Zum Inhalt springen

Diskussion:Dinner-Cancelling

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 14:12 Uhr durch BillyThePit (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von BillyThePit in Abschnitt "in unseren Beobachtungen"

"in unseren Beobachtungen"

Diese Passage wurde von der (am Ende zitierten) Quelle 1:1 übernommen.

"Es gibt nur sehr allgemeine Ernährungsregeln wie der Tag bis 17 Uhr aussehen sollte (und diese klassischen Tipps sind ja nicht neu). In der Praxis gestaltet sich das in unseren Beobachtungen häufig so, dass kurz vor 17 Uhr noch einmal so richtig geschlemmt wird. "

"nach unseren Beobachtungen" ergibt im Lexikon-Artikel keinen Sinn mehr. Ebensowenig "und diese klassischen Tipps sind ja nicht neu" in der Klammer.

-- BillyThePit 13:11, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Stern als Beleg

Eine weitere Quelle als Beleg: http://www.stern.de/wissenschaft/ernaehrung/553600.html?p=4&nv=ct_cb&backref=%2Fwissenschaft%2Fernaehrung%2F553600.html%3Feid%3D552124&eid=552124 --Dinah 22:21, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Folgender Link ist ebenfalls interessant (wurde entfernt von der Seite, wieso auch immer): http://www.wildpark-apo.de/antiage/dinner.htm

Tierversuche

Diese unbewiesene Behauptung habe ich mal rausgenommen. Weder stand da wer, wann oder mit welchen Tieren die vorgebliche Untersuchung gemacht habe, noch wie die Gesamtumstände der Studie waren. Sowas ist leider unbrauchbar für eine Enzyklopädie, da gänzlich unwissenschaftlich. Weissbier 07:55, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ich bin keine Befürworterin von Dinner Cancelling, aber es gibt Studien, wonach allgemein eine leicht unterkalorische Ernährung in Tierversuchen einen gewissen lebensverlängernden Effekt hatte, ich kann dazu Quellen raussuchen. Allerdings wurde dabei meines Wissens kein Zusammenhang mit der Tageszeit festgestellt, man kann die Kalorien also zu jeder Tageszeit einsparen --Dinah 12:05, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wobei auch diese Studien teilweise schlecht gemacht waren, ich habe davon gelesen. Insgesamt ist das meiner Meinung nach Spekulation und vor allem Wunschdenken.
Und wer will schon drei Tage älter werden um den Preis eines völlig unlebenswerten Lebens vorher?!? Kalorien sparen - so ein Unfug! ;o) Grüße Weissbier 15:01, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Refluxösophagitis

In oben verlinkten Artikel wird dies als mögliche Therapie genannt, hier sind aber dazu keine Angaben vorhanden. Kann da jemand bestätigen?----Zaphiro Ansprache? 11:07, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

da meine Mutter an Reflux leidet, sage ich dazu mal jein. Es wird empfohlen, die letzte Mahlzeit mehrere Stunden vor dem Zubettgehen einzunehmen, weil dann zu diesem Zeitpunkt keine Magensäure mehr produziert wird (mal laienhaft ausgedrückt). Das Weglassen einer Mahlzeit wird aber ausdrücklich nicht empfohlen --Dinah 13:51, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
danke, hmm ich lasse es dort erstmal so, da in Anführungsstrichen. Ein Verzicht einer Mahlzeit ist dennoch imho was anderes als lediglich eine Verlagerung, ganz klar wird das in diesem Artikel (außer dem Lemma Cancelling) aber auch nicht. Also könnte ich theoretisch ja bis 16 Uhr nochmal ordentlich reinhauen ;-) Aber Hauptwweck dieser Diät ist wohl eher „Anti-Aging“ als Gewichtsreduktion. Gruß----Zaphiro Ansprache? 07:48, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten