Liste militärischer Abkürzungen
Erscheinungsbild
Die Liste militärischer Abkürzungen enthält deutschsprachige Abkürzungen aus dem militärischen Bereich des deutschsprachigen Raums (AT / CH / DE).
Die Angaben in Klammern geben in der Regel die Herkunft an:
AT = Österreich
CH = Schweiz
DD = Deutsche Demokratische Republik (1949-1990)
DE = Deutschland
DR = Deutsches Reich
A
- A = Armee[1]
- A D = außer Dienst (CH)
- a.D.= außer Dienst (DE)
- a d Dw = auf dem Dienstweg (CH)
- A Stab = Armeestab (CH)
- A Trp = Armeetruppen (CH)
- AAB = Aufklärungsartilleriebataillon[2](AT)
- ABb = Atombombe (CH)
- ABC = atomar, biologisch, chemisch
- ABMVg = Anteil Bundesministerium der Verteidigung der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der OSZE, beim Sekretariat des Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrat (DE)
- Abw = Abwehr (DE)
- ADV = Allgemeine Dienstvorschrift (AT)
- Adm = Admiral (DE)
- AdmOStArzt = Admiraloberstabsarzt (DE)
- AdmStAr = Admiralstabsarzt (DE)
- AGA = Allgemeine Grundausbildung (AT, DE)
- AGeoBw = Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr (DE)
- AIK = Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation (DE)
- AiP = Arzt im Praktikum (DE)
- AkBwInfoKom = Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation (DE)
- AMK = Amt für Militärkunde (DE)
- Art = Artillerie (DE)
- Aufkl = Aufklärung (DE)
- AusbMusKorpsBw = Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr (DE)
- AVZ = Auslandsverwendungszuschlag (DE)
- AZ = Angriffsziel (AT)
B
- BA = Bootsmannanwärter (DE)
- BAKS = Bundesakademie für Sicherheitspolitik (DE)
- BeauftrSdAufgBwNL = Beauftragter für Sonderaufgaben im Bereich der Bundeswehr in den Neuen Ländern (DE)
- Beob = Beobachtungs- (DE)
- BFD = Berufförderungsdienst (DE)
- BH = Bundesheer (AT)
- BigBandBw = Bigband der Bundeswehr (DE)
- Btl = Bataillon (DE)
- BMfLV = Bundesminister für Landesverteidigung[2] (AT)
- BMLV = Bundesministerium für Landesverteidigung[2] (AT)
- BMLVS = Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (AT)
- BMVg = Bundesministerium der Verteidigung (DE)
- Brig = Brigade (DE)
- BrigGen = Brigadegeneral (DE)
- BS = Berufssoldat (DE)
- Btsm = Bootsmann (DE)
- Bttr = Batterie (DE)
- Bw = Bundeswehr (DE)
- BwK = Bundeswehrkrankenhaus (DE)
- BwKdo US / CA = Bundeswehrkommando in den Vereinigten Staaten und Kanada (DE)
- BwzK = Bundeswehrzentralkrankenhaus (DE)
C
- CHE = Chef Heer (CH)
- Chi = Chiffre(ur) (CH)
- CWaf = chemische Waffe (CH)
D
- d.R. = der Reserve (DE)
- DBwV = Deutscher Bundeswehr Verband (DE)
- DDO / MilA = Dienstälteste Deutsche Offiziere und / oder Militärische Anteile in multinationalen Stäben und Einrichtungen (DE)
- Div = Division (DE)
- dmilmedD = des militärmedizinischen Dienste (AT)
- DMVMC = Deutscher Militärischer Vertreter im Militärausschuss der North Atlantic Treaty Organisation, der Europäischen Union und der Westeuropäischen Union (DE)
- DO / MilA = Dienstälteste Offiziere und / oder Militärische Anteile bei zivilen Bundeswehrdienststellen bzw. Ständigen Vertretungen Deutschlands (DE)
- DtStGrpFr = Deutsche Stabsgruppe Frankreich (DE)
- DtVOUSEUCOM = Deutscher Verbindungsoffizier beim Kommando der US-Streitkräfte in Europa (DE)
- DZA = Dienstzeitausgleich (DE)
- DZE = Dienstzeitende (DE)
E
- EA = Eigenmächtig abwesend (DE)
- EAS = Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (DE)
- EF = Einjährig Freiwilliger (AT)
- EinsFüKdoBw = Einsatzführungskommando der Bundeswehr (DE)
- EPA = Einmannpackung - Tagesration Fertigessen der Bundeswehr (DE)
- EU = Erholungsurlaub (DE)
F
- FA = Feldwebelanwärter (DE)
- FaAmb = Fachambulatorium (AT)
- Fähnr = Fähnrich (DE)
- Fähnr zS = Fähnrich zur See (DE)
- FbSt = Familienbetreuungsstelle (DE)
- FBZ = Familienbetreuungszentrum (DE)
- FJg = Feldjäger (DE)
- Flg = Flieger (DE)
- FKpt = Fregattenkapitän (DE)
- Fla = Flugabwehr (DE)
- FlAp = Flottenapotheker (DE)
- FlArzt = Flottenarzt (DE)
- FlumAuswSt = Flugmeldeauswertestelle (AT)
- FltlAdm = Flottillenadmiral (DE)
- FltlAp = Flottillenapotheker (DE)
- FltlArzt = Flottillenarzt (DE)
- Fm = Fernmelde- (DE)
- FMAufkl = Fernmeldeaufklärung (AT)
- FmS = Fernmeldeschule (DE)
- Fsch = Fallschirm (DE)
- Fu = Funker (DE)
- FüAkBw = Führungsakademie der Bundeswehr (DE)
- für Offizieranwärter ab Dienstgrad Fähnrich aufwärts und Offiziere (DE)
- FüUstg = Führungsunterstützung (DE)
- Fw = Feldwebel (DE)
- FWDL = freiwillig Wehrdienstleistende (DE)
G
- G-Akte = Gesundheitsakte (DE)
- Geb = Gebirgs- (DE)
- GebMusKorps = Gebirgsmusikkorps (DE)
- Gef = Gefecht (CH)
- GefStd = Gefechtsstand (CH)
- GefStrf = Gefechtsstreifen (AT)
- Gen = General (AT, DE)
- GenAp = Generalapotheker (DE)
- GenArzt = Generalarzt (DE)
- GenLt = Generalleutnant (AT)
- GenMjr = Generalmajor (AT)
- GenOStArzt = Generaloberstabsarzt (DE)
- GenStArzt = Generalstabsarzt (DE)
- GeZi = Geschäftszimmer (DE)
- Gren = Grenadier (AT, DE)
- Grp = Gruppe (DE)
- GvD = Gefreiter vom Dienst (DE)
- GWDL = Grundwehrdienstleistende (DE)
H
- HFlg = Heeresflieger (DE)
- HiBa = Hindernisbahn (DE)
- HptBtsm = Hauptbootsmann (DE)
- HptFw = Hauptfeldwebel (DE)
- Hptm = Hauptmann (AT, CH, DE)
- HUAk = Heeresunteroffiziersakademie (AT)
- HUS = Heeresunteroffizierschule (DE)
- HVK = Hauptverteidigungskräfte (DE)
I
- Ik Br = Informatikbrigade (CH)
- IKF = indirekte Kriegsführung (CH)
- InfraStrStab = Infrastrukturstab (DE)
J
- Ja = Jagd (CH)
- Jabo = Jagdbomber (CH)
- JaBo = Jagdbomber (AT)
- Jabog = Jagdbombergeschwader (DE)
- JaFlz = Jagdflugzeug (AT)
- JaHs = Jagdhubschrauber (AT)
- JaK = Jagdkampf (AT)
- JaKdo = Jagdkommando (AT)
- JaPz = Jagdpanzer (AT)
- Jg = Jahrgang (AT)
- Jg = Jäger (AT, DE)
- JgB = Jägerbatallion (AT)
- JgBrig = Jägerbrigade (AT)
- JgKp = Jägerkompanie (AT)
- JgR = Jägerregiment (AT)
- Jlt = Jägerleit… (CH)
K
- K = Krieg (CH)
- Ka = Kanister (CH)
- KAdm = Konteradmiral (DE)
- KAS = Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (DE)
- KaS = Krank auf Stube (DE)
- Kal = Kaliber
- Kan = Kanonier (DE)
- Kdo = Kommando (DE)
- Kdo FWK = Kommando Festungswachtkorps (CH)
- Kdo SKS = Kommando Stabs- und Kommandantenschule (CH)
- KdoStratAufkl = Kommando Strategische Aufklärung (DE)
- Kdt = Kommandant
- KdtHdZ = Kommandantenhandzettel (AT)
- KfGA = Kraftfahrgrundausbildung (DE)
- KKpt = Korvettenkapitän (DE)
- Kp = Kompanie (DE)
- Kpt zS = Kapitän zur See (DE)
- KptLt = Kapitänleutnant (DE)
- KRK = Krisenreaktionskräfte (DE)
- KrKw = Krankenkraftwagen (DE)
- KSK = Kommando Spezialkräfte (DE)
- KuKUTS = Kampf- und Kampfunterstützungstruppenschule (AT)
- KvD = Kraftfahrer vom Dienst (DE)
- KWEA = Kreiswehrersatzamt (DE)
- KzH = Krank zu Hause (DE)
L
- LFlaRak = leichte Flugabwehrraketen (DE)
- Lfz = Luftfahrzeug (AT)
- LL = Luftlande (DE)
- Log = Logistik (DE)
- LogABw = Logistikamt der Bundeswehr (DE)
- LogS = Logistikschule (DE)
- LogZBw = Logistikzentrum der Bundeswehr (DE)
- LT = Lufttransport (CH)
- Lt = Leutnant (AT, DE)
- Lt zS = Leutnant zur See (D)
- Lt zSdR = Leutnant zur See der Reserve (D)
- LRÜ = Luftraumüberwachung (AT)
- LV = Landesverteidigung (AT)
- LVAk = Landesverteidigungsakademie (AT)
- Lw = Luftwaffe (DE)
M
- MA = Militäramtsblatt (CH)
- MA = Maatenanwärter (DE)
- MAD = Militärischer Abschirmdienst (DE)
- MAD-Amt = Amt für den Militärischen Abschirmdienst (DE)
- Maj = Major (DE)
- MatGr = Materialgruppe (DE)
- Matr = Matrose (DE)
- Mg = Maschinengewehr (CH)
- MG = Maschinengewehr (AT)
- MG = Militärgesetz (CH)
- MGFA = Militärgeschichtliches Forschungsamt (DE)
- Mi = Mine, Mineur (CH)
- MI = Militärinternierter (CH)
- MilAttStab = Militärattaché - Stab (DE)
- MilHuF = Militärhundeführer (AT)
- MilKo = Militärisches Konditionstraining (DE)
- MSÜ = militärisch-seemännische Übung (DE)
- MusKorpsBw = Musikkorps der Bundeswehr (DE)
N
- NA = nicht aktiv (DE)
- ND = Nachrichtendienst (CH)
- NUO = Nachschubsunteroffizier (AT)
O
- O = Objekt (CH)
- O = Offizier (AT)
- o Lage = ordentliche Lage (CH)
- OA = Oberarzt (AT)
- OA = Oberauditor (CH)
- OA = Offiziersanwärter (AT)
- OA = Offiziersanwärter (DE)
- OA = Ortsamt (AT)
- OB = Ordre de bataille (Armee-Einteilung, Kampfgliederung) (CH)
- OBA = Oberbefehlshaber der Armee (CH)
- OBefh = Oberbefehlshaber (AT)
- Oberst = Oberst (DE)
- OberstAp = Oberstapotheker (DE)
- OberstArzt = OberstArzt (DE)
- Oberstlt = Oberstleutnant (CH, DE)
- OberstVet = Oberstveterinär (DE)
- ÖBH = Österreichische Bundesheer (AT)
- Oblt = Oberleutnant (CH)
- Obst = Oberst (AT)
- Obstlt = Oberstleutnant (AT)
- Obstlt = Oberstleutnant (AT)
- OBtsm = Oberbootsmann (DE)
- OC = Ortschef (CH)
- OD = Ordnungsdienst (CH)
- OE = Organisationseinheit (CH)
- Of = Offizier (CH)
- OF = Operative Führung (CH)
- OFähnr = Oberfähnrich (DE)
- OFähnr zS = Oberfähnrich zur See (DE)
- OFAp = Oberfeldapotheker (DE)
- OFArzt = Oberfeldarzt (DE)
- Ofaz = Oberfeldarzt (CH)
- Offz = Offizier (AT)
- Offz = Offizier (DE)
- OFK = Oberfeldkommissär (CH)
- OFVet = Oberfeldveterinär (DE)
- OFw = Oberfeldwebel (DE)
- OHG = Offizierheimgesellschaft (DE)
- oi = oberirdisch (CH)
- OKA = Organisation in Kursen der Armee (CH)
- OL = Orientierungslauf (AT)
- Olt = Oberleutnant (AT)
- OLt = Oberleutnant (DE)
- OLt zS = Oberleutnant zur See (DE)
- ÖMK = Österreichische Militärkarte (AT)
- ÖMZ = Österreichische Militärische Zeitschrift (AT)
- Op Schulung = Operative Schulung (CH)
- Op, op = Operation, operativ (CH)
- Opfaz = Oberpferdarzt (CH)
- Oprm = Operationsraum (CH)
- Or = Orientierung (CH)
- Ord = Ordonnanz (CH)
- Org = Organisation (CH)
- OrgEinh = Organisationseinheit (AT)
- OrgEt = Organisationselement (AT)
- ORGIS = Organisationsinformationssystem (AT)
- Orts Kdt = Ortskommandant (CH)
- ortsf = ortsfest (CH)
- OS = Offiziersschule (CH)
- OSA = Organisation in Schulen der Armee (CH)
- OStAp = Oberstabsapotheker (DE)
- OStArzt = Oberstabsarzt (DE)
- OStBtsm = Oberstabsbootsmann (DE)
- OStFw = Oberstabsfeldwebel (DE)
- OSTRAL = Organisation für Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen (CH)
- OStv = Offiziersstellvertreter (AT)
- OStVet = Oberstabsveterinär (DE)
- OStWm = Oberstabswachtmeister (AT)
- OTF = Organisation der Truppenkörper und Formationen (CH)
- OV = Ortsvermittlung (AT)
- OvT = Offizier vom Tag (AT)
- OvWa = Offizier vom Wachdienst (DE)
- OWm = Oberwachtmeister (AT)
P
- P 80 = Pistole 80 (AT)
- PA = Panzerabwehr (AT)
- Pa = Palette (CH)
- PA = Postamt (AT)
- PAHS = Panzerabwehrhubschrauber (AT)
- Pak = Panzerabwehrkanone (CH)
- PAKp = Panzerabwehrkompanie (AT)
- PAL = Panzerabwehrlenkwaffe (AT)
- PAL = Panzerabwehrlenkwaffe (CH)
- PAN = Panzerabwehrnest (AT)
- PAR = Panzerabwehrrohr (AT)
- Pat = Patient (CH)
- Pat = Patrone (CH)
- Pat Sst = Patientensammelstelle (CH)
- Patr = Patrouille (CH)
- PD = Parkdienst (CH)
- PD = Präsenzdienst (AT)
- PED = Panzererkennungsdienst (CH)
- perm = permanent (CH)
- Pers = Person, Personal (CH)
- PersAmtBw = Personalamt der Bundeswehr (DE)
- PERSIS = Personalinformationssystem (AT)
- Pf = Pferd (CH)
- Pfahl Mi = Pfahlmine (CH)
- Pfaz = Pferdearzt (CH)
- Pfeil Pat = Pfeilpatrone (CH)
- Pfl = Pfleger (CH)
- Pfl a D = Pflichten ausser Dienst (CH)
- PFT = Physical Fitness Test (DE)
- PhL = Phasenlinie (CH)
- Physiker = Phys (CH)
- Pi = Pionier (Militär) (AT, CH, DE)
- PiBo = Pionierboot (AT)
- PiD = Pionierdienst (AT)
- PID = Presse- und Informationsdienst (AT)
- Pil = Pilot (CH)
- PiO = Pionieroffizier (AT)
- PiPz = Pionierpanzer (AT)
- PISA = Personalinformationssystem der Armee (CH)
- Pist = Pistole (CH)
- PiTS = Pioniertruppenschule (AT)
- Pk = Park (CH)
- PK = Personenkennzahl (wie Personalnummer) (DE)
- Pl = Platz (CH)
- Plan = Planung (CH)
- Planfe = Planfeuer (CH)
- PMVD = Parlaments-, Ministerrats- und Volksanwaltschaftsdienst (AT)
- PMZ = Permanente Militärtelefonzentrale (CH)
- Po = Posten (AT, CH)
- PO = Postordonnanz (CH)
- PO = Presseoffizier (AT)
- Pol = Polizei, Polizist (CH)
- Pont = Pontonier (CH)
- Port = Portion (CH)
- PPD = Psychologisch-Pädagogischer Dienst (CH)
- Prakt D = Praktischer Dienst (CH)
- Prod = Produktion (CH)
- prov = provisorisch (CH)
- PSA = psychologische Abwehr (CH)
- PSK = Persönliche Sicherheitskontrolle (CH)
- PSK = psychologische Kriegsführung (CH)
- PStd = Präsenzstand (AT)
- PSU = Personensicherheitsüberprüfung (CH)
- Pt = Punkt (CH)
- PTA = permanente Telekommunikationsanschlussstelle (CH)
- PW = Kriegsgefangener (Prisonner of War) (CH)
- Pw = Personenwagen (CH)
- Pz = Panzer (AT, CH, DE)
- Pz Br G = Panzer-Brandgranate (CH)
- Pz Br Pat = Panzer-Brandpatrone (CH)
- Pz GV = Panzergranate Vollgeschoss (CH)
- Pz Hb = Panzerhaubitze (CH)
- Pz Ke G = Panzer-Kerngranate (CH)
- Pz Ke Pat = Panzer-Kernpatrone (CH)
- Pz Mi = Panzermine (CH)
- Pz Spr G = Panzer-Sprenggranate (CH)
- PzAB = Panzerartilleriebataillon (AT)
- PzAufklKp = Panzeraufklärungskompanie (AT)
- Pzaw = Panzerabwehr (CH)
- PzB = Panzerbataillon (AT)
- PzF = Panzerfaust (CH)
- PzFl = Panzerfahrlehrer (AT)
- PzFSL = Panzerfahrschullehrer (AT)
- PzGren = Panzergrenadier (DE)
- PzGren = Panzergrenadierkompanie (AT)
- PzGrenB = Panzergrenadierbataillon (AT)
- PzGrenBrig = Panzergrenadierbrigade (AT)
- PzH = Panzerhaubitze (AT)
- PzHb = Panzerhaubitze (AT)
- PzHBt = Panzerhaubitzebatterie (AT)
- Pzj = Panzerjäger (CH)
- PzJg = Panzerjäger (DE)
- Pzm = Panzermechaniker (CH)
- PzPi = Panzerpionier (AT)
- PzPiKp = Panzerpionierkompanie (AT)
- PzSchtz = Panzerschütze (DE)
- PzStbB = Panzerstabsbataillon (AT)
- PzTS = Panzertruppenschule (AT)
- PzWkstKp = Panzerwerkstattkompanie (AT)
Q
- Q = Quartier (CH)
- Qm = Quartiermeister (CH)
R
- R = Röntgen (CH)
- R Br G = Rauch-Brandgranate (CH)
- R Pat = Rauchpatrone (CH)
- R+D = Rotkreuzdienst (CH)
- RA = Radioaktivität, radioaktiv (CH)
- Ra Ausf = Radioaktiver Ausfall (CH)
- RA Ausf = Radioaktiver Ausfall (CH)
- RA Verstr = Radioaktive Verstrahlung (CH)
- Rak = Rakete (CH)
- Rak Rohr = Raketenrohr (CH)
- Rakp = Raketenpistole (CH)
- Rakw = Raketenwerfer (CH)
- Rap = Rapport (CH)
- RAS = Raumschutz (CH)
- RAS = Relais-Anschlussgerät (CH)
- Ratio = Rationierung (CH)
- RD = Rechtsdienst (CH)
- Rdf = Radfahrer (CH)
- RE = Rahmeneinheit (AT)
- red = reduziert (CH)
- Reg = Region (CH)
- Regl = Reglement (CH)
- Rekr = Rekrut (AT, CH)
- Rep = Reparatur (CH)
- Req = Requisition (CH)
- Res = Reserve (CH)
- Ress = Ressourcen (CH)
- ReStPz = Rechenstellenpanzer (AT)
- Rev = Revision (CH)
- Rf = Rechnungsführer (CH)
- Rgt = Regiment (AT, CH, DE)
- RisPlL = Richtsplitterladung (AT)
- Ristl = Richtstrahl (CH)
- Ritg = Richtung (CH)
- RKD = Rotkreuzdienst (CH)
- RKF = Rüstungskontrolle und Friedenssicherung (CH)
- RKV = Reisekostenvergütung (DE)
- RL = Referatsleiter (AT)
- Rm = Raum (CH)
- RNrPl = Rufnummernplan (AT)
- ROA = Reserveoffizieranwärter (DE)
- Rpe = Raupen (CH)
- Rpe Fz = Raupenfahrzeug (CH)
- Rpe Trsp Fz = Raupentransportfahrzeug (CH)
- Rpf = Reitpferd (CH)
- RR = Regierungsrat (CH)
- Rs = Rückschub (CH)
- RS = Rekrutenschule (CH)
- RStrPatr = Rauchstrichpatrone (AT)
- rt = rechts (CH)
- Rttg = Rettung (CH)
- Rttg Trp = Rettungstruppen (CH)
- Rü A = Rüstungsausschuss (CH)
- RuB = Rette- und Bergefahrzeug (AT)
- RVSt = Richtverbindungsstelle (AT)
- RVST = Rückwärtige Versorgungsstaffel (CH)
- rw = rückwärtig (CH)
- RZ = Rechenzentrum (AT)
- Rz = Rückzug (CH)
- RzStoWfKpr = Reizstoffwurfkörper (AT)
S
- S = Soldat (DE)
- S = Schule (CH)
- S = Schütze (CH)
- S = Süden, südlich (CH)
- Sabo = Sabotage (CH)
- Sachbearb = Sachbearbeiter (CH)
- SAM = Sanitarische Austrittsmusterung (CH)
- SAM = Schweizerisches Ausbildungszentrum Militärmusik (CH)
- San = Sanität (CH)[1]
- SAN = Sanität- (DE)
- San Hist = Sanitätshilfsstelle (CH)
- San Po = Sanitätsposten (CH)
- SanA = Sanitätsanstalt (AT)
- SanAkBw = Sanitätsakademie der Bundeswehr (DE)
- SanS = Sanitätssoldat (DE)
- SanHS = Sanitätshubschrauber (AT)
- SanKW = Sanitätskraftwagen (AT)
- SanOA = Sanitätsoffizieranwärter (DE)
- SanOffz = Sanitätsoffizier (DE)
- SanPz = Sanitätspanzer (AT)
- SanPzRd = Sanitätspanzer auf Rädern (AT)
- SanS = Sanitätsschule (AT)
- Sanw = Sanitätswagen (CH)
- SanZ = Sanitätszuschlag (AT)
- SanZg = Sanitätszug (AT)
- SaP = Sammelpunkt (AT)
- Sap = Sappeur (CH)
- SaSt = Sammelstelle (AT)
- Sat = Sattler (CH)
- SAZ = Soldat auf Zeit (DE)
- SAwZ = Sammelauswertezentrale (CH)
- SB = Sollbestand (CH)
- SC = Stabschef (CH)
- sch, Sch = schwer, Schwere … (CH)
- Schg = Schwergewicht (CH)
- Schl = Schlüssel... (CH)
- Schlagz = Schlagzeuger (CH)
- Schlgl = Schlüsselgelände (CH)
- Schnw = Scheinwerfer (CH)
- Schtz = Schütze (DE)
- Schulkdt = Schulkommandant (CH)
- Schuma = Schutzmassnahme (CH)
- Schwgr = Schweissgruppe (CH)
- SCOS = Stabschef Operative Schule (CH)
- SDBw = Stammdienststelle der Bundeswehr (DE)
- SDR = Sanitätsdienstlicher Raum (CH)
- SDstHundeBw = Schule für Diensthunde der Bundeswehr (DE)
- Sdt = Soldat (CH)
- SE = Schweiz. Elektronikunternehmung (CH)
- SE = Sender-Empfänger (CH)
- Seilb = Seilbahn (CH)
- sek = Sekunde (CH)
- Sek = Sektor (CH)
- Sekr = Sekretär, Sekretariat (CH)
- Sekt = Sektion (CH)
- Selbst = selbständig (CH)
- SEM = Sanitarische Eintrittsmusterung (CH)
- Seso = Selbstsorge (CH)
- SF = Schutzfaktor (CH)
- SFJg/StDstBw = Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr (DE)
- SGA = Spezielle Grundausbildung (DE)
- SH = Soldatenheim (AT)
- Si = Sicherung (CH)
- Sich = Sicherheit (CH)
- SiD = Sicherungsdienst (AT)
- SiE = Sicherungseinsatz (AT)
- Sig = Signal (CH)
- Sig = Signatur (CH)
- Sig Rak = Signalrakete (CH)
- SihB = Sicherheitsbestimmung (AT)
- SihD = Sicherheitsdienst (AT)
- SihL = Sicherheitslinie (AT)
- SihO = Sicherheitsoffizier (AT)
- Sihpol = Sicherheitspolitik (AT)
- Sim = Simulation, Simulator (CH)
- SIPOL = Sicherheitspolitik (CH)
- SK = Schiesskurs (CH)
- SK = Stabskurs (CH)
- SKA = Streitkräfteamt (DE)
- SKB = Streitkräftebasis (DE)
- SKFüKdo = Streitkräfteführungskommando (AT)
- Skdt = Schiesskommandant (CH)
- SKH = Schweiz. Katastrophenhilfekorps (CH)
- Skomp = Schiesskompetenz (CH)
- SKS = Stabs- und Kommandantenschulen (CH)
- SKUKdo = Streitkräfteunterstützungskommando (DE)
- SL = Schilauf (AT)
- SL = Sektionsleiter (AT)
- SL = Sicherungslinie (CH)
- SLG = Stabslehrgang (CH)
- SM = Schutzmaske (CH)
- SM = Schweiz. Munitionsunternehmung (CH)
- SMA = Sammelband des Militäramtsblattes (CH)
- SND = Strategischer Nachrichtendienst (CH)
- SOGE = Sonderstab Geiselnahme (CH)
- Soma = Sofortmassnahme (CH)
- Sort = Sortiment (CH)
- Sp = Sperre (CH)
- SP = Schutzplatz (CH)
- SpA = Sportanzug (AT)
- SpäTrp = Spähtrupp (AT)
- Spe = Spengler (CH)
- Spez, spez = Spezialist, spezialisiert (CH)
- SPfl = Schiesspflicht (CH)
- Spit = Spital (CH)
- Spl = Schiessplatz (CH)
- SpL = Sperrlinie (CH)
- SportSBw = Sportschule der Bundeswehr (DE)
- Spr = Spreng... (CH)
- Spr B = Sprengpunkt Boden (CH)
- Spr L = Sprengpunkt Luft (CH)
- Spr O = Sprengobjekt (CH)
- Spring Mi = Springmine (CH)
- Sprst = Sprengstoff (CH)
- SPz = Schützenpanzer (AT)
- Spz = Schützenpanzer (CH)
- Spzm = Schützenpanzermechaniker (CH)
- Spzo = Sperrzone (CH)
- Sr = Schwester (CH)
- SR = Schiedsrichter (CH)
- SRD = Schiedsrichterdienst (CH)
- SS = Schiessschule (CH)
- SSG = Scharfschützengewehr (AT)
- Ssp = Sprachspezialist (CH)
- Sst = Sammelstelle (CH)
- Sst = Stabsstelle (CH)
- St = Staffel (CH)
- St G = Stahlgranate (CH)
- Sta = Station (CH)
- Sta = Staffel (AT)
- Stab C Heer = Stab Chef Heer (CH)
- Stab GSC = Stab Generalstabschef (CH)
- Stab Kdt LW = Stab Kdt Luftwaffe (CH)
- Stab Op S = Stab Operative Schulung (CH)
- Stabsadj = Stabsadjutant (CH)
- Stao = Standort (CH)
- StAp = Stabsapotheker (DE)
- StArzt = Stabsarzt (DE)
- StbB = Stabsbataillon (AT)
- StbFMFü = Stab Fernmeldeführung (AT)
- StbKp = Stabskompanie (AT)
- Stboot = Sturmboot (CH)
- StBtsm = Stabsbootsmann (DE)
- Stel = Stellung, Stelle (CH)
- Stelrm = Stellungsraum (CH)
- Stff = Staffel (DE)
- StFw = Stabsfeldwebel (DE)
- Stg = Stellung (AT)
- StG = Sturmgewehr (AT)
- Stgw = Sturmgewehr (CH)
- StHptm = Stabshauptmann (DE)
- StKptLt = Stabskapitänleutnant (DE)
- StO = Standort (DE)
- StOKdo = Standortkommando (DE)
- Sto = Stollen (CH)
- StP = Stützpunkt (AT)
- Str Pol = Strassenpolizei (CH)
- strat = Strategisch (CH)
- Ststel = Sturmstellung (CH)
- Stüpt = Stützpunkt (CH)
- Stv = Stellvertreter (CH)
- StVet = Stabsveterinär (DE)
- Stw = Stauwehr (CH)
- StWm = Stabswachtmeister (AT)
- SU = Sonderurlaub (DE)
- SU = Stabsübµng (CH)
- sub = Subaltern (CH)
- Sub Of = Subalternoffizier (CH)
- subs = subsidiär (CH)
- subv = subversiv (CH)
- supp = supponieren, supponiert (CH)
- SW = Schweiz. Unternehmung für Waffensysteme (CH)
- SWInstBw = Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr (DE)
- SWÜ = Sonderwaffenübung (AT)
T
- T = Tempierung (CH)
- TA = Tankanlage (CH)
- Tab = Tabelle (CH)
- takt = taktisch (CH)
- Tamb = Tambour (CH)
- Tankw = Tankwagen (CH)
- TBS = Tonbildschau (CH)
- TD = Truppendienst (AT)
- TE = Teileinheit (DE)
- tech = technisch (CH)
- ter = territorial (CH)
- TER = Tieffliegererfassungsradar (AT)
- Ter Br = Territorialbrigade (CH)
- Ter D = Territorialdienst (CH)
- Ter Div = Territorialdivision (CH)
- Tf = Telefon, Telefonist (CH)
- TF Taktische Führung (CH)
- Tfax = Telefax (CH)
- Tg = Telegraf, Telegrafist, Telegramm (CH)
- TherMilAk = Theresianische Militärakademie (AT)
- THS = Transporthubschrauber (AT)
- TID = Truppeninformationsdienst (CH)
- Tiefbettanh = Tiefbettanhänger (CH)
- TK = Trainingskurs (CH)
- Tkst = Tankstelle (CH)
- Tle = Teile (DE)
- TLG = Technischer Lehrgang (CH)
- Tln = Teilnehmer (CH)
- TLR = Truppenleerer Raum (CH)
- TLZ = Technisch-Logistisches Zentrum (AT)
- Tm = Telemetrie, Telemeter (CH)
- TMatE= Truppenmaterialerhaltung (AT)
- TMob = Teilmobilmachung (CH)
- TN = Teilnehmer (AT)
- TN = Truppennummer (AT)
- TO = Technischer Offizier (AT)
- TO = Truppenordnung (CH)
- topo = topografisch (CH)
- Tpt = Treffpunkt (CH)
- TPz = Transportpanzer (AT)
- TR = Telefonrundspruch (CH)
- Tr = Train (CH)
- Tr = Truppe (AT)
- TrKdt = Truppenkommandant (AT)
- Transall = Transportmaschine der Bundeswehr (DE)
- Tret Mi = Tretmine (CH)
- Trgpf = Tragpferd (CH)
- Tromp = Trompeter (CH)
- Trp = Trupp (AT)
- Trp = Truppe (CH)
- Trp Gat = Truppengattung (CH)
- Trp Kö = Truppenkörper (CH)
- Trsp = Transport (AT, CH)
- TrspB = Transportbataillon (AT)
- Trspm = Transportmittel (CH)
- TrspO = Transportoffizier (AT)
- Trst = Treibstoff (CH)
- TrÜbPl = Truppenübungsplatz (DE)
- TrVpfl = Truppenverpflegung (AT)
- TS = Technische Schule (CH)
- TT = Telefon und Telegraf (CH)
- TTK = Taktisch-Technischer Kurs (CH)
- TTZ = Taktisches Trainingszentrum (CH)
- TÜ = Truppenübung (AT)
- TÜPl = Truppenübungsplatz (AT)
- TV = Television (CH)
- TVPl = Truppenverbandsplatz (AT)
- Twas = Trinkwasser (CH)
- Tx = Telex (CH)
U
- U = Übung (CH)
- U Ltg = Übungsleitung (CH)
- UA = Unteroffizieranwärter (DE)
- Üb = Übung (AT)
- Ubm = Unbrauchbarmachung (CH)
- UC = Untersuchungskommission (CH)
- Ueg = Übergang (CH)
- Ueg = Überwachungsgeschwader (CH)
- Uem = Übermittlung (CH)
- Ues = Übersetzen (CH)
- Uew = Überwachung (CH)
- Uez = Überzähliger (CH)
- UF = Überfall (CH)
- UF = unmittelbare Feuerunterstützung (CH)
- Üf = Überfall (AT)
- Uffz = Unteroffizier (DE)
- UG = Übungsgeschoss (CH)
- UG = Untergruppe (CH)
- UG Ausb Fhr = Untergruppe Ausbildungsführung (CH)
- UG Log = Untergruppe Logistik (CH)
- UG Op = Untergruppe Operationen (CH)
- UG Op LW = Untergruppe Operationen der Luftwaffe (CH)
- UG Pers A = Untergruppe Personelles der Armee (CH)
- UG Plan = Untergruppe Planung (CH)
- UG San = Untergruppe Sanität (CH)
- UGFU = Untergruppe Führungsunterstützung (CH)
- UGLP = Untergruppe Lehrpersonal (CH)
- UGND = Untergruppe Nachrichtendienst (CH)
- Uh = Unterhalt (CH)
- UHG = Unteroffizierheimgesellschaft (DE)
- ÜL = Übungsleitung (AT)
- ui = unterirdisch (CH)
- UK = Umschulungskurs (CH)
- Ukft = Unterkunft (AT, CH)
- Ukft = Unterstützungskräfte (AT)
- ULV = Umfassende Landesverteidigung (AT)
- Umf = Umfassung (CH)
- UmwS = Umweltschutz (AT)
- unfl = unterflur (CH)
- unfs = unterfels (CH)
- UniBw = Universitäten der Bundeswehr (DE)
- UniBwHHStudBer = Studentenbereich der Universität der Bundeswehr in Hamburg (DE)
- UniBwMStudBer = Studentenbereich der Universität der Bundeswehr in München (DE)
- Unst = Unterstand (CH)
- Unstel = Unterstellung, unterstellt (CH)
- UO = Unteroffizier (AT)
- UOA = Unteroffiziersanwärter (DE)
- Uof = Unteroffizier (CH)
- UOLG = Unteroffizierslehrgang (AT)
- UOS = Unteroffiziersschule (CH)
- UOvT = Unteroffizier vom Tag (AT)
- UR = Untersuchungsrichter (CH)
- USC = Unterstabschef (CH)
- üsMG = Überschweres Maschinengewehr (AT)
- Ustü = Unterstützung (CH)
- UTE = Uniformtragerlaubnis (DE)
- UvD = Unteroffizier vom Dienst (DE)
- UvWa = Unteroffizier vom Wachdienst (DE)
V
- VA = Verbandsausbildung (AT)
- VA = Verlustausweis (AT)
- VA = Verteidigungsattaché (AT, CH)
- VAdm = Vizeadmiral (DE)
- VAM = Veränderungsauswertemeldung (AT)
- Vb = Verband (CH)
- VB/UO = Vertragsbediensteter in Unteroffiziersfunktion (AT)
- Vbdg = Verbindung (AT)
- VBer = Verteidigungsbereich (AT)
- VbK = Vorbereitende Kaderausbildung (AT)
- VBK = Verteidigungsbezirkskommando[3] (DE)
- Vdt = Verwundeter (CH)
- Vdtn = Verwundetennest (CH)
- Vent = Ventilation (CH)
- Verbr = Verbraucher (CH)
- Vergi = Vergiftung (CH)
- Verm = Vermesser, Vermessung (CH)
- Vers = Verseuchung (CH)
- VersM = Versorgungsmeldung (AT)
- VersNr = Versorgungsnummer (AT)
- VersRap = Versorgungsrapport (AT)
- verst = verstärkt (CH)
- Verst = Verstärkung (CH)
- Verstr = Verstrahlung (CH)
- Vet = Veterinär (CH)
- Vet D = Veterinärienst (CH)
- Vfg = Verfügung (AT)
- VGeb = Verpflegsgebühr (AT)
- VGebN = Verpflegsgebührennachweis (AT)
- VGefStd = Versorgungsgefechtsstand (AT)
- VGL = Vorgelände (CH)
- Vht = Vorhut (CH)
- VK = Verpflegskarte (AT)
- VK = Vorkurs (CH)
- VKÜ = Vorbereitungskaderübung (AT)
- VN = Verwendungsnachweis (AT)
- Vni = Vernichtung (CH)
- VO = Verordnung (CH)
- VO = Verbindungsoffizier (AT)
- Vö R = Völkerrecht (CH)
- Vorb = Vorbereitung (CH)
- VOREIN = Vorbereitete Einheiten (AT)
- vorg = vorgeschoben (CH)
- Vpf = Verpflegung (AT, CH)
- Vpl = Verbandsplatz (AT, CH)
- VR = Verwaltungsreglement (CH)
- Vrb = Verbindung (CH)
- Vrk = Verkehr (CH)
- Vrk + Trsp = Verkehr und Transport (CH)
- VRV = Vorderer Rand der Verteidigung (AT)
- VRVBer = Vorderer Rand des Verteidigungsbereiches (AT)
- VrwN = Verwundetennest (AT)
- VS = Verbrauchsatz (AT)
- Vs = Verschiebung (CH)
- Vsg = Versorgung (CH)
- Vsgpl = Versorgungsplatz (CH)
- Vsgst = Versorgungsstaffel (CH)
- VSL = Verwundetensammelstelle (CH)
- Vtg = Verteidigung (CH)
- VTP = Versorgungstreffpunkt (CH)
- VVC = Versorgungs-Vorgangs-Code (AT)
- VVP = Versorgungsverteilungspunkt (AT)
- VVST = vorgeschobene Versorgungsstaffel (CH)* Vw A = Verwaltungsausschuss (CH)
- VWZ = Vorwarnzeit (CH)
- VZ = Verzögerungszünder (CH)
- VZ = Verpflegszuschlag (AT)
- Vz = Verzögerung (AT)
- VZ EMD = Verwaltungszentrum EMD (CH)
- VzL = VerzögerungsLinie (AT)
- Vzlt = Vizeleutnant (AT)
- Vzö = Verzögerung (CH)
- Vzö L = Verzögerungslinie (CH)
- VzSt = Verzögerungsstellung (AT)
W
- w = weiblich (CH)
- W = Westen (CH)
- W+F = Eidg. Waffenfabrik (alt) (CH)
- Wa = Warnung (CH)
- WA = Wasseralarm (CH)
- Wachtd = Wachtdienst (CH)
- Waf = Waffe (CH)
- Wafm = Waffenmechaniker[1] (CH)
- WaGasS = Waffengattungsschule (AT)
- WaGtg = Waffengattung (AT)
- WaMst = Waffenmeister (AT)
- Was Vsg = Wasserversorgung (CH)
- Wasbez = Wasserbezugsort (CH)
- Wausb = Weiterausbildung (CH)
- WAZ = Wasseralarmzentrale (CH)
- WBA = Waffeneigene Basisausbildung (AT)
- WBer = Wirkungsbereich (AT)
- WBG = Wärmebildgerät (AT)
- WBK = Wehrbereichskommando (DE)
- WBMusKorps = Wehrbereichsmusikkorps (DE)
- Wch = Wache (AT)
- WchKp = Wachkompanie (AT)
- WD = Wehrdienst (AT)
- WDB = Wehrdienstbuch (AT)
- We = Werkstatt (CH)
- Werf = Werfer (CH)
- Wet = Wetter (CH)
- Wettk = Wettkampf (CH)
- Wfhr = Wasserfahrer (CH)
- Wft = Werft (AT)
- WG = Wehrgesetz (AT)
- WG = Wurfgranate (CH)
- Wgw = Wegweisung (CH)
- Whm = Wehrmann (AT)
- Wi = Wirtschaft (AT)
- Wirm = Wirkungsraum (CH)
- Wist = Widerstand (CH)
- Wistn = Widerstandsnest (CH)
- WiUO = Wirtschaftsunteroffizier (AT)
- WiVerTrp = Wirtschaftsverwaltungstrupp (AT)
- WiZg = Wirtschaftszug (AT)
- Wk = Werk (Festung) (CH)
- Wkst = Werkstatt (AT)
- WK = Wiederholungskurs (CH)
- WL = Wahrung der Lufthoheit (CH)
- Wm = Wachtmeister (AT, CH)
- WM = Wurfmine (CH)
- WN = Widerstandsnest (AT)
- WN = Wahrung der Neutralität (CH)
- Wpfl = Wehrpflicht (AT)
- Wpl = Waffenplatz (CH)
- WPol = Wehrpolitik (AT)
- WSS = Warnsendestelle (CH)
- WT = Wehrtechnik (AT)
- WtgTrp = Wartungstrupp (AT)
- WÜ = Waffenübung (AT)
- WÜPl = Wasserübungsplatz (AT)
- WW = Wehrwirtschaft (CH)
- WWD = Wehrwirtschaftsdienst (CH)
X
Y
Z
- Z = Zug[1](CH)
- ZA = Zielanflug (AT)
- ZAD = Zusatzausbildungsdienste (CH)
- ZAP = Zugsarbeitsplatz (CH)
- Zaz = Zahnarzt (CH)
- ZBV = zur besonderen Verwendung (DE)
- zbV = zur besonderen Verwendung
- ZD = Zentrale Dienste (CH)
- ZDA = Zentrale Datenbanken der Armeeführung (CH)
- ZDGST = Zentrale Dienste Generalstab (CH)
- ZDHE = Zentrale Dienste Heer (CH)
- ZDLW = Zentrale Dienste der Luftwaffe (CH)
- ZDv = Zentrale Dienstvorschrift (DE)
- ZEL = Zivile Einsatzleitung (CH)
- zen = zentral (CH)
- Zen = Zentrale (CH)
- ZentrSt = Zentralstelle (AT)
- Zerst = Zerstörµng (CH)
- ZES = Zentralstelle EMD für Schutz und Sicherheit (CH)
- Zf = Zielfernrohr (CH)
- Zfhr = Zugführer[1](CH)
- ZFK = Zielfliegerkorps (CH)
- Zfl St= Zielflugstaffel (CH)
- ZFlAK = Zwillingsfliegerabwehrkanone (AT)
- ZFR = Zielfolgeradar (CH)
- Zg = Zug[2](AT)
- Zgf = Zugsführer (Chargendienstgrad) [2](AT)
- ZgFhr = Zugführer (D)
- Zgh = Zeughaus (CH)
- ZGKS = Zentrale Gebirgskampfschule (CH)
- Zgt = Zielgerät (CH)
- ZGV = Zentralstelle für Gesamtverteidigung (CH)
- ZInFü = Zentrum Innere Führung (DE)
- Ziff = Ziffer (CH)
- Zist = Zisterne (CH)
- ziv = zivil (AT,CH)
- Ziv = Zivilist (AT)
- ZL = Zubehörliste (AT)
- ZLV = zivile Landesverteidigung (AT)
- ZMK = Zentrale Militärkraftfahrtstelle (DE)
- ZNBw = Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr (DE)
- Zo = Zone (CH)
- ZOpInfo = Zentrum für Operative Information (DE)
- ZP = Zielpunkt (AT)
- ZS = Zeitsoldat (AT)
- ZS = Zivilschutz (AT,CH)
- ZSO = Zugeteilter Stabsoffizier (CH)
- ZTL = Zusatztreibladung (CH)
- ZTransfBw = Zentrum für Transformation der Bundeswehr (DE)
- ZÜ = Zeichenübertragung (AT)
- Zü Pat= Zündpatrone (CH)
- Zub = Zubehör (CH)
- Zuget = Zugeteilter (CH)
- Zuko = Zutrittskontrolle (CH)
- Zupo = Zuteilposten (CH)
- Zusarb= Zusammenarbeit (CH)
- Zuw = Zuweisung (CH)
- ZV = Zentralverwaltung (CH)
- ZVBw = Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr (DE)
- ZZ = Zeitzünder[1] (AT, CH)
- ZZ = Ziviltelefonzentrale (CH)
- ZZ = Zielzuweisung (AT)
- ZZ = Zwischenziel (AT)
- ZZR = Zielzuweisungsradar (AT,CH)
- Zzuw = Zielzuweisung (CH)
Weblinks
- Abkürzungen Bundeswehr
- Abkürzungsverzeichnis auf bundeswehr.de
- Abkürzungen bei: woxikon.de
- Abkürzungen auf Köller.de
- Abkürzungen beim österreichischen Bundesheer
- Bundeswehr-Abkürzungen auf agabund.de
- Bundeswehr Dienstgrade
- Swiss Army Net
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Swiss Army Net
- ↑ a b c d e http://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/index.php BMLV Glossar
- ↑ www.streitkraeftebasis.de: Abkürzungen für Dienststellen