Mediamatiker
Der Mediamatiker ist eine IT-Fachperson, welche Kunden- und Marktbedürfnisse analysiert. Diese Berufsgattung wurde hauptsächlich aus den Berufen Informatiker und Kaufmann gebildet (sie ist also eine Mischung aus diesen beiden Berufen). Da in der heutigen Zeit nicht mehr nur hundertprozentige Informatiker gebraucht werden, sondern auch Arbeitskräfte die sich mit dem Recht, der Wirtschaft und sonstigen administrativen Arbeiten auskennt, wurde ein neuer Beruf geschaffen.
Zum Mediamatiker kann man sich in der Schweiz seit ca. 1998 ausbilden. Es besteht Chancengleichheit für Frauen und Männer, denn ca. 33 % der angehenden Mediamatiker sind Frauen, für einen IT-Beruf überdurchschnittlich.
Aufgaben des Mediamatikers
Gestaltet Websites und unterhält diese, betreut Firmennetzwerk, betreibt Verkaufsförderung. Administrative Angelegenheiten (Debitoren- und Kreditorenrechungen) gehören ebenfalls zu seinem Metier. Er übernimmt eigentlich die Arbeiten welcher ein Informatiker bzw. ein Kaufmann übernehmen würde. Für KMUs kann dies sehr lukrativ sein.
Verwandte Berufe
Hier Berufe die mit dem Mediamatiker verwandt sind. Es sind dies:
Ausbildung
In der vierjährigen Lehre wird der Mediamatiker hauptsächlich in den Fächern:
- Wirtschaft und Recht
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Informatik
- Telematik
- Multimediatechnik
- Sprachen
ausgebildet.
Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und vielfältig.
Voraussetzungen
Man sollte teamfähig, flexibel, zuverlässig, kontaktfreudig und offen für neues sein. Der Auszubildende sollte sich für Computer, Technik und neue Medien interessieren. Gute schulische Leistungen, abgeschlossene Volksschule, bestandene Aufnahmeprüfung, Kreativität und stetige Lernbereitschaft sind ebenfalls Voraussetzung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach abgeschlossener Lehre und bestandener Matura/Abitur kann man sich zum Beispiel zum
ausbilden.