Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele 2010/Curling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 03:39 Uhr durch Thkrueger (Diskussion | Beiträge) (Round Robin: Syntaxfehler korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Curling
Curling

Bei den XXI. Olympischen Spielen 2010 sollen zwei Wettbewerbe im Curling ausgetragen werden, einer für Männer und einer für Frauen. An den beiden Turnieren nehmen jeweils zehn Curlingteams teil. Die Wettkämpfe sollen zwischen dem 16. und 27. Februar 2010 im Hillcrest Park in Vancouver stattfinden.

Qualifikation

Für beide Turniere werden neun der zehn Startplätze auf Basis eines Punktesystems vergeben, das die Ergebnisse der Weltmeisterschaften der Jahre 2007, 2008 und 2009 berücksichtigt. Die beiden kanadischen Curlingteams sind als Gastgeber automatisch qualifiziert.

Das Punktesystem gewichtet die Ergebnisse der vergangenen drei Weltmeisterschaften gleich stark. Dabei erhielt der Weltmeister jeweils 14 Punkte, der unterlegene Finalist 12, der Drittplatzierte 10, der Viertplatzierte 9, der Fünfplatzierte 8, bis zum Zwölftplatzierten, der einen Punkt bekommt.

Qualifikation Männer
PLATZ NATION 2007 2008 2009 GESAMT
1 Kanada (Gastgeber) 14 14 12 40,0
2 Schottland / Großbritannien 3.5 12 14 29,5
3 Deutschland 12 5 7 24,0
4 USA 10 6 8 24,0
5 Norwegen 3,5 10 10 23,5
6 Schweiz 9 2 9 20,0
7 Frankreich 6,5 8 5 19,5
8 Dänemark 3,5 4 6 13,5
9 China - 9 4 13,0
10 Schweden 8 3 - 11,0
11 Australien 3,5 7 - 10,5
12 Finnland 6,5 - 1 7,5
13 Tschechien - 1 2 3,0
14 Japan - - 3 3,0
15 Südkorea 1 - - 1,0
Qualifikation Frauen
PLATZ NATION 2007 2008 2009 GESAMT
1 Kanada (Gastgeber) 14 14 9 37,0
2 China 6 12 14 32,0
3 Dänemark 12 8 10 30,0
4 Schweden 7,5 7 12 26,5
5 Schweiz 7,5 10 8 25,5
6 USA 9 6 4 19,0
7 Schottland / Großbritannien 10 3 5 18,0
8 Deutschland 4 4 7 15,0
9 Russland 4 5 6 15,0
10 Japan 4 9 - 13,0
11 Italien 1,5 2 1 4,5
12 Südkorea - - 3 3,0
13 Tschechien 1,5 1 - 2,5
14 Norwegen - - 2 2,0

Zeichenerklärung

  • schwarzes Hammersymbol: Das Hammersymbol bedeutet das Recht des letzten Steins im ersten End.

Hauptartikel: Recht des letzten Steins

Spielzeiten

Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit (UTC−8), die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (UTC+1) beträgt neun Stunden.

Turnier der Männer

Teilnehmer

China Volksrepublik China Danemark Dänemark Deutschland Deutschland
Harbin CC, Harbin

Skip: Wang Fengchun
Third: Liu Rui
Second: Xu Xiaoming
Lead: Li Hongchen
Ersatz: Zang Jialiang

Hvidovre CC, Hvidovre

Skip: Ulrik Schmidt
Third: Johnny Frederiksen
Second: Bo Jensen
Lead: Lars Vilandt
Ersatz: Mikkel Poulsen

Curling Club Füssen, Füssen

Skip: Andreas Kapp
Third: Andreas Lang
Second: Holger Höhne
Lead: Andreas Kempf
Ersatz: Daniel Herberg

Frankreich Frankreich Kanada Kanada Norwegen Norwegen
Chamonix CC, Chamonix

Skip: Thomas Dufour
Third: Tony Angiboust
Second: Jan Henri Ducroz
Lead: Richard Ducroz
Ersatz: Raphaël Mathieu

Saville Sports Centre, Edmonton

Skip: Kevin Martin
Third: John Morris
Second: Marc Kennedy
Lead: Ben Hebert
Ersatz: Adam Enright

Snarøen CK, Bærum

Skip: Thomas Ulsrud
Third: Torger Nergård
Second: Christoffer Svae
Lead: Håvard Vad Petersson
Ersatz: Thomas Løvold

Schweden Schweden Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Karlstad

Skip: Niklas Edin
Third: Sebastian Kraupp
Second: Fredrik Lindberg
Lead: Viktor Kjäll
Ersatz: Oskar Eriksson

CC St. Galler Bär, St. Gallen

Skip: Ralph Stöckli
Third: Jan Hauser
Second: Markus Eggler
Lead: Simon Strübin
Ersatz: Toni Müller

Duluth Curling Club, Duluth

Skip: John Shuster
Third: Jason Smith
Second: Jeff Isaacson
Lead: John Benton
Ersatz: Chris Plys

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Lockerbie Curling Club, Lockerbie

Skip: David Murdoch
Third: Ewan MacDonald
Second: Peter Smith
Lead: Euan Byers
Ersatz: Graeme Connal

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Vorlage:Flagicon Kanada 3 3 0
Vorlage:Flagicon Schweiz 3 3 0
3. Vorlage:Flagicon Schweden 3 2 1
4. Vorlage:Flagicon Norwegen 4 2 2
5. Vorlage:Flagicon China 2 1 1
Vorlage:Flagicon Dänemark 2 1 1
Vorlage:Flagicon Frankreich 2 1 1
8. Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 3 1 2
9. Vorlage:Flagicon Deutschland 4 1 3
10. Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten 4 0 4

Draw 1

Dienstag, 16. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 2

Dienstag, 16. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 3

Mittwoch, 17. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 4

Donnerstag, 18. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 5

Donnerstag, 18. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 6

Freitag, 19. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 7

Samstag, 20. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 8

Samstag, 20. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 9

Sonntag, 21. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 10

Montag, 22. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 11

Montag, 22. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 12

Dienstag, 23. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
     
     
     
     
     
     


Halbfinale 1: 25. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox

Halbfinale 2: 25. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox

Spiel um Platz 3: 27. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox

Finale: 27. Februar, 15:00 Vorlage:Curlingbox

Endstand

Platz Land
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10


Turnier der Frauen

Teilnehmer

China Volksrepublik China Danemark Dänemark Deutschland Deutschland
Harbin CC, Harbin

Skip: Wang Bingyu
Third: Liu Yin
Second: Yue Qingshuang
Lead: Zhou Yan
Ersatz: Liu Jinli

Tårnby CC, Tårnby

Forth: Madeleine Dupont
Third: Denise Dupont
Skip: Angelina Jensen*
Lead: Camilla Jensen
Ersatz: Ane Hansen

SC Riessersee, Garmisch-Partenkirchen

Skip: Andrea Schöpp
Third: Monika Wagner
Second: Melanie Robillard
Lead: Stella Heiß
Ersatz: Corinna Scholz

Japan Japan Kanada Kanada Russland Russland
Aomori CC, Präfektur Aomori

Skip: Moe Meguro
Third: Mari Motohashi
Second: Mayo Yamaura
Lead: Kotomi Ishizaki
Ersatz: Anna Ōmiya

Calgary Winter Club, Calgary

Skip: Cheryl Bernard
Third: Susan O’Connor
Second: Carolyn Darbyshire
Lead: Cori Bartel
Ersatz: Kristie Moore

Moskvitch CC, Moskau

Skip: Ljudmila Priwiwkowa
Third: Nkeiruka Jesech
Second: Jekaterina Galkina
Lead: Margarita Fomina
Ersatz: Anna Sidorowa

Schweden Schweden Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Härnösands CK, Härnösand

Skip: Anette Norberg
Third: Eva Lund
Second: Cathrine Lindahl
Lead: Anna Le Moine
Ersatz: Kajsa Bergström

Davos CC, Davos

Skip: Mirjam Ott
Third: Carmen Schäfer
Second: Janine Greiner
Lead: Carmen Küng
Ersatz: Irene Schori

Madison Curling Club, Madison

Skip: Debbie McCormick
Third: Allison Pottinger
Second: Nicole Joraanstad
Lead: Natalie Nicholson
Ersatz: Tracy Sachtjen

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
British Olympic Committee

Skip: Eve Muirhead
Third: Jackie Lockhart
Second: Kelly Wood
Lead: Lorna Vevers
Ersatz: Anne Laird

* Jensen ist der Skip, spielt aber als Second; D. Dupont spielt die Steine des Third und M. Dupont spielt die Steine des Skips.

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Vorlage:Flagicon Kanada 3 3 0
Vorlage:Flagicon Schweden 3 3 0
3. Vorlage:Flagicon China 3 2 1
Vorlage:Flagicon Deutschland 3 2 1
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 3 2 1
6. Vorlage:Flagicon Dänemark 3 1 2
Vorlage:Flagicon Japan 3 1 2
Vorlage:Flagicon Russland 3 1 2
9. Vorlage:Flagicon Schweiz 3 0 3
Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten 3 0 3

Draw 1

Dienstag, 16. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 2

Mittwoch, 17. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 3

Mittwoch, 17. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 4

Donnerstag, 18. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 5

Freitag, 19. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 6

Freitag, 19. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 7

Samstag, 20. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 8

Sonntag, 21. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 9

Sonntag, 21. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 10

Montag, 22. Februar, 14:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 11

Dienstag, 23. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Draw 12

Dienstag, 23. Februar, 19:00 Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox Vorlage:Curlingbox

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
     
     
     
     
     
     


Halbfinale 1: 25. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox

Halbfinale 2: 25. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox

Spiel um Platz 3: 26. Februar, 09:00 Vorlage:Curlingbox

Finale: 26. Februar, 15:00 Vorlage:Curlingbox

Endstand

Platz Land
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10