Paul Renner
Paul Renner (* 9. August 1878 in Wernigerode (Deutschland)); † 25. April 1956 in Hödingen) war ein bedeutender Typograph und Schriftentwickler.
Er hat Architektur und Malerei in Berlin, München und Karsruhe studiert. 1910 trat er dem Deutschen Werkbund bei. 1925-26 lehrte er an der Frakfurter Kunstschule Werbegrafik und Typografie. 1926 leitete er die Grafischen Berufsschulen in München, wo er 1927 die Direktion der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker übernahm. 1933 wurde er von den Nazis aus seinem Amt entlassen.
In den 20er Jahren wurden einige geometrische Schriftschnitte beliebt. Eine der bekanntesten ist die serifenlose "Futura". Die Futura hat 15 Schriftschnitte, Variationen von Futura light bis Futura Display.

Schriftentwürfe
- Futura (1928)
- Plak (1928)
- Futura Black (1929)
- Futura light (1932)
- Renner Antiqua (1939)
Publikationen
- "Typographie als Kunst", München 1922
- "Kulturbolschewismus?", Berlin 1932,
- "Die Kunst der Typographie", Berlin 1939,
- "Das moderne Buch", Lindau 1946,
- "Vom Geheimnis der Darstellung", Frankfurt 1955
siehe auch: Typografie, Linear-Antiqua, Grafikdesigner