Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Was beteutet du bist ein rotzer
--62.153.151.131 09:08, 22. Feb. 2010 (CET)
- Details bitte. Welches Umfeld? Welche Region? Sagt das eine ältere Person (<hüstl>) zu einer jüngeren? G! G.G. nil nisi bene 09:16, 22. Feb. 2010 (CET)
- Kenn ja "Rotzlöffel" für unartige Jungs, aber "Rotzer"? Vielleicht von "rotzen" als Synonym für heftiges Weinen, insofern also ne Heulsuse... --Ennimate 02:42, 23. Feb. 2010 (CET)
- Eher jemand, der seine Nase dringend putzen müsste... --FK1954 15:16, 24. Feb. 2010 (CET)
- Kenn ja "Rotzlöffel" für unartige Jungs, aber "Rotzer"? Vielleicht von "rotzen" als Synonym für heftiges Weinen, insofern also ne Heulsuse... --Ennimate 02:42, 23. Feb. 2010 (CET)
Rotzer bedeutet ( in meinem Umfeld :D) dass Jemand Glück hat, also Jemand hat "Rotz" heisst er hat glück. (nicht signierter Beitrag von 87.150.8.58 (Diskussion | Beiträge) 15:01, 24. Feb. 2010 (CET))
## - Wer ist giftiger - ##
Wer ist giftiger, die Königskobra oder die grüne Mamba?--87.78.17.178 20:54, 22. Feb. 2010 (CET)
- Hier eine Vergleichstabelle, aber mit Vorsicht geniessen (die Tabelle). Es hängt von der Ernährung der Schlange ab und WOHIN (unter die Haut, in den Muskel, in die Blutbahn) das Gift gelangt. Um beide einen Bogen machen - das tut Mensch und Schlange gut. G! G.G. nil nisi bene 00:21, 23. Feb. 2010 (CET)
die Menge macht das Gift! (nicht signierter Beitrag von 79.208.134.157 (Diskussion | Beiträge) 12:05, 24. Feb. 2010 (CET))
Immunkrankheit
Was für Immunkrankheiten gibt es alles?
--95.208.217.97 15:44, 23. Feb. 2010 (CET)
- Müssten da nicht wenigstens Beispiele in Autoimmunerkrankung zu finden sein? Wenn du das mit "Immunkrankheiten" meinst. Oder meinst du Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen, so wie AIDS? -- Sr. F 16:04, 23. Feb. 2010 (CET)
Sowas wie AIDS! ist das keine Immunkrankheit? (nicht signierter Beitrag von 95.208.217.97 (Diskussion | Beiträge) 14:30, 24. Feb. 2010 (CET))
- Hilft dir Immundefekt weiter? --Sr. F 21:44, 24. Feb. 2010 (CET)
Wortstamm Leb
Suche Wörter mit dem Wortstamm "leb" (nicht signierter Beitrag von 92.250.182.254 (Diskussion | Beiträge) 15:46, 23. Feb. 2010 (CET))
- Lebkuchen, Lebensversicherung, Leberschaden... --FK1954 16:33, 23. Feb. 2010 (CET)
- Leblos. --Ennimate 23:59, 23. Feb. 2010 (CET)
- Lebtag. -- Arcimboldo 09:04, 25. Feb. 2010 (CET)
- Leblos. --Ennimate 23:59, 23. Feb. 2010 (CET)
Wer hat das Buch "das ist Evolution" von Ernst Mayr gelesen.
Ich bin bei der Lekture dieses Buches auf bizarre Behauptungen gestossen und hätte gerne eine zweite Meinung.--92.105.180.136 16:20, 23. Feb. 2010 (CET)adolf
--92.105.180.136 16:20, 23. Feb. 2010 (CET)
- Du kannst sie gerne hier einstellen - und wir werden dir sagen, was andere Autoren dazu sagen. Aber Vorsicht: Das Leben ist bizarr. G! G.G. nil nisi bene 16:24, 23. Feb. 2010 (CET)
Gerne, ich weiss garnicht wo ich anfangen soll!-Einfach so, Seite 267. Ja, da beschreibt er die Grössenveränderung der Urpferde etwa so: Da diese Tiere (wegen der damaligen Vegetation) grössere Zähne brauchten, mussten sie grössere Kiefer enwickeln, das hatte zu Folge dass der ganze Kopf grösser werden musste! Neue Folge:Der Hals musste verstärkt werden und schlussendlich der ganze Körper. Hat er da versehentlich das Pferd vom Schwanz her aufgezäumt? (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion | Beiträge) 16:39, 23. Feb. 2010 (CET))
- Ja, das ist merkwürdig. Vegetation (Steppe statt Unterholz) war sicherlich ein Grund, aber auch die dortigen / neuen Predatoren. Aus dem Ich-versteckle-mich-jetzt-schnell-Pferd musste ein Ich-lauf-besser-schneller-mal-weg-auch-wenn-du-mich-dann-noch-siehst-Pferd werden und sowas geht nur schrittweise. Die die schneller rennen konnten, weil sie (a) die neue Nahrung besser verwerteten (Gras statt Blätter etc.) und (b) auch ein bissl grösser waren. Ich google ihn mal. G! G.G. nil nisi bene 19:10, 23. Feb. 2010 (CET)
Noch eine wiedersprüchliche Aussage: Seite 106. Zitat: Dass potentielle Mutationen an den meisten Genoloci schädliche oder sogar tötliche Folgen haben kann wusste man.... In ihrer grossen Mehrzahl wären diese Macromutationen Fehlschläge.( Achtung jetzt kommts) Aber wo sind dann die Millionen Versager, sie wurden nie gefunden".Zitat Ende.Hat sich da Mayr nicht versehentlich selbst ins Knie geschossen? Diese "Versager" wuden ja (siehe oben --tötliche Folgen) allesamt aufgefressenund konnten desshalb der Nachwelt keine Fossilien hinterlassen, oder? (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion | Beiträge) 10:53, 24. Feb. 2010 (CET))
niedergemäht
was bedeutet dieses wort niedergemäht? (nicht signierter Beitrag von 78.42.91.191 (Diskussion | Beiträge) 17:43, 23. Feb. 2010 (CET))
- nieder ge mäht. oder einfach hier klicken. --Taxman¿Disk? 17:49, 23. Feb. 2010 (CET)
- Je nachdem in welchem Zusammenhang Du das Wort gefunden hast, kann es verschiedene Bedeutungen haben. In Ich bin total n. bedeutet es etwa Ich bin total erschöpft. In Sie wurden niedergemäht. könnte es je nach Kontext auch bedeuten, dass Sie in eine Garbe von Schüssen gerieten und darin umkamen (erschossen wurden). -- Nikolaus 19:42, 23. Feb. 2010 (CET)
niedermähen, etwas (z.B. Gras) wird niedergemäht (nicht signierter Beitrag von 79.208.134.157 (Diskussion | Beiträge) 12:05, 24. Feb. 2010 (CET))
Armkugelverletzung
--85.2.76.99 17:53, 23. Feb. 2010 (CET)
- Schulterluxation Schultergelenk Oberarmknochen
- Und wenn das nicht genügt: bei Google oder bei Apotheken-Umschau suchen. "armkugel verletzung" erzielt 404 Treffer bei Google.
- Gute Besserung! --Vsop 11:33, 24. Feb. 2010 (CET)
## - Bestattungskosten - ##
Bin Ich verpflichtet für den Vater meiner Freundin die Bestattung zu Bezahlen. Auch wenn Ich nie Kontakt hatte.
--83.189.83.109 18:22, 23. Feb. 2010 (CET)
- Normalerweise nicht. G! G.G. nil nisi bene 18:50, 23. Feb. 2010 (CET)
- Wenn die Freundin ihren alten Herrn aber nicht durch die Stadt einscharren lassen will, sondern ein anständiges Begräbnis will, dann musst du wohl oder übel, das ist doch keine Justizfrage. --G-Michel-Hürth 20:34, 23. Feb. 2010 (CET)
- Und wenn er nun ursachlich zu dessen Ableben beigetragen hat? --Dansker 20:01, 25. Feb. 2010 (CET)
radikalenerlass und demokratiegestz
--79.192.163.94 20:58, 23. Feb. 2010 (CET) Erläutert,wie sich radikalenerlass und demokratiegestz in einklang bringen lassen!!!
Na, dann mach mal. Mit Hausaufgaben sollte man etwas früher am Tag anfangen. --Xocolatl 21:06, 23. Feb. 2010 (CET)
Wer bist du denn???Kannst helfen oder nicht???? (nicht signierter Beitrag von 79.192.163.94 (Diskussion | Beiträge) 21:25, 23. Feb. 2010 (CET))
Was waren "selbständige Reichsverkehrsanstalten" Nazi Zeit ?
Hallo, Hausaufgabenhilfe, irgendwas mache ich falsch im Wikipedia. Wo steht was über Reichsverkehrsanstalten? Ich glaub Post oder die Eisenbahn waren sowas, aber habt ihr eine Liste von allen? Und gab es auch unselbständige Reichsverkehrsanstalten? Brauch nur den Link, danke--92.229.16.210 22:02, 23. Feb. 2010 (CET)
- Diese Anstalten sind so von gestern, dass es dazu wohl kaum nahrhafte Links geben wird und man sich fragt, welchen Sinn es haben könnte, sich daran hausaufgabenmäßig abzuarbeiten. Ja, Reichspost und Reichsbahn wurden so bezeichnet und es gab sicher noch die eine oder andere. Zum Beispiel diese:
- Der Nordostseekanal, jetzt Kaiser-Wilhelm-Kanal genannt, ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 16. März 1886 (R.G.Bl. S. 58) als eine Reichsanlage sowohl für die Benutzung durch die deutsche Kriegsflotte (§ 1), als für den allgemeinen Verkehr (jS 3 Ges. I CS. des Reichsgerichts 2XII 1899 Entsch. Bd. 45 S. 165; Hübrich, das eichsgericht über den Gesetzes- und Verordnungsbegiiff nach ßeichsrecht 1905 S. 61, 77) und demnach als eine „Reichsverkehrsanstalt" (Regierungsbegründung z. Reichsgesetz vom 20. Juni 1899, Sten. Ber. d. Reichstags 1898—1900 Anlageband 2 S. 1643) hergestellt. Archir für öffentliches Recht. XX. 1. / 97, 98
- http://www.archive.org/stream/archivfrffentli04unkngoog/archivfrffentli04unkngoog_djvu.txt
- Woraus im übrigen deutlich wird, dass der Begriff und was er bezeichnet auf das Kaiserreich zurückgeht und keine Erfindung der Nazis ist. --91.62.99.141 03:11, 24. Feb. 2010 (CET)
Dankeschön--92.230.236.221 20:48, 24. Feb. 2010 (CET)
Psychoberater
Welche Ausbildungsvoraussetzungen sind erforderlich, um sich als Psychoberater ausgeben zu dürfen? --80.226.210.229 22:24, 23. Feb. 2010 (CET)
- Psychologie studieren. WikiDienst ✭ 23:27, 23. Feb. 2010 (CET)
- und da Psychoberater keine geschützte Berufsbezeichnung ist kann sich jeder
DeppScharlatanpsychologisch Versierte so nennen. Aber wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel und so gibt es gewisse Einschränkungen bei der Bezeichnung "psychologischer Berater", wenn es sich dabei um Heilpraktiker handelt...--Taxman¿Disk? 00:04, 24. Feb. 2010 (CET) - Ich empfange Schwingungen, dass eher Psycho-Berater wie in "Nein, mein Stundenlohn ist NICHT zu hoch. Ihr toter Erbonkel meint, dass er ihnen das wert sein sollte." gemeint ist. Das andere - Pseudoneurologie - wäre doch zu einfach, oder? G! G.G. nil nisi bene 12:49, 24. Feb. 2010 (CET)
- und da Psychoberater keine geschützte Berufsbezeichnung ist kann sich jeder
## - früherer polnischer staatspräsident - ##
suche den namen eines früheren polnischen staatspräsidenten mit 6 buchstaben, die letzten 3 ergeben _ _ _ e s a.
--109.250.226.252 02:04, 24. Feb. 2010 (CET)
- Kenn ich! Eines kann ich verraten: Er hatte einen ziemlich markanten Schnurrbart. Und war 1981 ein Arbeiterfuehrer. Hilft das zum Googlen? Falls das noch immer nicht reicht, melde Dich nochmal hier. -- Arcimboldo 02:47, 24. Feb. 2010 (CET)
- Noch ein Tipp (regt sogar zum kurzen Nachdenken an): die ersten drei Buchstaben nennen ein im Wasser lebendes Säugetier. --Ennimate 05:05, 24. Feb. 2010 (CET)
- Einen Nobelpreis hat er auch gekriegt. --Wrongfilter ... 12:20, 24. Feb. 2010 (CET)
- Noch ein Tipp (regt sogar zum kurzen Nachdenken an): die ersten drei Buchstaben nennen ein im Wasser lebendes Säugetier. --Ennimate 05:05, 24. Feb. 2010 (CET)
din a papiergrößen
wie groß ist eine din A 5 seite, bzw. sind die dinA größen grundsätzlich. --79.228.107.13 09:48, 24. Feb. 2010 (CET)
- Das findet sich unter Papierformat. Gruss, -- Arcimboldo 09:54, 24. Feb. 2010 (CET)
Mietminderung bei defekter Haustür
--80.139.215.104 09:57, 24. Feb. 2010 (CET)
- Wie defekt ist sie denn? --Zulu55 11:34, 24. Feb. 2010 (CET)
- Und ist es die Haustuer direkt in Eure Wohnung oder die zentrale Haustuer eines Miethauses? -- Arcimboldo 08:22, 25. Feb. 2010 (CET)
## - Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich C5/C6 - ##
Links mittelgradige neuroforaminale Stenosen in C7/TH1 durch schnabelförmigen intraforaminalen Spondylophyt an der BWK1-Circumferenz-
--193.25.234.66 11:22, 24. Feb. 2010 (CET)
- Gut abgeschrieben! Lass Dir von deinem Arzt erklären, was das alles genau bedeutet. --Taxman¿Disk? 11:28, 24. Feb. 2010 (CET)
zeltdachkonstruktion in münchener olympiastadions
wer kann quellen nennen, um bilder bei dem bau des zeltdaches in münchener olympiastadion zu sehen?
--217.226.93.245 11:52, 24. Feb. 2010 (CET)
- http://www.deutsches-museum.de/archiv/bestaende/bildarchiv/bildbestaende/fotodokumentation-bau-der-olympia-sportstaetten-in-muenchen/ ? -- Arcimboldo 12:05, 24. Feb. 2010 (CET)
das wort brav
was bedeutet das wort brav? wie soll ich es verstehen? (nicht signierter Beitrag von 79.208.134.157 (Diskussion | Beiträge) 11:58, 24. Feb. 2010 (CET))
- Unser Wörterbuch, das ich hier einmal verlinke erklärt es ganz gut. --MannMaus 12:01, 24. Feb. 2010 (CET)
Umschlagsgüter
Ich suche im Internet nach einer genauen Definition von Umschlagsgütern. Überall steht aber nur so etwas wie: Umschlagsgüter sind z.B. Kohle, Getreide... ect. Aber wie definiert man Umschlagsgüter genau?'--91.16.238.173 12:37, 24. Feb. 2010 (CET)
- Ich empfehle die Artikel Verladung und Güterverkehr. --Mikano 12:42, 24. Feb. 2010 (CET)
Was geschah am 26.April 1950?
--93.129.5.57 13:16, 24. Feb. 2010 (CET)
- Im sächsischen Waldheim begann am 26. April 1950 eine Serie von Schnellverfahren vor Sonderstrafkammern. Gegen mehr als 3.000 Angeklagte aus den letzten drei "Speziallagern" wurden zumeist drakonische Freiheitsstrafen verhängt, in 24 Fällen die Todesstrafe vollstreckt. http://www.evangelisch.de/themen/gesellschaft/dunkles-kapitel-ddr-verschwieg-sowjetische-internierungslager9444 --Vsop 14:06, 24. Feb. 2010 (CET)
cadle to cradle-konzept
--77.183.240.113 13:36, 24. Feb. 2010 (CET)
Ursprungsland der Milch
Hallo leute; ich suche schon seit stunden im internet nach dem Ursprungsland der Milch; also aus welchen land sie kommt. Bitte helft mir denn das ist sehr wichtig.
--87.139.94.62 13:50, 24. Feb. 2010 (CET)
- Milch? Ursprungsland? Meinst du das ernst? Dir ist schon klar, wozu Milch primär dient? --Mikano 13:53, 24. Feb. 2010 (CET)
- Milch#Produktion Da steht was dazu. Der erste Hirte, der sein Vieh bestimmt nicht nur wegen Fleisch, Wolle und Haut, sondern auch wegen der Milch hielt, war übrigens Abel, ein Sohn von Adam und Eva. --Vsop 13:59, 24. Feb. 2010 (CET)
- Da Milch kühl aufbewahrt werden muss, ist das Ursprungsland vermutlich Grönland. Denn da gibts genug Eis zum Kühlen. --FK1954 15:03, 24. Feb. 2010 (CET)
- Eutingen oder Eutin ??? G! G.G. nil nisi bene 18:29, 24. Feb. 2010 (CET)
- Stadt und Land weiß ich nicht, aber die Straße. -- Martin Vogel 19:45, 24. Feb. 2010 (CET)
- Habe jetzt mal mit "erste Milchfabrik der Welt" gegoogelt. Voilà: http://www.google.de/#hl=de&q=erste+Milchfabrik+der+Welt&meta=&aq=&oq=erste+Milchfabrik+der+Welt&fp=bb0f8312a7be4d4c Da muss es drinstehen. --FK1954 20:13, 24. Feb. 2010 (CET)
- Stadt und Land weiß ich nicht, aber die Straße. -- Martin Vogel 19:45, 24. Feb. 2010 (CET)
- Eutingen oder Eutin ??? G! G.G. nil nisi bene 18:29, 24. Feb. 2010 (CET)
- Da Milch kühl aufbewahrt werden muss, ist das Ursprungsland vermutlich Grönland. Denn da gibts genug Eis zum Kühlen. --FK1954 15:03, 24. Feb. 2010 (CET)
- Milch#Produktion Da steht was dazu. Der erste Hirte, der sein Vieh bestimmt nicht nur wegen Fleisch, Wolle und Haut, sondern auch wegen der Milch hielt, war übrigens Abel, ein Sohn von Adam und Eva. --Vsop 13:59, 24. Feb. 2010 (CET)
adrienne kress
--77.178.249.31 13:52, 24. Feb. 2010 (CET) wie kann ich etwas von der schriftstellerin adrienne kress herausfinden
- Total verrückte Idee von mir! Schau doch auf ihrer eigenen Website nach: www.adriennekress.com… --Mikano 13:55, 24. Feb. 2010 (CET)
## finanzwesen weltweit- ##
gibt es literatur oder untersuchungsberichte zur entwicklung des finanz- und bankwesens der letzten 20 jahre weltweit ?
--83.134.19.200 13:55, 24. Feb. 2010 (CET)
Zahlungsunfähigkeit des Vermieters
Was muss ich als Mieter beachten, wenn der Vermieter zahlungsunfähig ist und wie erhalte ich zuviel gezahlte Umlagen zurück--79.216.239.143 14:29, 24. Feb. 2010 (CET)
Sickert
Was sind die genaue Daten von Geburt und Tod des danische Maler Johann Jurgen Sickert,geboren in Flensborg (1803-1864) Er ist der Grossvater des englischen Maler Walter Sickert,und der Vater des danische Maler Oswald Sickert danke (nicht signierter Beitrag von 90.39.4.219 (Diskussion | Beiträge) 14:37, 24. Feb. 2010 (CET))
- Reicht das hier. G! G.G. nil nisi bene 17:17, 24. Feb. 2010 (CET)
- Nein, du Doof! ICH krieg den Keks: " Sickert, (Johann) Jürgen, 1803-64, Mater. F. 23. Dec. 1803 i Flensborg, d. 4. Okt. 1864 i Altona, begr. sst. Forældre : Matros Hans Hinrich S. og Maria Wiebken Tiebe. Gift 3. Juni 1828 i Altona mad Caroline Friederike Margaretha Niebuhr, f. Thiele, f. c. 1787, d. 16. Okt. 1838 i Altona.". G! G.G. nil nisi bene 17:26, 24. Feb. 2010 (CET)
- Niks Kekse. Willste Keks musse ihm dat auch noch ins Französische rüberübersetzen, kannst Du doch, oder? Gibt dann auch Keks mit Nagellack. --Dansker 20:28, 25. Feb. 2010 (CET) oder stellst Du hier schon selber Fragen, multiple Züge leugnest Du ja garnicht?
Zucker
hey könnt ihr mir schnell helfen habe morgen meine zwischenprüfung und ich muss unbedingt wissen wo der unterschied zwischen einfach und doppelzucker.ZU jeder zuckerart ein beispiel? Danke im voraus :)
--79.251.80.216 15:59, 24. Feb. 2010 (CET)
- Siehe Monosaccharide und Disaccharide. -- Density 16:55, 24. Feb. 2010 (CET)
Rechenlösung
In New York in der Zeitung stand einst die Aufgabe "Wie alt ist Anna?" Alle Bürger New Yorks fragten jeden "Wie alt ist Anna?"
--91.7.133.112 16:38, 24. Feb. 2010 (CET)
- ... und dann ??? Jetzt hast du uns neuGIERIG gemacht ... G! G.G. nil nisi bene 17:13, 24. Feb. 2010 (CET)
## - Wie rechne ich eine Zahl im Quadrat- ##
--83.78.5.205 16:50, 24. Feb. 2010 (CET)
- Zahl zum Quadrat ist gleich Zahl mal Zahl. Also 3² = 3*3 = 9. --Eike 16:53, 24. Feb. 2010 (CET)
ANTIOXIDANTIEN
wie werden antioxidantien deklariert? (nicht signierter Beitrag von 79.251.80.216 (Diskussion | Beiträge) 17:54, 24. Feb. 2010 (CET))
- Antioxidantien hast Du schon gelesen? -- Density 18:05, 24. Feb. 2010 (CET)
Antioxidantien
ja hab ich gelesen aber irgendwie steht da nicht wie man die deklariert ?? :) @ density
--79.251.80.216 18:23, 24. Feb. 2010 (CET)
- Irgendwie steht da nicht WO deklariert werden soll. Zoll, Versicherung, ... Um WAS (Substanzen, Substanzklasse) handelt es sich denn? AO ist ein sehr wuschiger Oberbegriff. G! G.G. nil nisi bene 18:25, 24. Feb. 2010 (CET)
Wahlkampf außerhalb Europas
Mich würde einmal interessieren, wie eigentlich der Wahlkampf in außereuropäischen Ländern von Statten geht! Und vor allem wie er sich in den letzten 100 Jahren so weiterentwickelt hat! Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!
--95.88.78.52 18:32, 24. Feb. 2010 (CET)
Antioxidantien
Deklaration bei dem kunden!im lebensmittelbereich bäckerei!!
--79.251.80.216 18:44, 24. Feb. 2010 (CET)
- Nochmal: Willst du sagen "Mit Antioxidantien"? Dann würde ich eher den nahrungsmitteltechnischen Begriff = vertrauter) angeben. Wenn du uns sagst, was für Substanzen es sind, sagen dir die Chemiker hier, ob die AO nach dem Backen überhaupt "überleben" können. G! G.G. nil nisi bene 18:53, 24. Feb. 2010 (CET)
- Mal hier gucken: Lebensmittelzusatzstoffe und Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung --FK1954 20:06, 24. Feb. 2010 (CET)
Spielplan Fussballbundsliga Saison 2009/2010
--91.21.25.26 19:03, 24. Feb. 2010 (CET)
- Schon hier (Bitte klicken) nachgesehen? --Taratonga 20:35, 24. Feb. 2010 (CET)
Wie heißt das entsprechende französische Geburtstagslied, das dem "Happy birthday" entspricht?
--87.184.220.254 19:12, 24. Feb. 2010 (CET)
Die 12 Aktivitäten des täglichen Lebens
Sich als Mann oder Frau fühlen. Die Unterschiede zwischen Mann und Frau? Eigenarten der Frau? Eigenarten der Männer? Gefühlswelt von Mann und Frau? --188.45.123.168 19:50, 24. Feb. 2010 (CET)
- Siehe: Aktivitäten des täglichen Lebens (Pflegemodell) bzw. Modell der fördernden Prozesspflege. Ralf G. 19:56, 24. Feb. 2010 (CET)
Antioxidantien
ich weiß es nicht genau um welche substanz es hier geht ich denke mal das die alle produkte meinen wo antioxidantien enthalten sind!ich habe nur ein blatt bekommen wo drauf steht ich soll den begriff antioxidantien erläutern und wie die stoffe deklariet werden !!
--79.251.80.216 20:03, 24. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel Antioxidantien (hier klicken) hilft nicht weiter? --Taratonga 20:24, 24. Feb. 2010 (CET)
- Sehe das jetzt erst. Die Frage wurde doch oben schon beantwortet. Bitte nicht immer wieder eine neue Frage eröffnen. Du kannst Deine Frage ergänzen, wenn Du auf das blau gefärbte [Bearbeiten] klickst, dass sich rechts neben der Überschrift befindet. --Taratonga 20:27, 24. Feb. 2010 (CET)
angora katzen wecken soldaten
--89.0.163.250 20:13, 24. Feb. 2010 (CET)
- Sicher besser als so ein schnarrender Wecker. --FK1954 20:45, 24. Feb. 2010 (CET)
- Ist das dann ein schnurrender Wecker? --Sr. F 21:47, 24. Feb. 2010 (CET)
- Nein, eine schnurrige Antwort ... G! G.G. nil nisi bene 14:33, 25. Feb. 2010 (CET)
- Ist das dann ein schnurrender Wecker? --Sr. F 21:47, 24. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Auge der Honigbiene
--88.72.89.202 21:11, 24. Feb. 2010 (CET) wer kann helfen ! Wie nent man das Auge der Biene ( Honigbiene )?
- Facettenauge. -- Density 21:30, 24. Feb. 2010 (CET)
- Die Honigbiene hat ein Paar Facettenaugen und drei Punktaugen auf der Stirn. --Sr. F 21:38, 24. Feb. 2010 (CET)
Mietvertrag
Künding ohne Mietvertrag im Gewerbe geht das? (nicht signierter Beitrag von 84.187.156.92 (Diskussion | Beiträge) 21:51, 24. Feb. 2010 (CET))
- "Ohne Mietvertrag" geht so schon mal gar nicht. Ein (Miet)vertrag ist nichts weiter als eine gemeinsame Willensbekundung, d.h., wenn Du z.B. einen Gewerberaum mit Einverständnis des Eigentümers nutzt und ggf. auch Miete zahlst und der Eigentümer das Geld annimmt - zack! Da ist der Mietvertrag. Und den können du oder der Vermieter natürlich auch kündigen. Sicherheitshalber schriftlich, unter Einhaltung der "üblichen Fristen". In der Realität ist das alles natürlich viel komplizierter, siehe Mietvertrag und speziell http://de.wikipedia.org/wiki/Mietvertrag#Schriftform_beim_Mietvertrag Bitteschön! William Foster 10:13, 25. Feb. 2010 (CET)
Maler,Ludwig Hofmann-Zeitz.1832-1895
--84.181.203.109 22:36, 24. Feb. 2010 (CET)
- Ja.. Und die Frage? (Bitte auf das kleine "Bearbeiten" neben der Überschrift klicken und dann die Frage schreiben). -- Arcimboldo 00:22, 25. Feb. 2010 (CET)
Braunkohlebergbau um Bernsdorf O/L
Kohlegruben Friedrichsglück , Ziethen , Constantia , nach 1870/71 Amalia , Saxonia --80.187.111.211 07:03, 25. Feb. 2010 (CET)
- Jaaa ?? G! G.G. nil nisi bene 10:49, 25. Feb. 2010 (CET)
Homöopathisches Medikament gegen Durchfall = Dysenteral?
--84.171.33.115 08:04, 25. Feb. 2010 (CET)
- Bei ernsteren Beschwerden bitte einen Arzt konsultieren, statt auf fragwürdige Ratschläge im Internet zu setzen (hier ist ein Enzyklopädieprojekt, kein Gesundheitsforum). -- Density 08:36, 25. Feb. 2010 (CET)
- Besser richtige Arzneimittel verschreiben lassen... --FK1954 09:21, 25. Feb. 2010 (CET)
Ladung von LKW's
--93.184.136.17 09:03, 25. Feb. 2010 (CET) Wer ist für die Beladung des LKW's zuständig? Die Firma oder der jeweilige Mitarbeiter?
- Könntest Du etwas ausführlicher beschreiben um welchen Sachverhalt es geht? --Taratonga 10:00, 25. Feb. 2010 (CET)
- Für die korrekte Ladung ist der Fahrer verantwortlich (siehe Ladungssicherung und Frachtgut), wer die Ladung durchführt, hängt vom Vertrag ab, den der Versender mit dem Transportunternehmen geschlossen hat--Calzino Fragen? 14:49, 25. Feb. 2010 (CET)
- Bei der Ladungssicherung ist das nicht korrekt. Für die Ladungssicherung sind Verlader und Fahrer verantwortlich. Beide können Bußgelder und Punkte erhalten. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass nur der Fahrer verantwortlich sei, oder dass man per Vertrag die Verantwortung des Verladers auf den Fahrer, Spediteur usw. übertragen kann. Siehe z.B hier. --14:58, 25. Feb. 2010 (CET) Der Beitrag von 14:58 stammt von mir. Hab wohl schlampig signiert --Taratonga 18:19, 25. Feb. 2010 (CET)
- Für die korrekte Ladung ist der Fahrer verantwortlich (siehe Ladungssicherung und Frachtgut), wer die Ladung durchführt, hängt vom Vertrag ab, den der Versender mit dem Transportunternehmen geschlossen hat--Calzino Fragen? 14:49, 25. Feb. 2010 (CET)
Wie kürze ich Appartement ab?
--80.171.54.68 09:38, 25. Feb. 2010 (CET)
- So wie hier. -- Density 10:00, 25. Feb. 2010 (CET)
Fortunadie
Hat jemand schon etwas von dem Wort "Fortunadie" gehört und weiß, was es bedeutet? Ist es möglicherweise nur ein Kunstwort (was ich vermute), da das Wort 10 Buchstaben hat und jeder Buchstabe nur einmal vorkommt. So ließen sich die Ziffern 0 bis 9 durch Buchstaben codieren. Besten Dank vorab fürs Nachdenken.
--88.69.214.218 10:29, 25. Feb. 2010 (CET)
- Kunstwort. Assoziationen: Irgendwas mit "Glück", "glücklich". Könnte man ussurpieren mit 42nadie ...G! G.G. nil nisi bene 11:51, 25. Feb. 2010 (CET)
- zumal nadie Spanisch für "Niemand" ist. -- Arcimboldo 13:02, 25. Feb. 2010 (CET)
- Noch 'ne Assoziation! 42-nadier... deutsch 42er. Anhänger der (oft zitierten) Antwort. G! G.G. nil nisi bene 13:13, 25. Feb. 2010 (CET)
- Meine Assoziation: fortuna die (Glück/Schicksal im Tag)
- Außerdem ist fortunadie ein User der bei Amzon und anderen Onlinehändlern Bestellungen macht--Calzino Fragen? 15:33, 25. Feb. 2010 (CET)
- Noch 'ne Assoziation! 42-nadier... deutsch 42er. Anhänger der (oft zitierten) Antwort. G! G.G. nil nisi bene 13:13, 25. Feb. 2010 (CET)
- zumal nadie Spanisch für "Niemand" ist. -- Arcimboldo 13:02, 25. Feb. 2010 (CET)
indianische sternzeichen - totem
bitte ich such alles über totem das sind indianische sternzeichen --213.47.83.146 12:54, 25. Feb. 2010 (CET)
- Wikipedia hat für den ersten Einstieg den Artikel Totem (Hier klicken). --Taratonga 13:00, 25. Feb. 2010 (CET)
Wer kann ein Zeugen anhören?
--149.229.89.132 13:11, 25. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel Zeuge (hir klicken) gibt doch schon gute Hinweise. Wenn Du damit nicht weiterkommst, bitte hier noch einmal melden und die Frage noch genauer stellen. --Taratonga 13:18, 25. Feb. 2010 (CET)
Welche schreibweise ist richtig?
welche schreibweise ist nach der neuen Rechtschreibung richtig?
zum einen erhält Herr X eine Kopie zum anderen Herr Y
zum Einen erhält Herr X eine Kopie zum Anderen Herr Y
--212.66.6.61 13:30, 25. Feb. 2010 (CET)
- hier klicken. außerdem fehlt ein Komma vor „zum anderen“. --Taxman¿Disk? 13:35, 25. Feb. 2010 (CET)
Zügelhilfe
Was sind Zügelhilfen--89.183.23.237 13:51, 25. Feb. 2010 (CET)
- Schau mal im Artikel Reiterhilfen. --Taratonga 13:56, 25. Feb. 2010 (CET)
Teilnahmepflicht an Betriebsfest
--193.158.53.250 14:25, 25. Feb. 2010 (CET)
- Der Chef macht dir ein Angebot, das du nicht ausschlagen solltest (moralischer Druck). Wenn du aber nicht mit den Leuten im Betrieb feiern möchtest (und auch keine gute Entschuldigung hast), ist es vielleicht nicht der richtige Betrieb für dich ... G! G.G. nil nisi bene 14:31, 25. Feb. 2010 (CET)
- Wir können und dürfen hier keine Rechtsberatung durchführen. Bitte wende Dich an den Betriebsrat, die Gewerkschaft oder einen Fachanwalt. Meine persönliche Meinung: Wenn des Fest als Arbeitszeit gilt und eine Teilnahme vom Vorgesetzten angeordnet wird, dann besteht Teilnahmepflicht. --Taratonga 14:33, 25. Feb. 2010 (CET)
Fischhandel
Fischhandel im Früher und heute im Vergleich. --79.208.219.26 14:28, 25. Feb. 2010 (CET)
- Früher war alles besser. Da hat man die Hausaufgaben noch selbst gemacht.--Taratonga 14:35, 25. Feb. 2010 (CET)
Stimmt,aber so is es viel einfacher --87.167.166.95 16:28, 25. Feb. 2010 (CET)
salvestrole
wer hat schon erfahrungen mit salvestrole als heilmittel gegen krebserkrankungen gemacht,--95.223.164.68 14:51, 25. Feb. 2010 (CET)
- Nicht zuviele Hoffnungen reinsetzen... --FK1954 16:31, 25. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--89.16.201.223 14:54, 25. Feb. 2010 (CET) Wie heist der Fundort, wo Römerausgrabungen freigelegt wurden(in der Nähe von St. Peter in Holz)?
- Ich habe eine Kirche "St. Peter in Holz" bei Lendorf (Drautal) gefunden. In dem dazugehörigen Artikel wird Teurnia erwähnt. Ist das die gesuchte Ausgrabungsstätte? --Taratonga 15:03, 25. Feb. 2010 (CET)
Wie kann man das Wort konventionell noch sagen?
--84.140.26.70 15:37, 25. Feb. 2010 (CET)
- Frag Thesaurus: [1]. --Mikano 15:44, 25. Feb. 2010 (CET)
Diane Nash
--91.1.122.53 15:39, 25. Feb. 2010 (CET) Wo finde ich Informationen, auf deutsch, über Diane Nash?
Hier hab ich ein wenig gefunden. Aber einfacher (und lohnenswerter) wäre es, z.B. den Artikel in der en-WP zu übersetzen. --Ennimate 18:17, 25. Feb. 2010 (CET)
Meine Frage
Was meinen die Kinder die eine Delfintherapie mitgemacht haben?
--89.15.121.204 15:50, 25. Feb. 2010 (CET)
- "Wir lieben Flipper, Flipper, sei unser Freund ..." --91.62.87.181 16:00, 25. Feb. 2010 (CET)
- "Na, wenigstens kein Orca." ('tschuldigung) --Wrongfilter ... 16:06, 25. Feb. 2010 (CET)
- Nix Entschuldigung. Das zeigt kristallklar, das diese Tiere (Delphine eingeschlossen) WILDTIERE sind. Es gibt dokumentierte Fälle von Delphinen, die alleine oder in Gruppen Menschen erledigt haben. Was kann ein Delphin, was ein Stallhäschen (im Falle von Kindern) nicht kann? Wer käme auf die Idee, eine Löwentherapie zu machen ?? also - ausser S & R bei ihren Kindern ... G! G.G. nil nisi bene 16:49, 25. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab mal Ähnliches gelesen. Dass eine Delfintherapie nicht mehr bringt als sagen wir ein Urlaub und ein Hund. --Eike 16:51, 25. Feb. 2010 (CET)
- Bringt schon mehr. Zumindest in die Taschen derjenigen, die derartige Therapien anbieten. Ist halt weit werbeträchtiger, Flipper und Co. als Allheilmittel zu präsentieren anstatt Wuffi oder Schnurri von nebenan. --Ennimate 18:20, 25. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab mal Ähnliches gelesen. Dass eine Delfintherapie nicht mehr bringt als sagen wir ein Urlaub und ein Hund. --Eike 16:51, 25. Feb. 2010 (CET)
- Nix Entschuldigung. Das zeigt kristallklar, das diese Tiere (Delphine eingeschlossen) WILDTIERE sind. Es gibt dokumentierte Fälle von Delphinen, die alleine oder in Gruppen Menschen erledigt haben. Was kann ein Delphin, was ein Stallhäschen (im Falle von Kindern) nicht kann? Wer käme auf die Idee, eine Löwentherapie zu machen ?? also - ausser S & R bei ihren Kindern ... G! G.G. nil nisi bene 16:49, 25. Feb. 2010 (CET)
- "Na, wenigstens kein Orca." ('tschuldigung) --Wrongfilter ... 16:06, 25. Feb. 2010 (CET)
Comedy
Wann und wie ist die Gattung des Comedy entstanden??? dringend!!!
--87.167.166.95 16:03, 25. Feb. 2010 (CET)
Frau bei den Indianern ... Scua? Scqua? Squa?
--212.203.111.210 16:14, 25. Feb. 2010 (CET)
Sacajawea
Wievile Zellen sind im menschlichen Körper
--78.42.252.164 16:24, 25. Feb. 2010 (CET)
- 10.000.000.000.000 - 100.000.000.000.000 Zellen (zw. 10 und 100 Billionen), Ottfried Fischer hat ein paar mehr als Bernhard Hoëcker. G! G.G. nil nisi bene 16:52, 25. Feb. 2010 (CET)
Aktuelles zum Thema Natrium
Ich suche aktuelle und spannende Artikel zum Thema Natrium. --62.47.50.236 16:35, 25. Feb. 2010 (CET)
- Hast Du schon unseren nervenzerfetzenden Fortsetzungsroman Natrium gelesen? --Zinnmann d 16:49, 25. Feb. 2010 (CET)
Beschreibe die Vorgänge beim Schmelzen und Erstarren sowie beim Lösen eines Ionkristalls
--87.173.68.129 17:00, 25. Feb. 2010 (CET)
- Lies bitte in deinem Chemiebuch nach, frag Deine Lehrer und mach deine Hausaufgaben selbstständig. Du könntest Dir aber mal Kristallgitter, Lösung (Chemie) und Schmelzen durchlesen. --Taxman¿Disk? 17:06, 25. Feb. 2010 (CET)
was sin retrospondylophyten
was sind retrospondylophyten ?
--62.117.14.179 17:14, 25. Feb. 2010 (CET)
- Laut [2] "ein Knochenanbau im Bereich des Wirbelkörpers, welcher in den Wirbelkanal hineinreicht". -- Density 18:04, 25. Feb. 2010 (CET)
- Wir haben ansonsten noch etwas zu Spondylophyten und (ggf. Osteochondrosis intervertebralis). Aber Konkretes natürlich immer mit einem Arzt besprechen.
türschlösser: warum ist ein zuhaltungsbart sicherer als ein besatzungsbart?
warum ist der zuhaltungsbart sicherer obwohl der bart beim besatzungsbart ein mir scheinbar sichereres profil hat?
--188.193.170.189 17:26, 25. Feb. 2010 (CET)
- Welche Quelle hast du dafür, dass dem so sein soll? --Zulu55 23:01, 25. Feb. 2010 (CET)
Nett Sein
Was ist ein netter Mensch?--92.107.27.235 17:35, 25. Feb. 2010 (CET)
- Ein netter Mensch. --Mikano 17:50, 25. Feb. 2010 (CET)
- Diese Frage lässt tief blicken... --FK1954 19:01, 25. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
woher kommt der name für kunststoffe? --84.60.186.170 17:37, 25. Feb. 2010 (CET)
- Welcher? --Zinnmann d 17:47, 25. Feb. 2010 (CET)
- Falls "Kunststoffe" an sich gemeint ist, dann hat's mit der künstlichen Herstellung zu tun. Plastetüten hat die Natur jedenfalls nicht im Angebot... --Ennimate 18:22, 25. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Wer kann mir das herkunftsland von dem Kennzeichen ZIN - 208 mitteilen. j.schweiger -195.4.2.68 20:18, 22. Feb. 2010 (CET): von der Polizei. Nur bei Angabe vom Länderkennzeichen … j.schweiger--195.4.2.68 17:52, 25. Feb. 2010 (CET)
- Bitte weitere Informationen (welche Schrift- und Hintergrundfarbe, u.U. auffällige Schriftart...) zum Nummernschild, sonst raten wir uns hier einen Wolf. --77.119.33.161 18:18, 25. Feb. 2010 (CET)P.S. Vielleicht hilft auch Kfz-Kennzeichen_(Europa) weiter?
- Oder Kraftfahrzeugkennzeichen. Er muss ja nicht zwangsläufig aus Europa kommen. --Taratonga 18:38, 25. Feb. 2010 (CET)
Wärme
Dehnen sich feste Materialien aus? (nicht signierter Beitrag von 89.244.197.115 (Diskussion | Beiträge) 18:15, 25. Feb. 2010 (CET))
- Siehe den Artikel Wärmeausdehnung. Vor allem der Punkt Festkörper gibt die Antwort. Aber nicht abschreiben! Böse Lehrer merken das. --Taratonga 18:21, 25. Feb. 2010 (CET)
- Wasser ist eine Ausnahme, weil es sich auch bei Kälte ausdehnt (sonst würde Eis nicht schwimmen) -- Pöt 18:35, 25. Feb. 2010 (CET)
- Wasser ist im Normalzustand ja auch kein fester Stoff. --Ennimate 18:48, 25. Feb. 2010 (CET)
- Was ist "Normalzustand"? Ist Eis "unnormal? Wieso ist alles bei +3 Grad "normal" und nicht bei -3°C? -- Pöt 09:11, 26. Feb. 2010 (CET)
- DIN 524: Die Eigenschaften von Stoffen und Systemen sind möglichst bei einer bestimmten einheitlichen Temperatur zu messen oder für eine solche zu berechnen und anzugeben. Als Normaltemperatur gilt 20° C, sofern nicht besondere Gründe für die Wahl einer anderen Temperatur vorliegen - und unter diesem Aspekt ist Wasser eben kein fester Stoff, sondern eine Flüssigkeit, die erst bei einem gewissen Wert unterhalb der Normaltemperatur (rund 0° C) fest wird (Eis). Muss man doch jetzt keine Grundsatzdiskussion über den Wortteil "Normal-" anstrengen... --Ennimate 09:22, 26. Feb. 2010 (CET)
- Was ist "Normalzustand"? Ist Eis "unnormal? Wieso ist alles bei +3 Grad "normal" und nicht bei -3°C? -- Pöt 09:11, 26. Feb. 2010 (CET)
- Wasser ist im Normalzustand ja auch kein fester Stoff. --Ennimate 18:48, 25. Feb. 2010 (CET)
- Wasser ist eine Ausnahme, weil es sich auch bei Kälte ausdehnt (sonst würde Eis nicht schwimmen) -- Pöt 18:35, 25. Feb. 2010 (CET)
ich weiß nich wie des enten weibchen heiß...
ich weiß nich wie des enten weibchen heiß... vileicht kann mir ja jemand hlfen... wäär sehr nett
je ne parle pas français (nicht signierter Beitrag von 95.208.122.208 (Diskussion | Beiträge) 18:29, 25. Feb. 2010 (CET))
- Schlicht und einfach Ente, s.a. Liste der Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere. -- Density 18:40, 25. Feb. 2010 (CET)
- Der Enterich / Erpel (z.B. Donald) => le canard; die Ente (z.B. Daisy) => la cane ... ça va comme ça? G! G.G. nil nisi bene 18:42, 25. Feb. 2010 (CET)
- Daisy ist aber auch ein schöner Name. --FK1954 19:05, 25. Feb. 2010 (CET)
- My name is Cutter, Daisy Cutter G! G.G. nil nisi bene 23:26, 25. Feb. 2010 (CET)
- Liefert die Vögel fertig gegrillt und portioniert ab... --FK1954 08:48, 26. Feb. 2010 (CET)
- My name is Cutter, Daisy Cutter G! G.G. nil nisi bene 23:26, 25. Feb. 2010 (CET)
- Daisy ist aber auch ein schöner Name. --FK1954 19:05, 25. Feb. 2010 (CET)
- Der Enterich / Erpel (z.B. Donald) => le canard; die Ente (z.B. Daisy) => la cane ... ça va comme ça? G! G.G. nil nisi bene 18:42, 25. Feb. 2010 (CET)
Horst Plikat
Ich suche Herrn Horst Plikat aus Rostock,der ca.1960 von der DDR nach Wyk/Föhr kam und im Hamburger Kinderheim arbeitete,dann aber wieder in die fr.DDR zurückkehrte und in einem Auffanglager war.
--91.96.35.2 21:00, 25. Feb. 2010 (CET)
- Ich fürchte, wir können Dir hier nicht weiterhelfen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Wikipedia Suchhilfe soll unerfahrenen Nutzern dabei helfen Informationen und Artikel innerhalb von Wikipedia zu finden. Manchmal können wir auch auf interessante Links ausserhalb von Wikipedia verweisen. Im vorliegenden Fall kann ich Dir nur diesen Link (hier klicken) anbieten. Hier findest Du allgemeine Informationen zur Personensuche. --Taratonga 21:58, 25. Feb. 2010 (CET)
heißester Ort der erde
--79.230.63.195 22:40, 25. Feb. 2010 (CET)
- vieleicht im Innern eines Fusionsreaktors? --Zulu55 22:56, 25. Feb. 2010 (CET)
- Im Zentrum einer explodierenden Wasserstoffbombe. -- Martin Vogel 00:53, 26. Feb. 2010 (CET)
- Schau mal unter Temperaturextrema. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:30, 26. Feb. 2010 (CET)
famille de peintres
--90.33.208.75 23:00, 25. Feb. 2010 (CET) Je Voudrais Avoir des renseignements biographiques complets (les dates exactes de naissance et de décès, lieu de naissance) sur des Peintres de la famille de Hondecoetere (Hans de Hondecoetere (?), frère de Gillis Claez / Gijsbert Gillisz ( 1604-1642), fils de Gillisz Claez / Nicolaes Gillisz (1607-1642), fils de Gillisz Claez ich wollte vollständige biographische Malern Informationen auf der Familie (genaue Todes und Geburtsdaten, Geburtsort) etc danke
- => Déjà fait. G! G.G. nil nisi bene 23:22, 25. Feb. 2010 (CET)
raddruckverstärker
--93.132.45.153 00:27, 26. Feb. 2010 (CET) Guten Tag!!!
Kann mir irgendjemand im Detail vlt. sogar mit ein paar Bildern die Funktion der rad-druck-verstärkung an einem Traktor erklären???
Im voraus schon mal vielen herzlichen dank
Mfg Simon Palmer
- Pflügst Du hier mal durch und hier auch. --Dansker 01:07, 26. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank für den perfekten link und die schon fast beängstigende schnelligkeit. (nicht signierter Beitrag von 93.132.45.153 (Diskussion | Beiträge) 01:47, 26. Feb. 2010 (CET))
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Gaumenbläschen:
Bei mir tritt sporadisch ein Gaumenbläschen am Gaumen auf, ich kann es mit einem Löffel ausdrücken, dann kommt eine feste, milchglasartige Gallertmasse zum Vorschein. Es geht meist über kurz oder länger wieder weg. Es ist jedoch störend. Die Grösse entspricht etwa einem halben Zündholzkopf und ist immer an der selben Stelle. Es tritt meistens nach Genuss von rezentem Käse auf und zwar sehr schnell. Was kann das sein? Mit freundlichen Grüssen --84.226.217.178 07:38, 26. Feb. 2010 (CET)
- Was sagt denn dein Hausarzt dazu? --77.119.158.70 08:07, 26. Feb. 2010 (CET)
Gewicht von Flüssigkeiten
Was ist schwerer: 1 Liter Wasser oder 1 Liter Öl. Bitte genaue Zahlen. Das ist für eine Diskussion unter Kollegen als Beweis! --Heikehoff 08:21, 26. Feb. 2010 (CET)
- Beende die Diskussion doch einfach dadurch, dass du zunächst einen Messbecher mit 1l Wasser füllst und auf ne Waage stellst und anschließend das gleiche mit 1l Öl machst. Deine Kollegen werden Bauklötze staunen. Oder "Hab's doch gleich gesagt!" plärren... <Nachtrag>Alternativ geht auch diese Version: Ergründe die Dichte beider Stoffe und rechne aus bzw. den Kollegen vor, welches Gewicht demnach ein Liter der jeweiligen Flüssigkeit haben müsste. --Ennimate 08:27, 26. Feb. 2010 (CET)
- Dichte Wasser 1 kg/l, Speiseöl ca. 0,83 - 0,92 kg/l (es gibt ja viele verschiedene Speiseöle). Oder solls Heizöl, Motoröl sein? Mit genauen Zahlen?
- Hat denn von den Kollegen keiner je eine Fleischsuppe gegessen, bei der die Fettaugen oben schwimmen? Oder in der Zeitung von einem "Ölteppich" auf dem Wasser nach einem Tankerunfall gelesen? Oder die Redensart gehört: "Fett schwimmt oben"?
- Schwimmt es etwa oben, weil es schwerer ist als Wasser? --91.62.119.61 09:19, 26. Feb. 2010 (CET)
Zufällig sind meine Photots in falschen Händen gekommen, welche möglichkeiten hab ich um die wieder zu bekommen?
--93.104.3.162 08:38, 26. Feb. 2010 (CET)
- Deine Frage enthält zu wenig Informationen, um eine Antwort geben zu können. --Mikano 08:54, 26. Feb. 2010 (CET)
- Eine Möglichkeit, die Person bitten / auffordern die Fotos zurückzugeben. 2. Möglichkeit, dies von einem Rechtsanwalt tun zu lassen. Bitte beachte: wir können und dürfen hier keine Rechtsberatung durchführen. Alle Antworten auf Deine Frage sind persönliche Ansichten des Antwortenden. --Taratonga 08:59, 26. Feb. 2010 (CET)
Mädchenname Dzenana
Hallo, der Mädchenname Dzenana wird bei Google als Mädchenname aus Bosnien-Herzegowina aufgeführt; allerdings ohne weitere Angaben; für meine Tauffeier würde ich gerne wissen, gibt es eine deutsche Übersetzung des Namens und/oder was bedeutet der Name. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr verbunden. Frieden und Heil! Pater Jakobus-Maria aus Rastatt