Zum Inhalt springen

Shimano Dura-Ace

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2005 um 14:36 Uhr durch Kopoltra (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Dura-Ace ist eine Gruppe von Fahrradkomponenten des japanischen Herstellers Shimano. Die Dura-Ace-Rennradgruppe ist die qualitativ hochwertigste von Shimano.

Zeitliche Entwicklung

Die Markteinführung der Gruppe geht auf das Jahr 1973 zurück und sollte dem damals vorwiegend in der Mittelklasse der Fahrradindustrie vertretenen Hersteller Marktanteile im Bereich hochwertiger Rennräder sichern. Dieser Bereich wurde damals überwiegend von renommierten europäischen Herstellern wie Campagnolo bedient.

Während die Anfangsphase in den 1970er Jahren davon geprägt war, den italienischen Marktführer Campagnolo Record zu imitieren, wurden ab den frühen 1980er Jahren verstärkt eigene Innovationen eingesetzt.

Revolutionär mutete die 1980 vorgestellte Dura-Ace AX an, die mit ihrem aerodynamischen Design einen Trend in der Rennradindustrie auslöste und weitere Hersteller dieser Branche inspirierte, ihre Produkte dahingehend zu überarbeiten.

Für den Straßenrennsport (in kleinerer Auflage wird von der Dura-Ace auch eine Bahnradversion angeboten) wurde die Gruppe im Herbst 2003 zum fünften Mal komplett überarbeitet.