Bistum Łomża
Bistum Łomża | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Polen |
Metropolitanbistum | Erzbistum Białystok |
Diözesanbischof | Stanislaw Stefanek |
Weihbischof | Tadeusz Bronakowski |
Emeritierter Weihbischof | Tadeusz Józef Zawistowski |
Generalvikar | Tadeusz Bronakowski |
Gründung | 16. März 1799 |
Fläche | 11.500 km² |
Dekanate | 19 (31.12.2004 / AP2005) |
Pfarreien | 179 (31.12.2004 / AP2005) |
Einwohner | 573.647 (31.12.2004 / AP2005) |
Katholiken | 567.035 (31.12.2004 / AP2005) |
Anteil | 98,8 % |
Diözesanpriester | 453 (31.12.2004 / AP2005) |
Ordenspriester | 23 (31.12.2004 / AP2005) |
Katholiken je Priester | 1191 |
Ordensbrüder | 32 (31.12.2004 / AP2005) |
Ordensschwestern | 181 (31.12.2004 / AP2005) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Polnisch |
Kathedrale | Dom St. Michael |
Anschrift | Ul. Sadowa 3, 18-400 Lomza, Polska Sadowa 3, 18-400 Lomza, Polska |
Website | http://www.kuria.lomza.pl |
Das Bistum Łomża (lat.: Dioecesis Lomzensis, poln.: Diecezja Łomża) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Polen mit Bischofsitz in Łomża.
Geografische Lage
Das Bistum Łomża grenzt im Norden an das Bistum Ermland und das Bistum Elk, im Osten an das Erzbistum Białystok, im Süden an das Erzbistum Warschau-Braga und an das Bistum Drohiczyn und im Westen an das Bistum Płock. Am 25. März 1992 wurde das Bistum zusammen mit dem Bistum Drohiczyn durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totus Tuus Poloniae populus dem Metropolitanbistum Byalistok als Suffragandiözese unterstellt.[1]
Geschichte
Als Diözese Wigry am 25. März 1798 von Papst Pius VI. errichtet, wurde sie mit päpstlichem Dekret vom 30. Juni 1818 in Sejny / Augustów / Sejna umbenannt.
Am 28. Oktober 1925 wurde auf Grund des am 18. März 1921 geschlossenen Staatsvertrag mit der Sowjetunion, (Friedensvertrag von Riga) Senjy aufgelöst und das Bistum Łomża neu geschaffen.
Im Januar 2009 wurde Sejny als Titularerzbistum reaktiviert, dessen erster Titularerzbischof wurde am 18. März 2009 Jan Pawłowski Romeo, Apostolischer Nuntius von Kongo (Republik) und Gabun.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Łomża (polnisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)