Zum Inhalt springen

Bahnhof Moers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 00:33 Uhr durch Sprachpfleger (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: Überzählige Wörter entfernt. -- "preußischen" (vor "Staatsbahn") schriebe ich klein, da mir das kein offizieller Name zu sein scheint.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bahnhof Moers
Empfangsgebäude (2007)
Daten
Abkürzung KMO
Preisklasse 5
Webadresse bahn.de: Steckbrief
Lage
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 27′ 4″ N, 6° 38′ 30″ OKoordinaten: 51° 27′ 4″ N, 6° 38′ 30″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Moers
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Der Bahnhof Moers befindet sich an der 1904 von der Preußischen Staatseisenbahn gebauten Niederrheinstrecke. Er liegt am östlichen Rand der Moerser Innenstadt an der Straße nach Duisburg-Homberg. Der Regionalbahnhof ist heute eine Haltestelle der RB 31. Hinter dem Empfangsgebäude von 1904 befinden sich die vier Bahnhofsgleise mit ihren zwei 230 m bzw. 239 m langen Bahnsteigen in Hochlage. Gegenüber dem Bahnhofsgebäude auf der anderen Seite des Bahnhofsvorplatzes liegt der Bahnsteig des Lokalbahnhofs der ehemaligen Moerser Kreisbahn, die sich heute im Besitz der NIAG befindet. Er wird noch für Sonderfahrten genutzt. Direkt am Bahnhof Moers zweigt das Anschlussgleis zur NIAG-Fahrzeugwerkstatt und zum Vossloh-Service-Center Moers ab.

Verbindungen

Vorlage:Folgenleiste Bahnhof

Im Personenverkehr fährt die Linie RB 31 „Der Niederrheiner“. Er wird auch nach dem ursprünglichen Namen der Niederrheinstrecke Hippeland-Express genannt. Die RB 31 fährt von Duisburg über Moers nach Xanten. Die Gesamtstrecke wird im Stundentakt bedient. Halbstündlich fahren die Züge die Teilstrecke Duisburg-Moers. Bis Dezember 2009 wurde die RB 31 von der Deutschen Bahn (DBAG) betrieben. Seitdem fährt hier die NordWestBahn (NWB). Außerdem führt die Güterstrecke von Duisburg-Beeck nach Duisburg-Rheinhausen durch den Bahnhof Moers.

Direkt am Bahnhof befindet sich die Bushaltestelle „Moers Bahnhof“. Dort halten neben Bussen der NIAG, welche östlich vom Bahnhof ein Verwaltungsgebäude besitzt, auch Busse der SWK, der RVN und der Duisburger Verkehrsgesellschaft. Es verkehren dort neben innerstädtischen Bussen auch solche nach Duisburg, Kamp-Lintfort, Krefeld, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Rheurdt und Wesel.

Geschichte

Der erste Bahnhof von Moers lag südlich des heutigen Bahnhofs an der Strecke vom Trajekt Ruhrort–Homberg nach Moers, die 1883 eröffnet worden war. 1904 wurde der Bahnhof an den heutigen Ort verlegt. Die Strecke nach Homberg wurde 1908 stillgelegt und durch eine Straßenbahn ersetzt.

1882 wurde auf dem heutigen Bahnhofsvorplatz der Bahnhof der Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft errichtet. Von dort verkehrten Züge über Niep und Hüls nach Krefeld. 1886 wurde nördlich des Bahnhofes auch ein Übergabegleis zur Staatsbahn gebaut. Der Personenverkehr wurde von 1932 bis 1939 vorübergehend und am 3. Oktober 1949 ganz eingestellt. Am 15. Februar 1974 wurde auch der Güterverkehr nach Moers eingestellt und die Strecke danach abgebaut.

Westlich dieses Bahnhofes auf dem Bahnhofsvorplatz liegt seit 1909 der als Kopfbahnhof ausgeführte Bahnhof der Moerser Kreisbahn, von dem Strecken nach Hörstgen-Sevelen und nach Rheinberg über Orsoy führen. Der fahrplanmäßige Personenverkehr wurde am 28. September 1968 eingestellt. Auch hier gibt es nördlich des Bahnhofes eine Übergabe zur Staatsbahn, die auch noch heute genutzt wird.

Galerie

Siehe auch

Station Moers der Deutschen Bahn