Zum Inhalt springen

Schloss Třeboň

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2005 um 15:11 Uhr durch Sir Gawain (Diskussion | Beiträge) (Link auf Redirect entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloss Třeboň (deutsch Wittingau) befindet sich im okres Jindřichův Hradec, Tschechien.

An der Stelle des heutigen Schlosses stand ursprünglich eine in den Jahren 1479 - 82 von Wok von Rosenberg erbaute Burg. Der heutige Nordflügel befindet sich an der Stelle des ehemaligen Wohngebäudes, an das 1522 zwei Seitenflügel angebaut wurden. Die wichtigsten baulichen Veränderungen erfolgten 1565 – 1575 als untern anderem der südwestliche Flügel und die Eingangspforte mit einem Tor und einem Turm hinzugefügt wurden. Ende des 16. Jahrhunderts wurden die Flügel weiter ausgebaut. Später kam der Bau einer Galerie und der Bibliothek hinzu. Im 18. Jahrhunderts erfolgt durch Schwarzenberger weiterer Ausbau des Außenhofs, der Stallungen und Speicher sowie der barocken Verwaltungsgebäudes. Das Schlossareal betritt man vom Marktplatz durch das Schlosstor aus dem Jahr 1605. Im Schlossinneren befinden sich Zimmer im Renaissance Stil unter anderem mit gebogenem hohem Spiegelgewölbe. Die Zimmer sind mit Wandmalereien des Tomáš Třebechovský ausgestattet. Die historische Ausstellung "Rosenbergische Renaissance-Interieure" erinnert an die Entwicklung seit dem 17. Jahrhundert. Die Exposition "Private schwarzenbergische Appartements vom Ausgang des 19. Jahrhunderts", zeigt die Lebensweise der letzten Generationen der schwarzenbergischen fürstlichen Linie von Hluboká und Český Krumlov.

Homepage (CZ/EN)

siehe auch Portal Tschechien - Liste der Burgen und Schlösser - Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer OrteListe historischer Gebäude in Tschechien