Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2010 um 18:21 Uhr durch H-stt (Diskussion | Beiträge) (BioShock 2 Logo: Völlig ok). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von H-stt in Abschnitt BioShock 2 Logo
Abkürzung: WD:DÜP
Willkommen auf der Diskussionsseite der Dateiüberprüfung (DÜP)
Archiv
Archiv der Jahre:

2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023 · 2024 · 2025

Wie wird ein Archiv angelegt?
Hier gehören Fragen/Anregungen/Kritik/Diskussionen bezüglich des Dateiüberprüfungssystems an sich hin.
Bist du hier, weil der xqbot dir eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite hinterlassen hat?
Dann kannst du deine Frage einfach dort im zugehörigen Abschnitt stellen.


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Dateien, die lokal behalten werden sollen

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Revo Echo der Stille 16:05, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo zusammen.
Offenbar gibt es bestimmte Dateien, die nach dem Transfer nach Commons lokal nicht gelöscht werden sollen, weil sie dort "nicht sicher" sind (i.e. gelöscht werden könnten). Nun kam es anscheinend damit zu Problemen, weil RevoBot solche Dateien mit der Vorlage NowCommons markiert hat. Ein anderer Benutzer hat in der Folge begonnen, Dateien vollzusperren, damit RevoBot diesen Baustein nicht mehr anbringen kann, was natürlich alles andere als sinnvoll ist. Daher meine Frage: Kann man RevoBot so modifizieren, dass er Dateien, die mit der Vorlage NoCommons bestückt sind, ignoriert? Damit wäre das Problem meines Erachtens wahrscheinlich gelöst (jedoch kenne ich mich mit der Thematik nicht wirklich aus, alles könnte es gut sein, dass ich etwas übersehe)... Herzliche Grüsse: 83.78.157.185 20:26, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ok, wie ich gerade sehe, sind nicht alle betreffenden Daten mit Vorlage:NoCommons bestückt, das wird also nicht reichen. Eventuell müsste also eine entsprechende Kategorie oder Vorlage geschaffen werden, die es dem Bot ermöglicht, die jeweiligen Dateien zu überspringen (falls es so etwas nicht bereits gibt). -- 83.78.157.185 20:35, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man in die NoCommonsvorlage das einbauen: <includeonly>{{bots|deny=RevoBot}}</includeonly>. Ob das includeonly sein muss, weiß ich nicht. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:56, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(BK)Dateien, die lokale behalten werden sollten, aber auf Commons liegen, gibt es nicht, auch wenn einige User das gerne hätten. Entweder etwas ist auf Commons zulässig (dann können wir es hier löschen) oder es ist es nicht (dann wird auf Commons LA gestellt und dort gelöscht). Dateien doppelt zu führen ist unsinnig und wird deshalb auch nicht vom Bot unterstützt. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 20:57, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus und es ist mir auch egal, ob die Dateien jetzt hier oder dort oder an beiden Orten liegen. Offenbar gibt es jedenfalls Dateien, die hier erlaubt sind, jedoch nicht auf Commons. Ich nehme mal an, dass das Problem ist, dass es vorkommen kann, dass so eine Datei trotzdem nach Commons übertragen wird und dann irrtümlich hier gelöscht wird.
Mir ist eigentlich egal, wie ihr es macht, löst bitte einfach das Problem. Danke. -- 83.78.157.185 21:12, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Jop, es gibt Dateien, die bei uns zulässig sind und auf den Commons nicht und umgekehrt. Es gibt aber keine Dateien, die wir auf beiden Projekten hosten müssten. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:52, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das scheinen aber nicht alle so zu sehen... -- 83.78.157.185 22:03, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das resultiert vermutlich aus commons:Commons:Deletion requests/Italian CoA, wo Wappen von einer Website gelöscht wurden, weil diese nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden und Wappen in Italien nicht, wie in Deutschland, automatisch gemeinfrei sind. Nachzeichnungen von Wappen, die von Benutzern selber erstellt wurden, so wie das bei diesem Bild der Fall ist, sind jedoch kein Problem; die lokale Kopie kann gelöscht werden. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 11:27, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ok, trifft das auch auf Datei:Umbria-Stemma.png zu?
Wie sieht es mit Datei:Wappen Schuschi.jpg aus?
Und was ist mit Datei:Rega logo swiss.png, Datei:THW-Jugend Logo.svg?
Schliesslich: Gibt es eine Markierung für Dateien, die nicht nach Commons kopiert werden sollen, weil sie dort nicht erlaubt sind? -- 83.77.111.185 14:46, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, eine solche Markierung gibt es: {{NoCommons}}. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:43, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Datei:Umbria-Stemma.png vermutlich nicht. Die Quelle ist leider nicht mehr verfügbar, aber da das von it.wp kommt, vermute ich mal, dass das dort unter der EDP gehostet gewesen ist und von einer externen Website stammt. Datei:Wappen Schuschi.jpg kann auch nicht auf die Commons, da es von en.wp importiert wurde, wo es ebenfalls unter einer EDP gehostet ist. Die beiden Logos sind wohl auf Commons auch nicht zulässig, wobei das beim Logo des roten Kreuzes ein Grenzfall sein könnte. Habe auf beide Dateien LA gestellt. Wenn sie auf Commons gelöscht werden, behalten wir sie, andernfalls löschen wir sie lokal. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:34, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zu Chaddy: Ja, diese Vorlage ist mir bekannt, aber das ist nicht, was ich suche. Die Vorlage besagt, dass die Datei "möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel" ist und dass vor dem Verschieben eine Überprüfung stattfinden müsse. Ich suche eine Markierung, die besagt, dass eine Datei tatsächlich nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel ist und deshalb nicht verschoben werden darf. -- 83.77.111.185 17:03, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sowas gibt es nicht. Allerdings sagt NoCommons im Grunde schon auch das aus. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:12, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Was genau der Sinn einer solchen Vorlage sein soll, ist mir auch nicht klar. Wer sich nicht von der bisherigen NoCommons-Vorlage davon abhalten lässt, die Datei zu verschieben, der wird sich an einer anderen Vorlage auch nicht stören. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:16, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Tatsache ist nun mal, dass Duplikate auf Commons auftauchen (vielleicht auch von anderen Wikipedia-Sprachversionen?) und dann Bots wie RevoBot die Dateien mit Vorlage:NowCommons bestücken, was zu Problemen führt. Ein Vorteil einer Markierung als "definitiv nicht Commons-kompatibel" wäre, dass keine mehrfache Prüfung erfolgen muss, sondern dass für jeden die Sachlage gleich klar ist. Man könnte auch einfach die Vorlage so modifizieren, dass sie mit einer Option wie {{NoCommons|strict}} verwendet werden könnte. Die andere Möglichkeit ist, RevoBot so zu modifizieren, dass er wahlweise Dateien mit Vorlage:NoCommons ignoriert oder (wie weiter oben schon vorgeschlagen) {{bots|deny=RevoBot}} berücksichtigt (was er momentan nicht tut). -- 83.77.111.185 17:28, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@ChrisiPK: Danke für das Bearbeiten der Dateien auf Commons. Stellst Du auch noch LA zum lokalen Löschen von Datei:Provincia di Benevento-Stemma.png? (Übrigens ist das nicht ein Logo des Roten Kreuzes, sondern ein Schweizerkreuz mit vertauschten Farben, die REGA hat nichts mit dem Roten Kreuz zu tun.) -- 83.77.111.185 17:36, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn RevoBot die Dateien nicht markiert, wird dadurch der Konflikt nicht gelöst, sondern nur ausgeblendet. Wenn eine Datei auf Commons und lokal vorhanden ist, muss etwas getan werden. Insofern ist die Markierung mit der NowCommons-Vorlage nicht verkehrt. Einen LA auf die verbleibende lokale Datei kann ich leider nicht stellen, da die Datei vollgeschützt ist. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 18:43, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
RevoBot beachtet die Nutzung der {{NoCommons}}, falls nicht wäre das ein Bug und sollte Benutzer:Revolus gemeldet werden, am besten mit Angabe eines Difflinks, wo der Bot {{NowCommons}} eingesetzt hat, obwohl {{NoCommons}} vorhanden war. Der Umherirrende 18:51, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ok, tatsächlich hat RevoBot nirgends NowCommons eingesetzt, wo schon NoCommons drin war. Wir können also wohl davon ausgehen, dass RevoBot dies beachtet. Wenn man dies aber in Beziehung zum letzten Kommentar von ChrisiPK setzt, nach dem in diesem Fall auch etwas getan werden muss, dann stellt sich unweigerlich die Frage, was denn RevoBot macht oder machen sollte / müsste, wenn er auf diese Situation trifft... -- 83.77.111.185 19:08, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hmm, eigentlich dachte ich, dass RevoBot in jedem Fall NowCommons setzt, wenn das Bild als Duplikat auf den Commons liegt. Wenn nicht, sollte das ggf. geändert werden oder zumindest eine Logdatei angelegt werden mit NowC-Dateien, die NoC einbinden. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 19:39, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Laut config tut er es nicht. Siehe auch hier bzw. hier. Ob du eine (öffentliche) Logdatei bekommen könntest, muss du mit Revolus klären. Der Umherirrende 19:52, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Öffentliche Logs ←. {{NowCommons}} soll nur die Commonsbilder tracken. Leider halten einige Leute die Markierung für Handlungsaufforderungen. Bilder, die eigentlich nicht auf Commons gehörten, sollten mit einem LA beglückt werden. Wenn dieser abgelehnt wird, kann das lokale Bild gelöscht werden. --Revolus Echo der Stille 20:40, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht könnte jemand WP:DÜP entsprechend präzisieren? -- 83.77.111.185 21:13, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Will das nicht wirklich einer der DÜPler mal dazuschreiben, vielleicht auch direkt in die NowCommons-Markierung? Gruß, --Revo Echo der Stille 10:49, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mir scheint es nicht sinnvoll, Dateien mit NoCommons in die normale Abarbeitung von NowCommons zu integrieren. Es macht wenig Sinn solche Dateien erst hier zu löschen, dann zu warten bis sie auf Commons gelöscht werden, und sie dann hoffentlich hier wieder herzustellen. Eventuell könnte man solche Dateien in einer eigenen Kategorie erfassen. -- cwbm 21:39, 21. Dez. 2009 (CET)

Hallo cwbm, leider muss ich deinem Standpunkt in jeder Hinsicht widersprechen. Wie ein ordentlichen Vorgehen aussieht, habe ich ja bereits geschrieben: LA auf Commons bei deren Kopie und je nach Ausgang die lokale oder die geteilte Version löschen. --Revo Echo der Stille 02:06, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Du widersrpichst meinem Standpunkt nicht, weil du ihn nicht verstanden hast. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass es Monate dauern kann, bis auf Commons über einen LA entschieden wird, parkt man die Dateien dann sinnvollerweise bei NC/Mängel. -- cwbm 07:43, 22. Dez. 2009 (CET)

XYOX Images ..

wenn die bilder jetzt wieder geloescht werden .. oder auf common .. dann geb ich einfach auf .. und mach nix mehr ..

werdet euch doch mal einig ..

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Reinhard_Kraasch

 genehmigt die bilder .. nachdem sie einmal geloescht wurden ...
Eine Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Datei wurde am 10. Februar 2010
per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org
(OTRS-Ticketnummer 2010021010033646) geschickt.
OTRS-Bearbeiter: Reinhard Kraasch 13:42, 12. Feb. 2010 (CET)

jetzt geht das spiel von vorn loss ?

habt Ihr lange weile oder macht es spass andere zu sabotieren ?

sorry .. musste ich aber mal sagen .. --Steffen Müller 19:45, 12. Feb. 2010 (CET)

Hallo Steffen!
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht :-/ Geht es um dieses Bild? Oder um was? Und weshalb verlinkst Du auf Reinhards Diskussionsseite? Tut mir Leid, aber irgendwie kapier ich das nicht. Vielleicht kannst Du Dein Problem nochmal genauer beschreiben?
Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 21:51, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, was genau wird benötigt (freigabe) für dieses Bild ?

Gruss --Steffen Müller 09:01, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Da benötigen wir noch eine Freiabe vom Fotografen, daß das Bild unter den angegebenen Lizenzen veröffentlicht werden darf. (Das kann zum Beispiel eine einfache Mail sein.) Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 09:17, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich kann den OTRS-Text nicht einsehen, aber wenn das von einer Victorinox-Adresse kommt, dann muss das genügen. Der Rechteinhaber darf das entscheiden, wir brauchen keine Bestätigung vom Fotografen selbst. --h-stt !? 14:35, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nebenbei: Kann dann jemand bei dem besagten Bild dann auch mal die Lizenzbausteine überprüfen? Denn der ist anscheinend nicht korrekt übertragen worden (Lizenzmigration trifft ja wohl bei dem Bild nicht zu). -- Quedel 16:03, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Um das zu korrigieren, müßten wir ja wissen, unter welche Lizenz es soll. Und dazu brauchen wir die ST-Freigabe. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:09, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dateien von Commons übertragen

Hallo Bildspezialisten

Wurde sicher schon irgendwo beantwortet: Wie kriegt man am Einfachsten Bilder von Commons hierher? Ich möchte einige Bilder von commons:Category:Sleeping Beauty Castle at Disneyland Paris retten, weil es da leider Probleme mit fehlendem FOP in Frankreich gibt. Wenn ich aber die Beschreibung einfach kopiere, fehlen diverse Vorlagen, unter anderem die englische Version von {{Information}} und auch {{PD-self}}. Gibt es dafür einen Bot oder irgend einen Trick? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:21, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dürfte mit dem CommonsHelper2 gehen, ob die Vorlage verändert wird, kann ich dir leider nicht sagen. ~Lukas Diskussion Bewertung 21:28, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Oh, danke für den Tipp. Kannte bisher nur den alten Commonshelper für die andere Richtung. Mal ausprobieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:40, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nein, der scheint die Vorlagen nicht umzusetzen, nur einige neue hinzuzufügen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:45, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bild und Duplikat - unterschiedliche Lizenzen

Hallo,

am Beispiel von Bild 1 und Bild 2: Bild 1 hat die Lizenzen GNU, CC-by-sa/3.0 und CC-by-sa/3.0/de, wird aber nicht verwendet. Bild 2 hat nur GNU aber wird verwendet. Nun ist ja eines der Bilder einfach überflüssig - dich was tun? Bild 1 löschen (SLA stellen) und die zusätzlichen Lizenzen auf Bild 2 auch noch eintragen (das sieht aber blöd aus, wenn dann jemand fremdes Zusatzlizenzen hinzufügt, und nur Admins könnten das überprüfen); oder Bild 2 löschen und die Dateiverwendung auf Bild 1 umbiegen (wären dann mehrere Edits und das Bild mit den meisten Lizenzen bliebe erhalten) ? Was tut man in solch einem Falle? Ich sah auch schon öfter, dass Bilder vollkommen unterschiedliche Lizenzen aufwiesen - einmal beispielsweise GNU und die Kopie Bild-frei. Was wäre hier zu tun? Und gleiches für den Fall, falls ein Bild davon auf Commons läge. Dann freu ich mich mal auf eure Antworten. -- Quedel 16:08, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo!
Wenn zwei widersprüchliche bzw. in dieser Kombination sinnlose Lizenzen verwendet werden (z. B. Bild-frei und GFDL), sollte man beim Urheber fragen, was er eigentlich will. Generell gilt aber: immer die „freiste“ Lizenz. Das heißt also, wenn der Urheber absichtlich Bild-frei und GFDL hinschreibt, kann man die GFDL wegnehmen, da sie ja gegenüber Bild-frei restriktiver und somit überflüssig ist.
In dem konkreten Fall ist es egal, welche der beiden von Dir angesprochenen Vorgehensweisen umgesetzt wird. Da gibt es kein einheitliches Vorgehen. Übrigens sollte das Bild generell auf Commons transferiert werden.
Viele Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:14, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Also bei unterschiedlichen Lizenzen die "freiere" dazuschreiben und bei ähnlichen (wie im obigen Fall) einfach die anderen Lizenzen ergänzen. Okay. Ja, den Commons-Transfer muss ich mich noch etwas intensiver beschäftigen. Aber lieber klär ich die Lizenzsachen noch hier auf de-wp eh es das Chaos zwischen de und commons gibt :) -- Quedel 16:36, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Quedel 23:30, 24. Feb. 2010 (CET)

Hallo, ich weis nicht ganz was für ein problem mit dem Logo[1] besteht, weil es ist doch ein Logo.--KevinKwxwx 18:21, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Da müsstest du vielleicht mal den Nutzer ansprechen, der die Überprüfung beantragt hat. Aufgrund der gesetzten Kombination kann ich mir aber vorstellen, dass hier eine Schöpfungshöhe unterstellt wird. Logos (und mit dem derzeit gesetzten Lizenzbaustein) dürfen aber nur eingestellt werden, wenn keine Schöpfungshöhe erkennbar ist. Die Grenze zu ziehen ist da manchmal sehr schwierig und überlass ich auch den Rechtsexperten. Aber kurze Zusammenfassung der Lage: Wikipedia:Bildrechte#Logos. Soweit meine Vermutung. -- Quedel 23:29, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Korrekt. Dieses Logo erreicht die nötige Schöpfungshöhe, um urheberrechtlich geschützt zu sein. Weitere Infos dazu findest Du auf den von Quedel verlinkten Seiten. Wenn noch Unklarheiten bestehen, kannst Du hier gerne nochmal nachhaken. Viele Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 13:43, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Entschuldigung wenn ich so viel frag aber bin noch nich lange dabei. Was soll ich jetzt machen? Einfach warten bis das Logo gelöscht wird? Ich hätte gedacht das das genauso ein Logo ist wie bei BioShock 1 und da hat ja auch niemand eine überprüfung beantragt.--KevinKwxwx 13:55, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem :) Die Tatsache, daß noch niemand etwas bemängelt hat, heißt ja nicht, daß es ok ist. Bei dem Bioshock-1-Logo sehe ich die gleiche Problematik. Was Du tun könntest, wäre, bei 2K Games nachzufragen und die dort zu bitten, das Logo unter eine freie Lizenz zu stellen. Hier findest Du ein paar dazu passende Textvorschläge. (Dies wird wahrscheinlich ein Mitarbeiter der Dateiüberprüfung auch versuchen.) Viele Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:10, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich kan hier bei bestem Willen keine Schöpfungshöhe erkennen. Das Logo kann hier bleiben. Wer das anders sieht, möge seine Ansicht bitte in Anlehnung an unsere eigenen Richtlinien oder die Rechtsprechung begründen. --h-stt !? 17:21, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten