gesamt | 22 | 4 | 9 | 13 | 8 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
Torhüter:
Charlie Lindgren |
Logan Thompson
Verteidiger:
Alexander Alexejew |
John Carlson (A) |
Jakob Chychrun |
Martin Fehérváry |
Dylan McIlrath |
Matt Roy |
Rasmus Sandin |
Trevor van Riemsdyk
Angreifer:
Nicklas Bäckström (A) |
Anthony Beauvillier |
Nic Dowd |
Pierre-Luc Dubois |
Brandon Duhaime |
Lars Eller |
Andrew Mangiapane |
Connor McMichael |
Sonny Milano |
T. J. Oshie |
Alexander Owetschkin (C) |
Aljaksej Protas |
Taylor Raddysh |
Dylan Strome |
Tom Wilson
Cheftrainer: Spencer Carbery Assistenztrainer: Scott Allen | Mitch Love | Kenny McCudden | Kirk Muller General Manager: Chris Patrick
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bäckström, Nicklas |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 23. November 1987 |
GEBURTSORT | Gävle, Schweden |