Zum Inhalt springen

Diskussion:Olympische Winterspiele 2010

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 14:55 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Super-Kombi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Voyager in Abschnitt Super-Kombi

Taiwan

Das Teilnehmerland Taiwan wird von IOC offiziell als "Chinese Taipeh" geführt, im Artikel taucht es, trotz den deutschen Namen aller anderen Länder mit eben dieser, englischen, Bezeichnung auf. Passender wäre die sinngemäße Übersetzung ins deutsche: Chinesisch Taipeh -- Alex 'aZtec' Junger 17:09, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Skicross

Was genau hat es mit der neuen Disziplin Skicross auf sich? Ich konnte bisher in Wikipedia keine Erklärung finden. Wenn es sich um eine olympische Disziplin handelt, sollte man das mal genauer erklären. Thomas Binder, Berlin 17:23, 22. Jan. 2008 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Frauenspringen

Warum steht hiervon noch nichts im Artikel? Wäre das interessant, könnte ich das nachher mal einbauen. Gruß --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:16, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es wird kein Frauenspringen in Vancouver geben, da die Klage abgewiesen wurde und der Supreme Court wahrscheinlich nicht vor den Spielen entscheiden wird. [1] Falls dieser Aspekt doch Erwähnung finden soll, so wäre er vielleicht besser in dem Artikel Olympische Winterspiele 2010/Skispringen aufgehoben. (nicht signierter Beitrag von Hulan (Diskussion | Beiträge) 13:57, 16. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Teilnehmer

Der Abschnitt Teilnehmer muss überarbeitet werden, da dieser allein auf eine Liste deutscher Sportler verweist (es für andere Länder keine solchen Listen gibt), die nur einen Teil deutscher Sportler aufzählt, die sich für die Spiele qualifiziert haben. Es haben noch keine Nominierungen stattgefunden, sodass dies keine Aussage über die Teilnehmer der olympischen Spiele und somit höchstens eine Prognose ist. Daher steht diese Liste auch auf der Liste der Löschkandidaten.
Da die Wikipedia keine Nachrichtenagentur, sondern eine Enzyklopädie sein soll und gerade bei wichtigen Artikeln Vollständigkeit erwartet werden darf, würde ich vorschlagen diesen Absatz zumindest solange zu streichen, bis vollständige Listen der nominierten Sportler für einen Großteil der teilnehmenden Länder vorliegen (siehe auch Was Wikipedia nicht ist). Sollte zumindest eine vollständige Liste nominierter deutscher Sportler vorliegen so wäre eine Änderung des Titels in deutsche Teilnehmer sinnvoll. Hulan 01:27, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Anzahl Sportarten?

Im Infokasten steht "86 Wettbewerbe in sieben Sportarten", in der Liste sind es allerdings 15. Was ist denn nun richtig? (nicht signierter Beitrag von 80.139.90.20 (Diskussion | Beiträge) 14:18, 28. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Sportarten (7) sind ein Überbegriff in der verschiedene Sportdisziplinen (15) zusammengefasst sind in denen wiederum verschiedene Wettbewerbe (86) ausgetragen werden. Siehe dazu die Tabelle der olympischen Wintersportarten bzw. die Seite Olympische Sportarten des IOC. Hulan 15:32, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wahl des Austragungsortes

Aus der Mini-Tabelle werde ich nicht richtig schlau. Im zweiten Wahlgang gab es demnach zwei Abstimmende mehr. Ist das richtig oder ein Fehler?--bennsenson 12:36, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das heisst nichts anderes, als dass zwei IOC-Mitglieder sich in der ersten Runde ihrer Stimme enthalten haben. --Voyager 13:58, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sollte man mE irgendwie in die Grafik mit einbauen, sprich Option "Enthaltung" rein.--bennsenson 14:27, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sicher eher eine Frage der Stimmberechtigung. Die IOC-Mitglieder aus den Bewerberländern sind in Wahlgängen in denen über die eigenen Kandidaten abgestimmt wird nicht stimmberechtigt. Demnach dürfte es sich bei denen zweien um Österreicher handeln (Leo Wallner und xy). Weiß jetzt gar net genau ob für Salzburg 2010 auch schon Königsee als Austragungsort vorgesehen war. Dann könnte der zweite auch Deutscher gewesen sein... -- Miebner 14:41, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde es begrüßen, wenn das geklärt und im Artikel erklärt wird.--bennsenson 14:50, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Beginnzeiten

Mir ist aufgefallen, dass zwischen den eingetragenen Beginnzeiten MEZ und Ortszeit 8 Stunden Unterschied sind.

Meines Wissens sind jedoch 9 Stunden Unterschied zwischen der Pacific Standard Time und der MEZ! Das bedeutet zB, dass die Herren-Abfahrt am 13.02. erst um 20.45 MEZ begänne. (8 Std. Unterschied sind es zB zu Calgary, Lake Louise, Aspen, Salt Lake City). Siehe auch diesen Link

Gruß -- Rinni 18:11, 13. Jan. 2010 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Star Quiz mit Pilawa 28.01.2010

Die letzte Frage bei dem Quiz war, dass wenn man alle Medaillen dieser Winterspiele nebeneinander legt, ein Symbol der westlichen Indianer entsteht, nämlich ein Orca. Weiß jemand was davon? Hab leider kein Link gefunden, in der über die Medaillenform etwas ausgesagt ist. Gruß (nicht signierter Beitrag von 78.34.247.14 (Diskussion | Beiträge) 22:23, 28. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Auf der Homepage der Spiele findet man zum Beispiel folgenden Artikel dazu: Meet the Medals. --GraceKelly 22:47, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Auf jeder Medaille ist ein Teil eines Gemäldes eingraviert: Olympische Medaillen --Oliver 22:55, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tödlicher Unfall bei Olympischen Spielen vor der Eröffnungsfeier

http://www.spiegel.de/sport/wintersport/0,1518,677662,00.html --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:42, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vor der Eröffnungsfeier stirbt der georgische Rodler Nodar Kumaritaschwili beim Abschlußtraining. Er beging einen Fahrfehler in der 'Thunderbird'-Kurve und wrude aus der Bahn katapultiert. Die Zeit im ersten Satz stimmt nicht, und im zweiten ist ein Typo enthalten. --78.54.78.176 22:10, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Korrigiert. --GraceKelly 22:13, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Muss verstorbene heißen und nicht verstorbe... Tippfehler!

Der Fahnenträger heißt RoméO Dallaire und könnte bei richtiger Schreibweise auch verlinkt werden. (nicht signierter Beitrag von 139.11.6.204 (Diskussion | Beiträge) 11:50, 13. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

John Furlong ist Präsident der Organisationskommitees

http://www.vancouver2010.com/more-2010-information/about-vanoc/organizing-committee/management-team/john-furlong/john-furlong_88274Zn.html

Vermutlich ein Tippfehler "John Furlond" statt "John Furlong" (nicht signierter Beitrag von 62.216.194.158 (Diskussion | Beiträge) 12:01, 13. Feb. 2010 (CET)) Beantworten


Musik in der Eröffnungsfeier

Weiss jemand wer die Musik zur Eröffnungsfeier komponiert hat? Bitte ergänzen. --Composer86 13:17, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Der österreichische Fahnenträger

… war übrigens Rodel-Olympiasieger 2006 Andreas Linger --86.33.87.98 13:57, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Eröffnungsfeier, Schweigeminute

Mir erschiene es wichtig, im Text zu ergänzen, dass anlässlich der Schweigeminute die Kanadische und die (soeben erst gehisste) Olympische Fahne auf Halbmast heruntergezogen wurden (und auch für den Rest der Feier dort verblieben). Das ist ja soweit ich weiß für eine Olymp. Eröffnungsfeier einmalig. Gruß, Marcus (nicht signierter Beitrag von 90.135.7.192 (Diskussion | Beiträge) 17:05, 13. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Die Spiele als "Fassade vor kanadischer politischer Realität" (Klimaschutz)

Voyager hat bestimmt Recht, wenn er sagt, dass der Ölsand nichts mit den Spielen zu tun hat. Man sollte aber überlegen, ob Klimaschutzziele und die kanadische Politik wirklich überhaupt nichts mit den Spielen zu tun haben. Wenn man die Eröffnungsfeier gesehen hat, weiß man, wie auch da das Schmelzen des Eises thematisiert wurde – während die Klimapolitik des Landes bekannterweise so gegensätzlich aussieht. Nennt man das nicht Greenwashing?. In diesem Sinne hat die Greenpeacerin am Ende des ZDF.Umwelt-Videos (ab 5:30) schon Recht, dass mit den Spielen eine Fassade vor den Realitäten aufgebaut wird (Stichwort Ölsand). Dieser Diskussion darf sich das Land nicht verwehrend und das darf gerade während diesem Großereignisses nicht ausgeblendet werden. Vielleicht war meine Formulierung etwas ungeschickt – wenn jemand einen besseren Vorschlag hat: nur her damit! --Gsälzbär 19:46, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Artikel dieser Art dienen nicht dazu, die Gastgeberländer in ein möglichst schlechtes Licht zu rücken. Vor allem sollte darauf verzichtet werden, Themen zu vermengen, die nur ganz entfernt am Rande mit Vancouver zu tun haben. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, die Überfischung in Neufundland und die Robbenjagd in Nunavut zu erwähnen - Gebiete, die Tausende von Kilometern entfernt sind. Auf Europa übertragen, würde dies bedeuten, dass bei der Fußball-Europmeisterschaft 2008 in der Schweiz und Österreich die norwegische Walfangpolitik hinterfragt wird. Dass so etwas Unsinn ist, dürfte wohl klar sein. --84.226.17.29 21:38, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
ich verstehe diesen einwand nicht. der abschnitt kritik zeigt klar die konsequenzen auf, die umwelt und natur wegen zwei wochen spektakel ertragen müssen – und die fortbestehen werden, auch wenn der sport- und medienzirkus längst weitergezogen ist. (nicht signierter Beitrag von 87.180.102.16 (Diskussion | Beiträge) 09:51, 19. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Kursives in der Infobox

Ich halte es unglücklich, einfach so ohne Erläuterung einen der Fackelträger in der Infobox kursiv auszuzeichnen. Intuitiv ist die assoziation 'kursiv = konnte aus technischen Gründen nicht mitentzünden' auf jeden Fall nicht. Der flüchtige Leser denkt vermutlich eher 'kursiv = Ersatz falls jemand ausfällt' oder was auch immer (mein diesbzgl. Editkommentar vorne ist natürlich Käse, war noch nicht wach genug). Die Textauszeichnung transportiert also entweder gar keine oder mit großer Wahrscheinlichkeit eine falsche Information. Um die richtige Information zu finden ist man gezwungen, den ganzen Artikel zu lesen, was das Konzept Infobox ad Absurdum führt. Und selbst dann kann man sich noch nicht sicher sein, dass man den Grund für die Kursivität gefunden hat. Irgendein Hinweis per Fußnote oder Link auf den entscheidenden Abschnitt würde helfen. --Gnu1742 06:10, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dann setze eine konstruktive Lösung ein. Ohne Kennzeichnung muss der Leser davon ausgehen, auch sie hätte das Feuer mitentzündet, das ist aber falsch. Im übrigen verwenden wir an vielen Stellen solche Markierungen ohne Erläuterung, z.B. Vorlage:Navigationsleiste Olympische Winterspiele. -- Triebtäter (MMX) 06:24, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
(Ob der Leser davon ausgeht, dass die dortigen Personen überhaupt die Flamme entzündet haben, möchte ich am Rande anzweifeln, immerhin steht dort schlichtweg ein Link Olympischer Fackellauf, nicht Entzünder des Olympischen Feuers bei der Eröffnungszeremonie. Und die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Entzünder im allgemeinen diejenigen sind, die die kürzeste Strecke mit der Fackel zurücklegen. Bspw. liefen die Entzünder in Salt Lake City, die Spieler vom Miracle on Ice, deutlich weniger als 5 Meter mit der Fackel) Zum Thema 'Dann setze eine konstruktive Lösung ein': Was meinst du, warum ich hier nachfrage? Btw. habe ich einen Vorschlag gemacht und wollte mal kurz sehen, ob das aktzeptiert wird. Aber wenn kein Interesse an benutzerfreundlicher Information mittels Infobox besteht und man bei Eröffnung einer Diskussion gleich angeknurrt wird, lass ich es eben. Danke Benutzer:SchirmerPower, so wird der Anwender nicht verwirrt. --Gnu1742 10:43, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kleiner Nachtrag Im übrigen verwenden wir an vielen Stellen solche Markierungen ohne Erläuterung: Zum einen hat die Navileiste den primären Zweck, dass man auf die dortigen Links draufklickt, wo man schnell erfährt, dass die Spiele in Cortina d'Ampezzo eben wg. des Krieges ausfielen. D.h. die durch die Textauszeichnung erregte Neugier wird sofort nach Klick befriedigt. Eine derartige Benutzerführung war hier jedoch nicht gegeben und es gab auch keinen Hinweis, wo er hier seine Neugier befriedigen konnte. Zum anderen: In anderen Artikeln gibt es Fehler, tolerieren wir die deshalb auch in diesem Artikel?
Und falls du jetzt glaubst, ich täte dies aus Lust am nervon o.ä.: Ich hatte gestern tatsächlich eine konkrete Nachfrage in meinem Postkasterl, warum denn in dieser Box ein Name kursiv steht. --Gnu1742 13:39, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bist Du neu hier? Anknurren ist ein Teil der Wikipedia ;-) Leider! In der Sache geb ich Dir recht; ich habe selber gerätselt, hatte aber den Vorteil, die Feier im TV verfolgt zu haben - nun wurde der Artikel ja geändert. Befriedigter Gruß --Bu63 13:45, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Teilnehmerstaaten

Kann mal jemand die Teilnehmerstaatenliste zentrieren, sieht sonst etwas blöd aus... --92.77.223.129 09:38, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Logo, Maskottchen und Motto

mögt ihr o.g. Abschnitt in "Motto, Maskottchen und Logo" umbenennen, die vorkommenden Themen entsprechend umdrehen und den Link zu "Motto" aus der Tabelle auf diesen Abschnitt lenken? Dann nämlich könnte m.E. der (für mich!) plumpe Hinweis auf die Übersetzung in der Tabelle entfallen. Fragenden Gruß --Bu63 13:26, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kritik

wie wäre es dort noch einen Punkt einzuarbeiten, dass die Bobbahn zu extrem ist? ich meine es gibt ja schon Aussagen von 2006, die Nachbesserungen fordern --Unterstrichmoepunterstrich 07:19, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wer hat wann was gesagt, und was verstehst du unter "extrem"? --Voyager 09:06, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Extrem schnell? Extrem gefährlich? --78.54.74.141 09:57, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Super-Kombi

Die ist wohl in der Form neu bei Olympia, les aber nix davon.--scif 21:58, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kombination aus Slalom und Abfahrt gibt es schon länger bei Olympia. Von daher nix neues. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:36, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Naja, es war schon das erste Mal das nur ein Slalomlauf durchgeführt wurde, aber ob das nun unbedingt im Hauptartikel Erwähnung finden muss weiß ich auch nicht. --alexscho 13:46, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gibt es in dieser Form schon seit einigen Jahren im Weltcup und auch bei Weltmeisterschaften. Nichts Besonderes also, das unbedingt auf der Hauptseite erwähnt werden müsste. --Voyager 13:55, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten