Zum Inhalt springen

National Eagle Repository

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2010 um 14:16 Uhr durch Rainer Mumpitz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weißkopfseeadler
Mató Tópe, Häuptling der Mandan. Aquarell von Karl Bodmer, 1833

Das National Eagle Repository ist eine vom United States Fish and Wildlife Service betriebene Einrichtung in Commerce City nahe Denver, Colorado, die alle in den Vereinigten Staaten tot aufgefundenen Weißkopfseeadler und Steinadler sammelt und sie Indianern für kulturelle Zwecke zur Verfügung stellt.

Der Weißkopfseeadler als Staatssymbol der Vereinigten Staaten steht seit langem unter Artenschutz. Die Jagd auf Weißkopfseeadler ist in den Vereinigten Staaten seit 1940 vollständig verboten, das Gesetz wurde 1952 auf Steinadler erweitert. Ohne spezielle Genehmigung darf niemand lebende oder tote Tiere der beiden Arten oder Körperteile wie Federn oder Krallen, Eier und Nester besitzen, importieren, exportieren, kaufen oder verkaufen.

Alle Behörden müssen tot aufgefundenen Exemplare der beiden Arten an das National Eagle Repository einschicken, wo die Exemplare registriert, vermessen und gewogen werden. Die meisten Tiere stammen aus Vogelschlag insbesondere mit Autos, Stromschlägen an Freileitungen und Funden bei Wilderern. Außerdem senden Zoos und andere berechtigte Halter der beiden Arten ihre toten Tiere ein. Im Schnitt kommen jährlich etwa 1000 Tiere ganz oder in Teilen in die Sammelstelle.

Die registrierten Tiere werden anschließend an Indianer aus den nach Bundesrecht anerkannten Völkern versandt, die sie für religiöse und kulturelle Zwecke verwenden. Die bekannteste Nutzung sind die Adlerfedern im als Warbonnet bezeichneten Kopfschmuck. Adler und ihre Körperteile in indianischem Besitz dürfen an andere anerkannte Indianer vererbt oder nicht-kommerziell weitergegeben werden, ein Verkauf oder die Weitergabe an Nicht-Indianer ist eine Straftat.

Berechtigte können sich auf eine beim National Eagle Repository geführte Warteliste setzen lassen, Anfang 2010 beträgt die durchschnittliche Wartezeit etwa 3,5 Jahre.

Koordinaten: 39° 49′ 41,7″ N, 104° 51′ 31,5″ W