Zum Inhalt springen

Shadowrun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2004 um 16:32 Uhr durch 217.225.27.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shadowrun ist ein Rollenspiel im Cyberpunk-Genre. Es beinhaltet dabei aber auch Fantasy-Elemente, wie z.B. die dort bekannten Rassen der Elfen, Zwerge, Orks und Trolle. Als weiteren Tribut an das Fantasy-Genre - und deutliche Differenzierung von anderen Systemen wie Cyberpunk 2020 - enthält die Zukunftsvision von Shadowrun Magie und Drachen als wichtigen Bestandteil. Shadowrun spielte seiner ersten Version in der Welt des Jahres 2053. In einer fiktiven historischen Beschreibung wird der Zeitraum zwischen 1999 und 2053 veranschaulicht, so wird zum Beispiel der Zusammenbruch des Internets oder ein neuer europäischer Krieg, als auch die Rückkehr der Magie dargestellt. Begründet wird die Rückkehr der Magie durch den Rückgriff auf den Kalender der Maya, der etwa für das Jahr 2011 einen Wechsel in ein neues Zeitalter voraussagt. Die Autoren von Shadowrun lassen an diesem Wendepunkt die Magie in die Welt zurückkehren, sodass fortan Zauberer und magische Phänomene zum Alltag der so genannten Sechsten Welt gehören.

Shadowrun liegt inzwischen in der dritten Version vor (Englisch: 3rd Edition, Deutsch: 3.01D). Die verschiedenen Editionen unterscheiden sich dabei vor allem in der Handhabung der Magie und kleineren Korrekturen der Regeln für den Kampfablauf.

Hersteller von Shadowrun war die inzwischen aufgelöste amerikanische Firma FASA, die Rechte daran hält mittlerweile WizKids LLC. Lizenznehmer und deutscher Hersteller ist FanPro.

Quellenbücher 3.01D

  • Shadowrun 3.01D - Regelwerk
  • Kompendium 3.01D
  • Rigger 3.01D
  • Arsenal 2060
  • Mensch & Maschine
  • Deutschland in den Schatten 2
  • Matrix 3.01D
  • Schattenzauber 3.01D
  • Drachen der 6ten Welt
  • Niemandsland
  • Schweif des Kometen
  • Erwachte Länder

Quellenbücher 2.01D

  • Rigger Handbuch
  • Matrix 2.01D
  • Handbuch der Erwachten Wesen Nordamerika
  • Asphaltdschungel
  • Deutschland in den Schatten
  • Cybertechnologie
  • Straßensamurai Handbuch
  • Kompendium 2.01D
  • Grimoir
  • Almanach der Hexerei
  • Länder der Verheissung
  • Cyberpiraten
  • Unterwelt

Quellenbücher 1.01D

  • Regelwerk 1.01D
  • Matrix 1.01D
  • Grimoire

Special Chronicals - erstmalig auf Deutsch:

  • Portfolio eines Drachen - Dunkelzahns Geheimnisse

Quellenbücher Englisch

  • London Sourcebook
  • Target UCAS
  • Paranormal Critters of Europe
  • California Sourcebook
  • Lone Star Sourcebook
  • Smuggler Havens 2.01D
  • Corporate Security Handbook

Abenteuer Englisch und Deutsch

  • Silverangel (dt)
  • Imago (engl)
  • Killing Glare (engl)
  • Mercurial (dt)
  • DNA/ DOA (dt)
  • Flaschendämon (dt)
  • Drachenjagd (dt)
  • Celtic Duoble Cross (engl)
  • Bug City (engl)
  • Harlekin (dt)
  • Harlekins Rückkehr (dt)
  • Predator & Prey (engl)
  • Ivy & Chrom (engl)
  • Dreamchipper (dt)


Zu Shadowrun gibt es auch eine Romanreihe in Taschenbuch-Form im Heyne Verlag. Der aktuelle Band ist Band 50 (Stand Januar 2004).

Der Phönix Verlag bietet ebenfalls Shadowrun Romane an, die allerdings mit der Zeit auch bei Heyne Verlag in die Reihe übernommen werden.

Erwähnenswert bleibt, dass FASA auf dem Hintergrund von Shadowrun aufbauend das Fantasy-Rollenspiel Earthdawn entwickelte, das in dem Maya-Zyklus vor unserem aktuellen Zeitalter angesiedelt ist. Dies ermöglichte den Autoren, inhaltliche Brücken zwischen den Systemen zu schlagen und so aus beiden Systemen bekannte Zusammenhänge und Figuren im jeweils anderen System aufzugreifen.