Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Chris Obermeyer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 14:37 Uhr durch Chris Obermeyer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Bahnhof in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Chris Obermeyer in Abschnitt Kategorie:Bahnhof in Deutschland
Hallo Ananas96! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße Ananas96 16:10, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Tabellen in Nürnberg Hauptbahnhof

Hallo Chris,
bitte laß es sei, die Linientabellen immer wieder in den Artikel Nürnberg Hauptbahnhof einzustellen und akzeptiere das Ergebnis der Disk (-> Diskussion:Nürnberg Hauptbahnhof#Tabellen), daß die Tabellen dort nicht erwünscht sind. Ich möchte eigentlich weder dich zum ersten mal noch den Artikel erneut auf Wikipedia:Vandalismusmeldung melden müssen. Gruß --34er 19:05, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bahnhof Neu-Ulm

Bitte beachte, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten, dort insbesondere Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach komplett von hier kopiert wurde.

Text die als Urheberrechtsverletzung gewertet werden müssen, werden gelöscht. In besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen kann dein Benutzer-Account gesperrt werden.

Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Hier ist eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. --Jenseits von Kreben 21:51, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Diskussionsseiten

Lass es. Sonst gibts ne Sperre für diesen Account und ne Halbsperre für die Portalsseite. --Felix fragen! 11:11, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Liste im Portal:Bahn

Hallo Chris,

wenn Du die Arbeitslisten in deinem eigenen Benutzerraum aufführst hat niemand etwas dagegen. Bitte akzeptiere dagegen die Löschung durch Liesel auf der Diskussionsseite zum Portal. Editwars werden auch auf Diskussionsseiten nur höchst ungerne gesehen und sind i.A. ncht sehr zielführend. Ich weiß, wovon ich spreche. --Carol.Christiansen 11:13, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mensch, Chris, mach keinen Mist. Das wird nix. Stelle die Liste in Deinen Namensraum ein (Benutzer:Chris Obermeyer/Bahnhöfe, zum Beispiel) und verlinke aus der Diskussionsseite darauf. Ein Editwar führt ausschließlich zu Deiner Benutzersperrung. Muss ja nicht sein. --Carol.Christiansen 11:18, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

So

Es reicht. Da du dich wiederholt dumm stellst, anderer leute Diskussionsbeiträge löscht und immer noch nicht verstanden hast, dass das Portal Bahn nicht dazu da ist, nach deiner Pfeife zu tanzen, habe ich dich jetzt auf der VM gemeldet, um diesem Spiel ein Ende zu setzen. --Felix fragen! 11:18, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Kategorie:Bahnhof in Deutschland

Fehlende Bahnhöfe in der Kategorie"Bahnhof in Deutschland":

Baden-Württemberg: Bahnhof Banknang Bahnhof Crailsheim Bahnhof Karlsruhe-Durlach Bahnhof Konstanz Bahnhof Marbach (Neckar) Bahnhof Neustadt (Schwarzw) Bahnhof Ravensburg Reutlingen Hbf

Bayern: Bayreuth Hbf Berchtesgaden Hbf Bahnhof Feucht Bahnhof Forchheim(Oberfr) Bahnhof Grafing Bahnhof Garmisch- Partenkirchen Bahnhof Holzkirchen Kempten (Allgäu) Hbf Landshut(Bay)Hbf Bhf Mühldorf Bahnhof Cheb (mit Redirect Bahnhof Eger)

Brandenburg:Bahnhof Angermünde Bahnhof Bad Liebenwerda Bahnhof Birkenwerder (b Berlin) Bahnhof Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) Brandenburg Hauptbahnhof Bahnhof Doberlug-Kirchhain Eberswalde Hauptbahnhof Bahnhof Falkenberg (Elster) Bahnhof Frankfurt(Oder) Bahnhof Lübbenau (Spreewald) Bahnhof Neustadt (Dosse) Bahnhof Oranienburg Bahnhof Pritzwalk Bahnhof Ruhland Bahnhof Senftenberg Bahnhof Strausberg

Mecklenburg-Vorpommern:Bahnhof Anklam Bahnhof Bad Doberan Bahnhof Bergen auf Rügen Bahnhof Greifswald Bahnhof Güstrow Bahnhof Neubrandenburg Neustrelitz Hbf Bahnhof Ostseebad Binz Bahnhof Parchim Bahnhof Ribnitz-Damgarten West Bahnhof Züssow

Niedersachsen:Bahnhof Alfeld (Leine) Bahnhof Buchholz (Nordheide) Bahnhof Buxtehude Bahnhof Celle Bahnhof Cuxhaven Bahnhof Hannover Bismarckstraße Bahnhof Hannover Flughafen Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof Bahnhof Hannover-Nordstadt Bahnhof Helmstedt Bahnhof Kreiensen Bahnhof Langenhagen Mitte Bahnhof Meppen Bahnhof Norddeich Mole Bahnhof Northeim (Han) Bahnhof Osnabrück Altstadt Wilhelmshaven Hbf

Rheinland-Pfalz:Bahnhof Bad Kreuznach Bahnhof Betzdorf (Sieg) Bingen (Rhein) Hbf Boppard Hbf Bahnhof Bullay DB Bahnhof Cochem (Mosel) Frankenthal Hbf Bahnhof Germersheim Bahnhof Neustadt (Weinstr) Böbig Pirmasens Hbf Bahnhof Schifferstadt Speyer Hbf Bahnhof Speyer Nord-West Wittlich Hbf Bahnhof Wörth (Rhein)

Saarland:Bahnhof Brebach Neunkirchen (Saar) Hbf Bahnhof Saarbrücken Burbach Bahnhof Saarbrücken Ost Saarlouis Hbf

Sachsen:Bahnhof Bad Schandau Bahnhof Bischofswerda Bahnhof Böhlen (b Leipzig) Bahnhof Borna (b Leipzig) Bahnhof Borsdorf (Sachs) Bahnhof Coswig (Bz Dresden) Bahnhof Delitzsch unt Bf Bahnhof Dresden Freiberger Straße Bahnhof Dresden- Klotzsche Bahnhof Flöha Bahnhof Freiberg (Sachs) Bahnhof Glauchau (Sachs) Bahnhof Grimma ob Bf Bahnhof Heidenau Bahnhof Hoyerswerda Bahnhof Leipzig Coppiplatz Bahnhof Leipzig Messe Bahnhof Leipzig Ost Bahnhof Leipzig- Möckern Bahnhof Leipzig-Plagwitz Bahnhof Markkleeberg Bahnhof Meißen Bahnhof Meißen Triebischtal Bahnhof Niederwiesa Bahnhof Radebeul-Zitzschewig Bahnhof Riesa Bahnhof Schkeuditz Bahnhof Tharandt Bahnhof Torgau Weinböhla Haltepunkt Bahnhof Wurzen Bahnhof Zittau

Sachsen-Anhalt:Bahnhof Bad Kösen Bahnhof Bernburg Bahnhof Bitterfeld Bahnhof Burg (b Magdeburg) Bahnhof Dessau Süd Bahnhof Genthin Bahnhof Gröbers Bahnhof Großkorbetha Bahnhof Halle MESSE Bahnhof Halle-Nietleben Bahnhof Halle- Trotha Bahnhof Könnern Bahnhof Lutherstadt Wittenberg Bahnhof Magdeburg SKET Industriepark Bahnhof Magdeburg- Buckau Bahnhof Magdeburg-Eichenweiler Bahnhof Magdeburg- Neustadt Bahnhof Merseburg Naumburg (Saale) Hbf Bahnhof Roßlau (Elbe) Bahnhof Sangerhausen Bahnhof Schönebeck (Elbe) Bahnhof Schönebeck (Elbe) Süd Bahnhof Schönebeck-Salzelmen Bahnhof Weißenfels Bahnhof Wernigerode Bahnhof Zeitz Bahnhof Zerbst Bahnhof Zielitz Bahnhof Brocken Bahnhof Biederitz

Schleswig-Holstein:Bahnhof Bad Oldesloe Bahnhof Bad Schwartau Bahnhof Büchen Bahnhof Elmshorn Bahnhof Kaltenkirchen Bahnhof Kiel-Hassee CITTIPARK Bahnhof Lübeck-St. Jürgen Bahnhof Lübeck-Travemünde Strand Bahnhof Oldenburg (Holst) Bahnhof Pinneberg

Thüringen: Bahnhof Bad Langensalza Bahnhof Erfurt- Bischleben Bahnhof Gera Süd Bahnhof Leinefelde Bahnhof Mühlhausen (Thür) Bahnhof Rudolstadt (Thür) Bahnhof Suhl Bahnhof Wernshausen Bahnhof Zella-Mehlis

Hallo Benutzer von der Kategorie: Bahnhof in Deutschland und Portal:Bahn,

alle Benutzer müssen die Bahnhöfe einstellen sowie bearbeiten. Ich habe keine Lust mehr die Bahnhöfe einzustellen. Ist es OK so? Chris Obermeyer 18:48, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Da verstehst du etwas falsch. Keiner „muss“ hier irgendwas machen, wir sind hier alle freiwillig. Auch du musst dich nicht unter Druck gesetzt fühlen, etwas zu tun. Aber wenn du etwas tust, dann sollte es einigermaßen richtig (und sinnvoll) sein. --dealerofsalvation 21:34, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Benutzer von Kategorie:Bahnhof in Deutschland,

jeder Benutzer sucht sich von jedem Bundesland mehrere Bahnhöfe aus=Siehe oben und tut diese Bahnhöfe einzustellen und bearbeiten, nur wer möchte.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!!

Chris Obermeyer 13:37, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wiedereinfügen gelöschter Einträge

Chris, du machst da gerade Mist. Wenn ein User einen Eintrag zurücksetzt wirst Du ihn bitte nicht wieder einfügen. Statt dessen suchst Du auf der Diskussionsseite des Benutzers das Gespräch und lässt dir erklären, warum de Löschung erfolgte. Eine Einfügung des gelöschten Textes kommt erst in Frage, wenn ihr euch beide / alle darüber einig seid. Wir nennen das hier das Konsensprinzip.

Halte dich bitte grundsätzlich an diese Verhaltensregel, sie ist allgemeingültig. Ich muss dich wohl nicht darauf aufmerksam machen, dass du nach der Aktion von gestern und heute morgen unter weiter Beobachtung stehst. Nochmal werde / kann ich dich nicht herauspauken. --Carol.Christiansen 15:17, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

So, noch ein letztes Mal, bevor ich selbst zur VM gehe: erst diskutieren, dann revertieren. Lass dein Fehlverhalten sein! Sofort! Verärgert, Carol.Christiansen 15:26, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Zu spät. Schade. --Carol.Christiansen 15:27, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
(BK) Falls Du der Meinung bist, dass DB Station&Service ein Problemen mit Wikipediainhalten hat, dann möge sich die Bahn bitte an das Support-Team wenden. Ich würde dich bitten deinen Aktionismus etwas zu zügeln, denn es ist schlichtweg grotesk in Aulendorf und Schorndorf zum bereits vorhandenden Text den selben Inhalt nochmal in Vorlagenform einzufügen. Und dann überlege dir bitte ob es sinnvoll ist auf dem hellgrauen Hintergrund einer Tabelle etwas dunkleren hellgrauen Text anzubringen. Und falls Du sagen möchtest, dass es an der Vorlage liege, dann überlege, ob die Vorlage sinnvoll ist. Die Vorlage ist nur eine Hilfe, ein Werkzeug, ob sie Schaden anrichtet liegt allein an der Dummheit des Verwenders. Und frage dich bitte, wenn Du schon angibst die Tabellen nicht pflegen zu wollen, wer das dann tut, wenn bspw. im Bereich München alle Jahre wieder das S-Bahn-Netz neugeordnet wird. --Jenseits von Kreben 15:30, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bahnhof Schorndorf

Könnt ihr das bitte in Frieden auf der Diskussionsseite klären?--134.2.3.102 15:29, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eisenbahn-Wiki

Hallo Chris, wenn du so gerne Linienpläne einfügst, und diese sogar für wichtiger hältst als den Text (diese Meinung werden die Mehrzahl der Wikipedia-Benutzer mit Sicherheit nicht teilen), und Artikel zu vielen Bahnhöfen vermisst, dann hätte ich einen Vorschlag: Leg die Artikel beim Eisenbahn-Wiki an. Schau mal rein, bei kleineren (!) Problemen bin ich auch gerne bereit, zu helfen. Gruß --dealerofsalvation 17:46, 16. Feb. 2010 (CET) Beantworten

Bahnhof Dresden-Klotzsche

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Jón + 17:38, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sascha Fritzsche != Chris Obermeyer, nicht wahr? Du hast die große, rot umrandete Box unter jeder Editbox, die das Kopieren fremder Texte verbietet (weil der Diebstahl geistigen Eigentums ein Straftatbestand ist) schwerlich übersehen können. Halte Dich an die dortigen Anweisungen. Ich werde Dich im Fall einer Benutzersperrung nicht mehr verteidigen. Mit höchstem Unverständnis, --Carol.Christiansen 17:46, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Benutzer von Wikipedia(Portal Bahn und Kategorie:Bahnhof Deutschland),

1. Bahnhof Dresden Klotzsche ein neu eingestellter Bahnhof und stand noch nicht im Web, warum habt den bahnhof dresden klotzsche gelöscht?!!!!!!!!!! Begründung: der Bahnhof ist so wichtig und pflicht er musst in die Katgorie:Bahnhof in Sachsen kopieren o. verschoben werden!!!!!!!!!!! Chris Obermeyer 17:46, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wie oben steht wurde der Artikel gelöscht, weil du den Text einfach nur kopiert hast. Das darf man wegen Urheberrechten nicht. Ach ja bitte lies dir mal hier diese gesamte Diskussion durch. Außerdem glaub ich verstehst du nicht was eine Kategorie ist. Ein Artikel kann in mehreren Kategorien sein. Man muss im Quelltext nur den entsprechenden Link dazufügen. Noch eine Bitte: Achte doch bitte ein bisschen auf Rechtsschreibung und Gramatik. Das macht es wesentlich angenehmer zu lesen (v.a. lass die !!!!!!!!! weg) -- Vuxi 20:17, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Dresden-Klotzsche. Wichtig. Ah ja. So wichtig wie hunderte andere Bahnhöfe seiner Kategorie. *gähn* Halte Dich ans Urheberrecht. Es reicht almählich. --Carol.Christiansen 20:20, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Vux hat Recht. Du hast hier bei Wikipedia nicht mehr viele Chancen, vielleicht nur noch eine. Wenn du sie nutzen willst, dann setze nicht Bearbeitungem von anderen zurück, ohne dass du sie verstanden hast. Ansonsten kannst du wegen WP:Edit-War gesperrt werden. Frage im Zweifel auf der Diskussionsseite oder Benutzerdiskussionsseite. Und du musst dir schon sachlichere Begründungen einfallen lassen als „ist wichtig“, „ist Pflicht“. Wenn dir keine einfallen, dann lass es sein. Und wie Vuxi geschrieben hat: Wenn du andere mit Ausrufezeichen bombardierst, machst du dir keine Freunde. Ich hoffe, du verstehst das. Gruß --dealerofsalvation 20:28, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Linientabellen

Hallo Chris,

könntest du beim Einfügen der Linientabellen darauf achten, dass du die Infos entsprechend anpasst und nicht einfach nur kopierst. Beim Bahnhof Crimmitschau ist Zwickau noch fett markiert, was hier keinen Sinn macht. -- Platte U.N.V.E.U. 18:50, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke fürs teilweise erledigen. Bei der mittleren Linie ist Zwickau noch fett markiert. Schlechter finde ich aber, dass der Artikelgegenstand, der Bahnhof Crimmitschau, gar nicht in der Tabelle aufgeführt ist. Sei bitte so nett, Crimmitschau noch einzutragen. Gruß --dealerofsalvation 21:19, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bahnhof

Jetzt sag mir mal bitte, was die Tabelle, in der nur die Halte aufgeführt werden, mit dem Bahnhof zu tun haben? Stimmt, eine Menge. Was haben die Halte mit dem Projekt NU21 zu tun? Stimmt, relativ wenig. Es würde mehr damit zu tun haben, wenn in dem Artikel beschrieben würde, warum die Halte reduziert wurden, gegenüber dem alten Streckenabschnitt. Aber dazu sagt die Tabelle nichts, aber auch rein gar nichts aus. Des weiteren würden den interessierten Leser wohl auch die Streckenabschnitte, also Illertalbahn, etc. interessieren. Aber dazu sagt die Liste auch nichts aus. Ich werde dies jetzt noch einmal entfernen, sollte dann wiederum von Dir das Ding in der jetzigen Form ohne Erklärungen eingefügt werden, werde ich die Seite wohl oder übel mal sperren lassen müssen. Also, Tabelle ja, wenn Erläuterungen, also Streckenstreichungen, etc. im Zuge des BAHNPROJEKTES folgten, reine Tabelle nein. -- Grüße aus Memmingen 13:09, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten