Zum Inhalt springen

Liste der Olympiasieger in der Nordischen Kombination

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2010 um 22:30 Uhr durch Rinni (Diskussion | Beiträge) (Wettbewerbe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Olympiasieger in der Nordischen Kombination listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Wettbewerbe in der Nordischen Kombination bei Olympischen Winterspielen, gegliedert nach den einzelnen Wettbewerben, seit 1924 auf. Im weiteren Teil werden alle Athleten, die mindestens einmal Olympiasieger waren, aufgelistet.

Wettbewerbe

Die Wettbewerbe in der Nordischen Kombination umfassen auf Grund der Änderungen der Wettkampfformate ab der Saison 2008/09 seit den Olympischen Winterspielen von Vancouver folgende drei Disziplinen:

  • Gundersen Normalschanze (1 Sprung und 10 km-Langlauf) seit den Spielen von 2010 mit 1 Wettbewerb.
  • Gundersen Großschanze (1 Sprung und 10 km-Langlauf) seit den Spielen von 2010 mit 1 Wettbewerb.
  • Mannschaft (bis 1994 mit drei Athleten, danach vier) seit den Spielen von 1988 mit 7 Wettbewerben.

Bis zu den Olympischen Winterspielen von Turin wurden die Bewerbe

ausgetragen.

Insgesamt wurden bei den Winterspielen 49 Goldmedaillen vergeben.

Gundersen Normalschanze

Olympia Gold Silber Bronze
2010 Frankreich Jason Lamy Chappuis Vereinigte Staaten Johnny Spillane Italien Alessandro Pittin

Gundersen Großschanze

Olympia Gold Silber Bronze
2010

Sprint

Olympia Gold Silber Bronze
2002 Finnland Samppa Lajunen Deutschland Ronny Ackermann Osterreich Felix Gottwald
2006 Osterreich Felix Gottwald Norwegen Magnus Moan Deutschland Georg Hettich

Einzel

Olympia Gold Silber Bronze
1924 Norwegen Thorleif Haug Norwegen Thoralf Strømstad Norwegen Johan Grøttumsbråten
1928 Norwegen Johan Grøttumsbråten Norwegen Hans Vinjarengen Norwegen John Snersrud
1932 Norwegen Johan Grøttumsbråten Norwegen Ole Stenen Norwegen Hans Vinjarengen
1936 Norwegen Oddbjørn Hagen Norwegen Olaf Hoffsbakken Norwegen Sverre Brodahl
1948 Finnland Heikki Hasu Finnland Martti Huhtala Schweden Sven Israelsson
1952 Norwegen Simon Slåttvik Finnland Heikki Hasu Norwegen Sverre Stenersen
1956 Norwegen Sverre Stenersen Schweden Bengt Eriksson Polen Franciszek Groń-Gąsienica
1960 Deutschland Georg Thoma Norwegen Tormod Knutsen Sowjetunion 1955 Nikolai Gussakow
1964 Norwegen Tormod Knutsen Sowjetunion 1955 Nikolai Kisseljow Deutschland Georg Thoma
1968 Deutschland BR Franz Keller Schweiz Alois Kälin Deutschland Demokratische Republik 1949 Andreas Kunz
1972 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulrich Wehling Finnland Rauno Miettinen Deutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Heinz Luck
1976 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulrich Wehling Deutschland BR Urban Hettich Deutschland Demokratische Republik 1949 Konrad Winkler
1980 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulrich Wehling Finnland Jouko Karjalainen Deutschland Demokratische Republik 1949 Konrad Winkler
1984 Norwegen Tom Sandberg Finnland Jouko Karjalainen Finnland Jukka Ylipulli
1988 Schweiz Hippolyt Kempf Osterreich Klaus Sulzenbacher Sowjetunion Allar Levandi
1992 Frankreich Fabrice Guy Frankreich Sylvain Guillaume Osterreich Klaus Sulzenbacher
1994 Norwegen Fred Børre Lundberg Japan Takanori Kono Norwegen Bjarte Engen Vik
1998 Norwegen Bjarte Engen Vik Finnland Samppa Lajunen Russland Waleri Stoljarow
2002 Finnland Samppa Lajunen Finnland Jaakko Tallus Osterreich Felix Gottwald
2006 Deutschland Georg Hettich Osterreich Felix Gottwald Norwegen Magnus Moan

Mannschaft

Olympia Gold Silber Bronze
1988 Deutschland BR BR Deutschland
Thomas Müller
Hans-Peter Pohl
Hubert Schwarz
Schweiz Schweiz
Fredy Glanzmann
Hippolyt Kempf
Andreas Schaad
Osterreich Österreich
Hansjörg Aschenwald
Günter Csar
Klaus Sulzenbacher
1992 Japan Japan
Reiichi Mikata
Takanori Kono
Kenji Ogiwara
Norwegen Norwegen
Knut Tore Apeland
Fred Børre Lundberg
Trond Einar Elden
Osterreich Österreich
Klaus Ofner
Stefan Kreiner
Klaus Sulzenbacher
1994 Japan Japan
Takanori Kono
Masashi Abe
Kenji Ogiwara
Norwegen Norwegen
Knut Tore Apeland
Bjarte Engen Vik
Fred Børre Lundberg
Schweiz Schweiz
Hippolyt Kempf
Jean-Yves Cuendet
Andreas Schaad
1998 Norwegen Norwegen
Halldor Skard
Kenneth Braaten
Bjarte Engen Vik
Fred Børre Lundberg
Finnland Finnland
Samppa Lajunen
Jari Mantila
Tapio Nurmela
Hannu Manninen
Frankreich Frankreich
Sylvain Guillaume
Nicolas Bal
Ludovic Roux
Fabrice Guy
2002 Finnland Finnland
Samppa Lajunen
Jari Mantila
Jaakko Tallus
Hannu Manninen
Deutschland Deutschland
Björn Kircheisen
Georg Hettich
Marcel Höhlig
Ronny Ackermann
Osterreich Österreich
Mario Stecher
Michael Gruber
Felix Gottwald
Christoph Bieler
2006 Osterreich Österreich
Michael Gruber
Christoph Bieler
Felix Gottwald
Mario Stecher
Deutschland Deutschland
Björn Kircheisen
Georg Hettich
Ronny Ackermann
Jens Gaiser
Finnland Finnland
Antti Kuisma
Anssi Koivuranta
Jaakko Tallus
Hannu Manninen
2010 Osterreich Österreich
Bernhard Gruber
David Kreiner
Felix Gottwald
Mario Stecher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Brett Camerota
Johnny Spillane
Todd Lodwick
Bill Demong
Deutschland Deutschland
Johannes Rydzek
Tino Edelmann
Eric Frenzel
Björn Kircheisen

Gesamt

  • Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, dann die Bronzemedaillen und zum Schluss die gewonnenen Einzelgoldmedaillen.
  • Name: Nennt den Namen des Athleten.
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Einzelgold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen, die in einer Individualdisziplin gewonnen wurden.
  • Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Platz Name Land Von Bis Gold Einzel-
gold
Silber Bronze Gesamt
1. Samppa Lajunen Finnland Finnland 1998 2002 3 2 2 - 5
2. Felix Gottwald Osterreich Österreich 2002 2010 3 1 1 3 7
3. Ulrich Wehling Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1972 1980 3 3 - - 3
4. Fred Børre Lundberg Norwegen Norwegen 1992 1998 2 1 2 - 4
5. Bjarte Engen Vik Norwegen Norwegen 1994 1998 2 1 1 1 4
6. Takanori Kono Japan Japan 1992 1994 2 - 1 - 2
7. Mario Stecher Osterreich Österreich 2002 2010 2 - - 1 3
8. Johan Grøttumsbråten Norwegen Norwegen 1928 1932 2 2 - - 2
8. Kenji Ogiwara Japan Japan 1992 1994 2 - - - 2
10. Georg Hettich Deutschland Deutschland 2002 2006 1 1 2 1 4
11. Hippolyt Kempf Schweiz Schweiz 1988 1994 1 1 1 1 3
11. Hannu Manninen Finnland Finnland 1998 2006 1 - 1 1 3
13. Jaakko Tallus Finnland Finnland 2002 2006 1 - 1 1 3
14. Heikki Hasu Finnland Finnland 1948 1952 1 1 1 - 2
15. Tormod Knutsen Norwegen Norwegen 1960 1964 1 1 1 - 2
16. Jari Mantila Finnland Finnland 1998 2002 1 - 1 - 2
17. Fabrice Guy Frankreich Frankreich 1992 1998 1 1 - 1 2
17. Georg Thoma Deutschland Deutschland 1960 1964 1 1 - 1 2
17. Sverre Stenersen Norwegen Norwegen 1952 1956 1 1 - 1 2
20. Christoph Bieler Osterreich Österreich 2002 2006 1 - - 1 2
20. Michael Gruber Osterreich Österreich 2002 2006 1 - - 1 2
22. Oddbjørn Hagen Norwegen Norwegen 1936 1936 1 1 - - 1
22. Thorleif Haug Norwegen Norwegen 1924 1924 1 1 - - 1
22. Franz Keller Deutschland BR BR Deutschland 1968 1968 1 1 - - 1
22. Jason Lamy Chappuis Frankreich Frankreich 2010 2010 1 1 - - 1
22. Tom Sandberg Norwegen Norwegen 1984 1984 1 1 - - 1
22. Simon Slåttvik Norwegen Norwegen 1952 1952 1 1 - - 1
28. Masashi Abe Japan Japan 1994 1994 1 - - - 1
28. Kenneth Braaten Norwegen Norwegen 1998 1998 1 - - - 1
28. Bernhard Gruber Osterreich Österreich 2010 2010 1 - - - 1
28. David Kreiner Osterreich Österreich 2010 2010 1 - - - 1
28. Reiichi Mikata Japan Japan 1992 1992 1 - - - 1
28. Thomas Müller Deutschland Deutschland 1988 1988 1 - - - 1
28. Hans-Peter Pohl Deutschland Deutschland 1988 1988 1 - - - 1
28. Hubert Schwarz Deutschland Deutschland 1988 1988 1 - - - 1
28. Halldor Skard Norwegen Norwegen 1998 1998 1 - - - 1

Nationenwertung

Stand 23. Februar 2010

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Norwegen Norwegen 11 8 7 26
2. Deutschland Deutschland
(inkl. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik)
(inkl. Deutschland BR BR Deutschland)
7
(3)
(2)
4
(-)
(1)
7
(4)
(-)
18
(7)
(3)
3. Finnland Finnland 4 8 2 14
4. Osterreich Österreich 3 2 6 11
5. Frankreich Frankreich 2 1 1 4
6. Japan Japan 2 1 - 3
7. Schweiz Schweiz 1 2 1 4
8. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten - 2 - 2
9. Sowjetunion Sowjetunion - 1 2 3
10. Schweden Schweden - 1 1 2
11. Italien Italien - - 1 1
11. Polen Polen - - 1 1
11. Russland Russland - - 1 1

Siehe auch