Job Adriaenszoon Berckheyde
Job Adriaans Berckheyde (* 1630 in Haarlem; † 23. November 1693 in ebd.) war ein holländischer Maler.
Berckheyde war Schüler von Jacob de Wet und von Frans Hals. Er wurde 1654 in die Gilde zu Haarlem als Meister aufgenommen, machte mit seinem Bruder Gerrit eine Reise den Rhein hinauf bis Heidelberg und war dann bis an sein Lebensende in Haarlem tätig. Er malte Architekturstücke, Landschaften und Genrebilder, die sich durch reiche Lichtwirkung und feine Färbung auszeichnen. Von seinen nicht häufigen Gemälden sind hervorzuheben: das Schüleratelier des Frans Hals (Haarlem), sein Selbstporträt (Uffizien in Florenz), Inneres der Börse von Amsterdam (beim Herzog von Arenberg in Brüssel), Inneres der großen Kirche zu Haarlem (Dresden), Winterlandschaft (Berliner Museum)
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Achtung
Standort der Gemälde oder Sammlungen bezieht sich auf das Jahr 1889. Diese können sich heute woanders befinden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berckheyde, Job |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1630 |
GEBURTSORT | Haarlem |
STERBEDATUM | 23. November 1693 |
STERBEORT | Haarlem |