Wikipedia:Berlin/Archiv
Dies sind kurze Berichte der Treffen der Wikipedianer in Berlin
Termin I: 17. Januar 2004
- Wann: 17.01.2004, 19.00 Uhr
- Wo: Treffpunkt: Alex am Alexanderplatz. Als Erkennungszeichen stellen uns die Leute vom Alex einen großen Kerzenständer mit 5 Kerzen auf den Tisch, das sollte eigenlich sichtbar sein.
- Teilnehmer: Necrophorus, Kurt Jansson, Sebastian Wallroth, Unukorno, Erik Dunsing, Necrophorus, Coma
Bericht
(soweit ich etwas mitbekommen habe - war erst zwei Stunden später da - bitte ergänzen -- Paul E. 03:35, 18. Jan 2004 (CET))
Wir wollen uns in drei Wochen (d.h. am 8.2.) wieder treffen, allerdings am Sonntag (wurde allgemein als besser angesehen). Über einen möglichen anderen Ort wird noch erkundigt, günstig wäre etwas leiseres (und evtl. nicht so teuer). (Für das Wochenende in fünf Wochen ist die Vereinsgründung anvisiert, siehe oben). Ansonsten ist ein monatliches Treffen geplant, immer sonntags.
Termin II: 8. Februar 2004
- Wann: 08.02.2004, 20.00 Uhr
- Wo: "°Celsius, Greifswalder/Ecke Imamnuelkirchstraße (Beschreibung siehe Bericht unten).
- Teilnehmer: Necrophorus, Sebastian Wallroth, Mazbln, Bo
Bericht
Das Treffen fand im "° Celsius" in der Greifswalder/Ecke Imamnuelkirchstraße vor. Das ist zwar nicht direkt an einer S-/U-Bahnstation, aber die Straßenbahnhaltestelle Hufelandstraße der Linie 2, 3 und 4 liegt direkt vor der Tür und von da aus sind es nur 4 Stationen zum Alex und 2 Stationen bis zum S-Bf. Greifswalder Straße (Ringbahn). Und die Straßenbahnen fahren da bis Mitternacht alle 6 bis 7 Minuten und dann im Halbstundentakt die ganze Nacht. Die haben in einer Ecke einen schönen quadratischen Tisch, wo so 10 Leute dran passen und man einigermaßen ungestört reden kann. Die Musik ist erträglicher als im Alex und die Preise etwas günstiger.
Termin III: 14. März 2004
- Wann: 14.03.2004, 20.00 Uhr
- Wo: "°Celsius, Greifswalder/Ecke Imamnuelkirchstraße (Beschreibung siehe Termin II).
- Teilnehmer: Sebastian Wallroth, Necrophorus, Mazbln, SteffenB(versuche's einzurichten), Chriss84, asb
Termin IV: 18. April 2004
- Wann: 18.04.2004, 18.00 Uhr
- Wo: ° Celsius, Greifswalder/Ecke Imamnuelkirchstraße (Beschreibung siehe Termin II).
- Teilnehmer: Necrophorus, Fire, Sebastian Wallroth (Kann leider wg. Familienausfluges doch nicht. Viel Spaß!), Mazbln, Nichtich, chriss , Benutzer:Henriette Fiebig, Tim Pritlove
Termin V: 16. Mai 2004
- Wann: 16.05.2004, 18.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin *Teilnehmer: Tim Pritlove, Necrophorus, Mazbln, Fire, chriss, Henriette Fiebig, Paddy mal sehen? Danimo. Icke dann auch mal wieder gen Mittleren Osten; @Dan frag! @Icke: Done! :) Danimo, Maha, Kurt Jansson (wohl erst um 20:00), asb
Bericht
Für viele der Anwesenden war es der erste Kontakt mit der c-base, daher bekamen wir eine ausführliche Führung. Dann wurde viel auf den mitgebrachten Laptops getippt und Club-Mate getrunken. Diskutiert wurde vor allem über:
- Vereinsgründung,
- Planung des Wikipedia-Wochenendes und der Wikipedia-Party,
- Wiktionary.
11.-13.06.2004 mit Jimbo
Den Bericht dazu siehe Wikipedia:Wikipedia-Wochenende_in_Berlin und Wikipedia:Wikipedia-Party
Termin VI: 18. Juli 2004
- Wann: 18.07.2004, 19.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin *Teilnehmer: Tim Pritlove, maha, Henriette, Sebastian Wallroth, Mazbln, Ralf, Jorges, chriss, Kurt Jansson, Fire, Get-back-world-respect
Bericht
Es wurde wieder vor allen Dingen in kleineren Gruppen informell diskutiert und editiert bzw. gechattet. Wichtige Diskussionspunkte waren:
- Qualitätssicherung, diskutierte Vorschläge:
- "Lexikonstandard"-Button
- Review-Verfahren
- Hinweis: "N Benutzer haben diesen Artikel bearbeitet."
- Berechnung einer Güte aufgrund der Bearbeitungsgeschichte (aufgrund von Wikiforschung)
- Kooperationen
- Wikipedia auf CD-Rom
- Zusammenarbeit mit der c-base (ggf. durch Einzelmitgliedschaften von Berliner Wikipedianern)
Diesmal gab es sogar etwas Leckeres zu essen!
Termin VII: 15. August 2004
- Wann: 15.08.2004, 19.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer: maha, Necrophorus, Henriette, Kurt Jansson, Coma, PatrickD, Mazbln, Physikr, Rainer Zenz
Bericht
Diesmal saßen wir alle um einen Tisch und konnten daher (trotz einzelner eingeschalteter Laptops) auch gemeinsam diskutieren. Unter anderem ging es um:
- verschiedene Wikipedia- und Wiktionary-Artikel,
- die Kassenprüfung des Vereins (muss ein Kassenprüfer nachgewählt werden? wahrscheinlich nicht),
- Willkommensbrief für Vereinsmitglieder,
- BerLinux 2004
Essen wurde von einer Döner-Bude geholt.
Termin VIII: 19. September 2004
- Wann: 19.09.2004, 19.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer: maha, Necrophorus, Kurt Jansson, Rainer, PatrickD, Jorges, Vlado, Nichtich, Mazbln, chriss, WiseWoman, Aineias, Physikr
Bericht
Diesmal reichte ein Tisch nicht, also saßen wir draußen erst zusammen, dann um zwei Tische. Es wurde unter anderem diskutiert über:
- Wikipedia-CD (enthält möglicherweise keinen Linux-Reader)
- Wikiversity
- NPOV
Termin IX: 17. Oktober 2004
- Wann: 17.10.2004, 19.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer: Jorges, Necrophorus, Henriette Fiebig, WiseWoman, PatrickD, xvlun, Kurt Jansson, Nichtich, Coma, Albrecht Conz, Aineias, Marcela, chriss, Mazbln, Xarax
Bericht
Diesmal was das C-Base Baustelle, wir haben uns in eine Ecke um einen Tisch gruppiert. Themen waren:
- Benutzerstatistik
- Betreuung eines Messestands und Jakobs Vortrag auf der BerLINUX
- Abmahnung wegen korrekter Beschreibung des Begriffes 'MMS'
- Wikipedia-Meetup im Sommer 2005
- Artikel zum Themenkreis sexueller Missbrauch
- Beitritt zum c-base e.V.
- ...
Henriette hat kein Essen mitgebracht...
Bilder
-
also erstmal besorgen wir einen LKW und dann holen wir die Sofas vom CCC...
-
Henriette,Jorges, WiseWoman
-
Jawohl, wir hören auf zu quatschen und machen jetzt Vereinsarbeit!
-
Necrophorus (dat iss doch keen Bier?), Coma, chriss84, Nichtich, xvlun, MazBln
-
Nec ist noch mindestens bis Donnerstag gefrustet
-
If WiseWoman has to sit on her hands, she can't say anything!
-
also ICH meine, ...
-
C-Base bei Umbauarbeiten
-
MazBln, PatrickD, ?
-
dieses Netzteil wird bald seinen Geist aufgeben...
-
schläft sie schon?
-
Frau trinkt und alle gucken zu
-
Henriette hat noch viel mit Kurt Jansson vor, dabei kam er doch eigentlich zum Chillen in die c-base...
-
Was bedeutet es eigentlich, dass Wissen frei zu sein hat?
-
Albrecht Conz, Marcela
-
Albrecht Conz, Marcela
-
tztz die Hose ist naß...(Henriette & MazBln)
-
"Du hass mich angeguckt ..."
-
ON LINE
-
Wikipedia hat eine Abmahnung bekommen weil sie den Begriff 'MMS' richtig beschrieben hat
Termin X: 21. November 2004
- Wann: 21.11.2004, 19.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer: WiseWoman, Henriette, PatrickD, Xarax, [[Benutzer:Marcela|Ralf
]], Necrophorus, Albrecht Conz, maha, Kilian (Directmedia), Coma, Jorges, Serpens, Kurt Jansson; Aineias, Chriss84
Bericht
Dieser Stammtisch war der vorletzte vor dem 21C3. Es ging also vornehmlich um dieses Thema (vgl. auf meta). In der Wikipedia-Ecke auf dem Congress soll es kuschlige Sofas geben, zudem wird es in der Wikipedia ein spezielles Portal geben für die Bearbeitungen während des Congresses. Ein großes Problem ist das der fehlenden Verschlüsselung der Passwörter. Das muss noch vor dem Congress gelöst werden. WiseWoman hatte Kuchen mitgebracht. Wie immer wurde außerdem über die unterschiedlichsten Themen gesprochen. Im Dezember wird der Stammtisch vorverlegt (auf Samstag, 11.12., um mehr Zeit für die Kongressvorbereitung zu haben).
Bilder
-
Die vier Geschworenen: Chriss84, PatrickD, Serpens, WiseWoman
-
Guten Appetit: Maha, Henriette, Necro, Aineias
-
Albrecht Conz und die übrigen Verdächtigen
-
WiseWoman kann ihre Hände still halten
-
Necro, Jakob und Appel Pie
-
Kurt und Henriette stellen die Pläne für den 21C3 vor, Aineias isst und PatrickD denkt
-
Gruppendenken mit Jorges
-
Welche Wikipedia-Seiten betrachten wohl Necro, HarKo, Albrecht Conz und Kilian?
-
Die Hände im Hintergrund gehören Kurt
Termin XI: 19. Dezember 2004
- Wann: am Sonntag, 19. Dezember 2004, 19.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer: Henriette, Kurt Jansson, [[Benutzer:Marcela|Ralf
]] (etwas später), Achim Raschka, Sebari
Bericht
Im Dezember fand das Treffen statt, um die letzten Vorbereitungen zu treffen für den 21. Chaos Communication Congress im Berliner Congress Centrum, siehe dazu auch die Metaseite zu Wikipedia-Aktivitäten auf dem 21C3 und die dazugehörige Wikipediaseite über die Kongressaktivitäten.
Bilder
-
Marcela kommt aus Eberswalde, auf dem Bahnhof war es biiterkalt
Termin XII: 16. Januar 2005
- Wann: 16. Januar 2005, 19.00 Uhr
- Wo: c-base; Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer: maha, WiseWoman, Bo, Henriette, Albrecht Conz, PatrickD, Achim Raschka, Serpens, Ralf, Sebastian Wallroth, Martin Zeise,Tim Pritlove, Viki
Bericht
Also gut, dann schreib´ ich mal drei Zeilen dazu, der Bo. Als ich letztes Jahr das Alex als Treffpunkt vorgeschlagen habe, war ja meine Idee, dass sei gut zu finden. Also, nachdem ich nun seit langer Zeit wieder mal beim Treffen war, muss ich sagen dass man das C-base auch gut findet. Nur der Trampelpfad hinter dem Chinesen an der Spree entlang ist im Dunkeln eher doch etwas für Pfadfinder. Doch egal, auf dem Rückweg gehts dann. Tja, vier Wikipedianer waren so gegen 19:45 doch schon da, ich kam mir vor wie auf der letzten StarTrek Convention eines privaten Trekie-Servers, vor 5 Jahren. Alles ist irgendwie trashig, Neon und alte Sofas, Flaschenbier und ich im Schlips... oh man... *grinz*. Klasse Umgebung zum zwanglosen Quaken und auch für Diskussionen. Hat mir gut gefallen. Achim kam auch etwas später, Martin brachte (glaube ich) den Salat mit (Korrektur von Henriette: Das war Marcela ;)) und jeder mit jeder Gabel rein in die Schüssel... *schauer* Gut auch: Henriette, die mit dem Zwergkaninchen über dass man keine Witzte in der Art ...ich bringe den Wein mit, Du hast ja das Kaninchen schon zuhause... machen darf (hihihi), also die Henriette hatte ganz interessante Infos zum Verein für mich, so von Kassenwart zu Kassenwart (ich bin woanders auf dem Posten). Vor allem: es scheint sich wohl durch Henriettes Kompetenz durchgesetzt zu haben, dass selbstverständlich Fahrtkosten des Vorstandes und auch Spesen für abgesprochene Termine nicht auch noch an den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern hängen bleiben. Sehr vernünftig. Ich hatte ja damals, als es um die Satzung ging so ähnlich in die Zukunft geschrieben und die Antworten waren damals nicht so prickelnd. Auch deswegen und weil meine Bedenken im Bezug auf URV-Haftung heftig waren, habe ich mich damals zurückgezogen. Nun wurde ein Rechtsgutachten diesbezüglich in Auftrag gebeben. Hach... klasse. Auf dem CCC-Kongress war es ja wohl auch sehr nett und lustig, sie hatte auf jeden Fall was zu erzählen. WiseWoman, auf die ich auch schon sehr gespannt war, hatte als einzige zu Beginn W-lan-Zugriff im Lokal und erweckte den Neid von Martin (glaube ich), dessen HP einfach nicht einloggte... tztz... Sie, also WiseWoman war supergut gelaunt und wirkte auf mich total nett. Dabei kann ich jetzt gar nicht mal sagen, was sie so erzählt hat... *dumguck*. Dabei hatte ich nur zwei Bier. Ach ja, einen weiteren Wissenschaftler hatten wir auch noch dabei, den Sprachwissenschaftler maha hinter dem dritten Notebook am Abend. Der hatte zu Quasseln mit dem CCC-Vorstand (Korrektur von Henriette: Das war Tim - der große Evangelist ;) - Mastermind des Congresses), der nun auch plötzlich auftauchte. Auch mit W-lan und das ging sogar! Albrecht rückte irgendwann damit heraus, dass er auch bei einem Riesenverein tätig ist und dort die PR macht. Ich war vom Umsatzvolumen der Heinrich Böll Stiftung doch recht beeindruckt. Wir unterhielten uns über Satzungsfragen und tauschten Erfahrungen dazu aus. Als der Salat dann habwegs aufgeteilt und Achim immer noch fröhlich in der Artenkategorisierung unterwegs war (Respekt!) (Ergänzung von Henriette: Der hat stundenlang über Vogelspinnen - brrrrr - mit einer eigentlich ganz freundlich und friedlich wirkenden Dame gequatscht), nutzte ich mal die Gelegenheit zum Schwatz an der C-Base Theke. Also Trekies kommen in die C-Base zwar nicht, dafür kommt aber die Terrasse an der Spree ganz gut, die im Sommer wohl extrem angesagt ist. Merk´ ich mir. Und weil das jetzt für drei Zeilen echt langt, freue ich mich schon mal auf das nächste Treffen. Dann hoffentlich mal mit Kurt, den ich immer noch nicht persönlich gesehen habe. Glück zu! Bo 04:25, 19. Jan 2005 (CET)
Bilder
-
Drei aufrechte Recken der Wikipedia: Albrecht, Patrick D und Bo
-
Alex (ein "Neuzugang" und c-basler; Hallo Alex :)) und die Dame mit den Vogelspinnen
-
Ratlosigkeit (Patrick) und Verwunderung (Henriette)... um was gings hier eigentlich?
-
Henriette gestikuliert wüst, scheint aber Patrick D und Bo nicht wirklich beeindrucken zu können
-
WiseWoman und Patrick sind von Marcelas Salatmischkünsten angetan
-
WiseWoman macht ein lustiges Gesicht ;)
-
Vorn: Club Mate, dahinter Mazbln
Termin XIII: 20. Februar 2005
- Wann: 20. Februar 2005, 19.00 Uhr
- Wo: Sanatorium 23, Frankfurter Allee 23, http://www.sanatorium23.de - WLAN ist vorhanden
- Teilnehmer: WiseWoman, Achim Raschka, Jcornelius
, Kurt Jansson, PatrickD, Albrecht Conz, Nichtich, Sebari, Jorges (?), Coma, Maha
Bericht
Nachdem ich gekommen bin (WiseWoman und Sebari waren schon da) habe ich mich erstmal plaziert und musste feststellen, dass die Bestuhlung dieses Lokals zwar sehr originell, jedoch äußerst unbequem war. Als Trost gab es immerhin Club-Mate. Nach und nach trudelten auch die anderen ein, wie zum Beispiel Patrick oder Achim. Auch ein Fremder war dabei, ein Journalist für den Deutschlandfunk. Er interviewte mehrere und verschwand dann auch bald.
War erst die Behauptung gefallen, dort gäbe es nur zu bezahlendes WLAN, entdeckte WiseWoman mit ihrem Superlaptop einen offenen Zugang. Darauf musste erstmal ein paar Personendaten und anderer Krimskrams erledigt werden ;-). Die Gesprächtsthemen dieses Abends waren äußerst vielfältig: Ob DNA-Musik, Comics, zu erledigende Artkel oder das Portal Berlin - es gab viel Diskussionstoff für den Abend, auch wenn das Reden und Diskutieren durch das nicht kompromissbereite Leiserstellen der Musik des Personals getrübt war. So stellten WiseWoman, Sebari und Jcornelius fest, dass hier nie wieder ein Wiki-Stammtisch stattfinden sollte, was es auch hoffentlich nie wieder tun wird. Schließlich residiert der Stammtisch in der c-base, das aber leider an diesem Tag durch eine Nebenveranstaltung der Berlinale belegt war. --Jcornelius 17:23, 21. Feb 2005 (CET)
Termin XIV: 20. März 2005
- Wann
- 20. März 19.00 Uhr
- Wo
- c-base, Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer
- APPER, Jcornelius, Bo, BLueFiSH, Kolja21, Eloquence, Angela, Viktoria, Kurt Jansson, Maha, Southpark, Jorges, Mazbln, Schreibkraft...
- Leider nicht dabei
- WiseWoman, PatrickD, Achim Raschka, Ralf
, Coma, Vlado (muss arbeiten, DVD noch nicht fertig :-(), Sebari (total verplant ...)
- Die c-base selbst ist im Außeneinsatz, d.h. die meisten Leute von dort sind im Hebbel-Theater am Ufer. In der Base soll umgebaut werden...Na, mal sehen, was uns dort erwartet ;) --Henriette 22:27, 15. Mär 2005 (CET)
Bericht
Ab 19 Uhr trafen wir uns wie immer in der c-base. Themen waren natürlich die U-Bahn und Jcornelius toller Artikel über deren Geschichte. Die Commons waren Thema, Wikiversity, technische Dinge im Allgemeinen und und und... Southpark und Kurt kamen direkt aus Leipzig von der Buchmesse und berichteten über die Erfahrungen dort und auf der Cebit. Auch leere Hüllen der Ende des Monats erscheinenden DVD durften wir uns schon anschauen ;) Heute recht früh zu Ende sitzen jetzt um 0:45 nur noch Maha und APPER in der c-base und tippen diesen Bericht. --APPER\☺☹ 00:55, 21. Mär 2005 (CET)
Termin XV:17. April 2005
- Wann
- 17. April 19.00 Uhr
- Wo
- c-base, Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer
- BLueFiSH, Partysan, Berlin-Jurist ab etwa 20:30, Achim Raschka, PatrickD, zu75% KS, Ralf
, Jcornelius
, APPER (zu 80%), Kolja21, Jorges, Da Didi will es auch endlich mal versuchen, Nichtich, Kilian, Vlado, Mazbln, Bo, Kurt Jansson, GuidoD 30% (wenig zeit, aber ne stunde spät wird schon möglich sein), Sebari, 2 IPs
- Leider nicht dabei
- Viktoria auf Arbeit, WiseWoman muss leider doch zu einer anderen Veranstaltung, denkt aber an Euch, Maha muss leider nach Süddeutschland; Henriette krank geworden, Thomas7,
- Frage
Wird es DVD's geben? Ralf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bericht:
Als erstes war dies mal außergewöhnlicherweise Kurt als erster da, nach und nach trudelten dann alle ein. Aufgrund des eigentlich sehr schönen Wetter hatten wir dann beschlossen uns nach draußen auf die so tollen Bierzeltbänke zu setzen. Später wurde es dann jedoch dunkel und auch die Kälte nahm zu, sodass die Gruppe wieder nach drinnen zog. Einer der Höhepunkte des Abends war eindeutig die Verteilung der DVDs. Nachdem diese ausgiebig am einzigen vorhandenen Laptop von Mazbln getestet wurde (die sonstigen Laptopmitbringer WiseWoman und Maha waren ja nicht da), zerstreute sich die Diskussionsgruppen. Themen waren unter anderem weiterhin die DVD, die Wikimedia Commons, das mysteriöse Fernbleiben des angekündigten Thomas7, etc. Eine Bermerkung noch am Rande: es wurde festgestellt, dass diesmal außergewöhnlich viele Wikipedianer dabei waren, dennoch sah der Abend sehr nach Kategorie:Männerlastig aus. --Jcornelius 13:59, 18. Apr 2005 (CEST)
- Anmerkung: wir haben wirklich neugierig auf Thomas7 gewartet und hätten uns gern mit ihm im RL unterhalten, so war zumindest mein Eindruck. -- Ralf
22:11, 22. Apr 2005 (CEST)
- Anmerkung: wir haben wirklich neugierig auf Thomas7 gewartet und hätten uns gern mit ihm im RL unterhalten, so war zumindest mein Eindruck. -- Ralf
Tip: 12.05.2005
Von 20:30 bis 22:30 spricht Lawrence Lessig in Berlin. Siehe hier. Wer ihn noch nicht gesehen hat: hingehen! -- Nichtich 12:57, 4. Mai 2005 (CEST)
...und vorher unbedingt noch im Spree-Palais vorbeischauen bei Linux in Berlin. --maha 23:40, 11. Mai 2005 (CEST)
Termin XV: 14. Mai 2005 (Pfingstsamstag)
Vorankündigung: Da ich an dem Pfingstwochenende mit meinem Kleinen alleine zu Hause bin, schlage ich ein Treffen bei mir vor. Bei Nichtregen können wir im "Garten" (2. Hinterhof) nen Grill aufstellen, ansonsten steht die Küche zur Verpflegungsbereitung zur Verfügung. Wenn jeder ne Kleinigkeit mitbringt könnte das nett werden. WLAN ist theoretisch möglich, wenn jemand es schafft, mein Funkmodem mit dem Router so zu koordinieren, dass er es auch tut (ist mir irgendwie noch nicht gelungen). Für potentielle Besucher aus HH oder aus anderen Orten der Welt kann ich auch ein paar Schlafplätze bieten.
- Wann
- 19.00 Uhr
- Wo
- bei Achim Raschka, Kopernikusstraße 34 HH <--- für die Unwissenden: das soll Hinterhof heißen.
- Teilnehmer
- Achim Raschka, Bo, Da Didi, APPER, Berlin-Jurist, Jcornelius
, Magadan (?!), Janneman, Henriette, WiseWoman, PatrickD, ifrost, KS (?), Mazbln, Eldred aus Hamburg, Coma, maha, xVolkerx, Richardfabi, Rainer ..., Lienhard Schulz und ein Journalist, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe.
- Leider nicht dabei
- BLueFiSH, Bambee Rap-tor, Ralf
, Viktoria und viele tausend andere Wikipedianer :O)
Regnet´s?
Wow, wird ja echt voll hier, sollte ich also tatsächlich aufräumen müssen ;O) -- Achim Raschka 18:45, 12. Mai 2005 (CEST) P.S.: Ich hoffe, ihr denkt auch an Getränke, ansonsten sehe ich an der Stelle am ehesten einen Engpass (mit Kinderwagen ist Einkaufen so besch...). Gruß -- Achim Raschka 06:39, 13. Mai 2005 (CEST)
- OK, ich bringe ausreichend Zeug vom Typ Kategorie:Alkoholfreies Getränk mit, schließlich habe ich ja an einigen diesbezüglichen Artikeln mitgewirkt ;) --Berlin-Jurist 10:42, 13. Mai 2005 (CEST)
- Ich bringe einen Salat mit. --Jcornelius
16:16, 13. Mai 2005 (CEST)
- Ich bring ein Six-Pack Becks oder ähnliches :) Richardfabi 22:53, 13. Mai 2005 (CEST)
- Ich bringe Grillfleisch und Pellkartoffelsalat mit. --Eldred 10:02, 14. Mai 2005 (CEST)
- Von mir gibt's Bratwürste, Zaziki und ein paar Pullen Hopfenkaltschale. --Da Didi, Spandau (bei Berlin) 11:22, 14. Mai 2005 (CEST)
- Bring Grillfleisch, ne Pulle weinhaltigen Cocktail Sorte Caipi und ein wenig Saft mit. --PatrickD 11:37, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ich hab Grillfleisch und Bier. --APPER\☺☹ 12:54, 14. Mai 2005 (CEST)
- Zu trinken für Kinder, Autofahrer und mich, außerdem totes Tier. Darf man das mit dem Nichtregen als gegeben ansehen? --Magadan ?! 13:14, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ne Kiste Bier, Brot und Fleisch habe ich da, Grill ist aufgebaut (Kohle und Elektro). Von mir aus kann es also losgehen -- Achim Raschka 14:26, 14. Mai 2005 (CEST)
- Und jetzt alle: "NO RAIN! NO RAIN! NO RAIN!" --Da Didi, Spandau (bei Berlin) 16:35, 14. Mai 2005 (CEST)
- Also, in Friedenau giesst es Bindfäden. Ich werde wahrscheinlich Schwimmhäute bekommen auf der Hinweg... bringe Grillfleisch, Kekse, Säfte mit. --WiseWoman 17:38, 14. Mai 2005 (CEST)
- Naya, hier tropft es seit einiger Zeit vom Himmel, aber es kann sich wohl nicht entscheiden, ob es ein richtiger Regen wird. Bisher bin ich noch optimistisch, im Extremfall müssten wir In-Door-Grillen ;O) -- Achim Raschka 17:52, 14. Mai 2005 (CEST)
- Diese Notfallvariante müssen wir wohl wählen. Wenn man hier schaut, sieht das nicht gut aus. Mazbln 17:59, 14. Mai 2005 (CEST)
- Naya, hier tropft es seit einiger Zeit vom Himmel, aber es kann sich wohl nicht entscheiden, ob es ein richtiger Regen wird. Bisher bin ich noch optimistisch, im Extremfall müssten wir In-Door-Grillen ;O) -- Achim Raschka 17:52, 14. Mai 2005 (CEST)
Bericht:
... (mag grad nicht -- Achim Raschka 11:52, 15. Mai 2005 (CEST))
Durch das „In-Door-Grillen“ war nach kurzer Zeit die Wohnung so verraucht, dass die Augen schmerzten.
Die letzten gingen um drei Uhr nachts. Eldred aus Hamburg hat übernachtet.
Für wen schrieb eigentlich der Journalist, und was hat er so gemacht? Ich habe außer seiner Ankündigung durch Achim von ihm gar nichts mitbekommen, weil ich in ein Gespräch vertieft war. --Eldred 14:09, 16. Mai 2005 (CEST)
- Der ist freier Jounalist und schreibt u.a. für Spiegel Online und war eigentlich ganz ok, hat aber - soweit ich das mitbekommen habe - die gleichen Fragen gestellt, die immer kommen ;) Außerdem hat er einen Haufen Bilder von Patrick (oder wars Apper?) und mir am Grill gemacht... Ich seh' schon die Bildunterschrift: "Jetzt wirds heiß: Wikipedianer grillen den Brockhaus" :) (obwohl es nur Zucchini und Pilze waren). Der will mich nochmal anrufen, weil "ich eine der wenigen Frauen hier" war. Mein Hinweis, daß es vollkommen wumpe ist, ob ein Mann oder eine Frau einen Artikel schreiben hat ihn leider nicht sehr beeindruckt... Ich berichte dann von dem Telefonat! --Henriette 14:36, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich denke, es wird insgesamt ein Artikel zur Community mit Beispiel "Treffen in Berlin". Soweit ich mitbekommen habe, hat er sich kaum über Konflikte Brockhaus - WP o.ä. unterhalten, sondern eher so allgemeiens zur Dynamik in WP und zu den Artikelfeldern angesprochen bzw. sich einfach in die Diskussionen eingehört und mitgeredet. Ich mache mir wenig Kopp darum, einen Anruf hat er mir ebenfalls noch versprochen. Ich persönlich fand den Abend extrem nett und so voll war ein Berliner Treffen bislang noch nie. Dabei war es spannend, auch mal ganz neue Gesichter zu sehen und Leute kenn zu lernen, mit denen man nur virtuell zu tun hat und wenn ich mir die Diskussionsseiten etwa von Magadan und Lienhard anschaue, hat die Zusammenführung wohl an manchen Stellen noch Nutzen, die über das einfache Bier saufen und Zusammengehörigkeitsgefühl hinausgehen. Mein Kleener hat am nächsten Tag übrigens mit kurzer Unterbrechung bis 11.30 Uhr geshclafen, was habt ihr ihm ins Fläschchen gefüllt? -- Achim Raschka 14:52, 16. Mai 2005 (CEST)
- Mir hat der Reporter gesagt, dass sein Artikel für die VDI-Nachrichten sein soll. Und ich war auch einer derjenigen, die bis zum lockeren Schluss um 3 Uhr in der Früh geblieben sind. Dieses Treffen war obergenial weil man wirklich mal nähere Bekanntschaft schließen konnte und die Leute sich zu allen möglichen Themen der Wikipedia unterhalten haben. Um etwas anderes ging es eigentlich gar nicht und was es alles an Futter und Tränke gab war Klasse. Ich habe nicht einen einzigen Konflikt in der Runde wahrgenommen, wie es sie ja hier im virtuellen Raum leider viel zu oft gibt. Ein gutes Beispiel dafür war eine Meinung zu Löschanträgen, die meiner Haltung also sowas von entgegen stand, dass man sich hier ganz schnell blöd gekommen wäre. Im Dialog mit drei, vier realen Leuten beweist sich dann aber die Kommunikationstheorie, dass eine vernünftige Diskussion eben nicht auf die Sachebene reduziert werden kann und der ganze Mensch viel besser in der Lage ist einen Disput zu klären. Die Menge an Leuten war für mich beeindruckend und die Emergenz des Meinungsaustausches war für mich sehr positiv wahrzunehmen. Als ob es ein unsichtbares Band der Freundlichkeit in der Grundhaltung der Leute gegeben hätte, auf der man sich rücksichtsvoll und dennoch eindeutig aufstellt ohne Angst zu haben vor "Fremden" daneben zu liegen. Achim hat uns mit offenen Armen und einem total liebevoll erzogenen kleinem Tim von wohl zwei Jahren empfangen. Ich möchte mich für die Party recht herzlich bedanken. Bo 00:29, 17. Mai 2005 (CEST)
- Häh? Hieß der kleine nicht Nils? --Jcornelius
00:47, 17. Mai 2005 (CEST)
- Hieß er, und war 1 Jahr 7 Monate alt ;O) -- Achim Raschka 00:50, 17. Mai 2005 (CEST)
- Häh? Hieß der kleine nicht Nils? --Jcornelius
- Und das, obwohl (!) er, der Achim, mein letztes Käse-Spinat-Börek verkokelt hat *rofl* Wer kann da noch Timm und Nils auseinanderhalten? *ggg* Bo 00:58, 17. Mai 2005 (CEST)
Termin XVI: Samstag 25. Juni 2005 (Pre-Mitgliederversammlung / Stammtisch)

Da am Sonntag, 26. Juni, die Mitgliederversammlung stattfindet, wurde ein Stammtischtermin am Samstagabend davor vorgeschlagen in der Hoffnung, Wikipedianer aus aller Welt in der c-base für eine aufopfernde Mitarbeit im Verein zu gewinnen und einer freudigen Selbstverpflichtung am nächsten Tag mit reichlich guter Laune den Boden zu bereiten.
- Wann
- 19.00 Uhr
- Wo
- c-base
- Anreise per ÖPNV
- S+U-Bahnhof Jannowitzbrücke (S5, S7, S75, S9, U8)
- Buslinie 265 (Haltestelle U-Bhf H.-Heine-Str., von da Brückenstr. hochlaufen)
- Teilnehmer
- Achim Raschka,
- APPER,
- Berlin-Jurist,
- Jcornelius
,
- Bo (bis 20:30 Uhr)
- southgeist,
- PatrickD,
- DaB.,
- maha
- Mike
- WiseWoman hat es bereits im Kalendar stehen, es muss also wichtig sein :-)
- Henriette 09:10, 4. Jun 2005 (CEST)
- Magadan ?!
- Kurt Jansson
- Mazbln
- Sebari
- Benutzer:Sebastian Wallroth (wenn ich bis dahin aus Frankfurt (Oder) zurück bin ;-)
- finanzer 00:09, 20. Jun 2005 (CEST)
- Vlado
- Michael Bartos
- EBB (gibt's einen Tipp für eine gute, preisgünstige Unterkunft in der Nähe?) - schau mal hier: da findest du bestimmt was. --Henriette 22:18, 22. Jun 2005 (CEST)
- Baldhur
- akl - vermutlich etwas später, da vorher noch beim Linuxtag in Karlsruhe
- Leider nicht dabei
- Albrecht Conz Kann leider auch nicht zur MV - bin dann gerade nicht in Berlin.
- BLueFiSH wäre sehr gern gekommen, kann mich aber leider nicht klonen. fröne meinem neuen Hobby.
- Janneman trinkt sich lieber beim alternativen CSD ins Koma.--Janneman 08:56, 21. Jun 2005 (CEST)
- Ralf
bin noch in Helsinki
Party
Ich habe eigentlich keine große Lust einen stinknormalen Stammtisch zu veranstalten und sinne daher seit einigen Tagen über einer Party-Idee. Nett wäre es z.B., wenn wir grillen könnten; Würste kaufen etc. ist mir persönlich aber zu wenig Herausforderung ;)
Daher verfiel ich soeben auf die Idee eine Wikipedia-DJ-Battle zu veranstalten: Jeder Wikipedianer, der eine wilde, ausgefallene, nervenzerfetzende oder auch gefällige Musiksammlung sein eigen nennt ist aufgerufen dort aufzuschlagen und eine Stunde lang (oder zwei, wenn sich nicht genug Leute finden) seine Musik aufzulegen. Die Anlage würde ich organisieren (also Plattenspieler und CD-Player und das andere Zeugs). --Henriette 09:10, 4. Jun 2005 (CEST)
- Mir fällt gerade auf, daß die meisten von uns wohl die Musik auf dem Rechner oder auf CD haben: Dann könnten wir uns die Plattenspieler wohl sparen, oder?
- Nicht ganz; aber für die drei Sachen, die ich nur auf Vinyl hab', wäre der Aufwand einen Plattenspieler aufzutreiben, doch arg übertrieben. -- southpark 20:52, 5. Jun 2005 (CEST)
- 2 CD-Player wäre prima, auf dem Plattenspieler könnte ich wahrscheinlich nur meine alte Poison-Picture als Fake rotieren lassen. -- Achim Raschka 22:32, 5. Jun 2005 (CEST)
- Chris hat zwei Discman (Discmen??): Die benutzt er auch immer zum Auflegen. Die bringe ich mit. Die Anlage muß ich über die c-base regeln... Aber jetzt ist erstmal Camp Discordia ;) Gruß --Henriette 23:41, 5. Jun 2005 (CEST)
- Wird ein MD-Player gebraucht? Kann ich mitbringen. --Mike.kaden 13:56, 13. Jun 2005 (CEST)
Drinnen - Draußen
Aber wenn die Musik zu laut ist, kann man sich nicht so gut unterhalten, können wir uns darauf verständigen, Musik drinne und heisse Gespräche über Haarspaltereien draußen durchführen zu können? --WiseWoman 10:27, 13. Jun 2005 (CEST)
- Wenn es nicht zu kalt draussen ist, finde ich das eine gute Idee. Entweder wir setzen uns auf die dort vorhandene Treppe oder vielleicht stehen die Bierbänke und -tische da wieder. --Jcornelius
17:57, 21. Jun 2005 (CEST)
- Die Bierbänke werden auf jeden Fall wieder draußen stehen, weil ich dafür natürlich schon gesorgt habe ;) Wir können auch einen Grill bekommen, müssen uns aber Wurst & Co. selber besorgen. In der Nähe gibt es einen Supermarkt, in dem wir einkaufen können. Frage: Wollt ihr selbst euer Grillgut mitbringen oder besorgen wir einfach eine amtliche Menge davon und regeln die Finanzierung per Umlage (also: pro Nase 4 oder 5 Euro für Essen flat)?
- Wir können ab 16 Uhr in der c-base aufschlagen: Wer Lust hat, der kann mir evtl. beim Einkaufen oder in der Küche helfen (ich denke mal, so ein bisschen Nudel- und Kartoffelsalat wäre eine willkommene Sättigungsbeilage ;)) Gruß --Henriette 20:05, 21. Jun 2005 (CEST)
- Da bin ich rechtzeitig dabei. Wenn Du noch jemand zum Einkaufen tragen helfen brauchst, ich kann ab Mittag eintrudeln oder wir treffen uns beim Supermarkt. Melde Dich halt kurz: 0163-392 2862 Bo 07:32, 22. Jun 2005 (CEST)
- Das Essen werden wir in der Küche der c-base zubereiten: Dort ist Platz für drei bis vier Leute und wir brauchen nix durch die Gegend zu schleppen. Ich melde mich bei allen Küchenhelfern am Freitag Vormittag!
Grillen/Futter-Flatrate
- Ich bin für Umlagefinanzierung ;). MfG --APPER\☺☹ 20:19, 21. Jun 2005 (CEST) (PS: werde ich aber erst gegen 19 Uhr kommen können)
- Dito. Da ich an diesem Samstag sowieso wenig zu tun habe, kann ich gerne mithelfen, wenn es denn genehm ist. --Jcornelius
20:21, 21. Jun 2005 (CEST)
- Ernährungsflat klingt cool. Ich kann leider erst kommen, wenn Baldhur hier eingetrudelt ist, vorher helfen wird also eher nichts, sorry. Gruß -- Achim Raschka 20:29, 21. Jun 2005 (CEST)
- Bin für Flat. Kann um 16:00 Uhr vorbeischauen. Wo genau henriette, bei dir zu Hause oder in der c-base? --DaB. 22:54, 21. Jun 2005 (CEST)
- Für mich auch die Flatrate, bitte ;) -- akl 23:09, 21. Jun 2005 (CEST)
- Flatrate klingt gut, kann auch bereits um 16.00 Uhr da sein und helfe gern beim Einkaufen und vorbereiten. Bis dann. Gruß --finanzer 23:16, 21. Jun 2005 (CEST)
- Ich würde gerne die Essensflatrate in Anspruch nehmen. --PatrickD 23:56, 21. Jun 2005 (CEST)
- Me too. -- Baldhur 09:35, 22. Jun 2005 (CEST)
- Ein unwiderstehliches Angebot. --Kurt Jansson 12:56, 22. Jun 2005 (CEST)
- southpark 14:19, 22. Jun 2005 (CEST)
- Flatrate ist in Ordnung, bitte nicht nur Schweinefleisch besorgen. --WiseWoman 17:18, 22. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin dabei! --Berlin-Jurist 10:45, 23. Jun 2005 (CEST)
- +Flatrate --maha 14:21, 23. Jun 2005 (CEST)
- ja zur flatrate --Mike.kaden 18:55, 23. Jun 2005 (CEST)
- Von mir aus gerne, ich gebe aber zu bedenken, dass ich um 18.00 einen sehr wichtigen Termin wahrnehmen muss und erst später kommen werde...sorry --Magadan ?! 21:45, 23. Jun 2005 (CEST)
- +2 (ich helf' auch beim Grillen) -- Nichtich 22:27, 23. Jun 2005 (CEST)
- Wir (Vlado und ich) sind auch dabei. -- Michael Bartos 16:21, 24. Jun 2005 (CEST)
- Flat. --Sebastian Wallroth 17:36, 24. Jun 2005 (CEST)
- Einer muss ja ausscheren: ich würde alternativ einen Kuchen backen. Mazbln 20:13, 24. Jun 2005 (CEST) Das kannst du auch zusätzlich machen, kein Problem! :-) --Jcornelius
20:18, 24. Jun 2005 (CEST)
- Gute Idee. Ähem, bin ich der Einzige, der ganz gerne Fußball gucken würde? Gibt's da 'ne Möglichkeit? Gruß. --EBB (Diskussion) 20:33, 24. Jun 2005 (CEST) Muss es visuell sein? Sonst geht auch irgendwie Radio --Jcornelius
23:08, 24. Jun 2005 (CEST) Könnte durchaus sein, daß die einen TV am Start haben. Ich schaue gleich mal, wenn ich da bin ;) --Henriette 14:24, 25. Jun 2005 (CEST)
- Ich helfe bei der Vorbereitung und kann aber selbst nur bis 20:30 dabei sein. Deswegen auch keine finanzielle Beteiligung von mir zum Essen. Wenn es soweit ist, bin ich leider schon weg. Bo 21:59, 24. Jun 2005 (CEST)
- Als Vielfraß bin ich natürlich auch für die FFF (FastFoodFlat) --Coma 22:04, 24. Jun 2005 (CEST) Ist ja typisch, essen, sich aber oben nicht eintragen ;-) --Jcornelius
23:08, 24. Jun 2005 (CEST)
DJs
- --Henriette 09:10, 4. Jun 2005 (CEST): Ein wilder Durchmarsch von Oldscool-Reggae über Punk bis in die 80er
- -- Achim Raschka 11:46, 4. Jun 2005 (CEST): Quer Garten von Heavy Metal, Rock bis hin zu Gothic/Wave/EBM Classics (ich versuche tanzbar zu bleiben).
- -- southpark 14:10, 5. Jun 2005 (CEST) Fast alles ist möglich, je nachdem welche Laune ich beim CD/LP-Einpacken habe. Tendenziell Richtung Melancho-Pop und/oder schräg. -- southpark 14:10, 5. Jun 2005 (CEST)
- --Vlado 19:06, 5. Jun 2005 (CEST): Wenn es nicht zu ausgefallen ist: Soca, Bhangra, Reggaeton, Chutney.
- -- Mazbln 21:41, 8. Jun 2005 (CEST): kein Problem, da ich sowieso meine gesamte CD-Sammlung (3000 Titel) auf dem Laptop habe; vorrangig Richtung Alternative Rock, Punk, Pop, aber auch ein paar ältere Rock-Perlen
- --WiseWoman 10:27, 13. Jun 2005 (CEST): Weiss nicht, ob Ihr wirklich Musik von ein Oldie hören wollt... Austin Lounge Lizards, Joan Baez, Billy Joel, Dixie Chicks. Ich werde was vorsorglich auf'm Rechner bereithalten!