Karpatenvorland
Erscheinungsbild
Geologie
Das Karpaten- und Alpenvorland waren im Tertiär ein Meer. Im Untergrund befinden sich tertiäre, marine Ablagerungen, die man als Molasse bezeichnet: Es sind Mergel, Tone und Sande vorhanden. (Schlier kann bis zu 1500 m mächtig sein.)
Geographie
Das Karpatenvorland umfasst in Österreich das westliche Weinviertel bis zur Klippenzone. Es ist ein Hügelland mit mächtigen Lössdecken. Nördlich der Donau befinden sich Sandsteinberge (Bisamberg) als Fortsetzung der Sandsteinzone der Ostalpen. Vorgelagerte Kalkklippen ziehen gegen Nordnordosten und gehören zu den Karpaten:
Klima
Es herrscht pannonisches Klima vor.
Flora und Fauna
Pannonisches Pflanzenkleid; Laubmischwälder auf Schotterplatten.