Zum Inhalt springen

Simone Hauswald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2010 um 22:44 Uhr durch 77.4.173.177 (Diskussion) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Simone Hauswald
Simone Hauswald
Voller Name Simone Hye-Soon Hauswald
Verband Deutschland Deutschland
Geburtstag 3. Mai 1979
Geburtsort Rottweil
Karriere
Beruf Sportsoldatin
Verein SC Gosheim
Trainer Steffen Hauswald
Debüt im Weltcup 2002
Weltcupsiege 4
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
DM-Medaillen 7 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze 2010 Vancouver Massenstart
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Bronze 2003 Chanty-Mansijsk Staffel
Bronze 2004 Oberhof Staffel
Silber 2009 Pyeongchang Sprint
Bronze 2009 Pyeongchang Mixed-Staffel
 Biathlon-Europameisterschaften
Bronze 2000 Zakopane-Koscielisko Einzel
Bronze 2000 Zakopane-Koscielisko Staffel
Silber 2001 Haute Maurienne Sprint
Gold 2001 Haute Maurienne Staffel
Gold 2002 Kontiolahti Staffel
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 1998 Valcartier Einzel
Silber 1999 Pokljuka Einzel
Gold 1999 Pokljuka Staffel
 Deutsche Meisterschaften
Gold 2007 Oberhof Verfolgung
Gold 2007 Altenberg Einzel
Silber 2007 Altenberg Formel 1-Sprint
Bronze 2007 Ruhpolding Staffel
Gold 2007 Ruhpolding Massenstart
Gold 2008 Ruhpolding Einzel
Gold 2008 Ruhpolding Verfolgung
Silber 2008 Langdorf Sprint
Gold 2008 Langdorf Formel 1-Sprint
Gold 2008 Oberhof Massenstart
Bronze 2009 Ruhpolding Einzel
Silber 2009 Altenberg Sprint
Bronze 2009 Altenberg Verfolgung
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 9. (2008/09)
Einzelweltcup 7. (2007/08)
Massenstartweltcup 3. (2008/09)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Einzel 1 0 2
Sprint 2 2 1
Verfolgung 0 0 2
Massenstart 1 2 0
Staffel 5 6 5
letzte Änderung: 21. Februar 2010

Simone Hye-Soon Hauswald (* 3. Mai 1979 in Rottweil als Simone Hye-Soon Denkinger) ist eine deutsche Biathletin.

Werdegang

Im Alter von sechs Jahren begann die Tochter einer Südkoreanerin und eines Deutschen mit dem Skilanglauf. Sie absolvierte das Skiinternat Furtwangen. Vier Jahre später wechselte sie zum Biathlon. Der Karrieretiefpunkt der Sportsoldatin war 2002, als sie auf einer Eisplatte ausrutschte und sich dabei das Schienbein brach, wodurch sie in ihrer sportlichen Entwicklung um ein Jahr zurückgeworfen wurde.

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin war sie zwar mit dem deutschen Team angereist, wurde aber nur als Ersatzläuferin nominiert. Deshalb reiste Hauswald bald nach Beginn der Spiele zurück ins heimische Wehingen, um für die nachfolgenden Wettkämpfe zu trainieren.

Im Mai 2008 heiratete Hauswald während des gemeinsamen Urlaubs auf den Seychellen ihren Freund und Trainer Steffen Hauswald.[1]

Zu Beginn der Saison 2008/2009 startete sie wegen einer Achillessehnenreizung zunächst im Alpencup in Obertilliach und konnte dort den 7,5 km Sprint und die 10 km Verfolgung gewinnen. Bei ihrem Saisondebüt im Weltcup stand Simone Hauswald beim 2. Rennwochenende der Saison 2008/2009 in Hochfilzen (Österreich) im 7,5 km Sprint nach einer fehlerlosen Schießleistung erstmals in einem Weltcup-Rennen ganz oben auf dem Podest, die Verfolgung am nächsten Tag beendete sie als Dritte. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2009 wurde Hauswald Zweite im Sprint hinter Kati Wilhelm, es war ihre erste Einzelmedaille bei einer Weltmeisterschaft. Bei der anschließenden Verfolgung schaffte sie Platz zwölf, nachdem sie acht Fehlschüsse hatte. Kurzfristig wurde sie für die erkrankte Magdalena Neuner in der Mixed-Staffel eingesetzt und gewann zusammen mit Startläuferin Andrea Henkel, Arnd Peiffer und Michael Greis die Bronzemedaille.

Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gewann sie Bronze im Massenstart und Bronze in der Staffel.

Erfolge

  • zweifache Juniorenweltmeisterin
  • Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2003 und 2004 mit der Frauenstaffel[2][3]
  • Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 2009 im Sprint
  • Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2009 in der Mixed-Staffel
  • Vierter Platz bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2003 im Einzel
  • Vierter Platz bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2004 im Massenstart
  • Vize-Europameisterin im Sprint 2001
  • Europameisterin mit der Staffel 2001 und 2002
  • 9. im Gesamt-Weltcup 2008/09 mit drei Weltcupsiegen
  • 11. im Gesamt-Weltcup 2005/06
  • 21. im Gesamt-Weltcup 2007/08
  • 3. Platz (Bronze) im Massenstart bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver

Weltcupsiege

Datum Ort Land Disziplin
12. Dezember 2008 Hochfilzen Österreich Sprint
11. Februar 2009 Vancouver-Whistler Kanada Einzel
29. März 2009 Chanty-Mansijsk Russland Massenstart
8. Januar 2010 Oberhof Deutschland Sprint

Statistik

Ergebnisse der Saison 2008/2009

Biathlon-Weltcup
Saison 2008/2009
Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Sprint Verfolgung Einzel Massenstart Damenstaffel Mixedstaffel
Vorlage:Flagicon Östersund nicht gestartet nicht gestartet nicht gestartet
Vorlage:Flagicon Hochfilzen 1. 3. 3.
Vorlage:Flagicon Hochfilzen 50. 3. 1.
Vorlage:Flagicon Oberhof 18. 11. 2.
Vorlage:Flagicon Ruhpolding nicht gestartet nicht gestartet nicht gestartet
Vorlage:Flagicon Antholz 37. 28. 19.
Vorlage:Flagicon Pyeongchang (WM) Silber 12. nicht gestartet 12. nicht gestartet Bronze
Vorlage:Flagicon Vancouver-Whistler 12. 1. nicht gestartet
Vorlage:Flagicon Trondheim 38. 21. 2.
Vorlage:Flagicon Chanty-Mansijsk 2. 13. 1.

(Stand: 29. März 2009)

Ergebnisse der Saison 2009/2010

Biathlon-Weltcup
Saison 2009/2010
Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Sprint Verfolgung Einzel Massenstart Damenstaffel Mixedstaffel
Vorlage:Flagicon Östersund 74. 32. 1.
Vorlage:Flagicon Hochfilzen 4. 7. 4.
Vorlage:Flagicon Pokljuka 7. 11. 27.
Vorlage:Flagicon Oberhof 1. 7. 2.
Vorlage:Flagicon Ruhpolding 18. 2.
Vorlage:Flagicon Antholz
Vorlage:Flagicon Vancouver (Olympia) 26. 16. 3.
Vorlage:Flagicon Kontiolahti
Vorlage:Flagicon Oslo
Vorlage:Flagicon Chanty-Mansijsk

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 1 1 1 5 8
2. Platz 2 1 7 10
3. Platz 2 1 2 5 10
Top 10 10 18 14 11 20 73
Punkteränge 17 43 34 25 21 140
Starts 20 57 42 25 21 165
Stand: nach der Saison 2008/2009
Commons: Simone Hauswald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Hochzeitsglocken läuteten in der Biathlon-Familie. Biathlon-online.de, 7. Mai 2008. Abgerufen am 11. Mai 2008.
  2. World Championships - Chanty-Mansijsk. biathlonworld.com, abgerufen am 26. Dezember 2008 (englisch).
  3. World Championships - Oberhof. biathlonworld.com, abgerufen am 26. Dezember 2008 (englisch).