Zum Inhalt springen

Lattice C

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2010 um 21:43 Uhr durch Polluks (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lattice C (nach seinem Hersteller, Lattice, Incorporated) war 1982 der erste C-Übersetzer (Compiler) für MS-DOS auf dem IBM Personal Computer. Es wurde auf viele andere Plattformen portiert, wie zum Beispiel Mainframe Computer (MVS), Minicomputer (VMS), Workstations (UNIX), OS/2, den Commodore Amiga und den Sinclair QL.

Der Compiler wurde danach auch von Microsoft als Microsoft C in anderer Verpackung verkauft. 1987 wurde Lattice vom SAS Institute gekauft (nicht, wie oft vermutet, von Microsoft). Danach schwand die Unterstützung für andere Plattformen, bis die Compiler-Entwicklung für anderen Plattformen als IBM Mainframes ganz eingestellt wurde. Das Produkt ist noch immer in Versionen verfügbar, die auf anderen Plattformen laufen, aber diese sind Cross-Compiler die nur Mainframe-Code produzieren.

Ein Teil der frühen, kommerziellen Software für den IBM PC aus dem Jahr 1982, darunter Perfect Writer, PerfectCalc, PerfectSpeller und PerfectFiler (dessen Suite gebündelt war mit Seequa Chameleon und Columbia Data Products), wurde von CP/M (wo es in BDS C geschrieben war) mittels Lattice C nach MS-DOS portiert.