Zum Inhalt springen

Diskussion:Bildungssystem in der DDR

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2005 um 19:27 Uhr durch Re-Amun (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo,

ich habe mal den Artikel begonnen (als Legasteniker habe ich natürlich auch einige Rechtschreibfehler versteckt). Grundlage des Textes ist meine Vordiplomsprüfung - die ich aber mächtig umarbeiten musste. Deshalb reist der Text auch mitten in der Geschichte beim Aufbau des Bildungssystems ab - heute und die nächsten drei Tage habe ich bestimmt keine Lust dazu. Die info kommen aber noch - ab jetzt Häbchenweise. Keine bzw. nur sehr wennige Materialien habe ich aber zur Sonderschule, Berufsausbildung+Abi und zur Entwicklung des Bildungssystems in den 70gern. ab den 80ern kann ich wieder mit eingenen Erfahrungen dienen - aber hier nur POS. --Aineias &copy 09:19, 24. Nov 2004 (CET)



Hallo,

ich habe ehrlich gesagt kaum Wikipediaskills, kann also diese Seite nicht effektiv verbessern, ohne mich erst intensiv einarbeiten zu müssen. Was ich aber gemacht habe, ist es, eine Seminararbeit (25 Seiten) über das Bildungssystem der DDR zu schreiben, welche von ehemaligen DDR Lehrer abgesegnet wurde und in dem entsprechenden Fach die Maximalpunktzahl erreicht hat. Diese Arbeit würde ich gerne ganz bzw u.U in Auzügen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, jedoch weiß ich nicht wirklich, wie ich es einbinden soll in diese schom vorhandene Seite. Es handelt sich um einen Umfassenden Überblick, der von Kinderkrippe bis Studium eigentlich alles behandelt.

Ich habe sie nun unter Benutzer:Re-Amun/Bildungssystem der DDR eingebunden und bitte um Hilfe :).

Re-Amun &Diskussion 19:26, 25. Jun 2005 (CEST)