Zum Inhalt springen

Aorta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2004 um 23:43 Uhr durch 217.85.47.68 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aorta ist ein großes Blutgefäß, das direkt am linken Herzen entspringt. Sie verteilt das Blut aus dem linken Herzen in die Gefäße des großen Kreislaufes.

Die Aorta ist eine Schlagader. Sie ist beim Menschen circa 2 - 4 cm breit und ca 30 - 40 cm lang. Sie hat die Form eines Spazierstockes mit einem bogenförmigen Anfang und einem geraden Verlauf nach unten. Besonderheit ist die Windkesselfunktion der Aorta, die aus dem schubweise aus dem Herz ausgestoßenen Blut einen kontinuierlichen Blutstrom macht. Der Druck des Blutes wird dabei ständig durch so genannte Barorezeptoren gemessen.

Abschnitte der Aorta

  • Aorta ascendens = aufsteigender Anteil der Aorta zwischen Aortenklappe und Aortenbogen
  • Aortenbogen
  • Aorta descendens = absteigender Teil der Aorta
    • Aorta thorakalis = Brustschlagader
    • Aorta abdominalis = Bauchschlagader
    • suprarenaler Abschnitt der Aorta abdominalis = Bauchschlagader oberhalb der Nierengefäße
    • infrarenaler Abschnitt der Aorta abdominalis = Bauchschlagader unterhalb der Nierengefäße

Untersuchungsmöglichkeiten der Aorta

  • indirekt: Pulse tasten, Blutdruck messen
  • Ultraschall
  • TEE
  • CT
  • NMR
  • Angiografie
  • Röntgenbild der Lunge

Krankheiten der Aorta

  • Arteriosklerose
  • Aortenaneurysma
  • Dissektion der Aorta
  • Ruptur
  • Verschluss der Aorta
  • Marfan Syndrom
  • zystische Medianekrose Erdheim Gsell
  • Syphilis der Aorta
  • Takayashu Entzündung der Aorta