Zum Inhalt springen

Lawrence Weiner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2005 um 17:26 Uhr durch Mdangers (Diskussion | Beiträge) (Interwiki link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lawrence Weiner (* 10. Februar 1942 in der Bronx, New York; lebt in Amsterdam und New York), US-amerikanischer bildender Künstler, Vertreter der Konzeptkunst.

Lawrence Weiner gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Konzeptkunst, als relevanter Aspekt in der Kunstgeschichte ist seine im Jahre 1968 veröffentlichte Äußerung zu betrachten:

(1) Der Künstler kann das Werk selbst herstellen.

(2) Das Werk kann angefertigt werden.

(3) Das Werk braucht nicht ausgeführt zu werden. Jede Möglichkeit ist gleichwertig und entspricht der Absicht des Künstlers. Die Entscheidung über die Art der Ausführung liegt beim Empfänger im Moment der Übernahme."

Seit 1960 wird Weiner in Einzelausstellungen präsentiert, 1969 / 1970 beteiligte er sich an "When attitudes become form" von Harald Szeemann in der Kunsthalle Bern.


Seine Werke befinden sich u.a. im British Museum in London, in der Kunstsammlung im Ständehaus in Düsseldorf, im Dortmunder Museum am Ost-Wall und im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig in Wien. Im Jahre 1995 wurde ihm von der Gesellschaft für Moderne Kunst der Wolfgang-Hahn-Preis verliehen.


Zitate

Kunst ist immer von Wut geprägt.