Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Micha/Archiv/2010

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2010 um 17:07 Uhr durch 91.60.20.79 (Diskussion) (Löschtroll). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Micha L. Rieser in Abschnitt Danke

Benutzer:Micha L. Rieser/Menu

Aufgrund meines Semesters bin ich nicht mehr regelmässig in der Wikipedia anzutreffen. Antworten können also dauern. Bei wichtigen Dingen bitte das Mailsystem benutzen.

Hast Du mir was eingetragen, antworte ich ebenfalls auf dieser Seite
Habe ich Dir etwas eingetragen, beobachte ich Deine Seite dauerhaft.

Obwohl ich mich für schweizbezogene Artikel mit Schweizer Hochdeutsch einsetze,
darfst du auf dieser Diskussionseite selbstverständlich so schreiben, wie du es dir gewohnt bist.
Ich verstehe auch Wörter mit «ß». ;-)

Im Gegensatz zu anderen liebe ich Weihnachts–, Silvester–, Neujahrs–, Geburtstags– und sonstige Feiertagsglückwünsche auf dieser Seite.

Bitte neue Kommentare oder Meldungen (für neue Abschnitte) hier (klickstdudrauf) eintragen

Ich verzichte auf ein Archiv. Die älteren Beiträge sind in der Versionsgeschichte.

Aktuelles:


Oversighter-Wahl:
Umfragen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April)
Sonstiges:

Löschtroll

Moin, Du hast einfach meinen Teil vom MSX Beitrag über den CE-TEC MSX gelöscht. Hier ist die Quelle dafür, dass der Computer als einziger ein deutsches Keyboard nach DIN hat http://www.stcarchiv.de/hc1985/03_cetecmsx.php Kann Dir als Schweizer aber auch egal sein :) Du Löschtroll =P, einfach so seine Benutzerdiskusionsseite zu leeren. Bobo11 15:03, 29. Nov. 2009 (CET)

Die Löschhölle ist eben hier... hähähäh --Micha 15:07, 29. Nov. 2009 (CET) :-)
Nö, dafür ist es eindeutig zu kalt hier =). Bobo11 15:11, 29. Nov. 2009 (CET)
Weil hier normalerweise zu wenig heisse Luft produziert wird. ;-) ... --Micha 15:13, 29. Nov. 2009 (CET)

Wiederwahl 32X

Hallo. Ich habe nach Diskussion auf WP:A/N soeben die zu früh eingeleitete Wiederwahl von 32X abgebrochen, da dieser mittlerweile fristgerecht eine eigene Kandidatur eingeleitet hat. Ich möchte dich daher bitten, deine Stimme in der aktuellen Kandidatur erneut abzugeben. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:02, 1. Dez. 2009 (CET)

Dazu auch gleich noch eine Frage an Micha bezüglich dieser Ergänzung:

Die am 16. März 13 Uhr 50 durch die Zustellung eines Widerspruchsbescheids eingeleitete Monatsfrist beginnt am 17. März 0 Uhr und endet am 16. April 24 Uhr
Ich wurde am 1. November informiert, damit müsste die Monatsfrist nach dem angegebenen Beispiel am 2. November um 0 Uhr anfangen und am 1. Dezember um 24 Uhr enden.

Da ich die Wiederwahl am 1. Dezember um 13:00 einleitete, liege ich nach meiner Auslegung innerhalb der Zeit. Oder übersehe ich hier etwas? Grüße, 32X 15:30, 1. Dez. 2009 (CET)

Wo steht denn, dass die Frist mit Deiner Benachrichtigung beginnt? Wo steht, dass der erste Tag nicht miteingerechnet wird? -- Vergiss Aids nicht!tt09 | 15:33, 1. Dez. 2009 (CET)

Das ist mir im Endeffekt egal. Mir kommt es nicht um einen Tag mehr oder weniger an. Jemanden den es aber um die Minute ankommt, hat offensichtlich ein ganz anders gelagertes presönliches Problem. 32X dreht und wendet nun mal alles so, wie es ihm selber in den Kram passt. Das hier ist ja die grösste Frechheit und der beste Beweis dafür: [1]. Auch wenn er mit deiner zweiten WW durchkommen würde, vergiftet ein solcher Admin nur die Atmosphäre. Solche Admins sollten ganz ganz dringenst die Knöpfe abgeben. --Micha 15:39, 1. Dez. 2009 (CET)

Spiel mit der Versiongeschichte

Hallo Micha, mich würde interessieren, ob du hiermit dies meintest, oder ob es für die "Versiongeschichte" noch ein anderes Beispiel gibt (welches?). Gruß -- cwbm 11:45, 4. Dez. 2009 (CET)

Nein, es ging darum, dass er bei einem Artikel alte und per LA und SLA gelöschte Versionen ohne Begründung wiederhergestellt hatte. Und somit waren sie wieder in der Versionshistory ersichtlich. Das widerspricht aber klar der Usanz. Und damit scheint er seine persönlichen Ideen zu verfolgen, anstatt die Ideen der Community. Nur weil ein Admin Knöpfe hat, soll er damit noch nicht einfach machen, was sich machen lässt. Nur Benutzer, die mit den Knöpfen das umsetzen, was von der Community gewünscht wird, sind meine Meinung nach fähig Admin zu sein. Und nicht solche, die nicht mehr viel Ordentliches damit anzufangen wissen und nur noch damit herumpröbeln und/oder -blödeln. --Micha 14:41, 4. Dez. 2009 (CET)

Welche? -- cwbm 14:48, 4. Dez. 2009 (CET)

Es war in Pornophonique. Aber zwischenzeitlich sind sie durch viele Interventionen auch wieder weg. Im Logbuch siehst du noch die Spuren: [2]. --Micha 15:00, 4. Dez. 2009 (CET)

Urbain Grandier

Wie kommt es, dass vom "Teufel" (in Teufel von Loudun) meist im Plural gesprochen wird? --Reiner Stoppok 22:13, 5. Dez. 2009 (CET)

Gute Frage. Ich habe keines der Werke gelesen, also muss ich vermuten. Vermutlich werden damit alle Geschehnisse rund um ihn bezeichnet. Das Konvent beklagte sich ja, verhext worden zu sein und damit auch von dämonischen Kräften besessen zu sein. Somit können auch Mitglieder des Konvents als „Teufel“ bezeichnet werden. --Micha 13:42, 6. Dez. 2009 (CET)

Wikipedia:6. Foto-Workshop

Hallo Micha,

der Workshop wäre sicher was für Dich. Hast Du zu dem Termin Zeit und generell Lust? Falls ja, solltest Du dich schnell eintragen da die Teilnehmerzahl begrenzt und bald erreicht sein wird. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:02, 7. Dez. 2009 (CET)

Merci für den Hinweis ;-) --Micha 11:25, 7. Dez. 2009 (CET)
PFF, Doppelanmeldung. Und ich wolte dir gerade eine Vorschlag machen eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Aber mein Auto ist zwar offizel ein 4 Plätzer aber mehr als 2... naja, für denn auf dem Hintersitz wird sehr eng (und hinter mir erst recht ;-)). Klar bei -mit der Bahn- kann ich natürlich auch mitmachen. Bobo11 20:31, 9. Dez. 2009 (CET)
  • Komst du nun oder nicht? Ach ja eine Antwort über das Wie wäre auch noch nett. Den mit der Bahn wird eng mit zurückkommen (Jedenfals für mich, wo nicht morgens um 1 in Zürich ankommen will, da ich eigetlich noch weiter muss). Bobo11 18:27, 18. Jan. 2010 (CET)
Hallo Bobo11. Ich habe das nun mit Martin besprochen. Da Wlady ausbleibt ist meine Lust auch nicht mehr all zu gross dort hinzugehen. Dazu kommt, dass wir eingeladen wurden für eine grosse Geburtstagsfeier eines Freundes, die zur gleichen Zeit wie der Workshop stattfindet. Wir geben deshalb der Feier nun Vorrang. Gruss, Micha 04:01, 20. Jan. 2010 (CET)
Schade das du dich in der Sache, so auf eine einzelne Person beziehst. Aber da ist wohl nix zu machen. -- Bobo11 04:15, 20. Jan. 2010 (CET)
Nein, das ist nicht der einzige Grund. Ich habe da eine Einladung, die mir in die Quere kommt und gleichzeitig ist die Lust auf Nürnberg durch Wladys Ausbleiben gesunken. Er hat mich schliesslich dazu eingeladen. Kommt dazu, dass ich momentan eh weniger Verlangen nach Wikipedia habe und eh momentan auch weniger Budget für Reisen habe. - Deshalb kommt alles zusammen und das spricht nun gegen Nürnberg. Das wird zu einem späteren Zeitpunkt bzw. späteren Workshop aber wieder anders aussehen. Momentan einfach lieber nicht. --Micha 04:22, 20. Jan. 2010 (CET)

St. Ursenkathedrale

Schau mal da ;-) - wie sieht's mit deinen diesbezüglichen Plänen aus; denkst du, du kommst mal zum geplanten grösseren Ausbau des Artikels? Gestumblindi 04:12, 12. Dez. 2009 (CET)

Hallo Gestumblindi. Dieses Jahr sicher nicht mehr und nächstes Jahr auch erst ab Februar möglich. Ich habe zwar viel Literatur darüber und ein Ausbau ist gut möglich. Die Zeit in meinem Leben ist aber momentan ziemlich verplant. Mal gucken. --Micha 14:20, 13. Dez. 2009 (CET)

Züritreff im Januar 2010: Zeit?

Unter Wikipedia:ZH#15._Treffen_.E2.80.A2_Freitag.2C_29._Januar_2010 finde ich keine Zeit. Wann findet das Treffen statt? --ZRH 19:28, 15. Dez. 2009 (CET)

Das habe ich noch nicht festgelegt, da ich noch nicht reserviert habe. Höchstwahrscheinlich wie letzte Male um 19:00. --Micha 08:32, 16. Dez. 2009 (CET)

Deine Enthaltung bei WP:BS#Die Winterreise

FYI. Hybscher 22:55, 19. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:31, 24. Dez. 2009 (CET)

Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 13:55, 24. Dez. 2009 (CET)
Von mir auch noch: Schöne Weihnachten. Gruss -- Glugi12 13:57, 24. Dez. 2009 (CET)

Nachträglich noch besten Dank! Ich hoffe ihr seit auch gut ins neue Jahr gerutscht. --Micha 22:08, 5. Jan. 2010 (CET)

Chantal Galladé - Co-Präsidentin entfernt

Hallo Micha L. Rieser Ich habe Deinen Eintrag vom 30. Juli 2007 entfernt. Es geht um die Co-Präsidentschaft bei "Jugendparteien Zürich". Es scheint, als wäre sie nicht mehr Präsidentin, noch finde ich eine alte brauchbare Referenz dazu. Auch in ihrem CV auf ihre HP ist nichts erwähnt. Viele Grüsse --KurtR 13:19, 19. Jan. 2010 (CET)

Wettbewerb

Hallo Micha L. Rieser! Am 13. Februar beginnt der erste Wartungsbausteinwettbewerb in diesem Jahr. Ich würde mich über deine Teilnahme freuen. Das Meinungsbild zur Lösung der Gruppenbonusproblematik läuft noch bis zum 6. Februar. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:13, 31. Jan. 2010 (CET)

Willkommen

Willkommen zurück :) Gruss -- Glugi12 21:39, 18. Feb. 2010 (CET)

Danke ;-) --Micha 21:40, 18. Feb. 2010 (CET)

Aids-Aufklärung Schweiz

Ob Du wohl Benutzer:Aidsinfoch erläutern würdest, weshalb der von Dir erstellte Redirect Sinn macht. Der Account wurde bei mir in engl. Sprache vorstellig. (Ich hatte in dem ersten Text etwas auf formellem Gebiet geändert.) Gruß--BKSlink 15:16, 20. Feb. 2010 (CET)

Ich habe ihm/ihr mal hier auf einem möglichen Interessenskonflikt aufmerksam gemacht. Was die englische Antworterei soll, ist mir auch nicht klar. --Micha 16:47, 20. Feb. 2010 (CET)
das Mädel scheint ne Praktikantin zu sein, die kürzlich vorgab, ihr Deutsch sei so schlecht. Danke für die Unterstützung.--BKSlink 16:59, 20. Feb. 2010 (CET)
Wenn ihrDeutsch so schlecht ist, dann sollte sie auch nicht zwingend als Selbsteinstellerin einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia veröffentlichen. Vor allem bei einem solch umstrittenen Verein, wo bei Eigendarstellung einige Neutralitätsprobleme wohl bereits vorprogrammiert sind... --Micha 17:06, 20. Feb. 2010 (CET)

Abhiyoga

FYI: Ein Frühwerk von dir hat einen LA kassiert. Vielleicht möchtest du mal hier vorbeischauen. --Streifengrasmaus 12:54, 21. Feb. 2010 (CET)

Danke für die Info. --Micha 13:12, 21. Feb. 2010 (CET)

Medaillenspiegel

Bitte in der Versionsgeschichte immer die Aktualisierungen gegenchecken. Das hier war schon eingearbeitet. -- Triebtäter (MMX) 21:58, 22. Feb. 2010 (CET)

Ok. Ein Versehen. --Micha 22:18, 22. Feb. 2010 (CET)

Danke

für deine Stimmabgabe [3].Achtung! Dieser Beitrag enthält herstellungstechnisch bedingt Spuren von Ironie. Wenn du mir noch verrätst, was deine Motive sind, eine simple Umfrage torpedieren zu wollen, wäre ich dankbar. Koenraad Diskussion 03:19, 25. Feb. 2010 (CET)

Es ist ganz einfach. Solche Umfragen und Meinungsbilder werden ja immer beliebter. Jeder gibt eine Stimme ab und der Median oder der Durchschnitt steht dann für die Durchschnittsmeinung der Abstimmenden. Wenn ich also möchte, dass die Entsperrmajorität dieser angeblichen Durschnittsmeinung hoch ausfällt, dann muss möglichst hohe Prozentzahlen fordern. Beispielsweise 80% oder 90% (und davon gibt es in dieser Umfrage leider reichlich). Dass diese unvernünftig sind, muss man ja hoffentlich nicht darüber diskutieren. Denn die Aussage dieser Stimmen ist klar. Ein Gesperrter soll keine Rekonvaleszenz durch die Community erfahren dürfen. Weniger als 20% oder 10% Entsperrgegnerschaft sind ja wahnsinnig theoretisch. Es findet sich kinderleicht immer 10% bis 20% Gegnerschaft bei jedem Gesperrten. - Leider muss ich nun bei diesen Umfragtypen mit einer anderen unrealistischen Zahl stimmen. Wenn du nämlich kurz ein Durschnitt zwischen zwei Voten 90% und 0.0001% errechnest, kommst du auf 45% und da sind wir langsam auch auf einem Niveau, wo sich ernsthaft darüber diskutieren lässt. Mit meiner Stimme egalisiere ich leider aber gerade mal nur eine dieser unrealistisch hohen Stimmabgaben. Wie gesagt: So einfach ist das Ganze. --Micha 14:09, 25. Feb. 2010 (CET)

Den Median hast du vielleicht doch nicht ganz richtig verstanden, der würde solche Extrempositionen wie die deinige und die der anderen automatisch rausfiltern (oben und unten wird weggestrichen). Wahrscheinlich zwingen mich solche irregulären Voten zu dem Auswertungsmodus (Median), den du öffentlich ablehnst. Vielleicht schaust dir das Rechenbeispiel von Kollege Hybscher noch einmal an Taktieren mit extrem Zahlen und dabei besonders das dritte Fallbeispiel. Man beachte den Satz: "Man erreicht nur dann das für sich selbst beste Ergebnis, wenn man genau die Zahl wählt, die man selbst für die beste hält." Es grüßt Koenraad Diskussion 14:46, 25. Feb. 2010 (CET)

Nein. Es ist das Problem, wenn man wahllose Möglichkeiten zur Verfügung stellt, dass man auch nicht mehr wählen kann. Sinnvoll fände ich eine Umfrage, bzw. dann ein MB, das so aufgebaut ist: a) Willst du überhaupt ein Entsperrverfahren einführen? Ja oder Nein. b) Wie hoch soll die Entsperrmajorität, -minorität ausfallen, sollte ein Entsperrverfahren eingeführt werden? 1. 33%, 2. 50%+1, 3. 66%. - Oder so ähnlich. Dann können diejenigen, die sowieso gegen eine Entsperrung sind, gleich von Anfang an, die Türen für eine Entsperrmöglichkeit zuschlagen und nicht irgendwelche absurde 95% fordern, was an sich das selbe bedeutet. Beim zweiten Schritt dagegen gibt es eine kleine vernünftige Auswahl, wo alle Möglichkeiten für sich auch begründbar und durchführbar sind. - So wünsche ich mir das eigentlich. --Micha 15:05, 25. Feb. 2010 (CET) Ps. doch ich habe das Medianverfahren verstanden, denn das rausfiltern meiner Stimme zur Stimme eines 90%er ist ja genau das Ziel. Denn leider lässt sich bei solchen Verfahren Absurdes nur mit Absurdem bekämpfen. Offensichtlich hast du somit meine strategische Stimme immer noch nicht verstanden. ...