Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (* 24. Mai 1819 in Kensington Palace, London, † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war Königin von Großbritannien und Irland 1837-1901, Kaiserin von Indien 1876-1901.
Ihr Vater war Eduard von Kent, der vierte Sohn von Georg III. von Großbritannien, ihre Mutter Viktoria von Sachsen-Coburg. Sie folgte ihrem Onkel Wilhelm IV. und war seit 1840 mit Albert von Sachsen-Coburg-Gotha vermählt, der sie geschickt beraten und geleitet hat.
Während ihrer Regierungszeit erlebten die Ober- und Mittelschichten Englands eine beispiellose wirtschaftliche Blütezeit (Viktorianisches Zeitalter). Victoria handhabte die konstitutionelle Monarchie sehr eigenwillig und selbstbewusst, stand reserviert zu den Premierministern Palmerston und Gladstone, dagegen freundlich zu Disraeli, der ihre Erhebung zur Kaiserin von Indien veranlasste.
Kinder
- Victoria Adelheid ("Vicky") (* 21. November 1840 - † 5. August 1901), Princess Royal, (als Gemahlin Friedrichs III., preußische Königin und deutsche Kaiserin)
- Albert Eduard ("Bertie") (* 9. November 1841 - † 6. Mai 1910), Prince of Wales
- Alice Mathilde von Hessen und bei Rhein (* 25. April 1843 - † 14. Dezember 1878), Gemahlin von Ludwig IV. von Hessen
- Alfred Ernst ("Affie") (* 6. August 1844 - † 30. Juli 1900), Herzog von Edinburgh und Sachsen-Coburg-Gotha
- Helena Augusta ("Lenchen") (* 25. Mai 1846 - † 9. Juni 1923), Gemahlin von Christian von Schleswig-Holstein
- Louise Caroline (* 18. März 1848 - † 3. Dezember 1939), Gemahlin von John Campbell
- Arthur Wilhelm (* 1. Mai 1850 - † 16. Januar 1942), Herzog von Connaught
- Leopold Georg (* 7. April 1853 - † 28. März 1884), Herzog von Albany
- Beatrice Maria (* 14. April 1857 - † 26. Oktober 1944), Gemahlin von Heinrich von Battenberg
Vorgänger: |
Nachfolger: |