Zum Inhalt springen

Untere Steinach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 15:29 Uhr durch M1968h (Diskussion | Beiträge) (Koordinaten eingef.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Untere Steinach
Zwischen Untersteinach und Stadtsteinach

Zwischen Untersteinach und Stadtsteinach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 241146
Lage Oberfranken, Bayern, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Schorgast → Weißer Main → Main → Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Schlackenmühlbach und Großer Rehbach südlich von Grafengehaig
50° 11′ 20″ N, 11° 33′ 56″ OKoordinaten: 50° 11′ 20″ N, 11° 33′ 56″ O
Quellhöhe 414,5 m ü. NN
Mündung bei Untersteinach in die Schorgast
Mündungshöhe ca. 323 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 91,5 m
Sohlgefälle ca. 7,9 ‰
Länge 11,5 km[1]
Einzugsgebiet 126,6 km²[2]

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Untere Steinach ist ein Nebenfluss der Schorgast in Bayern.

Verlauf

Steinachklamm im Winter

Die Untere Steinach entsteht aus dem Zusammenfluss von Schlackenmühlbach und Großer Rehbach im Frankenwald und fließt durch die Steinachklamm nach Stadtsteinach und Untersteinach. Sie mündet in die Schorgast.

Die Felsen der Steinachklamm bestehen aus Quarzkeratophyr, einem sehr harten Vulkangestein. Wie eine Sperrmauer legte sich der Felsriegel gegen den Wasserlauf der Unteren Steinach bis diese sich in Jahrtausenden einen Durchbruch genagt hatte. Die Felsen stehen in mächtigen Bänken übereinander und trugen in vergangener Zeit auf ihren Gipfel zur Rechten die Burg Wildenstein.[3]

Zuflüsse

  • Engerbach (rechts), Stadtsteinach-Römersreuth, 392 m ü. NN
  • Kesselbach (rechts), Stadtsteinach-Frankenreuth, 384 m ü. NN
  • Tiefenbach (links), Stadtsteinach-Triebenreuth, 375 m ü. NN
  • Bergleshofer Bach (links), Stadtsteinach, 341 m ü. NN
  • Zeubach (rechts), Stadtsteinach, 334 m ü. NN
  • Pfuhlgraben (links), Stadtsteinach, 332 m ü. NN
  • Haslerbach (links), Untersteinach, 325 m ü. NN
  • Liesbach (links), Untersteinach, 319 m ü. NN

Einzelnachweise

  1. Kartenservices der Bayrischen Landesamtes für Umwelt
  2. LFW Pegel im Maingebiet: Untersteinach / Untere Steinach
  3. Schautafel an der Klamm