Zum Inhalt springen

Dieter Hanitzsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2010 um 23:36 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (Revert: Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig den Hinweis "Zusammenfassung und Quellen" nutzen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter Hanitzsch (* 14. Mai 1933 in Schönlinde, Nordböhmen (heute Tschechische Republik)) ist ein deutscher Karikaturist, Journalist und Buchautor.

Hanitzsch ist gelernter Brauer, studierte anschließend Brauwesen an der TU München und ist Diplom-Brauerei-Ingenieur. Er arbeitete in einer Werbeagentur und schrieb unter anderem den Slogan „Gut, besser, Paulaner“ für die gleichnamige Brauerei.

Von 1964 bis 1985 arbeitete er als Wirtschaftsjournalist für den Bayerischen Rundfunk. Nebenbei zeichnete er die ersten Karikaturen, ab 1980 regelmäßig für die Zeitschrift „Quick“ (bis 1992). 1985 machte er die als Nebentätigkeit angelaufene Karikatur zum Hauptberuf und zeichnet seitdem für die Süddeutsche Zeitung, die Berliner Morgenpost, den Focus und den Bonner General-Anzeiger.

Er begleitet die Bundes- und vor allem die bayerische Landespolitik mit spitzer Feder, seine Werke wurden in über 50 Büchern veröffentlicht und vielen Ausstellungen gezeigt. Insbesondere seine Darstellungen von Franz Josef Strauß wurden zu Bestsellern.

Hanitzsch hat alle Bücher von Dieter Hildebrandt illustriert und zusammen mit dem politischen Redakteur Herbert Riehl-Heyse die Figur „Der große Max“ geschaffen, die er von Beginn an gezeichnet hat und seit dem Tod Riehl-Heyses 2003 auch textet. Seit 2007 ist er außerdem Stammgast in der Fernsehsendung Sonntags-Stammtisch des Bayerischen Fernsehens.

Auszeichnungen