Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek


![]() |
Dieser Benutzer begeht weder monotheistische Gedenktage noch (neu-)heidnische Rituale. Es wird darum gebeten, Bekundungen in deren Zusammenhang hier zu unterlassen. Danke. |
en-0 | Dieser Benutzer beherrscht kein Englisch (oder versteht es nur mit erheblichen Schwierigkeiten). |
Gröningartikel
Sag mal, muss das sein? Wozu von so ne Gestalt das geschwafel zitieren?, und wie er seine Absonderlichkeiten in die Welt gesetzt hat, ist das wirklich wichtig. Ich finde es reicht wie ichs geändert haben. Das der Kerl ne dubiose Gestalt ist, ist auch so klar. Grüße aus der Eifel Caronna 10:54, 7. Feb. 2010 (CET)
- Wie Mbq schon sagte: 'heilstrom' und 'fernheilung' gegen geld sind genau die wesentlichen gröning-spezifischen informationen, die hier nicht fehlen dürfen --Marcela
13:15, 7. Feb. 2010 (CET)
- wieso, heilstrom war erwähnt! was soll das das geschwafel von gröning selbst? das das ne Geldmaschine war/ist, ist meiner ansicht nach selbstverständlich und brauchte nicht extra erwähnt zu werden.(schmeiß bitte das geschwafel von gröning raus, der staniolkugel mist ist eh über die links zu erfahren) Grüße aus der Eifel Caronna 15:41, 7. Feb. 2010 (CET)
- Hallo? Weil etwas über Links herauszubekommen ist, soll es nicht drinstehen? Wir sind doch nicht Google oder DMOZ. --Marcela
15:44, 7. Feb. 2010 (CET)
- Hallo? Weil etwas über Links herauszubekommen ist, soll es nicht drinstehen? Wir sind doch nicht Google oder DMOZ. --Marcela
- wieso, heilstrom war erwähnt! was soll das das geschwafel von gröning selbst? das das ne Geldmaschine war/ist, ist meiner ansicht nach selbstverständlich und brauchte nicht extra erwähnt zu werden.(schmeiß bitte das geschwafel von gröning raus, der staniolkugel mist ist eh über die links zu erfahren) Grüße aus der Eifel Caronna 15:41, 7. Feb. 2010 (CET)
Ich fand Dein gestriges Revert (Bruno Gröning) sinnvoll. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund die erste Quelle und dadurch belegte Aussagen zu entfernen, auch wenn eine neue Quelle (BBKL) dazukam. Gerade bei Sachverhalten die von bekannter Seite lange bestritten wurden, ist es sinnvoll, wenn sie durch mehrere Quellen gestützt werden. Gruß --Die Winterreise 12:15, 16. Feb. 2010 (CET)
Wikiversity und Bilder
Du hattest mir letztens davon erzählt, dass auf Wikiversity andere Regeln bezüglich Bildzitate gelten. Gibt es dort dazu eine konkrete Richtlinie, insbesondere auch Bezüglich der Arbeiten/Artikel die diese Bilder verwenden? Wollte das nämlich mal ausprobieren, da es ja in vielen Bereichen auf DE-WP schlicht unmöglich ist bestimmtes Bildmaterial zu verwenden. -- 18:24, 10. Feb. 2010 (CET)
- Wir haben da Bildzitat, zwei Beispiele: v:Verhüllter_Reichstag und v:Der_Landser. Ich habe gestern beim Stammtisch Halle bemerkt, daß im Grunde niemand so richtig was mit Wikiversity anzufangen weiß, deshalb habe ich es hier eingetragen: Wikipedia:Skillshare/Programm#Wikiversity. Über die Einhaltung der Lizenz Bildzitat wache ich auf WV, Lupo klopft mir auf die Finger ;) Zum 1.1. wurde die Frist für das Einbinden eines Zitatts von "einige Monate" auf 24 h gesetzt. Nur bei einem sehr aktiven Benutzer drücke ich da momentan noch einige Hühneraugen zu, der bessert nach und nach alles aus. --Marcela
19:51, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ginge das in dieser Art in Ordnung? Ich habe mal einen Artikel zu Nagisa Furukawa angelegt, an dessen Beispiel ich sie als auch ihr Umfeld im Detail beschreibe. --
14:27, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hab ich doch längst bemerkt ;) Ja, so ist das in Ordnung. Dafür ist Wikiversity da. --Marcela
14:30, 11. Feb. 2010 (CET)
- Da bin ich ja beruhigt. Endlich hätten wir damit mal eine Möglichkeit noch etwas alternatives Material zu unseren Textwüsten einzubringen. --
15:18, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wie verlinkt man eigentlich auf Wikiversity? Gibt es da eine ähnliche Vorlage wie die für Commons? --
18:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich kenne keine Vorlage. Vielleicht muß die erst noch gebaut werden? --Marcela
19:02, 11. Feb. 2010 (CET)
- Habs über die Cat von der Commonsvorlage gefunden Vorlage:Wikiversity --
19:36, 11. Feb. 2010 (CET)
- Bitte immer brav auf genau das zitierte Bild beziehen, nicht allgemein auf die Figur. Das Bild muß zitiert werden, nicht die Figur. Ansonsten ist das mit WV eine sehr schöne Möglichkeit, wir müssen nur aufpassen, daß die Bilder ordentlich benutzt werden. --Marcela
19:55, 11. Feb. 2010 (CET)
- OK. Ich werde da noch mehr Bezug darauf nehmen, was an sich aber nicht schwierig sein sollte. ;-) --
22:47, 11. Feb. 2010 (CET)
- Schwupps sind die Bilder weg. Siehe Benutzer_Diskussion:Michael_Reschke#v:Nagisa_Furukawa --
15:27, 15. Feb. 2010 (CET)
- OK. Ich werde da noch mehr Bezug darauf nehmen, was an sich aber nicht schwierig sein sollte. ;-) --
- Bitte immer brav auf genau das zitierte Bild beziehen, nicht allgemein auf die Figur. Das Bild muß zitiert werden, nicht die Figur. Ansonsten ist das mit WV eine sehr schöne Möglichkeit, wir müssen nur aufpassen, daß die Bilder ordentlich benutzt werden. --Marcela
- Habs über die Cat von der Commonsvorlage gefunden Vorlage:Wikiversity --
- Ich kenne keine Vorlage. Vielleicht muß die erst noch gebaut werden? --Marcela
- Wie verlinkt man eigentlich auf Wikiversity? Gibt es da eine ähnliche Vorlage wie die für Commons? --
- Da bin ich ja beruhigt. Endlich hätten wir damit mal eine Möglichkeit noch etwas alternatives Material zu unseren Textwüsten einzubringen. --
- Hab ich doch längst bemerkt ;) Ja, so ist das in Ordnung. Dafür ist Wikiversity da. --Marcela
- Ginge das in dieser Art in Ordnung? Ich habe mal einen Artikel zu Nagisa Furukawa angelegt, an dessen Beispiel ich sie als auch ihr Umfeld im Detail beschreibe. --
Fotos
Moin Ralf, magst Du nicht mal bei Gelegenheit einen Ausflug nach Berlin-Buch unternehmen, um ein paar Fotos zu machen? Sind mittlerweile alle in der de-WP vertreten. -- Uwe 23:38, 13. Feb. 2010 (CET)
Fotos
Das Bild von der Bettina mußt du unbedingt an einem vernünftigen Bildschirm nochmal neu bearbeiten. Das ist grotesk knallig in Sättigung und Kontrasten. -- smial 00:11, 15. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab's mal versucht. --Eva K. ist böse 00:20, 15. Feb. 2010 (CET)
- Der Bildschirm von Aka ist Schuld <rausred>. Ich hab die Bilder noch nicht anssehen können, am Netbook ist soas sinnlos. --Marcela
08:31, 15. Feb. 2010 (CET)
- Man kann an (auch noch fremden) 0815-Notebook- oder Büro-TFTs nicht nach Augenmaß Bilder beurteilen. Am Firmenrechner falle ich auch regelmäßig auf die Nase, wenn ich nicht ganz genau auf Histogramme usw. achte. -- smial 12:22, 15. Feb. 2010 (CET)
- Der Bildschirm von Aka ist Schuld <rausred>. Ich hab die Bilder noch nicht anssehen können, am Netbook ist soas sinnlos. --Marcela
Schon gesehen? Mal wieder diese Geschichte... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:31, 15. Feb. 2010 (CET)
Memo
Kalender ;-) Anka ☺☻Wau! 21:16, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ich sitz Berlin Hbf und warte auf den Zug 21:36 nach Eberswalde. Von unterwegs ist IRC illusorisch. Komme später. --Marcela
21:27, 17. Feb. 2010 (CET)
Lizenzfrage
Hallo Ralf,
ich habe einen sehr netten Flickr-Fotografen dazu bewegen können, zwei exquisite Vogelfotografien für Wikipedie zur Verfügung zu stellen, indem ich ihm eine Lizensierung gemäß deiner Methode hier vorgeschlagen habe. Jetzt habe ich eine Frage: Da kleben drei Bausteine drunter, die die Namensnennung spezifizieren. Kann ich die einfach so übernehmen (umgemünzt auf seinen Namen/Emailadresse), oder muss das auf englisch oder gar chinesisch stehen (er ist aus Hongkong)? Für das OTRS-Ticket reicht es, wenn er die Lizensierung mit GDFL udn cc-nc-nd absegnet, oder?--† Alt ♂ Wünsch dir was! 22:59, 17. Feb. 2010 (CET)
- Die CC-nc-nd hättest du dir auch sparen können, die ist nämlich nicht den Wikimedia-Kriterien entsprechend. Es ist zwar auf Commons möglich, sie dazu zu setzen, aber nicht als alleinige Lizenz. Für Wikipedia von BElang ist also nur die GFDL... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:05, 17. Feb. 2010 (CET)
- Richtig (für die WP), ich werde aber beides setzen, aus den von Ralf genannten Gründen auf Benutzer:Ralf Roletschek/kommerzielle Bilder, und weil es sowohl dem Fotografen, als auch dem kommerziellen Weiternutzer die Sache erleichtert.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 23:18, 17. Feb. 2010 (CET)
- Die erste Lizenz ist ein Freibrief für den Verein und Foundation etc., das muß man nicht machen. cc-by-nd-nc mache ich für eine möglichst leichte Weiterverwendung im Bereich der Bildung, die müssen die GFDL nicht einhalten. Alle anderen bitte GFDL. Und 1.2 only weil ich die Katze im Sack nicht kaufe, die Umlizensierung hat ja gezeigt, wie richtig ich damit liege. Ich möchte Kontrolle über meine Bilder behalten und nicht plötzlich das Wahlkampfplakat einer Partei als Urheber zieren, mit denen ich mich überhaupt nicht identifizieren kann. Und das ist nicht an den Haaren herbeigezogen wie der letzte Bundestags-Wahlkampf gezeigt hat, wo WP-Bilder benutzt wurden. --Marcela
23:37, 17. Feb. 2010 (CET)
- Die erste Lizenz ist ein Freibrief für den Verein und Foundation etc., das muß man nicht machen. cc-by-nd-nc mache ich für eine möglichst leichte Weiterverwendung im Bereich der Bildung, die müssen die GFDL nicht einhalten. Alle anderen bitte GFDL. Und 1.2 only weil ich die Katze im Sack nicht kaufe, die Umlizensierung hat ja gezeigt, wie richtig ich damit liege. Ich möchte Kontrolle über meine Bilder behalten und nicht plötzlich das Wahlkampfplakat einer Partei als Urheber zieren, mit denen ich mich überhaupt nicht identifizieren kann. Und das ist nicht an den Haaren herbeigezogen wie der letzte Bundestags-Wahlkampf gezeigt hat, wo WP-Bilder benutzt wurden. --Marcela
- Richtig (für die WP), ich werde aber beides setzen, aus den von Ralf genannten Gründen auf Benutzer:Ralf Roletschek/kommerzielle Bilder, und weil es sowohl dem Fotografen, als auch dem kommerziellen Weiternutzer die Sache erleichtert.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 23:18, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab jetzt mal die GDFL und die cc-nc-nd genommen und zusätzlich deine erläuterungen zur GDFL entsprechend übersetzt und auf den Fotografen umgemünzt: File:Circus spilonotus flight.jpg. Vielen Dank für deine Hilfe und vor allem deine Seite zur Bildnutzung – sehr schön, dass sich da jemand Gedanken dazu gemacht hat :) † Alt ♂ Wünsch dir was! 23:46, 17. Feb. 2010 (CET)
- Könnte man das Wasserzeichen bitte entfernen? Und ob der Rand sein muss ist Geschmackssache... -- Chaddy · D·B - DÜP 02:28, 18. Feb. 2010 (CET)
- P. S.: Warum verwendest du eigentlich die noch restriktivere CC-by-nc-nd, wenn das Original auf flickr nur unter der CC-by-nd steht? -- Chaddy · D·B - DÜP 02:31, 18. Feb. 2010 (CET)
- Könnte man das Wasserzeichen bitte entfernen? Und ob der Rand sein muss ist Geschmackssache... -- Chaddy · D·B - DÜP 02:28, 18. Feb. 2010 (CET)
- Weil ich das Wasserzeichen und den Rand entfernen werde, ergo ist dann kein Name mehr drauf.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 18:24, 18. Feb. 2010 (CET)
- Wenn man Wasserzeichen entfernt, sollte man die Info in die EXIF schreiben. --Marcela
21:56, 18. Feb. 2010 (CET)
- Wenn man Wasserzeichen entfernt, sollte man die Info in die EXIF schreiben. --Marcela
- Weil ich das Wasserzeichen und den Rand entfernen werde, ergo ist dann kein Name mehr drauf.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 18:24, 18. Feb. 2010 (CET)
Post
… hast Du (falls Du noch wach bist). --:bdk: 01:54, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ich war nicht mehr wach aber jetzt hast du Antwort. --Marcela
08:02, 18. Feb. 2010 (CET)
- Von Dir ist nichts angekommen bei mir. Magst Du mich mal im IRC anpingen? --:bdk: 18:33, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ich bin noch auf Klassenfahrt, war mit den Lehrlingen in der Druckerei von Axel Springer in Berlin. Gigantischee Maschinen! Und als Wikipedianer durfte ich sogar fotografieren. Hier im Zug ist die Verbindung zu unzuverlässig für Chat, melde mich dann gleich wenn ich daheim bin. --Marcela
20:55, 18. Feb. 2010 (CET)
- ok, ich warte dann noch, gutes Heimkommen derweil --:bdk: 20:59, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ich bin noch auf Klassenfahrt, war mit den Lehrlingen in der Druckerei von Axel Springer in Berlin. Gigantischee Maschinen! Und als Wikipedianer durfte ich sogar fotografieren. Hier im Zug ist die Verbindung zu unzuverlässig für Chat, melde mich dann gleich wenn ich daheim bin. --Marcela
- Von Dir ist nichts angekommen bei mir. Magst Du mich mal im IRC anpingen? --:bdk: 18:33, 18. Feb. 2010 (CET)
Mal wieder ein übereifriger Benutzer
Siehe Commons:Deletion requests/File:Deutsche-bank-ffm001.jpg. --Eva K. ist böse 18:17, 18. Feb. 2010 (CET)
Huhu
Hallo, bin jetzt auch hier vertreten... noch eine, auf die du ein Auge haben musst... --Sandra Riewe 22:24, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ah, du hier :-) Ist die Obrigkeit nicht langsam beängstigt, wie selbstständig du bist? Bilder kommen, nur heute nicht mehr. --Marcela
22:29, 21. Feb. 2010 (CET)
- Die Obrigkeit hat eingerichtet... --Sandra Riewe 22:33, 21. Feb. 2010 (CET)
- Hab auch ein Auge drauf... :-) --Ütze 22:36, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ach nee, wat suchst du denn hier? Privatgespräche stören, tztz ;) Wikipedia:7._Foto-Workshop iat der nächste Termin. Bzw. Wikipedia:Körperstudien, noch nicht zu Ende gedacht. Robby lebt auch wieder ! --Marcela
22:40, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ach nee, wat suchst du denn hier? Privatgespräche stören, tztz ;) Wikipedia:7._Foto-Workshop iat der nächste Termin. Bzw. Wikipedia:Körperstudien, noch nicht zu Ende gedacht. Robby lebt auch wieder ! --Marcela
- Hab auch ein Auge drauf... :-) --Ütze 22:36, 21. Feb. 2010 (CET)
- Die Obrigkeit hat eingerichtet... --Sandra Riewe 22:33, 21. Feb. 2010 (CET)
Brandenburg im Schnee
Das sind ja sehr schöne Nachrichten. Dann muss ich mich ja wohl oder übel langsam an die Einarbeitung der Fotos machen ... Inzwischen liegen ja auch beim BLDAM die aktualisierten Denkmallsiten vor. Ich fange dann gleich mal mit dem Lkrs. BAR an. -- Triebtäter (MMX) 19:56, 23. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag: als kleine Inspiration, was alles möglich ist: unter Liste der Baudenkmale in Ludwigsfelde ist Dank Lienhard Schulz schon ein ganz wunderbares Werk entstanden. -- Triebtäter (MMX) 19:58, 23. Feb. 2010 (CET)
- Meine Unterstützung hast du, wenn Fragen auftauchen. Die Komplettierung der Denkmallisten ist eine gute und lohnenswerte Aufgabe, ähnlich wie das finnische Käfferprojekt oder die Gemeinde-Initiative damals. Hinzu kommt, daß Denkmäler, wenn sie erstmal hier aufgeführt sind, vielleicht nicht mehr ganz so schnell abgerissen werden. Lienhard als Konkurrenz? Da kann ich nur verlieren ;) --Marcela
20:00, 23. Feb. 2010 (CET)
- Meine Unterstützung hast du, wenn Fragen auftauchen. Die Komplettierung der Denkmallisten ist eine gute und lohnenswerte Aufgabe, ähnlich wie das finnische Käfferprojekt oder die Gemeinde-Initiative damals. Hinzu kommt, daß Denkmäler, wenn sie erstmal hier aufgeführt sind, vielleicht nicht mehr ganz so schnell abgerissen werden. Lienhard als Konkurrenz? Da kann ich nur verlieren ;) --Marcela
- Schön, nach etwa 50 Löschanträgen gegen unser Projekt inwischen solche Sätze wie Deine zu lesen. Und wenn Gebäude dann doch abgerissen werden, kann sich bei uns jeder informieren, was da verloren gegangen ist (vgl. Gasthaus zum Anker). -- Triebtäter (MMX) 20:08, 23. Feb. 2010 (CET)
- Genau so ist es. Irgendwie haben wir da auvh eine Verantwortung. --Marcela
20:23, 23. Feb. 2010 (CET)
- bin dabei... --Ütze 20:57, 23. Feb. 2010 (CET)
- Das erste Dutzend Gemeinden in BAR ist jetzt aktualisiert. Rest kommt die Tage. -- Triebtäter (MMX) 02:27, 24. Feb. 2010 (CET)
- ...hätte eventuell jemanden, der sich um Jo´thal kümmern würde... --Ütze 21:55, 25. Feb. 2010 (CET)
- Hey, Juchte ist mein Revier! --Marcela
01:24, 26. Feb. 2010 (CET)
- Hey, Juchte ist mein Revier! --Marcela
- ...hätte eventuell jemanden, der sich um Jo´thal kümmern würde... --Ütze 21:55, 25. Feb. 2010 (CET)
- Genau so ist es. Irgendwie haben wir da auvh eine Verantwortung. --Marcela
Interpolation Fotografie
Hast du Lust mitzudiskutieren? Wikipedia:Löschkandidaten/20._Februar_2010#Interpolation_.28Fotografie.29
FG --Friedrich Graf 22:00, 23. Feb. 2010 (CET) Werde Kommissar
Servus, mir ist gerade aufgefallen, dass bei deinem Eintrag auf der Seite Juliana als Comentor drinsteht und der Name verlinkt auf Wikipedia:Mentorenprogramm#Juliana_da_Costa_Jos.C3.A9, dort ist sie aber nicht zu finden. Also führt der Link auf nichts. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Wenn nicht, dann versuch ich es morgen nochmal zu erklären ;) Gute Nacht jodo 01:03, 24. Feb. 2010 (CET)
- Hm, bei gegenwärtig inaktiven Mentoren, die aus der Seite ausgetragen werden, funktioniert die Verlinkung dann offensichtlich nicht mehr. Müsste also bei meinen Co-Mentoren genauso sein. Das zu ändern wäre sicherlich aufwändig. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:28, 24. Feb. 2010 (CET)
- Ok. Wegen mir kein Problem. Wollt nur darauf aufmerksam machen, wenn es zu viel Aufwand ist es abzuändern kann man es auch so lassen. Viele Grüße jodo 12:11, 24. Feb. 2010 (CET)
- Wo wir grad beim Thema sind.... und bitte nicht auslachen... ich habe 3 Mentees bisher hinter den Kulissen betreut und will sie nun eintragen. Wo muß ich was machen? --Marcela
12:22, 24. Feb. 2010 (CET)
- Wir sind automatisiert, das bedeutet: Einbindung der Mentorenvorlage auf der Benutzerseite reicht, die Auslesung erfolgt automatisch. −Sargoth 12:23, 24. Feb. 2010 (CET)
- Ich und Vorlagen... versuch es mal. --Marcela
12:48, 24. Feb. 2010 (CET)
- Ich und Vorlagen... versuch es mal. --Marcela
- Wir sind automatisiert, das bedeutet: Einbindung der Mentorenvorlage auf der Benutzerseite reicht, die Auslesung erfolgt automatisch. −Sargoth 12:23, 24. Feb. 2010 (CET)
- Wo wir grad beim Thema sind.... und bitte nicht auslachen... ich habe 3 Mentees bisher hinter den Kulissen betreut und will sie nun eintragen. Wo muß ich was machen? --Marcela
- Ok. Wegen mir kein Problem. Wollt nur darauf aufmerksam machen, wenn es zu viel Aufwand ist es abzuändern kann man es auch so lassen. Viele Grüße jodo 12:11, 24. Feb. 2010 (CET)
Schaustu...
... hier --Eva K. ist böse 19:50, 25. Feb. 2010 (CET)
Expertenmeinung...
Hi Ralf, da würde mich doch eine interessieren. (Diesmal nicht wegen RAEB (obwohl ja das auch...), sondern schlichtweg enzyklopädische Brauchbarkeit.) Gruß --S[1] 01:21, 26. Feb. 2010 (CET)
- Hab zwischendurch schon geantwortet ;) --Marcela
01:24, 26. Feb. 2010 (CET)
- Danke. Wahrscheinlich muss man mitunter an allen Fronten kämpfen, nur um was zur WP beisteuern zu dürfen. Ein derart vernichtendes Urteil bzgl. meiner begrenzten fotografischen Fähigkeiten wäre ja nachvollziehbar, wenn's von dir käme. Nicht jedoch von jemandem, der sowas hochlädt ;) --S[1] 01:32, 26. Feb. 2010 (CET)