Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 12:42 Uhr durch 93.209.53.33 (Diskussion) (18px|Goldmedaille – Olympiasieger Gold). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

GER
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
4 4 3
Andre Lange trägt die deutsche Flagge

Deutschland nimmt an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver mit 153 Athleten, darunter 58 Frauen und 95 Männer, in allen 15 Sportarten teil.

In einer ersten Nominierungsphase wurden am 17. Dezember 2009 44 deutsche Athleten (21 Frauen und 23 Männern) in fünf Sportarten sowie zusätzlich 16 Betreuer (Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten und Betreuer) für die Spiele benannt. Bei einer zweiten Nominierungsphase wurden am 22. Januar 2010 weitere 101 Sportler nominiert, zudem mehrere mögliche Sportler, die bei entsprechender später Erfüllung der Qualifikationsnorm noch nachrücken dürfen.

Mit der zweiten Qualifikationsrunde wurden zunächst insgesamt 141 Betreuer nominiert, die alle die Ehren- und Verpflichtungserklärung des DOSB unterschreiben mussten. Zudem wurde für alle Betreuer eine Anfrage bei der Birthler-Behörde auf Stasi-Verbindungen gestellt. Sieben Sportler wurden am 27. Januar nach nominiert. Chef de Mission wird Bernhard Schwank sein. Leitender Arzt ist Bernd Wolfarth, leitender Physiotherapeut Klaus Eder. Das deutsche Team strebt die Verteidigung des ersten Platzes in der Nationenwertung an.

Bei der Eröffnungsfeier führte Bobpilot André Lange die deutsche Mannschaft als Fahnenträger in das BC Place Stadium.

Medaillengewinner

Goldmedaille – Olympiasieger Gold

Name Sportart Wettkampf
Tatjana Hüfner Rennrodeln Einsitzer
Felix Loch Rennrodeln Einsitzer
Magdalena Neuner Biathlon Verfolgung (10 km)
Maria Riesch Ski Alpin Super-Kombination
Maria Riesch Ski Alpin Super-Kombination

Silbermedaille – Olympiasieger Silber

Name Sportart Wettkampf
Stephanie Beckert Eisschnelllauf 3000 m
David Möller Rennrodeln Einsitzer
Magdalena Neuner Biathlon Sprint (7,5 km)
Jenny Wolf Eisschnellauf 500 m

Bronzemedaille – Olympiasieger Bronze

Name Sportart Wettkampf
Natalie Geisenberger Rennrodeln Einsitzer
Patric Leitner & Alexander Resch Rennrodeln Doppelsitzer
Aljona Savchenko & Robin Szolkowy Eiskunstlauf Paarlauf

Teilnehmer nach Sportarten

Frauen

Männer

Frauen



Männer



René Hoppe sagte seine Teilnahme nach Beginn der Spiele verletzungsbedingt ab; für ihn rückte Alexander Rödiger ins Team Lange nach.[1] Rödiger wurde in der Mannschaft Angerers durch Andreas Bredau als Nachrücker ersetzt.

Frauen

Männer

Männer

Torhüter:

Verteidiger:

Stürmer:

Frauen

Männer

Paarlauf


Eistanz

Frauen

Männer

Skicross Frauen

Skicross Männer

Frauen

Männer

Doppelsitzer


Frauen

Männer

Frauen

Männer

Frauen

Männer

Frauen

Männer

Parallel Riesenslalom Frauen

Parallel Riesenslalom Männer

Snowboard Cross Männer

Halfpipe Männer

Einzelnachweise

  1. Andre Langes Anschieber fällt aus. Focus Online, 15. Februar 2010, abgerufen am 15. Februar 2010.