Zum Inhalt springen

Harmagedon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2003 um 01:08 Uhr durch 217.230.224.229 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Harmagedon ist die Ausführung des Strafgerichts Gottes (Jehova) durch Jesus Christus. Gott wird in H. die bösen Menschen von der Erde entfernen, so dass "die Sanftmütigen die Erde besitzen werden". (Psalm 37:11) Danach wird das Paradies errichtet werden.

In alten biblischen Zeiten war Harmagedon eine Hochebene, auf der sehr wichtige Schlachten geschlagen wurden.

Zeugen Jehovas sind dafür Bekannt, dass sie von H. und dem Paradies öffentlich sprechen. Ihrer Ansicht nach wird alleinig Gott und Christus die Schlacht von H. durchführen, wobei die Erde nicht buchstäblich sondern nur sinnbildlich zerstört wird. Die "alte Erde", die vernichtet wird, stelle die derzeitige Weltordnung mit allen bösen Menschen dar. Allerdings sind sie der Auffassung, dass eine bestimmte religionszugehörigkeit allein (ob ein Zeuge Jehovas oder nicht) kein Freifahrtsschein in das Paradies ist. Es zähle die Handlungsweise der jeweiligen Person.