Zum Inhalt springen

Liste der mitgliederstärksten Sportvereine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2010 um 22:17 Uhr durch 93.203.159.153 (Diskussion) (aktuell, aktualisiert, akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite listet die mitgliederstärksten Sportvereine der Welt auf. Maßgeblich sind regelmäßig zahlende Mitglieder.

Größte Sportvereine der Welt

Größte Sportvereine der Welt
Rang Verein Mitglieder Stand
1 Benfica Lissabon 200.000[1] 2009
2 FC Barcelona 172.938[2] 14. November 2009
3 Manchester United 152.000[3] 1. November 2008
4 FC Bayern München 151.227[4] 27. November 2009
5 Arsenal London 130.000[5] 1. Juli 2006
6 FC Porto 109.000[6] November 2008
7 Sporting Lissabon 096.852[7] 2. Mai 2009
8 Real Madrid 090.699[8] 2008/2009
9 SC Internacional 083.000[9] 20. April 2009
10 CA River Plate 082.155[10] 2008
11 FC Schalke 04 080.068[11] 18. September 2009

Größte Sportvereine Deutschlands

Größte Sportvereine Deutschlands
Rang Verein Mitglieder Stand
1 FC Bayern München 151.227[12] 27. November 2009
2 FC Schalke 04 080.313[13] 15. Dezember 2009
3 Hamburger SV 066.580[14] 1. Februar 2010
4 Sektion Oberland
des Deutschen Alpenvereins e.V.
061.953
(inkl. nichtzahlender Mitglieder 111.760)[15]
31. Dezember 2008
5 Sektion München
des Deutschen Alpenvereins e.V.
060.515
(inkl. nichtzahlender Mitglieder 111.115)[16]
31. Dezember 2008
6 sportspaß Hamburg 054.000 [17] 23. November 2009
7 1. FC Köln 051.773 [18] 8. Januar 2010
8 VfB Stuttgart 045.925 [19] Februar 2010
9 Borussia Mönchengladbach 041.600 [20] Januar 2010
10 Borussia Dortmund 035.482 [21] 22. November 2009
11 Werder Bremen 034.500 [22] 17. Juli 2009
12 Sektion Schwaben
des Deutschen Alpenvereins e.V.
023.001 [23] 11. Dezember 2009
13 TSV 1860 München 020.801 [24] 17. September 2009
14 Bayer 04 Leverkusen 020.000 [25] 30. August 2009
15 Hertha BSC Berlin 018.100 [26] 21. Januar 2010
16 VfL Wolfsburg 015.001 [27] 2. November 2009


Belege

  1. Planet Benfica. SL Benfica, abgerufen am 14. November 2009 (englisch).
  2. FC Barcelona. FC Barcelona, 14. November 2009, abgerufen am 5. Dezember 2009.
  3. Daten und Faken. Manchester United, abgerufen am 1. November 2006.
  4. Jahresabschluss der FC Bayern München AG. (pdf-Datei) FC Bayern München, 27. November 2009, abgerufen am 27. November 2009 (deutsch).
  5. Daten und Fakten. FC Arsenal, abgerufen am 1. Juli 2006.
  6. Nº de sócios. FC Porto, 2008, abgerufen am 24. November 2008 (deutsch).
  7. Número de sócios. Sporting Clube de Portugal, abgerufen am 2. Mai 2009 (portugiesisch).
  8. Real Madrid Club de Fútbol. Abgerufen am 5. Mai 2009 (spanisch).
  9. Inter atinge a marca de 83 mil sócios. Sport Club Internacional, 20. April 2009, abgerufen am 5. Mai 2009 (portugiesisch).
  10. CLUBES COM O MAIOR NÚMERO DE SÓCIOS NO MUNDO. Abgerufen am 5. Mai 2009 (portugiesisch).
  11. Vereinsinformationen Schalke 04. 18. September 2009, abgerufen am 18. September 2009 (deutsch).
  12. Jahresabschluss der FC Bayern München AG. (pdf-Datei) FC Bayern München, 27. November 2009, abgerufen am 27. November 2009 (deutsch).
  13. Schalke04.de: Jahrestombola: Tanja Krull und Lutz Schmitz gehen mit den Schalkern auf die Reise
  14. HSV.de:Mitgliederentwicklung Hamburger SV
  15. Jahresbericht 2008, in: alpinwelt 3/09, S. 73
  16. Jahresbericht 2008. Abgerufen am 11. Dezember 2009.
  17. Anzahl Mitglieder auf der Homepage (aufgerufen am 23. November 2009)
  18. Transfermarkt.de: Vereinsinformationen 1.FC Köln
  19. vfb.de:Vereinsportrait VfB Stuttgart
  20. borussia.de: Mitgliederzahlen BMG
  21. Schatzmeister Lunow auf der Jahreshauptversammlung 2009
  22. kicker.de: Vereinsinformationen SV W
  23. Internetauftritt der Sektion Schwaben des DAV e.V.
  24. kicker.de: Vereinsinformationen TSV 1860 München
  25. Bayer04.de: Vereinsinformationen Bayer 04
  26. hertha.de: Vereinsinformationen Hertha BSC
  27. vfl-wolfsburg.de: Vereinsinformationen VfL Wolfsburg