Zum Inhalt springen

Mondgas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2005 um 03:45 Uhr durch Cherubino (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Gas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mondgas ist ein Heiz- oder Kraftgas, das aus bituminösen Schiefern unter Anwendung von Wasserdampf und Ammoniak gewonnen wird. Dieses Mischgas ist benannt nach seinem Entdecker Dr. Ludwig Mond (1839 bis 1909), einem britischen Chemiker und Industriellen deutscher Herkunft.

Im 19.ten und 20. Jahrhundert war es häufig verwendetes und bekanntes Kokereierzeugnis. Benutzt wurde dieses Gas in Kokereien und Hochöfen der Stahlindustrie. Durch Vergasung gasreicher Steinkohle mit Luft in Gegenwart von überschüssigem, überhitztem Kühlwasserdampf bei möglichst niedriger Temperatur, entstand ein Gas mit dem jederzeit die Temperatur im Ofen aufrecht erhalten werden konnte. Bei seiner Verbrennung bestand Explosionsgefahr.
Mondgas hat einen hohen Ammoniakgehalt und einen Heizwert von 800 - 1500 kcal/Nm².