László Moholy-Nagy
László Moholy-Nagy (*20. Juli 1895 in Bács-Borsod,:&dagger 24. November 1946 in Chicago) war ein Künstler des Bauhaus. Er wurde 1923 der Nachfolger des entlassenen Johannes Itten am Bauhaus. Er lehrte dort bis 1928. Anschließend gründete er in Berlin ein eigenes Atelier. Nach der Emigration übernahm er die Leitung des "New Bauhaus" in Chicago. Später gründete er das "Institute of Design". Moholy-Nagy erschuf ungegenständlich-konstruktivistische Plastiken, Gemälde und Grafiken.
László Moholy-Nagy beschäftigte sich mit nichtgegenständlicher Malerei, beeinflußt von Malevich. In seinem Berliner Atelier pflegete er Kontakt zu Kurt Schwitters, Theo van Doesburg, und El Lissitzky. Seine Arbeit als Grafikdesigner war stark von der De-Stijl Bewegung, dem Konstruktivismus und Merz zum beeinflußt.