Zum Inhalt springen

Achsnagel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 19:19 Uhr durch DerGraueWolf (Diskussion | Beiträge) (Interwikilinks nach letzter Überschrift/KAT eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bei dieser Leiterwagen ist ein Achsnagel vor der der Nabe zu erkennen

Der Achsnagel ist ein Bauteil einer Achse bei hölzernen Speichenrädern. Er verhindert das Verschieben der Nabe, um ein Abgleiten des Rades zu unterbinden. Der Achsnagel wird quer durch die Achse vor das Rad gesteckt.[1] Je nach Region wird er auch Lünse, Lunen, Lonse oder Lung genannt.

Belege

  1. Pierer’s Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 614–615. (Achsnagel bei Zeno.org)