Zum Inhalt springen

Bonaqa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2004 um 16:02 Uhr durch 141.52.232.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bonaqa ist eine Tafelwassermarke der Firma Coca-Cola. Die dreißig Abfüllbetriebe für Bonaqa in Deutschland werden von den jeweiligen Stadtwerken mit gechlortem Leitungswasser beliefert, im Abfüllbetrieb wird das Wasser nochmals gefiltert, mit Mineralien wie Natrium, Kalzium und Magnesium angereichert und schließlich mit Kohlensäure versetzt. Das so produzierte Wasser soll überall gleich schmecken.

Seit Ende der 1980er-Jahre, als es Coca-Cola gelang, diese Marke aufzukaufen, drängt der Konzern insbesondere durch Verdrängungswettbewerb in Mensen und Kantinen verstärkt auf den deutschen Markt, um auch diese Marktnische zu füllen. In Grossbritannien versuchte der Hersteller mit Dasani, einem Mineralwasser, den Markt zu erobern.

Dabei mehren sich selbst im Konzern laut Presseberichten die Stimmen, dass gerade Bonaqua (?) unter anderem aufgrund seines hohen Kohlensäuregehalts beim deutschen Verbraucher hinter traditionellen und regionalen Anbietern zurückliegt, da sich der allgemeine Geschmack seit 1995 hin zum so genannten Stillen Wasser bewegt. Die meisten anderen Anbieter (Gerolsteiner, Reinoldusquell) haben derartige Produkte im Sortiment.