Zum Inhalt springen

George Hepplewhite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2010 um 19:18 Uhr durch Summ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Hepplewhite ( † 21. Juni 1786 in London) war ein englischer Kunsttischler.

Leben

Er war einer der großen Tischler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Möbel Hepplewhites waren u.a. zierliche Stühle aus Mahagoni und entsprachen dem Louis XVI.. Sie weisen oft leicht geschwungene Linien auf, eine Anlehnung an Chippendale.

Literatur

  • The Cabinet-Maker and Upholsterer's Guide (1788, Neudruck 1897)
  • K. W. Clouston, The Chippendale Period in English Furniture (London 1897
  • F. Litchfield, Illustr. History of Furniture (London 1899)
  • G. M. Ellwood, Möbel und Raumkunst in England (2. Auflage erschien 1911)